Zahnriemen oder Steuerkette ?
Hallöchen Gemeinde,
meine Nichte möchte sich einen VW Polo 1.2 , 47kw/64PS , Baujahr 2005 ca. 80000km zulegen.
Meine Frage wäre, ob dieser noch einen Zahnriemen oder bereits eine Steuerkette besitzt ?
Wie wäre die Anfälligkeit bei einer Steuerkette ?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Der 1.2 hat eine Steuerkette. Gewechselt wird die normalerweise nicht, es sei denn, sie macht Geräusche oder ähnliches. Bei dem 1.2er springt die Kette allerdings gerne mal über, wobei ein Wechsel dem nicht vorbeugt (Fehlkonstruktion?). Die Wartungsintervalle stehen auch im Bordhandbuch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 1.2 Zahnriemen oder Kette' überführt.]
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jolf jh3
RichtigZitat:
Original geschrieben von Patty1980
Wie gesagt. Das 9N / 9N3 Modell hat Probleme mit sich längenden Steuerketten. Ich raten zum Kauf eines 1,4L Motors
Aber m.W. nur bis zum Facelift. Sprich 9n3 hat schon die verbesserten Kettenspanner.
Zitat:
Original geschrieben von Renn Fam.
Aber m.W. nur bis zum Facelift. Sprich 9n3 hat schon die verbesserten Kettenspanner.Zitat:
Original geschrieben von jolf jh3
Richtig
Falsch MKB AZQ und BME haben die gleichen Probleme, und andere Motoren außer noch AMY und BMD wurden nicht verbaut. Allerdings kann man lediglich für den AZQ einen Kulanzantrag bei VW, im falle der übersprungenen Steuerkette stellen, bei dem alter des Fahrzeugs (- 2005) jedoch, ist dieser zum scheitern verurteilt.
Wie gesagt, rate zu den Motorvarianten AUB und BBZ. Alle 1,4 L Motoren davor sollte man ebenfalls außer acht lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Patty1980
Falsch MKB AZQ und BME haben die gleichen Probleme, und andere Motoren außer noch AMY und BMD wurden nicht verbaut. Allerdings kann man lediglich für den AZQ einen Kulanzantrag bei VW, im falle der übersprungenen Steuerkette stellen, bei dem alter des Fahrzeugs (- 2005) jedoch, ist dieser zum scheitern verurteilt.Zitat:
Original geschrieben von Renn Fam.
Aber m.W. nur bis zum Facelift. Sprich 9n3 hat schon die verbesserten Kettenspanner.
Wie gesagt, rate zu den Motorvarianten AUB und BBZ. Alle 1,4 L Motoren davor sollte man ebenfalls außer acht lassen.
Na was soll ich denn jetzt glauben ? 😕
Oder hilft nur hoffen ?
http://www.motor-talk.de/.../...polo-mit-3-zylindern-t3863945.html?...
Zitat:
Na was soll ich denn jetzt glauben ?
Was meinst Du genau Renn Fam. ?
Wenn Du die Probleme bislang nicht hattest, dann freu Dich. Man muss ja nicht zwangsläufig davon ausgehen, dass bei jedem Modell ein kapitaler Motorschaden vorprogrammiert ist. Es gibt auch Modelle, bei denen so gut wie keine Probleme auftreten. Der 1,4L Motor ist ja auch kein Musterknabe an Motor, aber zumindest kann man so wie Wahrscheinlichkeit von hohen Wartungskosten minimieren.
Was den Kettenspanner angeht, so sollte man diesen dennoch regelmäßig kontrollieren um Kostenintensive Defekte vorzubeugen. Hinterlässt man diesbezüglich keinen Wartungsstau, sollte dem entspannten Fahren mit euerm Fahrzeug nichts im Wege stehen.
Generell gesagt, muss man sowieso erwähnen, dass jeder Gebrauchtwagenkauf in gewisser Weise, den kauf der Katze im Sack bedeutet. Das ist leider so.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Patty1980
Was meinst Du genau Renn Fam. ?Zitat:
Na was soll ich denn jetzt glauben ?
Wenn Du die Probleme bislang nicht hattest, dann freu Dich. Man muss ja nicht zwangsläufig davon ausgehen, dass bei jedem Modell ein kapitaler Motorschaden vorprogrammiert ist. Es gibt auch Modelle, bei denen so gut wie keine Probleme auftreten. Der 1,4L Motor ist ja auch kein Musterknabe an Motor, aber zumindest kann man so wie Wahrscheinlichkeit von hohen Wartungskosten minimieren.
Was den Kettenspanner angeht, so sollte man diesen dennoch regelmäßig kontrollieren um Kostenintensive Defekte vorzubeugen. Hinterlässt man diesbezüglich keinen Wartungsstau, sollte dem entspannten Fahren mit euerm Fahrzeug nichts im Wege stehen.Generell gesagt, muss man sowieso erwähnen, dass jeder Gebrauchtwagenkauf in gewisser Weise, den kauf der Katze im Sack bedeutet. Das ist leider so.
Naja, dass ab Facelift die besseren Kettenspanner verbaut wurden und das das Problem nicht mehr bzw. seltern auftritt.
Naja entspannt, heißt bei unserem 2. Wagen Polo knapp 3000km im Jahr 🙂
Hallo,
ich möchte meinen Polo verkaufen. Es handelt sich um das folgende Modell:
9N10D4 Polo A04
1.2, 47 kW
Die Erstzulassung war am 29.11.2002, der Wagen hat eine Laufleistung von 94.976 km.
Bei einer Besichtigung hat ein Interessent nun behauptet, bei dem Wagen wäre ein Zahnriemen-Wechsel überfällig. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass der Wagen gar keinen Zahnriemen, sondern eine Steuerkette hat.
Kann mir jemand weiterhelfen? Wie kann ich rausfinden, was nun stimmt? Und wie sind die entsprechenden Wartungsintervalle?
Vielen Dank und
beste Grüße!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9N10D4 1.2 (47 kW) - Zahnriemen oder Steuerkette?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette oder Zahnriemen' überführt.]
den Polo 9n
Mt den 1,2er motor gibt es NUR mit Steuerkette
nichts anderes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9N10D4 1.2 (47 kW) - Zahnriemen oder Steuerkette?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette oder Zahnriemen' überführt.]
Danke für die Info!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9N10D4 1.2 (47 kW) - Zahnriemen oder Steuerkette?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette oder Zahnriemen' überführt.]
Yupp, hat er der 3 Zylinder. ansonsten für Interessenten Augen auf beim Autokauf...😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9N10D4 1.2 (47 kW) - Zahnriemen oder Steuerkette?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette oder Zahnriemen' überführt.]
Hallo,
ich habe einen 1,4 TDI (BNM), 3-Zylinder 70 PS.
Der Motor hat nach meinem Wissen einen Zahnriemen.
Ist dieser Wartungsfrei oder nach welche KM-Leistung muss dieser getauscht werden ?
Danke im Voraus.
gates sagt bei 120.000km
Zitat:
@fantafahrer schrieb am 18. August 2010 um 22:18:54 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Für den Konstruktionsfehler des Steuerkettenspanners kann die Steuerkette nichts. Normalerweise halten Steuerketten eines oder mehrere Autoleben lang, siehe z.B. Mercedes, die niemals Zahnriemen einbauen und einbauten.Ja schon, aber eigentlich ging es hier ja um den Vergleich der beiden Varianten beim Polo bzw. welche beim 1.4er verbaut ist. Sicher ist die Steuerkette dem Zahnriemen normalerweise in der Lebensdauer weit überlegen, aber leider halt nicht beim Polo, bedingt durch den Kettenspanner.
Bei Mercedes ist es sicher ein ganzes Autoleben, aber leider nicht bei Vw oder Opel.
Mein Corsa C 1.0 3 Zylinder mit Steuerkette hat genau 170 000 Km gehalten. Dann war ein Motorschaden durch die Steuerkette. Bei einen Bekannten mit dem gleichen Fahrzeug fing sie bei 80 000 Km schon an mit Rasseln. In der heutigen Zeit würde ich lieber wieder zum Zahnriemen greifen. Sie halten jetzt fast länger wie die Kette.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 Benziner - Zahnriemen oder Steuerkette?' überführt.]
Hallo, auch ich habe eine Frage zu mein Polo Baujahr 93, hat der gute ein Zahnriemen oder eine Steuerkette ?
MfG Axel
Da bist Du hier im Polo 4 Forum zwei Etagen zu hoch.
Baujahr 93 gab es den Polo 2 (oder 86c)
Ich kann dir aber sagen, dass die Motoren des Polo 86c einen Zahnriemen haben.
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 8. März 2017 um 22:20:54 Uhr:
Da bist Du hier im Polo 4 Forum zwei Etagen zu hoch.
Baujahr 93 gab es den Polo 2 (oder 86c)
Ich kann dir aber sagen, dass die Motoren des Polo 86c einen Zahnriemen haben.
Hallo Talker1111,
sorry das war mir nicht bewust, das ich im Polo 4 Forum bin.
danke für deine Antwort