Zahnriemen und Ventile

Peugeot 1007 K

Hey Leute , i hab mit meinem 106er ein kleines Prblemchen, mit den Ventilen.

Sobald er warmgelaufen ist und ich mal Bleifuß geben muß fängt an der Motor zu Klingen.

Aber nur bei Vollgas, ich denke es sind die Ventile nun habe ich aber auch noch den Zahriemen in betracht gezogen, denke ich aber nicht.
Wenn mit dem was ist müßte der Motor eigendlich schon hin sein?

Wann sollte ich den überhaupt wechseln??

Der eine sagt bei 70tkm und der andere bei 120 tkm unter zwolf jahren.

Ist das bei den Modellen nicht unterchiedlich?

Habe ein 94er Baujahr,954 ccm, 33kw u 780 kg (Peugeot f).

Was denkt Ihr woran das liegen könnte, oder sollte ich einfach mal die Ventile nachstellen lassen?

Für Antworten und hilfe bin ich euch echt dankbar.

26 Antworten

Also meiner gibt so komische klopfgeräusche im standgas von sich und quickt auch ein wenig ist aber egal was ich fürn sprit fahre, das klopfe kommt aber nicht durchgehend mal hörts auf dann kommt es wieder.

Gruß
Freddi

abend, du hast serie 1 . serie 1 alle 70000km steuerzahnriemen wechsel.
dein klingeln bekommste nur wech, Zündeinstellung
kontrollieren lassen , ich glaub der steht bei 10 GRAD
auf 8GRAD einstellen und probieren.
einige motoren neigen zum klingeln. das bekommt
mann nicht wech oder leistungsverlust !!
gruss talbot

... wenn er nur Normal faehrt, klingelt er eben...

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy


... wenn er nur Normal faehrt, klingelt er eben...

Hallo,

also sollte man immer super Bleifrei (95 Oktan) tanken ?

Hab meinem Bruder einen 106 mit 60 PS Bj. 02/1993 gekauft....

Der Vorbesitzer hat immer Normanlbenzin getankt....

Gruß

Ö.Aydin

Ähnliche Themen

ob klopfsensor oder nicht, ein höherwertiges benzin schadet nie...

ich tippe auf die ventile, dürfte allerdings nicht viel ausmachen. probiers mit dauerhaft super fahren, wenns nach 2-3 tankfüllungen nicht weg is, befrag die werkstatt deines vertrauens.
ist bei mir übrigens jede außer meine vorortwerkstatt von peugeot....

ciao
tele

Zitat:

Original geschrieben von Aydin1


also sollte man immer super Bleifrei (95 Oktan) tanken ?

Ja...

In meinem Datenblatt (1,1 Liter ´98) ist Super sogar ausschliesslich vorgesehen und die 2 Cent/Liter
macht man auch nicht ver.., da es der Motor sicher zu schätzen weiss.

Btw.:

Weiß jemand von Euch, wie groß das Ventilspiel sein sollte bei
1,1 Liter Bj.: 98 (TU1M...)?

Einlass 20, Auslass 40

Vielen Dank für die Info.

Hinweis: Die Werte gelten für einen kalten Motor, also unbedingt dann einstellen/messen, sonst wirds womöglich noch schlimmer.

Davon ging ich aus, aber trotzdem Danke für
den Hinweis.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen