Zahnriemen wann wieder wechseln ?
Hallo ihr lieben bei meinen Ople corsa 1.2 22kw bj. 97 45 ps wurde bei 148000 tausend vom vorbesitzer der Zahnriemen gewechselt wann soll ich den wechslen kennt sich da jemand aus ich danke euch für eure antworten liebe grüße aus verden
27 Antworten
Hallo!
Der Wechselintervall liegt bei 60.000km oder alle 4 Jahre.(Je nachdem was zuerst Eintritt.).
Gruss Corsa1971
Zitat:
Original geschrieben von Paddycorsab1991
Hallo ihr lieben bei meinen Ople corsa 1.2 22kw bj. 97 45 ps wurde bei 148000 tausend vom vorbesitzer der Zahnriemen gewechselt wann soll ich den wechslen kennt sich da jemand aus ich danke euch für eure antworten liebe grüße aus verden
ich glaube nach 4Jahren/6Jahren oder nach 60.000/80.000km.
aber immer lieber früher als zu spät. Manche haben einen längeren intervall.
hallo habe schon 233000 runter jetzt mir wurde gesagt nacvh 120000 tausend kilometer erst wieder mhmm :-( wie teuer wäre das den ?
Zitat:
Original geschrieben von Paddycorsab1991
hallo habe schon 233000 runter jetzt mir wurde gesagt nacvh 120000 tausend kilometer erst wieder mhmm :-( wie teuer wäre das den ?
mit ein wenig begabung und ahnung oder einem der Ahnung hat. kann man das selbst machen.
kosten tun die Teile etwa 100€ wenn man natürlich direkt wieder alles was am Riemen dran ist neu macht. (Zahnriemen, Spannrolle, Wasserpumpe, Thermostat, und andere teile).
Ansonsten sind das glaub ich 300€ oder mehr. such mal in den letzten aktuellen Themen (letzte 3-4 Seiten), da hatte wer ein problem mit dem thermostat!?! und derjenige hat das auch machen lassen.
Ähnliche Themen
zahnriemen wird umgehend gemacht wurde das letztemal 2006 gemacht und bei 148000 und jetzt haben 2011 und 233000 km runter boah heftig bin schon voll drüber über der wechselempfehlung hehe
Hallo zusammen,
habe vor kurzem den Corsa von meiner Oma übernommen (Corsa B 1.2 45 PS Bj 95 wahrscheinlich C12NZ, 37000 km -> nein da fehlt keine null😉 Es handelt sich glaub um einen spanischen Re-Import (Handbuch ist in spanischer Sprache).
Die Inspektionen wurden in einer freien Werkstatt durchgeführt, daher kein geführtes Service Buch.
Meine Frage nun: Sollte der Zahnriemen demnächst mal gewechselt werden? Er hat zwar noch nicht viele km runter, aber das Alter nagt ja auch am Gummi. Im schlimmsten Fall ist es sogar der erst verbaute Riemen.
Beim Wechsel am besten gleich das Thermostat mit raus oder? Ist wahrscheinlich ne Frage der Zeit wie lange der hält. Den Temperaturgeber 2-polig musste ich bereits tauschen.
Noch eine letzte Frage. Was würde das etwa in der Werkstatt kosten also Zahnriemen mit WaPu etc. Thermostat und Kühlwassertausch?
Danke schon mal für Eure Hilfe.
Wenn du keinen Nachweis über einen durchgeführten Wechsel findest, mach ihn neu. Mit Thermostat, ja, bietet sich an und kostet kaum mehr. Vorher nochmal checken, ob er an Nockenwellensimmerring und Ölpumpe / Kurbelwellensimmerring trocken ist, sonst direkt mitmachen.
Danke für die guten Hinweise. Er sifft in der Tat ein wenig unten raus bzw. an der Auslassschraube sammeln sich immer wieder kleinere Öltröpfchen, aber für das Alter und Opel normal, dass er ein bisschen schwitzt, oder sollte man da mal die Ölwannendichtung erneuern?
Noch eine Verständnisfrage: Die Ölpumpe befindet sich doch hinter der Kurbelwellen Riemenscheibe, richtig? Wo ist dann der Unterschied zwischen Ölpumpen Simmering und Kurbelwellensimmering. Ist das dasselbe oder hab ich da nen Denkfehler?
Zitat:
Original geschrieben von mr_vodoo
Danke für die guten Hinweise. Er sifft in der Tat ein wenig unten raus bzw. an der Auslassschraube sammeln sich immer wieder kleinere Öltröpfchen, aber für das Alter und Opel normal, dass er ein bisschen schwitzt, oder sollte man da mal die Ölwannendichtung erneuern?Noch eine Verständnisfrage: Die Ölpumpe befindet sich doch hinter der Kurbelwellen Riemenscheibe, richtig? Wo ist dann der Unterschied zwischen Ölpumpen Simmering und Kurbelwellensimmering. Ist das dasselbe oder hab ich da nen Denkfehler?
Wenn die Ölwannendichtung öl durchlässt, dann natürlich erneuern.
Wenn sowas das Ordnungsamt sieht dass der Öl verliert, dürfen die dir sogar ein ticket geben. wenn das nach ner gewissen zeit nochmals auffällig wird soll sogar ne recht hohe strafe drohen wegen umweltverschmutzung.
Kurbelwellensimmerring und ÖlpumpenDICHTUNG, die hat die Form der Ölpumpenkontur. Hatte ich oben bissl unklar ausgedrückt.
Alles klar, danke euch für die Tipps und Hinweise. Dann werd ich in nächster Zeit mal nach und nach das gute Stück ein wenig aufmöbeln und die Verschleißteile tauschen. Bei dem Kilometerstand fährt er sich ja schließlich erst ein ;-)
was sitzt im baum und winkt? ein huhu!(boah, war der schlecht)😁
habe dazu mal 2 fragen:
1. wie werden Kurbelwellensimmerring und Ölpumpendichtung getauscht? meiner ist nämlich sehr verölt in der zahnriemengegend...
2.wenn ich zahnriemen, wapu und thermostat tausche, alles wieder zusammenbaue, den motor 5-6 mal von hand(vorsichtshalber)durchdrehe und der zr immer die richtige spannung dabei hatte, kann ich ja ruhigen gewissens den motor starten, richtig?!den zr so (stark) spannen, dass ich ihn 1/4 umdrehung seitlich drehen kann, ja?!
danke schonmal!
ps: sch**sse, jetzt waren es doch mehr fragen!😁