zahnriemen
Hallo rundum,
jetzt werdet ihr sicher sagen: Frau am Steuer - alles klar!
Ich bin heute durch Zufall auf den Thread mit den Zahnriemenrissen gestolpert. Fahre seit 9! Jahren einen spider 2.0, km 77000, bei dem noch kein Wechsel gemacht wurde.
Ich werde natürlich sofort nächste Woche in die Werkstatt fahren, um ihn wechseln zu lassen, denn das ist ja mehr als Glück. Aber blöde Frage: Wenn der Zahnriemen nun vorher reisst (kann ja theoretisch auf dem Weg in die Werkstatt sein), an was merke ich das und kann ich dann noch einen größeren Schaden verhindern?
Und wenn ich schon dabei bin, ich bin leider seit meine frühere Werkstatt aufgegeben hat auch noch nicht richtig zufrieden: hat jemand für den Großraum Stuttgart (fahre gerne auch bis zu 50km in die Umgegend) eine Werkstattempfehlung?
Grüße,
alfinisti
24 Antworten
ich würde vielleicht den Wagen zur Werkstatt schieben...
Ist natürlich ein Wagnis und nach Murphy reist das Teil auf den Weg zur Werkstatt.....
Ich hätte da auch ein mulmiges Gefühl. Ich würde vielleicht mal mit deiner Werkstatt sprechen ob die dein Wagen vielleicht per Transporter abgeholt werden kann.
Der Schaden kann dann schon beträchtlich sein und groß dagegen machen kann man eingentlich kaum was wenn er reist. Wenn man Glück hat sind nur eine paar Ventile im Eimer oder Motortotalschaden im schlimstenfall.
italo
Also Zahnriemen reißen plötzlich und ohne Warnung.
Ich habs zum Glück noch nicht selbst erlebt, aber nach den Worten eines Arbeitskollegen "tats einen Schlag, und das Auto war aus".
Kannst du nur hoffen, das da auf den letzten km nix passiert...<gansfestdaumendrück>
Also jetzt habt ihr mir richtig Angst gemacht. Ich wohne ja mitten in der Stadt und überlege direkt, ob ich mich in die Werkstatt schleppen lassen soll.
Könnt ihr mir bitte nochmals schreiben, was ihr alles machen lassen würdet. Der Kilometerstand ist wie gesagt fast 80000 und ich habe den Alfa seit fast 9 Jahren. Ihr seht daran, dass ich sehr wenig fahre! Allerdings im letzten Monat nach Wien. Ich darf gar nicht über den Zahnriemen nachdenken...
Grüße,
Alfinisti
also wenn der Zahniemen gemacht wird nur als Kit würde ich auch gleich den Keilrippenriemen mit machen lassen auch als Kit. Ansonsten halt was so drauf steht mit der Inspektion. Sieht denn dein Wagen keine Werkstadt??? Die hätten dich schon mal darauf hinweisen müssen das das Teil getauscht gehört.
italo
Ähnliche Themen
Hallo Italo,
Sieht denn dein Wagen keine Werkstadt???
Ja das klingt jetzt wohl so, aber bis 40000 km war der Wagen immer beim Alfa Vertragshändler meines Vetrauens. Scheckheftgepflegt. Dann machte die Werkstatt dicht und seither werden in 10000km Intervallen die Kundendienste gemacht, bis 60000 bei einer Fiat-Werkstatt mit Alfa Service, aber letztes Mal in einer kleineren freien Werkstatt. Der hat das wahrscheinlich gar nicht gewusst mit dem Zahnriemen. Ich hatte mit meinem Alfa nur eine größere Reparatur (neue Lenkung), ansonsten braucht er nur Öl, Luft und Super Benzin:-)) Hoffentlich bleibt's so.
Schöne Sonntagsgrüße und allen danke für die Antworten!
Also die Fiat Werkstatt mit Alfa-Service hätte bei 60tkm (oder 5Jahren)doch schonmal aktiv werden müssen!!
Ich hatte den ZR bei meinen 1.8er damals auch aus Unkenntniss/damaligem Wissenstand erst bei 80tkm gewechselt bekommen und es war nix passiert...
Ich würde auf jeden Fall sehr vorsichtig mit dem Auto in eine kompetente Werkstatt fahren und ZR+Spannrolle ect. machen lassen. Allernotfallstens auch ATU...(bitte mich jetzt nicht schlagen...)
Ursprünglich waren für den ZR mal 120tkm angesetzt, nur da es einen riesen Spass macht, die Motoren hochdrehend zu bewegen, war das zu optimistisch und es hat eine signifikante Zahl von Schäden durch ZR-Riß gegeben. Und so hat Alfa den immer weiter runtergesetzt.
Leute jetzt übertreibt mal nicht. Der Zahnriemen ist 17000 über soll und 4 Jahre zeitlich drüber. Die Chance wird zwar stetig größer dass er reißt, aber wie groß ist die Chance dass es auf dem Weg zur Werkstatt passiert (jaja, Murphy's Law stimmt schon)? Ich würde mir da keine großen sorgen machen.
Ich weiss zwar wie es ist auf heißen Kohlen zu sitzen, weil mein Zahnriemen auch schon 5 jahre alt war bevor ich ihn jetzt hab machen lassen, aber meine Werkstatt meinte, er kann dir bei 50, 100 oder 200kmh reißen, also fahr einfach bis du jetzt deinen Termin bei uns hast.
Zitat:
Original geschrieben von FighterOne
Leute jetzt übertreibt mal nicht. Der Zahnriemen ist 17000 über soll und 4 Jahre zeitlich drüber. Die Chance wird zwar stetig größer dass er reißt, aber wie groß ist die Chance dass es auf dem Weg zur Werkstatt passiert (jaja, Murphy's Law stimmt schon)? Ich würde mir da keine großen sorgen machen.
Ich weiss zwar wie es ist auf heißen Kohlen zu sitzen, weil mein Zahnriemen auch schon 5 jahre alt war bevor ich ihn jetzt hab machen lassen, aber meine Werkstatt meinte, er kann dir bei 50, 100 oder 200kmh reißen, also fahr einfach bis du jetzt deinen Termin bei uns hast.
Wie gesagt km ist nicht die entscheiden Größe in dem Fall es gelten auch die 4 Jahre im Grunde genommen wo man schon eingentlich den 2 Zahnriemenwechsel ansteht. Und daher ist da schon Eile geboten und Stoßgebete zum Himmel schicken. Denn dieser Zahnriemen ist seit 4 Jahren fällig.
Ich habe halt auch hier schon von Fällen gehört das gerade der Zahnriemen vor dem Werkstatttermin gerissen ist.
Immerhin hat ja die Werkstatt gut reden die Verdient ja schließlich daran....Und gerade bei den TS-Motoren ist es einscheinen sehr wichtig die Termine einzuhalten.
italo
Also Leute, viiiielen Dank für die vielen Antworten.
Ich habe für morgen früh einen Abschlepper bestellt, die Versicherung beteiligt sich Dank meines Schutzbriefes und ich kann den Alfa ganz gelassen in die Werkstatt bringen. Muss ja nicht sein, das Glück noch mehr zu strapazieren. Motorschaden wäre teurer.
Danke für die Hilfe Euch allen!
Grüße,
Alfinisti
Der Zahnriemen kann eigentlich imme reissen. Nach 2 Jahren und 30000km, nach 15 Jahren und 130000km. Es ist aber ein vermehrtes Glückspiel wenn er älter ist und mehr gelaufen hat.
Ich würde auch mal gerne wissen, wie vielen Usern hier das "zufällig" genau auf der Fahrt zur Werkstatt passiert ist. Da hat der Riemen Jahre und tausende Kilometer zum reissen und ausgerechnet bei der Fahrt zur Werkstatt (wie weit ist es wohl durchschnittlich? 5-20km?) reist er...ich lach mich schlapp.
Soll nicht heißen dass es nicht mal jemandem passiert ist. Die chance ist aber eher bei 0%.
@alfinisti: klar sicher ist sicher. aber du fährst seit 4 jahren und 17000 km mit dem ding und hast jetzt urplötzlich angst den motor überhaupt noch anzumachen?
Alternativ kannst du dich auch zur Werkstatt von einem 2. Fahrzeug schleppen lassen. Kommt günstiger 😉
ich sag jetzt auch mal was, also in so einen zahnriemen steckt man net drinne, ich denke du solltest dir keine sorgen amchen denn, der eigentlich alfa interwall war bei 80000 km die haben den aus sicherheitsgründen auf 60tkm zurückgesetzt. bei einem reisst das ding früh, kenne aber auch welche die ihren ersten zahnriemen bei knapp 120tkm gewechselt haben und der der drauf war sah noch sehr sehr gut aus, ich hab meinen diese woche wechseln lassen, du brauchst dich da net abschleppen zu lassen oder sonstiges, bereite dich einfach gaaaanz normal vor, such dir eiligst aber eine werkstatt der du vertrauen kannst. dann machst du ein termin und fährst gaaan normal hin, keine autobahnraserei aber.
mein jetziger war auch noch ok also bestand keine gefahr
PS: wenn der zahnriemen reisst gibt es wirklich einen schlag dein auto ist absolut nicht mehr fahrbereit und ich würds auch nicht zu oft versuchen anzumachen, wenn du glück hast hast du nur eins oder zwei zylinder zerschossen, wenn du pesch hast ist der ganze motor kaputt, die neuen haben eben net so viel spielraum wie die alten, bei meinen zweitwagen den kleinen 106er peugeot ist der gerissen und nix passiert
Zitat:
Original geschrieben von alfaJoe147
.mein jetziger war auch noch ok also bestand keine gefahr
PS: wenn der zahnriemen reisst gibt es wirklich einen schlag dein auto ist absolut nicht mehr fahrbereit und ich würds auch nicht zu oft versuchen anzumachen, wenn du glück hast hast du nur eins oder zwei zylinder zerschossen, wenn du pesch hast ist der ganze motor kaputt, die neuen haben eben net so viel spielraum wie die alten, bei meinen zweitwagen den kleinen 106er peugeot ist der gerissen und nix passiert
Diesen Schluss zu Ziehen ist schon ein großer Fehler. Ob ein Zahnriemen äußerlich gut ausschaut, sagt nichts darüber aus wie es im inneren damit steht. Und weil es im Peugeot nichts passierte (wahrscheinlich war dieser ein Freiläufer, wie einige fire Motoren). läst sich deswegen kein Rückschluss auf Alfa zu.
italo
Wäre es nicht einfacher gewesen den Riemen zu begutachten, oder von einem Bekannten begutachten zu lassen.
Wenn er von aussen auf der gesamten Länge gut aussieht ist kurzfristig mit keinem Ausfall zu rechnen. Innere Beschädigungen würden sich bei einem Riemen relativ schnell auch aussen zeigen. Lagerschäden an Umlenk- bzw. Spannrollen kann man zumindest bei einem Benziner auch deutlich hören, bevor es akut wird.
Auf jeden Fall hätte eine derartige Situation für Sicherheit bis zum Werkstatt Termin gesorgt.
Das Problem bei Zahnriemen ist halt, daß der Zustand, wenn überhaupt, nur in sehr großen Intervallen kontrolliert wird. Manchmal auch garnicht, wenn die Werkstatt zu faul ist die Verkleidung wegen schlechter Zugänglichkeit abzunehmen. Bevor er reisst zeigt sich das mit Sicherheit schon eine längere Zeit vorher am Riemen. Leider hört man es nicht und deshalb knallt es.
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Wäre es nicht einfacher gewesen den Riemen zu begutachten, oder von einem Bekannten begutachten zu lassen.
Wenn er von aussen auf der gesamten Länge gut aussieht ist kurzfristig mit keinem Ausfall zu rechnen. Innere Beschädigungen würden sich bei einem Riemen relativ schnell auch aussen zeigen. Lagerschäden an Umlenk- bzw. Spannrollen kann man zumindest bei einem Benziner auch deutlich hören, bevor es akut wird.
Auf jeden Fall hätte eine derartige Situation für Sicherheit bis zum Werkstatt Termin gesorgt.
Das Problem bei Zahnriemen ist halt, daß der Zustand, wenn überhaupt, nur in sehr großen Intervallen kontrolliert wird. Manchmal auch garnicht, wenn die Werkstatt zu faul ist die Verkleidung wegen schlechter Zugänglichkeit abzunehmen. Bevor er reisst zeigt sich das mit Sicherheit schon eine längere Zeit vorher am Riemen. Leider hört man es nicht und deshalb knallt es.
Weil das man nicht kann. Von außen kann man nicht sehen ob der Riemen im innern noch in Ordnung ist. Eine Sichtprobe kann nur äußerliche Schäden erkennen mehr nicht.
italo