Zahnriemen + Thermostat + Zündkerzen + Unfall
Hallo Leute,
wie aus meinen letzten Beitragen zu entnehmen ist hab ich meiner Freundin einen Corsa gekauft:
- EZ 2/97
- Modell Atlanta
- 60PS
- 1,4l
- Motorkennung X14SZ
- mit Klima
Der Wagen hat 100tkm, und es wurde noch nicht der Zahnriemen gewechselt. Ich denke gerade aufgrund des Alters wäre es nun fällig.
Hab nun 2 Angebote bekommen.
Angebot 1:
- Contotec Wasserpumpe + Zahnriemenkit = 140,29 €
- Thermostat, Kühlmittel = 15,95 €
- Frostschutz = 21,42 €
- Arbeitswert Zahnriemen + Wapu = 205,28 €
_____________________________________
= 382,93 €
Angebot 2:
- Contitech Keilrippenriemen = 27,97 €
- Contitech Zahnriemenkit + Wapu = 141,61 €
- Arbeitswert Zahnriemen + Wapu = 58,91 €
- Ölfilter = 4,40 €
- Öl- und Filterwechsel 10W40 Teilsynth. = 35 €
- Kühlerfrostschutz = 5,47 €
_____________________________________
= 273,35 €
Schon ein krasser Unterschied.
Hab nun mit der Werkstatt des 2. Angebotes ausgemacht das ich das Contitech Zahnriemen-und Wapu-Set auch selber mitbringen kann. Hab es Online nämlich für 93,50 € (inklusive Versand und inklusive neuem Thermostat). Das Thermostat würde man mir einfach miteinbauen wenn schonmal alles draussen ist.
Angebot 2 (neu):
- Contitech Keilrippenriemen = 27,97 €
- Contitech Zahnriemenkit + Wapu = 84,04 €
- Thermostat QTH118K = 5,55 €
- Versand: 3,95 €
- Arbeitswert Zahnriemen + Wapu = 58,91 €
- Ölfilter = 4,40 €
- Öl- und Filterwechsel 10W40 Teilsynth. = 35 €
- Kühlerfrostschutz = 5,47 €
_____________________________________
= 225,29 €
Ich glaube das ist unschlagbar oder ?!
Bezüglich des Thermostates. Ich habe mir gedacht, wenn schonmal alles draußen ist und es kein weiterer Aufwand ist für den Mechaniker den Thermostaten zu wechseln, dann mache ich ihn provisorisch mit. Wäre nämlich ärgerlich wenn mir in 2-3 Monaten der Thermostat versagen würde. Dann wären die Kosten sicherlich wieder sehr hoch ! Ist meine denkweise vertretbar ?
Zum Thema Zündkerzen: Wie kontrolliere ich die Zündkerzen ? Ich sehe die 4 Gummistopfen am Motor. Kann ich die einfach abziehen ? Danach mit nem speziellen Schlüssel die Kerzen rausdrehen und nachschauen....aber mit welchem Drehmoment schraube ich sie wieder ein ?
Ich denke so ein paar neue Kerzen können nicht schaden. Der Vorgänger hat das Auto 3 Jahre gehabt und nur etwa 1500 km gemacht. Also etwa 40 km im Monat ! Wäre mal interessant wie die Kerzen aussehen. Und ein Satz neue Kerzen kostet ja nicht die Welt.
Zum Thema Unfall: Wie kann ich genau feststellen ob ein möglicher Blechschaden etwas kleines oder was großes war ? Es gibt mehrere Anzeichen das der Corsa mal was hatte, jedoch würde ich gerne mal einschätzen können ob es was schlimmes war oder nicht.
Ich werde in den nächsten Tagen mal ein paar Bilder machen von Stellen die mir spanisch vorkommen. Der Wagen läuft super, ich bin auch voll zufrieden damit, aber interessieren würde es mich trotzdem.
Gruß
22 Antworten
Preis ist top. Thermostat machste gleich mit, genau wie du vorhast.
Zündkabel ziehste einfach runter, falls die Metallhülsen drauf bleiben, diese auch abziehen, bis du die eigentliche Kerze siehst. Mit nem Kerzenschlüssel (SW16 oder SW21, je nach Kerzentyp) rausschrauben und die neuen rein. Drehmoment weiss ich grad net genau, glaub 25Nm + 1/4 Umdrehung? Aber zieh einfach fest, aber net anballern, wenn du das Gewinde ausreisst, ists unnötig Arbeit.
Und Kerzen nur bei kaltem Motor wechseln. Sollten die alten Kerzen net rausgehen, fahr ihn warm, lass ihn aber wieder abkühlen, bevor du die neuen reinschraubst. Sonst haste da durch Materialausdehnung zuviel Spannungen drin und kriegst die evtl. nie wieder raus.
EDIT
Wegen Unfall mach erstmal Bilder, das wären sonst zuviele Punkte zum aufzählen.
Danke für die schnelle Antwort.
Werde dann in 1-2 Tagen hier Bilder von der Karosserie und von den Zündkerzen hier reinstellen.
Wäre aber trotzdem nicht schlecht wenn mir jemand sagen könnte mit wieviel Nm ich die Kerzen wieder reindrehen soll. Ich bin froh das es da keine große Fummelarbeit ist, da die Kerzen nach vorne freiliegen.
Bild 2:
laut unabhängigem Begutachten eines türkischen Autohändlers wäre hier alles sauber
Ähnliche Themen
Bild 4:
rechts hinten an den Rückleuchten. Ein Meister vom Bosch Dienst meinte, dass das ausgebessert aussieht, sowie auf bild 5
Bild 7:
Mir wurde von der Werkstatt gesagt das er hinten rechts wohl mal nen kleinen Rempler hatte. Es musste gespachtelt und lackiert werden.
Sie wissen jedoch nicht mehr wie große die Sache war. Vielleicht ist der alte Opa auch nur beim Parken irgendwo gegen gefahren.
In alten Rechnungen habe ich nen Arbeitszeit von 90 gesehen. Ich gehe mal davon aus das es 90 min heißt ?! Oder ?
Bild 12:
Ist fast direkt über dem Auspuff. Auf der anderen Seite ist das Loch nicht rostig und etwas gleichmäßiger