Zahnriemen Problem
Hatte vor 3.Wochen den Zahnriemen wechseln lassen, da meiner am Rand das ausfranzen angefangen hatte.
Nun mit dem Neuen Riemen wieder das selbe.
Seht euch mal die Bilder an.
Werde den Wagen in der Werkstatt abstellen und erst dann wieder holen wenn ein neuer Riemen drauf ist.
Aber von was kommt so etwas, hat einer Ahnung😕
Ist normaler weise eine Sehr gute Werkstatt die nur mit Sportwagen hantieren.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Studio54
Was natürlich auch sein könnte, das der Zahnriemen, die Spannrolle und das Thermospannelement nicht zum Bj. des Fahrzeugs passen, es gibt 2 Ausführungen, bis Baujahr 12/1994, bis Fahrgestellnummer 8C -S- 075037 und ab Baujahr 12/1994,
ab Fahrgestellnummer 8C -S- 075038.
Wie habt ihr den Zahnriemen gespannt, nur mit der Spannrolle, oder habt ihr den Sicherungsstift aus dem Spannelement rausgenommen so das dieses den Zahnriemen spannen kann?
Danke für deine Info'S
Da frägst mich jetzt was, haben die in der Werkstatt gemacht, aber ich weiß das er extra zu Audi gefahren ist und den Schlüssel zum Spannen geholt hat.
Bringe ihn jetzt dann mal hin in die Werkstatt, mal sehen was die sagen.
@ erstbeitrag:
Also für mich schaut das so aus - als wäre der riehmen von anfang an nicht richtig draufgewesen und hat daurch irgendwo geschliffen.... machste nochmal nen neuen drauf schön mittig auf die zahnräder und natürlich auch gut spannen - das der nicht mehr rutschen kann...
Zitat:
Also für mich schaut das so aus - als wäre der riehmen von anfang an nicht richtig draufgewesen und hat daurch irgendwo geschliffen.... machste nochmal nen neuen drauf schön mittig auf die zahnräder und natürlich auch gut spannen - das der nicht mehr rutschen kann...
die riemen pendeln sich normalerweise bei den ersten 2-3 umläufen von selbst ein... da müsste ein mechaniker schon ziemlich fahrlässig gehandelt haben, dass das ding durch falschen einbau so aussieht.
Zahnriemen sind zwar in längsrichtung extrem belastbar, aber wenn sie seitlich an irgendnem unnachgibigen gegenstand streifen sind sie in nullkommanix kaputt.
hauptursache dafür sind nicht-fluchtende laufräder. es genügt schon geringes lagerspiel bei einem der räder oder abnutzung um den riemen wandern zu lassen. damit er nicht irgendwann abspringt hat immer mindestens ein rad nen rand der den riemen in position hält, ihn aber bei starker touchierung ebenfalls sehr schnell beschädigen kann.
wenn du sagst, dass umlenk- und spannrollen neu sind und der riemen schon wieder kaputt ist, dann kanns fast nur noch an der spannmechanik liegen.
weitere gründe wären, dass eines der laufräder verdreht zu den anderen steht, aber bei Kurbel- und Nockenwelle kann ich mir das nur schwer vorstellen, umlenk- und spannrolle sind neu. was übrig bleibt wäre widerum die spannmechanik.
die abdeckungen sind zwar äußerst knapp bemessen, aber die sind eigentlich zu schwach um dem riemen derart zuzusetzen. speziell wenn sie aus plastik sind.
vielleicht hat der spanner geringfügiges spiel? oder es wurde mal zu fest gespannt und der rollensitz wurde leicht verbogen?
Das ist nun mein Glück.
Habe den Wagen zur Werkstatt gefahren, im Hof nochmals Motorhaube auf gemacht damit der Meister einen Blick draufwerfen wollte.
Der Riemen war auf der Führung(Rand) von der Spannrolle, also kurz vor dem Abspringen.
Der sagte dann nur das Auto keinen Meter mehr Bewegen.
Das Beste Heute war nur der Meister selber in der Werkstatt, der Rest hat alles Urlaub und ab Morgen ist überhaupt keiner mehr da bis nexte Woche🙁
Shit Happens.🙄
Ähnliche Themen
Oha... Glück im Unglück....(es gibt auch Leute die wechsel nicht alles mit obwohl es im Satz dabei ist... ist denen zu viel Arbeit, aber jeder sollte wissen, wenn der Zahnriemen drann ist ist der Rest Spannrollen usw. und sogar die WP mit zu wechseln , die WP kommt dann auch irgendwann ...) ABer es gibt da durch aus auch Faule Meister, bei meinen A4 habe ich die Querlenker wechseln lassen ein ganzer Satz mit Spurstangen Köpfen...., der Type war zu Faul die Köpfe mit zu wechseln., als ich zum Spurvermessen war... ja Pech gehabt die Köpfe waren auch fertig und mussten doch gewechselt werden, also doppelte Arbeit...hilft Dir zawr nicht weiter aber nur so zum Trost...!🙂
G.Frank