Zahnriemen oder Steuerkette ?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallöchen Gemeinde,

meine Nichte möchte sich einen VW Polo 1.2 , 47kw/64PS , Baujahr 2005 ca. 80000km zulegen.

Meine Frage wäre, ob dieser noch einen Zahnriemen oder bereits eine Steuerkette besitzt ?
Wie wäre die Anfälligkeit bei einer Steuerkette ?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Der 1.2 hat eine Steuerkette. Gewechselt wird die normalerweise nicht, es sei denn, sie macht Geräusche oder ähnliches. Bei dem 1.2er springt die Kette allerdings gerne mal über, wobei ein Wechsel dem nicht vorbeugt (Fehlkonstruktion?). Die Wartungsintervalle stehen auch im Bordhandbuch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 1.2 Zahnriemen oder Kette' überführt.]

57 weitere Antworten
57 Antworten

zum glück habe ich kette *freu*

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 Benziner - Zahnriemen oder Steuerkette?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von VAG-TUNING


zum glück habe ich kette *freu*

Das will ich nicht beschreien wollen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 Benziner - Zahnriemen oder Steuerkette?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von fantafahrer


der zahnriemen soll ab 90.000 alle 30.000 überprüft und nur bei befund erneuert werden. also bei ordentlicher werkstatt droht keine gefahr.

Nur doof, dass auch völlig intakt aussehende Zahnriemen plötzlich reißen können.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 Benziner - Zahnriemen oder Steuerkette?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von fantafahrer


der zahnriemen soll ab 90.000 alle 30.000 überprüft und nur bei befund erneuert werden. also bei ordentlicher werkstatt droht keine gefahr.
Nur doof, dass auch völlig intakt aussehende Zahnriemen plötzlich reißen können.

Er hält aber doch meist immer noch länger als die Kettenspanner im 3-Zylinder-Polo😉 Denke aber, ich werde ihn bei 120.000 wechseln wie bei früheren Fahrzeugen auch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 Benziner - Zahnriemen oder Steuerkette?' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fantafahrer


Er hält aber doch meist immer noch länger als die Kettenspanner im 3-Zylinder-Polo😉 Denke aber, ich werde ihn bei 120.000 wechseln wie bei früheren Fahrzeugen auch.

Für den Konstruktionsfehler des Steuerkettenspanners kann die Steuerkette nichts. Normalerweise halten Steuerketten eines oder mehrere Autoleben lang, siehe z.B. Mercedes, die niemals Zahnriemen einbauen und einbauten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 Benziner - Zahnriemen oder Steuerkette?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von fantafahrer


Er hält aber doch meist immer noch länger als die Kettenspanner im 3-Zylinder-Polo😉 Denke aber, ich werde ihn bei 120.000 wechseln wie bei früheren Fahrzeugen auch.
Für den Konstruktionsfehler des Steuerkettenspanners kann die Steuerkette nichts. Normalerweise halten Steuerketten eines oder mehrere Autoleben lang, siehe z.B. Mercedes, die niemals Zahnriemen einbauen und einbauten.

Ja schon, aber eigentlich ging es hier ja um den Vergleich der beiden Varianten beim Polo bzw. welche beim 1.4er verbaut ist. Sicher ist die Steuerkette dem Zahnriemen normalerweise in der Lebensdauer weit überlegen, aber leider halt nicht beim Polo, bedingt durch den Kettenspanner.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 Benziner - Zahnriemen oder Steuerkette?' überführt.]

ich habe nun 155000km und keine probleme mit der kette. so wie manche meinen bei 120000km ist sie schon lange hin ! 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 Benziner - Zahnriemen oder Steuerkette?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Mexxxmen


Meine Frage wäre, ob dieser noch einen Zahnriemen oder bereits eine Steuerkette besitzt ?
Wie wäre die Anfälligkeit bei einer Steuerkette ?

Moin,

die 1.2er Motoren (Dreizylinder) haben eine wartungsfreie Steuerkette.
Ich selbst hatte einen 2004er 1.2er mit zum Schluß 70.000km, und bin den ohne Probleme gefahren, lediglich regelmäßige Ölwechsel und eine Zündspule fielen in der Zeit an.

Neu-Ling

Zitat:

Original geschrieben von neu-ling



Zitat:

Original geschrieben von Mexxxmen


Meine Frage wäre, ob dieser noch einen Zahnriemen oder bereits eine Steuerkette besitzt ?
Wie wäre die Anfälligkeit bei einer Steuerkette ?
Moin,

die 1.2er Motoren (Dreizylinder) haben eine wartungsfreie Steuerkette.
Ich selbst hatte einen 2004er 1.2er mit zum Schluß 70.000km, und bin den ohne Probleme gefahren, lediglich regelmäßige Ölwechsel und eine Zündspule fielen in der Zeit an.

Neu-Ling

Stimmt, ist eine Wartungsfreie Steuerkette verbaut, bei dem Baujahr, längt diese sich nur ab und zu..

Ich pers. würde mich nach der 1,4 L Variante umsehen, oder aber nach späteren Baujahren.

beim 1,2 motor springt die steuerkette
sehr gerne über und es kann passieren
das der motor dann schrott ist .
ich würde mir keinen 1,2er holen
hol dir lieber den 1,4er

Mein 1.2er mit 3 Zylinder Motor, Bj 2003 läuft jetzt seit 195'000 km wartungsfrei. Scheint wohl ein paar Problemfälle zu geben, die gibt es aber auch bei Opel, BMW oder Porsche.

http://www.motor-talk.de/.../...uerkette-uebergesprungen-t2709915.html

http://www.motor-talk.de/.../...bergesprungen-bin-ratlos-t4532081.html

nur als beispiel

Wie gesagt. Das 9N / 9N3 Modell hat Probleme mit sich längenden Steuerketten. Ich raten zum Kauf eines 1,4L Motors. Dabei aber auf die beheizbare Kurbelwellenentlüftung achten.

Zitat:

Original geschrieben von Patty1980


Wie gesagt. Das 9N / 9N3 Modell hat Probleme mit sich längenden Steuerketten. Ich raten zum Kauf eines 1,4L Motors

Richtig

Deine Antwort
Ähnliche Themen