Zahnriemen- Problem Sammel thread
Sehr geehrte User und TT-Fahrer,
bei dem Thema des Threads werden einige von euch sicher schnell denken: "...SuFU und alles ist gegessen..."!
Nun ich verfolge mit diesem Thread eine gezielte Absicht. Und zwar möglichst viele User und deren Erfahrung zum Thema "vorzeitiger Zahnriemenwechsel" zusammenzufassen um all denjenigen ein Argument ggü. Audi zu bieten, die sich weit außerhalb jeglicher Garantie befinden. Das Argument wird selbstverständlich keinen kostenlosen Tausch des Zahnriemens bewirken. Jedoch wird ggf. zumindest ein Teil der Arbeitsleistung für den Tausch eines Verschleißteils übernommen, welches durch folgende Beispiele nachweislich lage vor dem Wartungsintervall gewechselt werden musste.
Ich bitte Sie / euch daher um folgende Informationen zum durchgeführten Zahnriemenwechsel:
1. Fahrzeug / Modell und Baujahr
2. Motor
3. Laufleistung bei Zahnriemenwechsel
4. Grund für den Zahnriemenwechsel (kurze Beschreibung)
5. ungefähre Kosten des Zahnriemenwechsels (soweit bekannt)
6. Durchführung bei Audi- Vertragswerkstatt oder freien Werkstatt
7. Abwicklung über eine Garantie der VAG oder Kulanz mit ungefähren Angaben der jeweiligen Übernahme von Material und / oder Arbeit
Sollte dieser Thread angenommen werden, bitte ich einen Admin um die Entfernung von OT!
Hier weitere Threads zum Thema:
1. http://www.motor-talk.de/.../...am-riemen-zahnriemen-oae-t2491535.html
2. http://www.motor-talk.de/.../...aeusch-aus-motorraum-t3856612.html?...
Beste Antwort im Thema
Sehr geehrte User und TT-Fahrer,
bei dem Thema des Threads werden einige von euch sicher schnell denken: "...SuFU und alles ist gegessen..."!
Nun ich verfolge mit diesem Thread eine gezielte Absicht. Und zwar möglichst viele User und deren Erfahrung zum Thema "vorzeitiger Zahnriemenwechsel" zusammenzufassen um all denjenigen ein Argument ggü. Audi zu bieten, die sich weit außerhalb jeglicher Garantie befinden. Das Argument wird selbstverständlich keinen kostenlosen Tausch des Zahnriemens bewirken. Jedoch wird ggf. zumindest ein Teil der Arbeitsleistung für den Tausch eines Verschleißteils übernommen, welches durch folgende Beispiele nachweislich lage vor dem Wartungsintervall gewechselt werden musste.
Ich bitte Sie / euch daher um folgende Informationen zum durchgeführten Zahnriemenwechsel:
1. Fahrzeug / Modell und Baujahr
2. Motor
3. Laufleistung bei Zahnriemenwechsel
4. Grund für den Zahnriemenwechsel (kurze Beschreibung)
5. ungefähre Kosten des Zahnriemenwechsels (soweit bekannt)
6. Durchführung bei Audi- Vertragswerkstatt oder freien Werkstatt
7. Abwicklung über eine Garantie der VAG oder Kulanz mit ungefähren Angaben der jeweiligen Übernahme von Material und / oder Arbeit
Sollte dieser Thread angenommen werden, bitte ich einen Admin um die Entfernung von OT!
Hier weitere Threads zum Thema:
1. http://www.motor-talk.de/.../...am-riemen-zahnriemen-oae-t2491535.html
2. http://www.motor-talk.de/.../...aeusch-aus-motorraum-t3856612.html?...
Ähnliche Themen
39 Antworten
Zitat:
@SM202 schrieb am 12. Februar 2015 um 23:15:03 Uhr:
Is ne gute Idee, muss ja net gleich sein aber wenns zwitschert und quietscht würd ich wechseln..Danke, der kunststoffrahmen fehlt aber noch 😁
Habs heute morgen mal mit deinem Video verglichen.
Also so wie bei dir hört es sich nicht an. Bei mir ist es eher eine Art "klingeln", als würde ein Glöckchen klingeln 😁
Es kommt aber auch nicht aus der Nähe des Zahnriemens, sondern eher weiter vorne aus Richtung Lüfterrad. Habe das aber schon bei mehreren BWA´s gehört, von daher gehe ich einfach mal davon aus, dass es normal und unbedenklich ist.
Danke für dein Video. Ich bin dann erstmal beruhigt was den Zahnriemen angeht, behalte ihn aber trotzdem im Auge und werde ihn auch definitiv vor den 180.000 wechseln lassen 😎
Gerngeschehen. Ich glaube ich weiss was du mit klingeln meinst, das is bei mir auch aber sehr leise, ich glaub das müsste der Becherstößel sein, bin mir aber nicht sicher. Hab ihn bei mir getauscht da die Teile verschleißen und das sehr unschön werden kann
Die Bilder zeigen n neuen und nen alten Becherstößel, man sieht dass die Beschichtung ziemlich hin ist, keine Ahnung IB das schlimm ist, hab aber schon gehört dass die durchbrechen und dann is sch**sse.. Kann man gut selbst machen und kostet fast nix
Zitat:
@SM202 schrieb am 13. Februar 2015 um 12:16:59 Uhr:
Gerngeschehen. Ich glaube ich weiss was du mit klingeln meinst, das is bei mir auch aber sehr leise, ich glaub das müsste der Becherstößel sein, bin mir aber nicht sicher. Hab ihn bei mir getauscht da die Teile verschleißen und das sehr unschön werden kannDie Bilder zeigen n neuen und nen alten Becherstößel, man sieht dass die Beschichtung ziemlich hin ist, keine Ahnung IB das schlimm ist, hab aber schon gehört dass die durchbrechen und dann is sch**sse.. Kann man gut selbst machen und kostet fast nix
Ja, also es ist wirklich nur sehr leise zu hören. Ein Kumpel von mir hat das auch schon immer in seinem Golf 5 GTI und der hat mittlerweile schon problemlos 130.000km runter.
Bei wievielen km hast du die Stößel denn gewechselt? Ich hab jetzt grade die 52.000km voll gefahren, da sollten die Stößel doch noch ein Weilchen halten.....oder? 🙄
Jaa sollte schon halten. Ich hab meinen bei glaub etwa 110000 gewechselt, also sollte deiner von der Laufleistung her noch guthaben haben.
Mach dir keinen Kopf wird schon passen 😉
Mein alter Stößel Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...cherstoessel-panik-mache-t5026710.html
Stand der Technik 😛:
Zitat:
@TT-Sven schrieb am 13. Februar 2015 um 15:25:06 Uhr:
Ja, also es ist wirklich nur sehr leise zu hören. Ein Kumpel von mir hat das auch schon immer in seinem Golf 5 GTI und der hat mittlerweile schon problemlos 130.000km runter.Zitat:
@SM202 schrieb am 13. Februar 2015 um 12:16:59 Uhr:
Gerngeschehen. Ich glaube ich weiss was du mit klingeln meinst, das is bei mir auch aber sehr leise, ich glaub das müsste der Becherstößel sein, bin mir aber nicht sicher. Hab ihn bei mir getauscht da die Teile verschleißen und das sehr unschön werden kannDie Bilder zeigen n neuen und nen alten Becherstößel, man sieht dass die Beschichtung ziemlich hin ist, keine Ahnung IB das schlimm ist, hab aber schon gehört dass die durchbrechen und dann is sch**sse.. Kann man gut selbst machen und kostet fast nix
Bei wievielen km hast du die Stößel denn gewechselt? Ich hab jetzt grade die 52.000km voll gefahren, da sollten die Stößel doch noch ein Weilchen halten.....oder? 🙄
dieses Assi quietschen habe ich auch....will ich demnächst mal machen lassen. Muss da wirklich die Wasserpumpe mit getauscht werden?
Bei mir hat es bei grob 155000km angefangen zu quietschen
Dann wird es Zeit.
Oder warte noch was, dann kannst zu der Pumpe auch noch den Motor tauschen 🙂
Zitat:
@comsat schrieb am 6. März 2015 um 21:06:22 Uhr:
Dann wird es Zeit.
Oder warte noch was, dann kannst zu der Pumpe auch noch den Motor tauschen 🙂
WHAT?! Motor?
Ich sag mal so es wird Zeit für alles 🙂 sei doch froh das so lange Ruhe war 😉