Zahnriemen im Ölbald laufend?

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,

meine Eltern haben sich spontan einen VW Touran Comfortline (EZ 09/2022) gekauft. Es ist ein 1.5 TSI mit 110 kW / 150 PS als 6-Gang Handschalter. Nun bin ich selber leider beim Thema VW überhaupt nicht firm, früher hatte er mal einen Seat Ibiza Kombi mit dem 1.4 Liter TSI mit 105 PS und da musste gefühlt aller 30 tkm Kette und Spanner neu weil das Teil beim Kaltstart üble Geräusche machte. Lag wohl daran dass die Kette über die Gleitschienen scheuerte da der Öldruck vom Kettenspanner nicht gehalten wurde.

Die neueren 1.5 TSI haben ja nun scheinbar einen Zahnriemen, ich finde aber keine Info dazu ob das so ein Murks wie bei Ford ist mit den im Ölbad laufenden Zahnriemen die öfters verrecken und wo man auch zwingend immer das teure Ford Motoröl nehmen muss da sonst der Riemen stirbt .

Wenn ich Wikipedia glauben darf, sollte er mit EZ 2022 den VW EA211 evo Motor verbaut haben.

Über Infos (im Ölbad laufender Zahnriemen oder nicht + Intervall) wäre ich sehr dankbar.

Achso, hat der Motor bekannte Probleme oder Dinge auf die man achten muss? Oder das Fahrzeug an sich? Ölwechselintervall sind 30 tkm? Da macht es ja sicher in jedem Fall Sinn diese zu verkürzen. Auch falls er einen trocken laufenden Zahnriemen haben sollte. Schreibt gern alles rein was euch einfällt, dann kann ich den Link hier meinem Papi schicken und er kann sich reinlesen. 🙂

DANKE und viele Grüße!
Thomas

24 Antworten

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 25. September 2024 um 18:21:28 Uhr:


...

Achso, hat der Motor bekannte Probleme oder Dinge auf die man achten muss? Oder das Fahrzeug an sich? Ölwechselintervall sind 30 tkm? Da macht es ja sicher in jedem Fall Sinn diese zu verkürzen. Auch falls er einen trocken laufenden Zahnriemen haben sollte. Schreibt gern alles rein was euch einfällt, ...

Das gibt viel Raum für diverse Themen. Sehe da kein OT, zudem der TE ja bestätigt hat, dass es wohl keine schlechte Sache ist.

OT sind wohl eher solche Einwürfe.

Bin dankbar über alle Tips zum Fahrzeug + Motor. Hab mittlerweile rausgefunden (Papi hat Zettel vom letzten Ölwechsel im Motorraum gefunden) dass er aktuell 0W20 drin hat, das fliegt natürlich direkt raus. Hab Papi gesagt ein gutes 0W30 oder 5W30 mit VW 50400 Norm aller 10 bis 15 tkm und dann passt das.

Würde ich nicht machen. Wegen OPF und der Motor ist darauf ausgelegt. Alleine wegen der Plasmabeschichtung der Laufbahnen.

Steht bei ihm im Handbuch, muss also gehen: "Norm VW 504 00 und ACEA C3 oder API SP, Viskosität 0W30". Gibt aber kaum was in 0W also kann er auch 5W nehmen. Bei unseren "Wintern" sowieso irrelevant. API SP ist auch gut hinsichtlich LSPI wo grad die Downsizing-Motoren drunter leiden.

Ähnliche Themen

Wirklich leiden nur bei konstruktiven Fehlern. Siehe Ford EB. Zu schmaler Steg.
Übrigens wäre bei LSPI E30 ideal. Das hat mehr Wirkung als die Ölsorte um LSPI zu vermeiden.

Zurück zum Thema...
Habe gerade ein Youtube-Video gesehen, in dem erklärt wird, dass die Ölpumpe durch einen im Ölbad laufenden Riemen angetrieben wird. Die reden immer vom 2l TDI...
https://youtube.com/watch?v=VcqyuP3_cvY&si=0XPXH4GVhBPCgUoT
Ist das bei den Motoren im Touran auch so?

Das Video kannte ich auch, wusste aber nicht, ob das bei den 1.5 TSI auch so ist. Aber scheinbar hat man das nur beim Diesel fabriziert. Deshalb hatte ich meinem Papi auch von einem Diesel abgeraten, wusste aber nicht dass er sich dann einfach einen 1.5 TSI kauft. 😁

Zitat:

@Rizzo.mp schrieb am 28. September 2024 um 12:07:22 Uhr:


Zurück zum Thema...
Habe gerade ein Youtube-Video gesehen, in dem erklärt wird, dass die Ölpumpe durch einen im Ölbad laufenden Riemen angetrieben wird. Die reden immer vom 2l TDI...
https://youtube.com/watch?v=VcqyuP3_cvY&si=0XPXH4GVhBPCgUoT
Ist das bei den Motoren im Touran auch so?

Bloß nicht von dieser Firma verrückt machen lassen.

Das Problem was die dort beschreiben ist überhaupt kein Problem.

Die machen nur ein Problem drauß weil sie rein zufällig eine (nicht gerade günstige) Lösung in ihrem Shop.

Diese Firma ist nicht gerade vertrauenswürdig.

https://www.youtube.com/@dr.selzer/videos

Der Dr. hatte zu der Firma auch mal nen Video online wo er über deren Geschäftsgebahren berichtet hat.

Das ist aber wohl offline weil das bei der Firma bestimmt nicht gut ankam und sie bestimmt Rechtsmittel dagegen eingelegt haben😉.

Das Video ist höchst unseriös. Mir sind keinerlei Probleme damit bekannt. Die verdienen einfach nur Geld mit ihrem Umrüstsatz auf Kette.

Unter dem Video hatte auch jemand geschrieben daß er aufgrund des Videos den Riemen gewechselt hat. Der Riemen sah aber top aus und es wäre gar nicht nötig gewesen. Also nur nicht verrückt machen lassen 🙂

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 28. September 2024 um 13:08:24 Uhr:


Das Video kannte ich auch, wusste aber nicht, ob das bei den 1.5 TSI auch so ist. Aber scheinbar hat man das nur beim Diesel fabriziert. Deshalb hatte ich meinem Papi auch von einem Diesel abgeraten, wusste aber nicht dass er sich dann einfach einen 1.5 TSI kauft. 😁

beim 1,5TSI wird die Ölpumpe direkt von der Kurbelwelle angetrieben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen