Zahnriemen Touran TSI DSG 140PS jg.2008 Km75t

VW Touran 1 (1T)

Hallo Leute,

bin heute stehen geblieben mit meinemTouran. Wollte bei der Autobahneinfahrt beschleunigen und es kam nichts, das Gaspedal reagierte nicht und nach etwa 200m musste ich den Motor abstellen.

Habe versucht den Motor neu zu starten ging aber nichts, darauf hin habe ich am Pannendienst angerufen, die kammen auch gleich und der meinte: "keine Kompression" "der Zahnriemen gerissen" "Motorschaden""kommt öffters vor bei diesen Motoren"...

Kann das wircklich sein, der Zahnriemen gerissen nach erst 75tkm und Jg.08??? Das ist doch ein Witz oder??? Die Inspektion währe fällig gewesen aber das ändert auch nichts die kontrollieren ja nicht jedesmal den Zahnriemen. Apporpo all wie viel muss man den Zahnriemen überhaupt wechseln?

So ne scheiss Karre, habe nur Ärger mit ihr.

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510



Zitat:

Original geschrieben von car-doc0


also mein dsg-getriebe macht ab und zu geräusche aber das sei völlig normal daraufhin hab ich nen q3 mit neuem 7-gang-dsg probegefahren und siehe da waren ebenso die selben geräusche wahrzunehmen..... meiner hat fast 200 tkm runter und schaltet butterweich kein ruckeln oder dergleichen wie hier viele berichten..... wechsel dsg-öl schon vor den 60 tkm wo er eigentlich fällig ist....

mal sehen ob es weiter ohne probleme läuft....

mit steuerkette kenne ich die probleme bei den bmw-motoren da kommt es auch oft vor das diese dann überspringen.... opel hatte ja das selbe problem bei den ecotec-motoren....

rasseln wie alte nähmaschinen aber das hört man doch schon vorher bevor es auseinanderfliegt....
mit tsi motoren hab ich mich noch nicht befasst dann bekommt meine mutti doch kein tsi

6 und 7Gg DSG sind zweierlei Paar Schuhe. Das Siebengang ist trockengelagert und es ist kein Ölwechsel vorgesehen.

Das "neue" 7Gang-DSG im Diesel - Tiguan / Q3 / T5 u.s.w. ist NASS wie das 6Gang.... nasses 7G- dsg darf auch bis 500nm oder so...

MFG und Frohes Fest RON

7-gang dsg trocken gelagert ist nicht gut für die lebensdauer..... also hat man nix gutes davon nur der geldbeutel beim ölwechsel der genauso wie beim 6 gang nötig ist......

na 500 Nm ist schon ne menge und sollte ausreichen...
siehe ford mondeo wie oft da die getriebe verrecken...

mercedes hat beim gd 400 wie bmw 740 d probleme mit zu großen drehmomenten am getriebe.....

Zitat:

Original geschrieben von vcorde


!!! Unglaublich !!! Die Spannrolle der Steuerkette war defekt, folge dessen ist die Steuerkette übersprungen, Ventiele sind angestanden, Kolben sind eingedrückt, Fazit: KAPITALER MOTORSCHADEN!!! nach erst vier jahren und 75tkm, Kulanz 70% vom Werk...

Was mir eusserst sauer aufstosst ist das VW von den Qualitätsmängel wusste aber die Besitzer nicht informieren, keine Rückrufaktionen, kein gar nichts und das ist SCH.....E.

!!!An alle die vor haben ein VW zu kaufen lasst die Finger von den TSI Motoren!!! auch vom DSG Getriebe!!! und von der Zentralverriegelung!!!

Da fragt man sich langsam welches Auto mit welcher Motor-Getriebekombination man noch kaufen soll!!

Ich liebäugle auch mit einem Touran, um 140 PS soll er schon haben + Automatik. Soll wieder ein Langzeitauto werden. Mein jetziger MB 230 TE ist 22 Jahre, hat eine alte 4-Gang Wandlerautomatik und keine Probleme. KM Stand 186.000. Der Trend zu immer kleineren, aufgeblasenen Motoren steigt stetig, es gibt keinen freiwillig durchzugsstarken Motor und eine zuverlässige Automatik mehr. Bei meiner KM Leistung kommen solche Schäden abseits jedweder Kulanz/Garantie. Und mich jahrelang mit 30,95 Euro pro Liter gutem (!) Werkstattöl abzocken zu lassen möchte ich auch nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen