Zahnriemen?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

da ich auch durch die Boardsuche leider keine Antwort gefunden habe stelle ich hiermal meine Frage.
Hat der Mondeo 1.8 (125ps) Baujahr 2002 nun einen Zahnriemen oder eine Steuerkette.

Danke

Beste Antwort im Thema

Alle Motoren im Mondeo Mk3 (2000-2007) haben eine Wartungsfreie Steuerkette verbaut.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Die Diesel stammen alle aus der Kooperation mit PSA und die haben definitiv einen Zahnriemen. Die kleineren 1,6l haben einen Zahnriemen von der Kurbel- zur Einlassnockenwelle und von da eine kurze Kette zur Auslassnockenwelle. Wie das allerdings jetzt genau im 2l TDCI im Mondeo MK4 aussieht weiß ich nicht, einen Zahnriemen hat er aber auf jeden Fall. Zum Glück allerdings mit sehr langem Wechselintervall.

Der 1,8l/125PS sowie die 2l/145PS und 2,3l/160PS haben definitiv Steuerkette, sowie auch alle TDCI im MK3.

Hallo,

hat der Ford Mondeo eine Kette oder einen Zahnriemen?

Im Detail meine ich den:
Ford Mondeo MK3
Bj 2003
TDCi 115 PS Kombi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kette oder Zahnriemen Ford Mondeo MK3' überführt.]

alle 2.0 liter und V6 Motoren (Diesel wie Benzin) haben eine Kette!
was mit den Rasenmähermotoren is weiss ich nicht!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kette oder Zahnriemen Ford Mondeo MK3' überführt.]

Im MK3 haben ausnahmslos alle Motoren Kette,was wohl daran liegt das es im Grunde nur 3 Motorentypen gibt.Vierzylinder Benziner,Vierzylinder Diesel und den V6
😁 Wäre es nur immer so einfach.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kette oder Zahnriemen Ford Mondeo MK3' überführt.]

Ähnliche Themen

Vielen Dank,

wann muß / sollte man die denn Wechseln lassen?
Und was kostet so etwas?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kette oder Zahnriemen Ford Mondeo MK3' überführt.]

die durschnittliche lebenerwartung der kettentriebe liegt weit über 300tkm...also gewechselt muss dort nix werden....

beim 1,8l SCI hingegen sieht es etwas anders aus....eigentlich sollten diese auch ewig halten jedoch liegt da das wechselintervall wegen gewisser überbeanspruchung bei ca 80-150tkm....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kette oder Zahnriemen Ford Mondeo MK3' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


die durschnittliche lebenerwartung der kettentriebe liegt weit über 300tkm...also gewechselt muss dort nix werden....

beim 1,8l SCI hingegen sieht es etwas anders aus....eigentlich sollten diese auch ewig halten jedoch liegt da das wechselintervall wegen gewisser überbeanspruchung bei ca 80-150tkm....

Sieht man die steuerkette überhaupt?

wenn ja, wo ist die? Ich sehe nur zahnriemen an der linken seite.

Habe 2,0 TDCi 96/131 Bj 2004

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kette oder Zahnriemen Ford Mondeo MK3' überführt.]

Die Kette sieht man nicht,die läuft im Motor da sie mit Öl geschmiert wird.Würde man die von aussen sichtbar machen gäbe das eine riesen Sauerei.
Die Riemen die du siehst sind Flachriemen díe Nebenaggregate antreiben,diese Aufgabe hat früher ein Keilriemen erledigt. Diese Flachriemen sind wenn ich mich nicht irre alle 10 Jahre oder 240000km zu wechseln.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kette oder Zahnriemen Ford Mondeo MK3' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Die Kette sieht man nicht,die läuft im Motor da sie mit Öl geschmiert wird.Würde man die von aussen sichtbar machen gäbe das eine riesen Sauerei.
Die Riemen die du siehst sind Flachriemen díe Nebenaggregate antreiben,diese Aufgabe hat früher ein Keilriemen erledigt. Diese Flachriemen sind wenn ich mich nicht irre alle 10 Jahre oder 240000km zu wechseln.

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kette oder Zahnriemen Ford Mondeo MK3' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen