Zahnriemen und Agr wechseln?
Bei meinem Vectra B Caravan Typ 0039/961, 74kw 101 PS, EZ 10/98 ich denke 8 Ventile , muss nach Angaben des Fachändlers der Zahnriemen erneuert werden.
Ich hab den Wagen seit Juli 13, Tüv 1/14 gemacht, völlig problemloser Wagen. Kein Rost, nur ein Satz neue Winrerreifen waren fällig und vorne Bremsbacken.
Jetzt neuerdings also seit 10/14 läuft er ruckelig wenn kalt, weist auf defektes AVG hin und Zahnriemn ist fällig sagt der "Fachhändler"
Ich frage mich ob das mit dem AVG echt so schlimm ist dass er nene neuen für 220 €plus Arbeit (69€ netto/h) einbauen will.
Das mit dem Riemen ist mir schon wichtiger er hat 240000 runter und ich denke, wenn s den Riemen zerreisst ist die Maschine kaputt, da Kolben und Ventile sich zerstören können.
Sonst würd ich warten und hoffen, aber ein Riss würd den Wagen wohl irreparabel machen.
Ich hänge mal Voranschlag des "Fachhändlers"an. Also € 750 , die er für alles will halt ich übertrieben.
Mit anderern Worten, wäre hier jemand bereit und in der Lage nur das nötigste zu machen?
Ich hoffe das ist überrhaupt das richtige Forum nach Reparaturen zu fragen??
Oder gibts da n anderes Forum?
Müsste nähe Braunschweig (PLZ 38100) sein oder bis zu 50 km Umkreis.
Der ganze Opel hat nur 400 gekostet also 750 nochmal reinstecken?? ich weis nicht, aber er ist super zuverlässig, wäre echt zu schade zum kaputt fahren.
Und muss ein neues AVG sein?? Und die Teilepreise Zahnriemen und Wasserpumpe kommen mir auch hoch vor.
so jetzt ist es ein Roman geworden😉
Mail juergen006@gmx.net
Thx für infos oder Angebote.
Beste Antwort im Thema
Ändere mal deine Überschrift. Das Ding heiß AGR Ventil!
Zum Einen hast völlig Recht, wenn der Zahnriemen reisst kannst die Karre wegscheißen, denn der 1,6er mit 101 PS ist ein 16V und kein Freiläufer.
Du musst dich entscheiden wie lange du mit diesem Auto planst. Wenn die Substanz wirklich gut ist, dann musst du noch einige Euros investieren, sonst kann, je nachdem wann der ZR gewechselt wurde, jeder Tag der Letzte sein.
Suche mal nach einem Aufkleber im Motorraum wann der ZR das letzte mal gewechselt wurde, oder erkundige dich beim Vorbesitzer.
Brennt denn deine MKL wenn er ruckelt? Hat dieser Pseudofachhändler, denn das ist er NICHT, eventuelle Fehler ausgelesen? Wenn nicht, dann kannst die selber auslesen, bzw ausblinken. Wie steht hier in der FAQ.
Seine Preise sind jedenfalls recht gesalzen. Insbesondere der Wechsel des AGR Ventils dauert maximal 15 Minuten, denn das sind nur 2 normale und gut zugängliche Torx oder Imbus Schrauben und ein Stecker.
Falls du absolut keinen Plan von Autos hast, bleibt dir nur der Gang zu einer anderen Werkstatt. Sag der was Sache ist, aber zeig ihnen blos den Kostenvoranschlag nicht. 😉
50 Antworten
Naja der Kunde möchte ein Dienstleistung XYZ.
Wenn Meister Lampe das nicht kann geht der Kunde zum anderen Meister der dem Kunden seine Dienstleistung XYZ erbringt wie er es gern hätte.
Meister Lampe geht dann zeitig Harz 4 beantragen weil die Kunden mit der Dienstleistung XYZ zum Polen gehen oder wie in diesem Beispiel zu Euromaster einer großen Kette 😁
Ist doch ganz einfach.
Ja, aber die Welten müsten nicht aufeinander prallen, wenn die Selbstschrauberfraktion (wozu ich übrigens auch gehöre) sich hin und wieder mal Gedanken über die Preisgrundlagen einer Werkstatt machen würde und nicht nur auf Stammtischniveau Halbwissen pauschalisieren...
Mich ärgert so ein halbgares "Ich bin ultimativer Sparweltmeister"-Gequatsche oder dieses "die da oben"-Geseier in sachen Werkstattpreise einfach.
Gruß
Roman
PS: Wenn ich nur mal rechne, daß ich Öle und andere Flüssigkeiten in vollem Umfang selbst entsorgen und meine Putzlappen gesetzeskonform reinigen lassen müsste (was alles jetzt mein befreundeter Werkstattbesitzer für mich mit erledigt!), dann würden mich selbst meine Teile auch schon das Anderthalbfache vom Kaufpreis kosten. Und ich habe dann weder Versicherungen noch Steuern noch (Pflicht)Prüfgebühren für meine Hebebühne(n) bezahlt... Ich wäre echt mal gespannt, von den Sparexperten zu erfahren, wo z.B. ihre alte Bremsflüssigkeit abbleibt oder die öligen Lappen und Altteile ;-)
Ach ja, und 10% Preisaufschlag brauche ich ja allein schon, wenn man mir mal geflissentlich erlaubt, popelige 25 Tage im Jahr Urlaub zu machen (das sind nämlich 10% der Arbeitstage eines Jahres, die ich ja sozusagen über meine Aufträge ansparen muß).
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 2. Februar 2015 um 14:49:15 Uhr:
Naja der Kunde möchte ein Dienstleistung XYZ.
Wenn Meister Lampe das nicht kann geht der Kunde zum anderen Meister der dem Kunden seine Dienstleistung XYZ erbringt wie er es gern hätte.Meister Lampe geht dann zeitig Harz 4 beantragen weil die Kunden mit der Dienstleistung XYZ zum Polen gehen oder wie in diesem Beispiel zu Euromaster einer großen Kette 😁
Ist doch ganz einfach.
Aber nur, wenn Kunde XYZ auch reale Vorstellungen hat. Ansonsten kann er gern schwarz arbeiten lassen oder darf sich dann icht wundern, wenn Werkstatt B (die mit dem superduper Minipreis) nach 2 Jahren wieder dicht ist - weil nicht wirtschaftlich... Seine Gewährleistungsforderungen kann er sich dann ebenso in die Haare schmieren wie einen vernünftigen Service.
Preis und Leistung müssen sich die Waage halten, keine Frage. Aber eine Werkstattstunde unter 40,- ist in D heute gar nicht mehr finanzierbar - nicht ohne sich auf Risiko oder eine unwirtschaftlcihe Werkstattarbeit einzulassen.
Ergo ist ein ZR-Wechsel für unter 100,- eine idiotische Phantasie...zumindest in einer Werkstatt.
kopfschüttelnden Gruß
Roman
Ja dann hast du pech Roman wenn dich das ankotzt.
Zitat:
Ergo ist ein ZR-Wechsel für unter 100,- eine idiotische Phantasie...zumindest in einer Werkstatt.
Wie du siehst ist es das nicht. Phantasie ist es das einige noch denken sie können dafür Unsummen verlangen. Hier im Beispiel kannst du doch klipp und klar erkennen das eine Deutsche Kette dies eben zu diesem Preis "kann" . 😁
Ich weiß nicht wo deine Welt liegt .
Hier verdient der Durchschnitt nicht mehr 800€ Netto und ne Warmmiete kostet 360€ Vollsaniert 60QM.
Kippen kauft man im 25 min entfernten Polen und wenn dich nen Werkstattmeister mit soner Scheiße wie hier wie "ich muss ja meine Lappen entsorgen" oder ich hab 25 Tage Popelurlaub kommt ( die hätten hier die meisten gern wäre ein Traum ) und so was anderem was dem Kunden scheiße am Arsch vorbei geht hast du in 2 Wochen keine Kunden mehr weil ein anderer sich freut 😁
Ach ? Sie können das nicht ? Igor auf der anderen Straßenseite macht das sogar für die Hälfte.
Teilepreis wie? Is nich ihr ernst ! Kennen sie schon das Internet ?
Wo geht der Kunde wohl hin ???
Selbst wenn der zum Lackierer kommt und sagt einmal Dach mit Latexfarbe Rollern dann ist das so. Er will das so. Was ist schwarz , hat 4 Räder und hängt an der Wand ?
Ein Kohlenkasten denn ich kann meine Wohnung einrichten wie ich das will. Und gleiches kann er bei seinem Auto auch verlangen ohne dumme Sprüche zu fangen.
Und Facebook macht dich dann richtig kaputt!!!
Ja wir leben im Informationszeitalter und Internethändlern die diese Lücke für sich enddeckt haben.
Warum soll ich als Kunde 400€ zu viel zahlen?
Warum soll er?
Welchen Grund gibts dafür ??
KEINEN!!
Ähnliche Themen
Das seh ich anders, aber da kommen wir zwei eh nicht zusammen.
Ich will für meinen Job vernünftig bezahlt werden und mir mein Auto und meine Wohnung leisten können. Also muß ich auch respektieren, daß ein Anderer das ebenso tun will. Ergo zahle ich ihm, was seine Arbeit kostet, und er zahlt mir die meine. Letztlich sind wir beide glücklich.
Wenn Du hingegen nach der geiz-ist-geil-Mentalität handelst, dann gnade Gott, daß Deine Kunden nicht irgendwann genauso denken...
Und nein, es geht eben NICHT jeder Kunde den leichten Weg. Manche bleiben fair und solidarisch und werden dafür mit einem wohlwollenden Willkommen begrüßt - ich z.B. Wenn ich die Hilfe einer Werkstatt brauche (und da gibt's immer mal was was weder ich noch "Igor von da drüben" können), dann ist mein ehrlich von mir bezahlter Nachbar immer für mich da - auch nach Feierabend und auch, wenn die Reparatur keinen Spaß macht und gerade so ihre Kosten bringt. So läuft's zum Glück halt auch noch.
Trotzdem er davon nicht üppig leben kann, weist auch dieser Werskatttmeister so manchen Kunden vom Hof - insbesondere mit eigenen Teilen oder leute, die mit "dann geh ich eben zu..." drohen. Komisch nur, daß gerade diese Kunden dann mit dem kaputtreparierten problemfall wieder bei ihm auf der Matte stehen.
Bei mir tut er das nicht, aber ich bringe auch keinen billigsten ebay-Ramsch mit, der für die späteren Fahrer dann Lebensgefahr oder andere Unanehmlichkeiten brigt. Fairness setzt kompetentes Wissen um sein Gegenüber voraus - DAS ist der kleine aber feine Unterschied, den viele Debattanten hier leider zu gern mal übersehen.
nach wie vor kopfschüttelnden Gruß
Roman
PS: Ich kenn ganz viele Kandidaten, die gern mal großspurig zu "Igor von da drüben" gingen. Sind alle wieder da und ganz kleinlaut. Warum wohl?!
Eine Werkstatt ist nunmal ein Unternehmen, das betriebswirtschaftlich geführt werden muss, und kein gemeinnütziger Verein oder die Wohlfahrt. Mir sind da die Preise für manche einfache Sachen auch zu hoch, dann muss ich es eben selbst machen, aber darf mich nicht über Preise aufregen, die mancher dafür verlangen muss, um Miete für den Schuppen zu zahlen, Angestellte zu bezahlen, Versicherungen, Müll ...
Das ist eben so, da muss man auch mal über den Tellerrand hinaus schauen und nicht nur seine eigene Situation betrachten, denn das Ganze ist ein Gefüge aus mehreren verschiedenen individuellen Situationen, die alle miteinander zusammen spielen.
Arbeitet der Mechaniker X bei Autohaus Y und Autohaus Y muss Reparaturen extrem günstig anbieten, kann es Mechaniker X auch nur weniger Geld zahlen, das Mechaniker X dann wiederum zur Verfügung hat, um bei beispielsweise Heizungsbauer Z seine Heizung zu Hause instandsetzen zu lassen. Weil aber Mechaniker X so wenig verdient, kann er das Angebot von Heizungsbauer Z nicht annehmen und ist dann in der gleichen Situation wie der Kunde, der ebenfalls völlig unterbezahlt ist und sein Auto zum Autohaus Y gebracht hat und den Preis gedrückt hat.
[kleiner Einschub: geradezu ironisch ist ja, dass genau der Kunde, der den Preis gedrückt hat, dann aber auch volle Gewährleistung auf die Arbeit haben möchte und dann als erstes beim Autohaus auf der Matte steht, wenn irgendwas nicht so verlaufen ist, wie es sollte, und kostenlose Nachbesserung verlangt, obwohl ja er derjenige war, der die Ersatzteile angeschleppt hat, weil er diese billiger besorgen konnte. Das verursacht nur wieder vermeidbare Kosten und vermeidbaren Ärger, denn dieser Kunde wird es im Bekanntenkreis sicher auf die Werkstatt schieben, dass sein Zahnriemen gerissen ist. Der Händler der Ersatzteile verlangt einen Nachweis, dass es sich um Materialfehler handelt, das Autohaus ist im Zugzwang und hat wieder Ausgaben, der Kunde geht mittlerweile gerichtlich gegen das Autohaus vor... und so weiter]
Wobei das auch zu einfach betrachtet ist. Teuerungsraten, individuelle Schicksale, das hängt alles irgendwo zusammen und am Ende sind wir ja zumindest teilweise mit unserer "Geiz-ist-geil"-Mentalität selbst daran schuld, dass manche Dinge so gelaufen sind, wie sie gelaufen sind. Wohlstand funktioniert immer nur auf dem Rücken anderer, das ist so und ist auch schon immer so gewesen. Global betrachtet für uns entweder auf dem Rücken der "Dritten Welt" oder der Umwelt (was bei uns ja mittlerweile weniger ausgeprägt ist, dafür geht uns eben finanziell was durch die Lappen), im quasi "Mikrokosmos" betrachtet dann wie im oben erläuterten Beispiel. Und dann will der Staat auch noch Geld und und und...
Aber zu sagen "Kann ich mir nicht leisten, mach das billiger" ohne irgendwelche Hintergründe zu kennen und dann zu reagieren mit "Geh ich halt nach Polen" ist genau der Grund, warum es immer schlimmer wird und zeugt von großer Einfältigkeit. Bei allem Verständnis für die Situation, in der vermutlich viele genauso handeln würden, wäre es wenigstens angebracht, anzuerkennen, dass es auch andere Beweggründe gibt, als nur die eigenen.
Ich weiß garnicht was alle immer mit Ebay Ramsch haben.
Es ging hier um MARKENTEILE z.B selbst eingekauft bei Matthies oder einem anderem Händler.
Und sorry Jungs ihr seht doch das eine große deutsche Kette eben "kann" was ich erwarte.
Ist übrigens nur eine. Eine andere hat 58,20€ Deutschlandpreis und vertickt selbst auch Teile zu deutlich günstigeren Preisen.
Sind schon 2 von der Sorte.
Es gibt daher keinen Grund mehr auszugeben als man muss.
Egal .
Der TE hat nach einer Alternative gefragt. Hat eine bekommen. Scheint glücklich.
Angebot war 750€ und er bekommt dies nun dank Internet für 211€ Festpreis ohne selbst Teile zu kaufen.
Dem kann ich nichts mehr hinzufügen, ausser das ich scheinbar nicht der Einzige bin, der das normal sieht.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 2. Februar 2015 um 15:44:23 Uhr:
Ich weiß garnicht was alle immer mit Ebay Ramsch haben.Es ging hier um MARKENTEILE z.B selbst eingekauft bei Matthies oder einem anderem Händler.
Also ich bekomme bei solchen Händlern schon wirklich gute Prozente, aber die Werte meiner Vertrauenswerkstatt schaffe ich im EK niemals. Da fehlen immer noch die besagten 10% ;-) Alles, was ich billiger als über die Werkstatt kriege, ist Zufallsschnapper, Spezialteil oder 2. Rang in der Qualität (was durchaus bei manchen Teilen auch reicht).
Zitat:
Und sorry Jungs ihr seht doch das eine große deutsche Kette eben "kann" was ich erwarte.
Ist übrigens nur eine. Eine andere hat 58,20€ Deutschlandpreis und vertickt selbst auch Teile zu deutlich günstigeren Preisen.
Besagte Kette hat aber nicht nur positive Bewertungen...ebenso wie die "andere Kette" ;-)
Zitat:
Der TE hat nach einer Alternative gefragt. Hat eine bekommen. Scheint glücklich.
Angebot war 750€ und er bekommt dies nun dank Internet für 211€ Festpreis ohne selbst Teile zu kaufen.
Na, was Anderes haben wir ja nie behauptet. Die 211,- sind grenzwertig in Sachen Wirtschaftlichkeit, aber billiger geht's halt wirklich nur noch selfmade und auf eigenes Risiko.
Trotzdem kostet ihn die Reparatur jetzt sozusagen schon 50% seines Fahrzeugpreises - eigentlich total unwirtschaftlich **ggg**
Gruß
Roman
der ebenfalls denkt, daß das Thema hier umfassend ausgekocht ist
Jo wenn du die Teile nicht so günstig bekommst ist das eben dein Problem nicht das des Endkunden.
So seh ich das und auch viele andere.
...und weil viele Andere gern rasen, sind jedes Jahr noch viel mehr Andere tot... Was für'n "tolles" Argument :-) Es wussten ja auch ganz viele Andere, daß Spinat viel Eisen enthält **ggg**
Gruß
Roman
PS: Ich bekomme Markenteile mit bis zu 70% off. Da möcht ich gern mal sehen, wer da als Privatmann noch drunter kommt. Selbst ebay-Schrott und Einkauf in Polen ist dagegen teuer. Aber das nur mal am Rande zum Thema leidtun...
EOT
Und was hat das damit zu zun das einige mit Ihren Finanzen haushalten und lieber alles 2x Vergleichen statt ihr sauer eingekochtes in der Werkstatt zu lassen?
Zitat:
PS: Ich bekomme Markenteile mit bis zu 70% off.
Dann geb sie an deine Kunden weiter und mach nich sone Welle.
Vielleicht wollen ja die geizigen Kunden noch was an Kinderhilfsorganisationen zahlen statt an die Werkstatt und sind daher so knausig.
Denk mal lieber darüber nach.
Ich sehe das ganz genau so: Und kenne das Thema zu genüge. Aber " König Kunde " will und kann das nun mal nicht verstehen. danke ihr zwei. @ RomanL @ GT- Liebhaber
Nur nochmal zur Verständigung, ich bin NICHT selbständig, sondern nur Angestellter als Verkäufer Teile und Zubehör. Mein Geschäft sind hauptsächlich freie Werkstätten und Fuhrparks, sowie Regiewerkstätten(Polizei,Feuerwehr,Nahverkehr,Abfallentsorger), aber ebenso auch der kleine Handwerker und Private Kunden... Da ich ab und an, wenn es der tägliche Geschäftsbetrieb erlaubt, auch Außendienst-Tätigkeiten übernehme, maße ich mir an nach 16 Jahren den Markt hier zu kennen und kenne mich auch mit Teile-Qualitäten aus. Darüber wurde ja nun schon genug gesprochen. Wichtig ist es eben über Vergleichbares zu sprechen, was ja oben wohl der Fall war. Wenn man dann noch keine Fälschungen im Netz bekommt hat man wohl Glück gehabt.
Um Ketten wie Euromaster und andere würde ich persönlich in Sachen KFZ-Reparaturen einen Bogen machen. Nicht immer gibt es dort einen KFZ-Meister oder fähige KFZ-Mechaniker/Mechatroniker, aber das steht von draußen ja nicht dran. Da muß man seine eigenen Erfahrungen machen. Die Billigheimer surfen hier auch von Werke zu Werke, man kennt seine Pappenheimer. 😉 Den Hausarzt wechselt man doch auch nicht jede Woche.
Ich persönlich als Kunde woanders bleibe dann auch lieber solidarisch, ich vergleiche natürlich vorab Preise im Internet, kaufe aber lieber vor Ort, auch wenn ich da 5-10€ mehr zahle, weiß ich dann um einen zuverlässigen Ansprechpartner vor Ort. Habe letztes Jahr gerade in einen neuen Herd und Kühlschrank investieren müssen. Du willst mir doch nicht erzählen, das du den im Internet kaufst? Ein Wasserkocher war da in jüngerer Vergangenheit auch noch dabei, der war vor Ort ohne Verhandeln sogar günstiger als im Netz.
Die Kosten, die ein deutscher Handwerksbetrieb zu tragen hat, scheint MVP-Cruiser nicht zu kennen, von daher hat er da wohl den Sinn nicht für. Das fängt bei Miete an, geht über Lohnkosten, Miete/Abschreibung Technik, Handwerkskammer, Innung, Strom, Entsorgung, etc. pp. Bis auf Miete und Lohnkosten würde ich mal sagen, kann man daran nichts beeinflussen. Ich kann nur sagen, unsere Kosten damit überhaupt die Türen 24h am Tag/6 Tage die Woche mit 15Monteuren(+Meister/Teile/Abrechnung/Verkauf) offen stehen, dürften locker über 150000€/Monat liegen. Allein unser Umsatz für Teile liegt leicht schwankend etwa bei 4 Mio € netto/Jahr.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 3. Februar 2015 um 10:35:02 Uhr:
Um Ketten wie Euromaster und andere würde ich persönlich in Sachen KFZ-Reparaturen einen Bogen machen. Nicht immer gibt es dort einen KFZ-Meister oder fähige KFZ-Mechaniker/Mechatroniker, aber das steht von draußen ja nicht dran.
Die machen +- genausoviel Fehler wie jede andere Werkstatt. haben lediglich mehr Aufträge und da niemand die Positiven dinge ins Netzt bringt liest man halt nur die Negativen. Meister Lampe um die Ecke macht ggf auch nix anderes wird nur seltener erwähnt weil er 5 Autos am Tag schafft die anderen 500 😁
Zumal bei Drivelog viele andere Werken auch mitmachen auch ohne einer Kette anzugehören.
Zitat:
Da muß man seine eigenen Erfahrungen machen. Die Billigheimer surfen hier auch von Werke zu Werke, man kennt seine Pappenheimer. 😉
Konkurrenz belebt den Markt und ist gesund.
Zitat:
Den Hausarzt wechselt man doch auch nicht jede Woche.
Hier vergleichst du grad Äpfel mit Birnen.
Und ehrlich gesagt holt man sich auch Privatleistungen hier mehrere Meinungen und Angebote ein.
Zudem gibts eine GOÄ (Ärzte) bzw GOZ ( Zahnärzte) die den Preis festlegt. Da ist es eh irrelevant wo du hin rennst.
Zitat:
Habe letztes Jahr gerade in einen neuen Herd und Kühlschrank investieren müssen. Du willst mir doch nicht erzählen, das du den im Internet kaufst?
Klar warum sollte ich das nicht tun ?
Zitat:
Die Kosten, die ein deutscher Handwerksbetrieb zu tragen hat, scheint MVP-Cruiser nicht zu kennen, von daher hat er da wohl den Sinn nicht für.
Kenn ich bin zufällig auch Selbstständig.
Zitat:
Das fängt bei Miete an, geht über Lohnkosten, Miete/Abschreibung Technik, Handwerkskammer, Innung, Strom, Entsorgung, etc. pp. Bis auf Miete und Lohnkosten würde ich mal sagen, kann man daran nichts beeinflussen.
Doch kann man. Regelmäßig Stromanbieter vergleichen und wechseln , Telefon und Internet regelmäßig vergleichen und wechseln. Nö was macht der Deutsche Handwerker ? jenau er jammert.
Technik muss nicht teuer sein das ist ein Irrglaube. Ich nehme mal an du sprichst von PC und Co und ggf Haustechnik.
So nun aber mal Schluss mit dem dummen rumstreiten.
Jeder sieht das anders.
Und es war hier für den TE nicht notwendig 750€ zu geben wenn er einen Festpreis woanders bekommen kann.
Die Fahrzeuge hier sind auf einem Stand angekommen da wird nur noch Zeit und Wertangemessen repariert. Da ist mir das als Endkunde echt Banane wie die Laden sich nennt und ob er Lappen entsorgen muss. Andere bauen daraus Fackeln und verkaufen die auf dem Hofladen 😁
Ebenso muss man für das Altöl keine Entsorgung zahlen. Es gibt Firmen die Kaufen das an also noch eine zusätzliche Einnahmequelle. Schrott muss nicht entsorgt werden auch der wird angekauft. usw usw