Zahnriemen

Audi RS4 B5/8D

Hallo Gemeinde, normalerweise treibe ich mich im Harley-Forum rum aber mein Sohn hat gerade einen B5 2,6l V6 Automatik Bj95 mit 87000km gekauft.
Ich finde im Serviceheft nirgendwo etwas über einen Zahnriemenwechsel-Intervall, hat jemand ne Ahnung? Gibts sonst irgendetwas besonderes bei dem Auto zu beachten? AT-Getriebeölwechsel z.B. ?

Gruss eifelbaer2000

59 Antworten

also so wie ich das jetzt heraus gelesen habe ist der Interval quassi alle 90000 km? bei meinen A4 1,9 TDI!

Zitat:

Original geschrieben von HotChiliRed


@ Kuki

Kannste knicken deinen 120TKM-Intervall...ab den 2000er Modellen gabs serienmäßig den 180TKM-Intervall!
Selbst mein 3/99er Passi hat schon den Zusatzhinweis des 180TKM-Intervalls im Handbuch...

Wie gesagt, ich habe den 95er und bei mir im Handbuch steht 120.000km..

Habe ja nichts von 2000er oder so gesagt.

Ich habe mir jetzt am Freitag nen Zahnriemensatz von Continental gekauft, ist da jetzt der neue Dämpfer drin, also ist das jetzt der Zahnriemen mit den 180tkm Intervall ?

Jaaa...1995 sah das noch anders aus...

Hast du nen Link dazu oder findet eventuellmal in der Bucht den selben Kit zum nachsehen?
Irgendwo auf deinem Kit steht sicherlich daß er ZR 153 Zähne hat 🙂
Die Frage is bloß, ob du schon den Riemendämpfer abei hast?

Da ist alles bei. Zahnriemen, Spannrolle, Umlenkrolle, Riemenspanndämpfer und ne Schraube.

Hier das ist der: http://cgi.ebay.de/.../270654619052?...

Ganz genau der gleiche, Bild und Teile und Verpackung sehen identisch aus, nur der Preis ist etwas Teurer bei ebay xD ich habe 45% Rabatt bekommen.

Ähnliche Themen

Jeppa - Allright!

Der Kit ist richtig - da haste den ordentlich günstig bekommen 😁
...bei meinem hat sich beim zerlegen rausgestellt, daß der Simmerring der Auslassnocke leicht geölt hat..der kam nochmal 14,-

...die Wapu bestellste dir sicher noch?

OK also die Wasserpumpe habe ich noch nicht bestellt, die ist noch Top in Schuss, und die läuft ja sowieso über den keilriemen, ist ja dann nichts grosses die zu wechseln, ich hoffe nur das wenn der Tag kommt und ich die wechsel, das ich dann kein Kühlwasser schlucke, ist nämlich verdammt bitter !!
Hatte den genuss schon beim Thermostatwechsel :-)

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Der alte war über eine "Klemmverbindung" mit der Spannrolle verbunden die sich lösen und zum Motorschaden führen konnte.

Schau doch mal in die alte Rechnung wenn du die noch hast was für Teile verbaut wurden danach kann man dir auch sagen ob es der neue oder der alte Riemen ist.

@Audijunge

Also auf der Rechnung von September 2005 ist folgendes aufgelistet:

Rep. Satz 058 198 119

Riemen Spanner 058 109 479 B

Ist das der neue Riemen Spanner?

Würde noch gerne mit dem Zahnriemenwechsel bis nächstes Jahr warten🙄

Der Teilenummer nach ist das der neue Spanner mit dem neuen Zahnriemensatz.

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Der Teilenummer nach ist das der neue Spanner mit dem neuen Zahnriemensatz.

Könnte ich vielleicht bis nächstes Jahr noch warten mit dem Zahnriemen wechsel? Audi schreibt ja ein Intervall von 5 Jahre vor, meiner ist seit 5 1/2 Jahre drin und hat erst ca 78Tkm abgelaufen.

Zitat:

Original geschrieben von reda4



Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Der Teilenummer nach ist das der neue Spanner mit dem neuen Zahnriemensatz.
Könnte ich vielleicht bis nächstes Jahr noch warten mit dem Zahnriemen wechsel? Audi schreibt ja ein Intervall von 5 Jahre vor, meiner ist seit 5 1/2 Jahre drin und hat erst ca 78Tkm abgelaufen.

Hi,

es ist dein Auto du kannst damit auch noch 2 oder 3 Jahre warten oder es gar nicht machen,das ist deine Entscheidung 😉

Das Risiko steigt natürlich im laufe der Zeit,aber ganz ehrlich wenn beim letzten Wechsel net der letzt Schrott verrbaut wurde hält der zahnriemen wahrscheinlich noch sehr lange.
Bei unserem A4 haben wir den Zahnriemen von ca. 4 Jahren und 60tkm wechseln lassen. Einen neuen wird der Wagen aber net mehr bekommen der wird jetzt gefahren bis der reißt oder was anderes größeres kommt. Ich rechne nochmals mit 5-10 jahren😁

Du mußt halt für sich selbst entscheiden inwieweit du bereit bist das Risiko einzugehen,auch wenn es meinen Augen ein sehr geringes Risiko ist.

gruß tobias

Ich würde dieses (meiner Meinung nach sehr geringe) Risiko eingehen. Meinen habe ich bei ca. 60TKM / 8,5 Jahren gewechselt 😉

Und wie gesagt...hier liest man oft von viiiiel höheren Überschreitungen bezüglich Alter/Laufleistung und bei denen ist auch kein Riemen gerissen - da du auch schon den neuen Dämpfer hattest, würde ICH mir an deiner Stelle null Waffel machen🙂

Danke für die Antworten.

Ich werde mal schauen ob ich den Riemen dieses oder nächstes Jahr machen lasse.

Auf meiner Rechnung vom freundlichen habe ich auch die Position " Kühlmittelpumpe aus und eingebaut" gesehen, ist dies wirklich notwendig diese auszubauen?

...da werden die dir damals nen Neue WaPU verbaut haben...denn für den reinen ZR-Wechsel muß man an der nix machen...

Wenn du die Zeit hast, kannste ja in der Bucht Ausschau halten...da gehen manchmal nagelneue Conti-ZR-Sätze wegen Fehlkaufs für relativ wenig Kohle weg...

Ja stimmt,es wurde damals eine neue WaPu eingebaut.

Beim freundlichen hatten sie mir etwas über 200 euro für den aus und einbau der Kühlmittelpumpe abgerechnet.

Danke für den Tipp, nach welchem Zarie Satz muss ich bei ebay suchen, damit ich nicht einen verkehrten Satz kaufe.

200,- nur für den Pumpen ein,-und ausbau😰😰

Du brauchst auch den Satz, den der kuki weiter vorne angegeben hatte

Ich geh denne mal in die Garage und schau mal nach meinen ZR-Verpackungen...müssten aber diesselben gewesen sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen