Zahnriemen oder Steuerkette?

Ford Focus Mk3

Hallo,
möchte mir gerne einen neuen Focus Turnier mit dem Dieselmotor 1,6 duratorq tdci 115KW kaufen. Was taugt der Motor? Wie ist die Wartung und Lebensdauer? Hat er Steuerkette, Zahnriemen oder beides verbaut?
Besitze momentan noch einen MK1 mit robuster TDDI Maschine mit66KW.

Mit bestem Dank im voraus...
aki72

Beste Antwort im Thema

Ist doch schon in Antwort 2 beantwortet... 😮

Alle Focus Mk3 Diesel haben Zahnriemen!

Gruß
Krümel

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von southernrock


@ zigenhans

Zitat:

Original geschrieben von southernrock



Zitat:

wenn man sich überlegt das einige Dieselfahrzeuge auch noch einen neuen Rußpartikelfilter benötigen der eine menge Geld kostet

Focus 1.6 Tdci 85 KW
Wieviel KM schafft der aktuelle Dieselfilter, sagen wir mal bei Fahrprofil 2x 60 Km Autobahn pro Tag ?
Was kostet der Austausch Filter inc. Arbeit beim ffh?

also meine Mutter hat den Focus MK2 TDCi mit 109 PS, der Partikelfilter muss da bei 120 tkm getauscht werden, kostet laut Werkstattmeister etwa 750- 800 € mit einbau alles drum und dran

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Sicher ist nur, dass die neuen CDPF dann richtig teuer sind, da sie aus einer funktionalen Einheit aus Kat und Partikelfilter bestehen. Bei anderen Herstellern liegen die Kosten bei 1.800-2.000€. Bei Ford wird es ähnlich sein.

das heißt dann für viele Autos mit 150 tkm finanzieller Totalschaden, Abwrackprämie mal anders 🙁

da braucht man sich dann keinen Diesel mehr kaufen, das was man durch den geringeren Verbrauch an kosten spart, wirft man dann durch den Filterwechsel wider raus,

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans


also meine Mutter hat den Focus MK2 TDCi mit 109 PS, der Partikelfilter muss da bei 120 tkm getauscht werden [...]

Ob das im Mk3 Bereich jemanden interessiert? Die Partikelfiltertechnik der beiden Modelle unterscheidet sich schon deutlich.

@zigenhans

Zitat:

also meine Mutter hat den Focus MK2 TDCi mit 109 PS, der Partikelfilter muss da bei 120 tkm getauscht werden, kostet laut Werkstattmeister etwa 750- 800 € mit einbau alles drum und dran.

danke für die Antwort, leider hat der keinen CDPF. Kosten für den MK 2 1.6 Tdci mit CDPF liegen um die 1500€, wird also beim MK 3 nicht drunter liegen.

Zitat:

das heißt dann für viele Autos mit 150 tkm finanzieller Totalschaden da braucht man sich dann keinen Diesel mehr kaufen, das was man durch den geringeren Verbrauch an kosten spart, wirft man dann durch den Filterwechsel wider raus,

Diesel lohnt sich ab .... Km/Jahr kann man sich hier mal grob ausrechnen.

http://www.diesel-oder-benzin.de/

Diesel ist dann selbst mit Filterwechsel vorn( 1.0 Ecoboost aussen vor), wenn man mal davon ausgeht das man durchschnittlich mehr als ... Km pro Strecke fährt
( unter 15 Km pro Strecke verringert sich der Wartungsintervall von 20.000 Km auf 15.000 Km lt. Service zusätzliche Kosten, werden schon ihren Grund haben um das runterzusetzen ).
Aber wer kauft schon Diesel für derart geringe Jahres-Streckenkilometer ?
Finanzieller Totalschaden seh ich jetzt nicht so, ausser für denjenigen der sich den Focus mit 150000 KM bis .... kauft um dann in absehbarer Zeit einen CDPF ersetzten zu müssen. Muss aber aber kein Totalschaden sein, kommt auf den Gebrauchtwagenpreis an.

Im Vergleich zum 1.0 l EcoBoost sieht die Sache dann schon anders aus, da hat der Diesel dann keine Chance mehr.
Wobei man noch nicht weiß welche Überraschungen sich beim 1.0 im Laufe der Kilometer/Zeit einstellen werden,
weiß man aber auch nicht beim 1.6 TDCI welche Überraschungen da noch kommen ( ist nicht der gleiche Motor wie im MK 2).
Ist halt nicht so einfach das Thema, muss jeder für sich selbst entscheiden, Neuwagen, Gebrauchtwagen, Diesel, Benziner, Folgekosten, Km/Jahr, Fahrprofil und.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fonya


Und wie sieht es beim Benziner aus?

Da ich auf diesem Gebiet Laie bin, wo liegen denn die Unterschiede ob Zahnriemen oder Steuerkette?

Benziner beim Mk3:

1.0 Eco Boost 105/125 PS: Zahnriemen im Ölbad
1.6 85/105/125 PS: Zahnriemen
1.6 Eco Boost 150/182 PS: Zahnriemen

Vorteile Zahnriemen:

- Billiger
- Etwas leiser

Vorteile Steuerkette:

- Haltbarer
- Temperaturunempfindlicher

Es gibt natürlich auch Motoren mit Steuerkette, die einen frühen Defekt zeigen (z.B. VW - TSI). Dort lag es allerdings an verschlissenen Stanzwerkzeugen in der Fertigung, die einen Metallgrat an manchen Kettengliedern hinterlassen haben, der für einen hohen Verschleiß gesorgt hat. Eine gut gemachte Steuerkette reicht für mehrere Autoleben.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


.... Eine gut gemachte Steuerkette reicht für mehrere Autoleben.

Die Kette ja, aber der Spanner meistens nicht, wie und die Erfahrung lehrt. 😉

Ab wieviel tkm solte man zahnriemen wechseln beim benziner 1,6 l.

200.000km/10 Jahre

hier hier ich kann auch was dazu schreiben :-D. hatte einen fiesta st, da war die kette nach 100tkm noch okay und alle spanner auch. habe einen ecoboost 1.6, da habe ich nach 70tkm mit dem zahnriemen keine probleme, hatte einen focus mk1 1.8 benziner, da war nach 150tkm auch noch alles okay mit dem riemen, habe dann das auto verkauft.
nen kumpel von mir fährt nen mini cooper s der tauscht bei jedem ölwechsel den spanner der kette mit aus, da der motor rasselt, klappert oder sonst was macht.
scheinbar nehmen sich beide systeme nix voneinander^^

Entscheidend ist, ob die Konstruktion und Qualität stimmt.
Dementsprechend ist es also eigentlich egal, ob nun Kette oder Riemen.

Laut Wartungsplan liegt das Intervall für den Zahnriemenwechsel beim 1.6er TDCI nun bei 180.000KM oder alle 10 Jahre. Für mich ist es aber unerheblich, da ich inzwischen meine Autos max. 6-7 Jahre halte und die Kilometer nie erreichen werde. Ebenfalls sollte der Partikelfilter meine Gesamtlaufleistung ohne Tausch mitmachen.
Dazu kommt noch ein sehr günstiger Kaufpreis als Jahreswagen und somit geht die Wirtschaftlichkeitrechnung wunderbar auf - vorausgesetzt es gibt keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte 😉

Moin,

das die Steuerkette auch nicht lange halten, hat ja der Klassenprimus VW gezeigt. Bei den 1.4l Triebwerken flogen den Autobesitzer regelmäßig die Motoren um die Ohren. Laut VW ist das aber keine Serienfehler.

Bei den Ford Triebwerke handelt sich um PSA Treibwerke. Bei 1.6l sollte man regelmäßig die Ölwechsel machen weil man sonst Turboschäden erleiden kann. Der 2.0l soll dafür umproblematisch sein.

Aber wie gesagt eine regelmäßige Wartung sollte man immer machen egal ob man es selber macht oder beim freundlichen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Es gibt natürlich auch Motoren mit Steuerkette, die einen frühen Defekt zeigen (z.B. VW - TSI). Dort lag es allerdings an verschlissenen Stanzwerkzeugen in der Fertigung, die einen Metallgrat an manchen Kettengliedern hinterlassen haben, der für einen hohen Verschleiß gesorgt hat.

Behauptet VW, dabei haben Sie exakt die Qualität bekommen die Sie bezahlen wollen.

Im Übrigen ist es Unmöglich gratfrei zu Stanzen.

Das Problem liegt wohl eher in einer falsch dimensionierten Kettengröße in Verbindung mit Preisdrückerei zu lasten der Qualität und vermutlich noch anderen "Konstruktionsfehlern".

Das was Heute als Kettenantrieb verbaut wird ist schlicht oftmals Unterdimensioniert, eine Fahrradkette reicht halt nicht aus.

Theoretisch mag diese Dimensionierung ausreichen, aber halt ohne ausreichende Reserven für Qualitätsschwankungen.

Zitat:

Original geschrieben von O.Berg


...Bei 1.6l sollte man regelmäßig die Ölwechsel machen weil man sonst Turboschäden erleiden kann...

Das ist beim MK3 aber nicht der Fall.

Diese angesprochene Problematik gab's beim Vorgänger...

Zitat:

Original geschrieben von Jetstream747



Zitat:

Original geschrieben von O.Berg


...Bei 1.6l sollte man regelmäßig die Ölwechsel machen weil man sonst Turboschäden erleiden kann...
Das ist beim MK3 aber nicht der Fall.
Diese angesprochene Problematik gab's beim Vorgänger...

Das mag sein. Nur sollte man zumindest auf den Ölwechel chten und machen.

ich denke das sollte man generell, ob nun 1.0 1.6d 1.6t 2.0d :-D
Lg dom

Deine Antwort
Ähnliche Themen