Zahnriemen Passat 35i 1,8 irrwitzige Kosten
Mein 93er Passat 1,8 75 PS ist mit 180000 km auf der Uhr reif für einen neuen Zahnriemen. Die freie Werkstatt, bei der ich mich nach den Kosten erkundigte, nannte mir einen Betrag von 650-700 €. Der Grund sei der notwendige Austausch der Wapu, deshalb müsse der ganze Vorbau raus und das sei nun mal so teuer. Spinnen die, oder ist das tatsächlich so eine Aktion?
36 Antworten
Danke für die Infos 🙂
Ich glaub die ganzen Riemen müßten auch mal neu
sehen nicht mehr ganz Frisch aus... Ob ich das selbst
erledige ? Den Zahnriemen würde ich machen lassen.
Die Riemen an meinem 3er Golf waren ja ein klacks
aber der Karren hat ja bis auf Servo nichts weiter.
Die Riemen müssen zum Zahnriemenwechsel sowieso abgenommen werden ... von daher kannst das auch gleich von der Werkstatt erledigen lassen.
Gruß Ronny
Ich mach mal ne grobe Kalkulation. 😉
Riemensatz (mit Spannrolle) ca. 70€
Keilriemen (maximal 3) ca 40-50€
Arbeit 1,3 Stunden ca 85€
Sind 205€
Eventuell:
Wasserpumpe (ohne Gehäuse) 55€
Mehrarbeit ca 1h 60€
Kühlmittel maximal 15€
Sind also maximal 335€ in ner normalen freien Werkstatt, im schlimmsten Fall sag ich mal 360€. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hubertus63
Mein 93er Passat 1,8 75 PS ist mit 180000 km auf der Uhr reif für einen neuen Zahnriemen. Die freie Werkstatt, bei der ich mich nach den Kosten erkundigte, nannte mir einen Betrag von 650-700 €. Der Grund sei der notwendige Austausch der Wapu, deshalb müsse der ganze Vorbau raus und das sei nun mal so teuer. Spinnen die, oder ist das tatsächlich so eine Aktion?
Könnte es vielleicht sein, daß die keine Ahnung gaben, und das mit nem 3B Passat verwechseln, da wäre das schon möglich. 😁
Ähnliche Themen
360 Euro... mal schauen was meine Werke die Tage dazu sagt.
Dann lasse ich die Riemen gleich mitmachen wenn die eh runter
müßen alles andere wäre auch quatsch das stimmt.
Liebe Leute !!! Wo kauft ihr zum Teufel eure E-Teile !?!
Zahnriemen BOSCH, Autlog Spannrolle inkl. versand 20€ !
Kennst du keinen Schrauber der Plan hat ?
Ich habe reguläre Werkstattpreise angegeben, und nicht wie man es teilweise im Netz kaufen kann. 😉
Außerdem kaufe ich dort keine Teile, weil da auch sehr viel Schrott dabei ist. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Heitzer 2.0
Liebe Leute !!! Wo kauft ihr zum Teufel eure E-Teile !?!Zahnriemen BOSCH, Autlog Spannrolle inkl. versand 20€ !
Kennst du keinen Schrauber der Plan hat ?
PV Autoteile...
Zahnriemensatz von Gates 23,90 inkl. Märchensteuer
Ich habe fuer meinen Gates Riemen und INA Spannrolle zusammen mit Versand 30€ bezahlt.
Einbau in der Werkstatt (2h) hat mich 140€ gekostet, also 170€ in Summe mit Rechnung.
Keilrippen- und Keilriemen habe ich nicht getauscht, weil ich die erst ein Jahr davor selbst getauscht habe. Haette ich die auch mitgewechselt waerens knapp 25-30€ mehr fuer Teile gewesen.
Ueber 2h sollte das bei den 1.8 und 2.0 8V Motoren wirklich nicht dauern.
Naechstes Mal wuerd ichs auch selber machen. Werkzeug zum Feststellen kostet auch nicht die Welt.
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Ich habe reguläre Werkstattpreise angegeben, und nicht wie man es teilweise im Netz kaufen kann. 😉Außerdem kaufe ich dort keine Teile, weil da auch sehr viel Schrott dabei ist. 😁
Ja, das viel Schrott dabei ist,weiß ich.
Was soll man bei nem zahnriemen von Bosch, falsch machen ?
Passt doch, ich habe das nur im Allgemeinen gemeint. 😉
Ich kaufe meine Teile auch anders ein, aber das ist ja egal. 😁
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Passt doch, ich habe das nur im Allgemeinen gemeint. 😉Ich kaufe meine Teile auch anders ein, aber das ist ja egal. 😁
Jeder hat seine zuverlässige Quelle, tut ja auch nix zur sache.
😉😉
Nur keine billigen China produkte,oder NO-Name kaufen.
Nur Namhafter Hersteller produkte,organisieren. Da hat man auch
Garantie drauf. 😉😉
also Privat machen, da liegst du so um die 200 Euro...
der reine Zahnriemen und die beiden Keilriemen sind in einer Stunde erledigt. Habe das gerade an 3 Passis hinter mir...
Zitat:
Original geschrieben von Hubertus63
Den 93er 35i Variant 3B mit 1,8 Liter und 75 PS und ich habe zu wenig Ahnung um diese Arbeit selbst zu machenZitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
HalloWelchen 1.8er hast Du genau ???
Normalerweise wird doch die Wasserpumpe nicht vom Zahnriemen angetrieben sondern von einem Keilriemen / Keilrippenriemen.
Gruß Ronny
...das wird dann der MKB=AAM sein...😉
hier kann ich auch wie immer hinweisen das bei einem Zahnriemenriß KEIN Motorschaden entsteht...😉
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
...das wird dann der MKB=AAM sein...😉Zitat:
hier kann ich auch wie immer hinweisen das bei einem Zahnriemenriß KEIN Motorschaden entsteht...😉
Naja, ich kenn das anders. 😁
Aber Schorschel, Du willst jetzt dem Hubertus nicht etwa raten den Riemen drin zu lassen bis er reißt? 😁😁😁