Zahnriemen gewechselt - Sirrgeräusch - hartnäckig
Hallo Leute,
bin total froh, dass ich mir hier Rat hohlen kann -hier auf der Insel ist das eher Einzelkämpferstatus.
Am Golf 1 Cab. , also dem 2. Golf - Motor den Zahnmiemen gewechselt - hab ich schon mal gemacht. Gewechselt wegen Sirrgeräusch - und dem Gefühl, dass es mal wieder Zeit ist. Das Sirrgeräusch blieb aber leider erhalten. Drehzahlabhängig - Lima ises nicht - Motor kurz ohne Lima laufen lassen - Geräusch ebenfalls vorhanden.
Tritt nur bei betriebswarmem Motor auf - und auch nur manchmal - so in 80% der Fälle isses da.
Hatte das Spannlager vom Zahnriemen im Verdacht - hab ich auch immer noch - bloss - das Teil is doch jetzt neu - dürfte doch keinen Mucks machen - immoment keine Idee -Maschine hat 250 t km runter - können das auch die Nockenwellenlager sein. Sind die einzigen die da so nah liegen, dass es durchaus sein könnte....
Freue mich auf jede inspirirende Idee - Grüsse Alex
P.S.: Kenn mich bei Euch noch nicht so aus - denke aber diesmal is der Beitrag richtig gestellt.
13 Antworten
Zahnriemen zu fest gespannt? Musst ihn auf der langen Seite gegenüber der Spannrolle mit 2 Fingern gut 90 Grad verdrehen können
Zitat:
@ursus58 schrieb am 16. Dezember 2017 um 18:01:55 Uhr:
Zahnriemen zu fest gespannt? Musst ihn auf der langen Seite gegenüber der Spannrolle mit 2 Fingern gut 90 Grad verdrehen können
So hätte ich auch geantwortet.
In meinem Leben wechselte ich so ungefähr 4mal den Zahnriemen am MH-Motor vom Golf 2.
Beim viertenmal kapierte ich, daß der Riemen sehr wohl zu straff gespannt sein kann, nämlich dann, wenn die 90-Grad-Verdrehung zwischen Daumen und Zeigenfinger gegenüber der Wasserpumpe an der längsten Riemenseiten mit Kraftaufwand erreicht wird. Mit selbem Kraftaufwand soll der Riemen aber weiter als 90 Grad verdreht werden können. Sprich: so übertrieben sehr genau wird die Spannung nicht eingestellt. Wenn der Riemen, statt ihn zu verdrehen, einwärts oder auswärts gedrückt wird, schlackert er tatsächlich ein ganz klein wenig. Und dann fängt er nicht von selbst zu schwingen an wie eine Gitarrenseite.
Bin gespannt, was als fehler oder als Sirrabschaltung berichtet werden wird.
Es geht ja wohl um Golf 1. Und der hat statt Wasserpumpe zum Spannen eine Spannrolle?
Einmal entweder zu fest und die Spannrolle oder billigen Hersteller genommen?
Ähnliche Themen
Ja da kannst aber auch mit nem teuren auf die Schnauze fliegen.... hab letzthin ein Zahnriemen Kitt von Gates verbaut (ist ja sicher nicht schlechteste Qualität) da machte die neue Spannrolle auch Geräusch:-(
Moin !
Ein zu stark gespannter Zahnriemen macht i.d.R. immer Heulgeräusche.
Hier scheint es aber nicht so zu sein.
Vermutlich kommt das Sirrgeräusch nicht vom Zahnriementrieb.
Gruß,
Zwackelmann.
Zitat:
@werkgolf schrieb am 16. Dezember 2017 um 21:04:13 Uhr:
Zitat:
...Es geht ja wohl um Golf 1. Und der hat statt Wasserpumpe zum Spannen eine Spannrolle?
Das ist nicht Golf 1 spezifisch. 111er Motoren (z.B. 0,9 / 1,0 / 1,3 liter) wird der Zahnriemen über die Wapu gespannt und bei den 827er Motoren (z.B. 1,5 / 1,6 / 1,8 liter) über Spannrolle.
Wird dann so einer sein. Wenn bei Benzinern der Riemen zu stramm ist, geben die solche Geräusche von sich. (egal ob 1,6 / 1,8 oder 1,1 / 1,3 er) Außer beim 1,6 oder 1,9 er Diesel, da muß er knackig stramm sein. Lagergeräusche bei der Nocken oder Zwischenwelle würde eher dumpfes Mahlen von sich geben, kommt aber sehr selten vor. Die entspannte Spannrolle kanst Du mal drehen, ob da was zu hören oder merken ist.
Zitat:
@tommel1960: Die entspannte Spannrolle kanst Du mal drehen, ob da was zu hören oder merken ist
...ungefaehr so : https://www.youtube.com/watch?v=W9WT9dvQwgs#t=6m20s (im Video bei 6:20min)
Ja... hatte schon Spannrollem bei diesen Motortypen, da waren die nackten, trockenen Kugeln zu sehen. Rolle und Riemen lief schief, oder ne blockierende Rolle, wo der Zahnriemen hauchdünn geschliffen war.
Wow, Ihr hab ja wirklich Gas gegeben - danke für sooooo viel Anteilnahme.
Ursus58, tommel1960
" gut 90 Grad verdrehen - nun - hatte ihn schon so locker, dass die Beschriftung sich aussen abgeschliffen hat. Das war natürlich zu hören. Hab den Motor dann mal ohne Verkleidung laufen lassen - Spannung erhöht - Sirrgeräusch hat sich eingestellt.
Die alte Rolle war genauso gut, wie die Neue - rein äusserlich - verbaue nur Gates - hab da einfach ein gutes Gefühl - aber ob die wirklich gut sind - weiss ich nicht wirklich.
Werkgolf
Tja - weiss wirklich nicht, was ich noch machen soll.
Vielleicht ises auch ne Mischung aus lima und Zahnriemenrolle, denn die Lager in der Lichtmaschine sind wirklich überholungsbedürftig - muss ich mich mal kümmern.+
Ja Werkgolf - mein Golf hat eine schöne Spannrolle und die Wapu wird vom Keilriemen angetrieben - find ich viel besser, weil wenn die Wapu sich verabschiedet, is nicht gleich die ganze Karre im Eimer. Motor soll aber Golf 2 sein - also schon mit Transistorzündung.
Ursus58 - der alte Zahnrimensatz liegt fein säuberlich im neuen Kasten - der machte ein Sirrgeräusch - genauso, wie der jetzige - ignorieren is halt auf Deuer nervig, weil ich ja nicht weiss, ob mein Kleiner irgendwann in den Vollwerkstattmodus springt und nix mehr geht.
Zwackelmann - so isses - is irgendwie nicht so leicht für mich zu durchschauen - würde aber sagen, so rein von der Akustik kommt es entweder von der Lima oder der Spannrolle, wenn da nicht noch was ist, was so sirren kann.
Sag ich ja - mein Golf ist soweit ich weiss Golf 1 Karosse und Golf2 Motor. Das Gute ist, dass ich Vergaser fahre, also wenig Technik, die kaputt gehen kann und weniger Belastung für den Motor, da lediglich 75 Ps, statt 95 und mehr abverlangt werden. Macht den Motor total langlebig, eben, wie der Käfer, aber bessere Technik und besserer Sound.
tommel1960
So - nun die erste Antwort, mit der ich die das Nockenwellenlager ausschliessen kann. Is aber doch auch nen Kugellager , das von den Nockenwellen - wieso klingt das dann dumpf - o.k. dreht vieleleicht nicht ganz so hoch, wie die Lima, aber die Spannrolle dürfte ja nicht schneller laufen -
Eines meiner Hobbys ist, wo immer ich Zahnriemen liegen sehe, diese zu sammeln - sind sehr vielseitig als flex. Verbindung einsetzbar - bei meiner Sammlung is ausser meinem alten Iveco Riemen - der wirklich beinahe riss, auch einer der jung aussieht - und einfach mittig 2 strängig gerissen ist - keine Brüche in den Zähnen - Gewebe in Ordnung und einfach durch. Is sowas dann fehlerhaft gearbeitet oder was - habt ihr da Erfahrungen?
Bild genauso sieht das bei mir aus - nur weniger Space drumherum - (:-)
Ips -
Ja super Video - bin ich ganz JP´s Meinung - der 2 er Golf ist ein tolles Teil - kurz, kackig, unverwüstlich und zu passablen Preisen zu reparieren- eben noch richtig gute alte aber solide Technik.
Danke für dieses Loblied auf den Golf2
tommel1960 Bildmaterial zu den dünngschliffenen Riemen vorhanden?
Die Rollen scheinen aber echt gut zu sein - bloss weiss ich nun immer noch nicht, woran es liegen mag - bin immoment dabei immer mal ein bischen weniger Spannung drauf zu geben - fängt aber schon beim Beschleunigen minimal an zu flattern - also schätze is nicht mehr viel drin mit Spannung nachlassen.
Bis bald und Euch allen gute Fahrt - Tschüss und Danke Alex
Also das NW-Lager wird keine Geräusche machen,
KW auch nich, und SiRi schon gar nich,
dann hätten wir da aber noch die WASSERPUMPE als "Verdächtigen " 😁
Wapu wird bei den 1,6 er über Keilriemen angetrieben, Wapu/Lima/Servo könnte man nach abklemmen ausscheiden. Die Nockenwelle Pleulzapfen Kurbelwelle und Zwischenwelle haben keine Kugellager, sondern Druckgeschmierte Gleitlager. Wenn da eins eingelaufen ist, würde sich das über Ölkontrolle, oder klappern/klötern/pochen bemerkbar machen.
Hatte schon mal 2 halbe Zahnriemen laufen gesehen, waren in der mitte auseinander getrennt, oder einen der (1,9 TDi) nur noch 1/4 breit war. Hier nochmal das Lager, bzw der schieflaufende Zahnriemen. Der mit der blockierenden Spannrolle rief an, das sein Motor kreischt und qualmt. Zum Glück ist er nicht mehr gefahren, das kreischen war der schleifende Riemen, das qualmen kam von dem Riemen, der ja etwas heiß wurde. Waren alles FZ jenseits der 200.000, und wohl noch mit ersten Riemen.😮