1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Zahnriemen oder Steuerkette?

Zahnriemen oder Steuerkette?

Ford Focus Mk3

Hallo,
möchte mir gerne einen neuen Focus Turnier mit dem Dieselmotor 1,6 duratorq tdci 115KW kaufen. Was taugt der Motor? Wie ist die Wartung und Lebensdauer? Hat er Steuerkette, Zahnriemen oder beides verbaut?
Besitze momentan noch einen MK1 mit robuster TDDI Maschine mit66KW.
Mit bestem Dank im voraus...
aki72

Beste Antwort im Thema

Ist doch schon in Antwort 2 beantwortet... :o
Alle Focus Mk3 Diesel haben Zahnriemen!
Gruß
Krümel

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

Zahnriemen oder beides verbaut?

bei sowas ist immer der Hauptantrieb wichtig, und der ist bei dem Motor per Zahnriemen, Intervall ist alle 10Jahre oder 200.000km

Hab mir den 163PS 2.0L Tdci bestellt, hat der Riemen oder Kette?

Ja der hat einen Zahnriemen.

1,6 L hat Kette und 2,0L Riemen?

Zitat:

Original geschrieben von trendfabrik


1,6 L hat Kette und 2,0L Riemen?

Wo steht dass der 1,6 TDCi eine Kette hat ?

Zitat:

bei sowas ist immer der Hauptantrieb wichtig, und der ist bei dem Motor per Zahnriemen, Intervall ist alle 10Jahre oder 200.000km

Man sollte da auch nichts verwechseln, der 2.0er mit Zahnriemen hat auch eine ( oder sogar zwei) Ketten für den Antrieb der zweiten Nockenwelle und der Ölpumpe.
Aber wie schon geschrieben wurde "bei sowas ist immer der Hauptantrieb wichtig", das ist auch das was im Serviceplan ( www.etis.ford.com) aufgeführt ist zum wechseln

Das war eine Frage.
Hat der 1,6 TDCI 116 PS Kette oder Riemen?

Ist doch schon in Antwort 2 beantwortet... :o
Alle Focus Mk3 Diesel haben Zahnriemen!
Gruß
Krümel

Ups sorry. Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-)

Und wie sieht es beim Benziner aus?
Da ich auf diesem Gebiet Laie bin, wo liegen denn die Unterschiede ob Zahnriemen oder Steuerkette?

Zitat:

Original geschrieben von fonya


Und wie sieht es beim Benziner aus?
Da ich auf diesem Gebiet Laie bin, wo liegen denn die Unterschiede ob Zahnriemen oder Steuerkette?

Steuerkette soll theoretisch wartungsfrei sein, d.h. hält ewig und muss nicht gewechselt werden.

Aber wie man bei den tollen VW TSI Motoren sieht, haben sich die Steuerketten da auch schon bei unter 20kkm gelängt und

sind übergesprungen => Motorschaden.

Zitat:

Original geschrieben von fonya


Da ich auf diesem Gebiet Laie bin, wo liegen denn die Unterschiede ob Zahnriemen oder Steuerkette?

Zahnriemenantrieb ist zum Beispiel leiser und viel kostengünstiger für den Hersteller.
Kettenantrieb braucht eine Ölschmierung, dadurch auch ein extra Gehäuse.
Ketten an sich sind lt. Herstellern tatsächlich Wartungsfrei, es gab aber mal Zeiten und Motoren ( keine aktuellen ) da waren die Kettenspanner bei sechsstelligen Laufleistungen das Problem.

Edit: Dein 1,6 Ecoboost hat einen Zahnriemen der über beide Nockenwellen läuft.
Es gibt auch Motoren bei Ford wo die zweite Nockenwelle von der ersten über eine Kette angetrieben wird.
Ich bin nicht ganz sicher, aber das trifft evtl. nur auf die TDCi Motoren zu.

selbst wenn der Zahnriemen mit 10 Jahre oder 200 tkm gewechselt werden muss, werden wahrscheinlich die meisten die jetzt einen neuen EB gekauft haben diesen Wagen nicht bis in dieses alter besitzen, und wenn schon dann werden diese Kosten für den Riemen tausch auch nicht die Welt kosten, wenn man sich überlegt das einige Dieselfahrzeuge auch noch einen neuen Rußpartikelfilter benötigen der eine menge Geld kostet, da sollte ein Zahnriemen wechsel bei den Benzinern doch bezahlbar sein

@ zigenhans

Zitat:

wenn man sich überlegt das einige Dieselfahrzeuge auch noch einen neuen Rußpartikelfilter benötigen der eine menge Geld kostet

Focus 1.6 Tdci 85 KW

Wieviel KM schafft der aktuelle Dieselfilter, sagen wir mal bei Fahrprofil 2x 60 Km Autobahn pro Tag ?

Was kostet der Austausch Filter inc. Arbeit beim ffh?

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Ketten an sich sind lt. Herstellern tatsächlich Wartungsfrei, es gab aber mal Zeiten und Motoren ( keine aktuellen ) da waren die Kettenspanner bei sechsstelligen Laufleistungen das Problem.

Ganz so optimistisch würde ich das nicht sehen. Es gibt durchaus auch heute noch Hersteller / Motoren, die mit defekten Kettenspannern oder sich übermäßig längenden Ketten zu kämpfen haben. Und solche Defekte an der Kette sind auch nicht gerade umsonst.

Zitat:

Original geschrieben von southernrock


Focus 1.6 Tdci 85 KW
Wieviel KM schafft der aktuelle Dieselfilter, sagen wir mal bei Fahrprofil 2x 60 Km Autobahn pro Tag ?
Was kostet der Austausch Filter inc. Arbeit beim ffh?

Man kann nicht sagen, wie lange er hält. Vermutlich zwischen 150tkm und 200tkm. Kann aber auch deutlich kürzer oder etwas länger sein.

Sicher ist nur, dass die neuen CDPF dann richtig teuer sind, da sie aus einer funktionalen Einheit aus Kat und Partikelfilter bestehen. Bei anderen Herstellern liegen die Kosten bei 1.800-2.000€. Bei Ford wird es ähnlich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen