Zahnriemen

Audi A4 B7/8E

Hallo! ein frage zum Zahmriemen wechsel für den Avant b6 2,5l Was kostet das ungefähr? Hab nur noch 3000km bis dahin🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Einfach weiterfahren und sparen und freuen 😁 - und wenn man zu den wenigen Promill der Unglücklichen gehört, denen der Riemen bis Fahrzeugaufgabe bei sagen wir 250.000 km reißt, dann wars halt Pech und man kauft nen neuen Riemen und evtl. paar Ventile.

so einen schwachsinn hab ich noch nie gelesen. ich hoffe den bloedsinn glaubt hier niemand. schonmal einen motor mit aufgesetzten ventilen gesehen ? anscheinend nicht, ansonsten wuerdest du wissen dass es dabei im regelfall den kompletten ventiltrieb zerkloppt, inclusive schlepphebel, ventile, selbst gebrochene nocken/wellen sind nicht sonderlich ungewoehnlich nach so einem einschlag. nicht selten sind auch die betroffenen kolben danach schrott.

im uebrigen muss der riemen nicht reissen um einen kapitalen motorschaden zu verursachen, es reicht wenn eine der rollen vorzeitig kapituliert.

gruesse vom doc

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Deine ängstliche Haltung in Ehren - dafür gibts auch nen Daumen 😁

Ich behaupte, Riemen und Rollen sind genauso für ein Autoleben gemacht wie andere hochkritische Elemente am Auto. Diese Wechslerei alle 120.000 ist nicht nur technisch unnötig, sie ist es auch kaufmännisch - denn sie verschlingt so derart viel Geld, dass man sich für 2 Mal wechseln wirklich nen Riemen- / Rollen- oder Wasserpumpendefekt leisten kann.

und ich behaupte du hast genau null ahnung, mit ein bisschen glueck wirst du gelegenheit haben deine kruden theorien in der praxis zu testen 😁

gruesse vom doc

Ich halt die Gemeinde auf dem laufenden, mein Neuer hat ja leider nur 75 tkm runter, aber der Dauertest läuft...

Ob Ahnung oder Wissen - bisher liefen drei meiner Autos bis zur Aufgabe 300 tkm, 330 tkm und 340 tkm, natürlich alle ohne Riemenwechsel - und nur das mit 330 tkm blieb am Ende mit Motorschaden liegen 😁

Wem Ehre gebührt:
300 tkm: Citroen AX 1.1i
330 tkm: Sharan 1.9 TDI 110
340 tkm: Vito 638 (Ur-Vito) 110 CDI

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Ich halt die Gemeinde auf dem laufenden, mein Neuer hat ja leider nur 75 tkm runter, aber der Dauertest läuft...

Ob Ahnung oder Wissen - bisher liefen drei meiner Autos bis zur Aufgabe 300 tkm, 330 tkm und 340 tkm, natürlich alle ohne Riemenwechsel - und nur das mit 330 tkm blieb am Ende mit Motorschaden liegen 😁

Wem Ehre gebührt:
300 tkm: Citroen AX 1.1i
330 tkm: Sharan 1.9 TDI 110
340 tkm: Vito 638 (Ur-Vito) 110 CDI

Also aus wirtschaftlicher sicht muss ich dir eigentlich recht geben. fahren bis das ding reißt. beim Langstrecken Auto können die ohne Probleme doppelt so lange halten. Meistens geht eine spannrolle eher defekt als der Riemen.

Es gibt auch einige Benziener von Audi die Haben garkein Vorgeschriebenes wechselintervall.

Allerdings sind beim Pumpedüse Motor die Riemenkräfte schon richtig hoch im gegensatz zu anderen Motoren.
Ich wechsle meine Riemen trozdem. Wenn mann es selber kann ist es wesentlich güenstiger und hatt ein gutes gewissen auf der Fahr in den Urlaub.

Deine Antwort
Ähnliche Themen