Zahnriemen

Opel Astra G

Servus alle miteinander,

wollte mal wissen, wann in meinem Astra G 1.6 (75 PS), BJ 1998 der Zahnriemen gewechselt werden muss. Das letzte mal ist er laut Etikett im Motorraum vor 4 Jahren bei 49.000 km gewechselt worden, mittlerweile hat der Wagen rund 80.000 km auf der Uhr. Wann ist der nächste Wechsel fällig, spielen nur die gefahrenen km eine Rolle oder auch das Alter (in meinem Fall ist es 4 Jahre her)? Laut meiner Betriebsanleitung muss ich den Zahnriemen sogar nur alle 120.000 km wechseln, aber das kommt mir ein wenig arg viel vor, zumal der Vorbesitzer bestimmt nicht ohne Grund schon bei knapp 50.000 km den Wechsel vorgenommen hat.

Also wann muss der Zahnriemen bei meinem Astra G gewechselt werden?

Danke schon mal und Gruß,
Mr.Outlaw

29 Antworten

so, hab jetzt noch ein günstigeres angebot, ist ein daihatsu händler, reparatur aller fabrikate, will komplett mit wapu und keilrippenriemen 333€ haben. ich denke da schlag ich zu und mit dem geld das ich spare, geh ich mit meiner kleinen essen...

@Federzony 

Zitat:

Motoren die mit Z beginnen ab MJ 2003

- 90.000 KM

- 6 Jahre 

 

guten abend gemeinde!!
ist zwar ein altes thema, aber leider bei mir aktuell!!! hab mal heute in mein inspektionsheft geschaut und gesehen (gott verdamme den x16xel), das der zahnriemen fällig ist! habe zwar seid dem letzten wechsel die 60000km noch nicht runter, aber die 4 jahre sind jetzt seid 7monaten runter. eine frage (werde den zahnriemen so schnell wie möglich wechseln), ist es möglich das ich jetzt noch ca eine woche damit fahren kann?und ist euch bekannt das jemand bevor die 60000km runter waren, der riemen gerissen ist?und noch was, wenn ich mir nen neuen einbauen lasse, ist der intervall dann immer noch nach 60000km?man weiss ja nun bei opel, das es am riemen liegt??(oder?) wird dann ein anderer riemen verwendet?oder bleibt es bei den 60000km?wenn ja, warum?

das Wechselintervall ist abhängig vom Motor

für jeden Motor gibt es dazu logischerweise einen passenden Zahn-/Keilriemen

auf 1 Woche hin oder her kommst dann auch nicht mehr an ;-)

Wechselintervall bleibt gleich
weil sich das Drehmoment deines Motors nicht verändert^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von spowling


guten abend gemeinde!!
eine frage (werde den zahnriemen so schnell wie möglich wechseln), ist es möglich das ich jetzt noch ca eine woche damit fahren kann?und ist euch bekannt das jemand bevor die 60000km runter waren, der riemen gerissen ist?

Woher soll dass jemand hier im Forum wissen wie dein Riemen ausschaut. Der könnte theoretisch bei der kleinsten Bodenwelle reissen, wenn er porös ist! (so wie mir bei meinem alten Golf vor Ablauf der des Wechselintervalls!)

Nochmal: Das Wechselintervall ist eine reine Richtlinie. Wenn der Riemen vorher reisst greift keine Garantie (1 Jahr + 1 Jahr gewährleistung), wenn der Wechsel nicht rechtzeitig bei Verschleiss durchgeführt wurde. Ausserdem stehst du nach den 2 Jahren Gewährleistung in der Beweispflicht, dass bei einem Zahnriemenschaden, der Schaden auf einen Materialfehler und nicht auf unsachgemäßen Einbau zurückzuführen ist!

Des Weiteren greift keine Garantie, wenn die nicht mit gewechselte Wasserpumpe fest geht und den 1 Woche alten neuen Zahnriemen zerreisst, nur weil man zu geizig war die WaPu und alle Umlenkrollen mitzutauschen!

Gruss

Hallo erst mal
bei meine astra g opc 2 ist der gerissen bei 58000 km und noch nicht mal 4 jahre
und ich kann nur raten die interwalle einzuhalten weil so ein motor teuer ist
wegen ein paar wochen geht es ja aber wenn es dann auf monaten geht ist es nicht gut

Mfg Lui

war dann mal beim foh, lasse den riemen mit spannrollen und wapu + bremsflüssigkeit wechseln für 335€ machen. finde das es ein guter preis ist. hoffentlich hält der bis mittwoch noch durch....

Ich habe den Zahnriehmen + Wasserpumpe + dies und jenes nur 250 €uronen bezahlt.

das hilft ihm auch nicht weiter, dass es bei dir billiger war!

Natürlich könnte er jetzt noch für 70 Euro auf der Suche nach dem günstigstens Preis verfahren, aber das ist irgendwo sinnlos und Zeitverschwendung!

Preisdifferenzen wird es immer geben.

Gruss

PS: ausserdem ist noch Bremsflüssigkeitswechsel ist ja auch noch bei!

Ich hab ja auch den X16XEL und alleine ein vernünftiges Zahnriemenset kostet ca. 170 Euro!

30€ Riemen, 40€ Spanrolle, 2 x Umlenkrollen je 15€ + Wasserpumpe (Marke) ca. 50€ + Schrauben ca. 20€
(Selbstsichernde Schrauben der Rollen dürfen auf KEINEN Fall wieder benutzt werden!!!)

Und bitte kommt jetzt nicht mit diesem Ebayrotz! WaPu 15 Euro und solche Späße, wid ein teurer Spass wenn die wegknallt. Fahrt zu Knoll und kauft euch Markenteile, wenn ihr es selber macht.

Wie gesagt, ich hab in meinem Leben noch keinen Zahnriemen gewechselt und mit nem Freund zusammen und dem Reparaturbuch von Etzold haben wir es in 5 Stunden hinbekommen! Nochmal möchte ich es aber nicht selber machen. Die Angst, dass der Riemen falsch sitzt und beim anlassen die VEntile wegknallen ist einfach zu groß 😁

Kosten: die Teile, n bissel Spass und Schweiss und ein Kasten Bier 😉

@KoePiKing haste den auch bei opel machen lassen?wie gesagt bei den 335€ ist noch bremsflüssigkeits wechsel dabei. bin froh das der bei mir noch nicht gerissen ist, bin schon 7monate drüber!!

@spowling: nein, die wollten damals für den Zahmriehmen + Wasserpumpe 1000€ haben. Da bin ich zu meinen KOllegen gefahren, dereine eigene Werkstatt hat und habe dann diesen Betrag bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von KoePiKing


...Zahmriehmen + Wasserpumpe 1000€ haben...

Bitte was?

1000€ ist schon ganz schön krass!!

SRY ich meinte statt Wasserpumpe die Lichtmaschine,....

aber auch so war das schon sehr teuer;

Ergo: ich habe an der Lichtmaschine das Kugellager wechseln lassen und zudem den Zahnriehmen,.....

vor 2 Wochen kam nun die Wasserpumpe + thermost.: insgesamt nun: 350 €

Zitat:

Original geschrieben von KoePiKing


@spowling: nein, die wollten damals für den Zahmriehmen + Lichtmaschine 1000€ haben. Da bin ich zu meinen KOllegen gefahren, dereine eigene Werkstatt hat.

Ergo: ich habe an der Lichtmaschine das Kugellager wechseln lassen und zudem den Zahnriehmen,.....und habe dann 150 € bezahlt.

so sollte das richtig heißen

dann jetzt vor 2 wochen:
Thermost. + Wasserpumpe: 200 €

Zusammen: 350 €

Hoffe das kommt nun richtig rüber,...war heut moin doch etwas "schlaftrunken" 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen