Zahnriemen gerissen
Moin ich bin gestern mit 120 auf der auto bahn gefahren und der Zahnriemen ist gerissen
gibt es noch Hoffnung für mein Golf drei Motor ?
Beste Antwort im Thema
Kopf muß runter, meistens sind 3 oder 5 Ventile verbogen. Hydrostößel dann auch defekt . Dann gebrauchten Zyl Kopf, oder günstigen Komplettmotor besorgen.
46 Antworten
Gibt es den 1,8 er nicht auch mit 90 PS, dann sollte er höhere Verdichtung haben, und Ventile auf Kolben (1,8 90 PS ABS) ?
vll ist es auch ein 1.6er mit 75 ps, möglich ist alles..
Ähnliche Themen
TE Kilian, hast Du den Kopf selber demontiert, oder ne Werkstatt. 600 für solche Reparatur 😠. Unter Kumpels früher so gemacht: Paar Ventile oder Kopf besorgt, Dichtsatz, alles umgebaut, Flüssignahrung und Griller angeworfen, und an einem Sa war es erledigt, und der Wagen lief wieder (oder nicht)
th
Zitat:
@kilian_ schrieb am 2. März 2017 um 18:28:00 Uhr:
Aber nun weiß ich was mit dem Motor ist--> alle Einlassventile sind krumm.
Das ist aber ein sehr ungewöhnliches Schadensbild?!?
Ich möchte sogar so weit gehen und behaupten das dieses Schadensbild bei einem Zahnriemenriß überhaupt nicht möglich ist!
Ob der Vater da Ahnung hat? Ich möchte es nicht bezweifeln!
Wenn es kein Fachmann/Autospezi ist, kann er das auch nicht beurteilen. Ich würde bei einem plötzlichen Motorausfall nie den Motor Starten. Erstmal nach dem Zahnrienmen kucken, ob der noch richtig aufliegt. Ist bei einem Zahnriemenriß so oder so zu spät. Dann muß der Kopf runter, also demontiert werden. Dann kann man sehen, was der Kolben/Ventilkontakt da angerichtet hat. Also muß der Zylinderkopf zerlegt werden. Vorher könnte man das Nockenwellenrad per Hand durchdrehen, bei abgenommenen Ventildeckel die Tassen/Hydrostößel beobachten. Wenn eins hängenbleibt, ist das Ventil krumm.
th
wenn der Zahnriemen während der fahrt gerissen ist haben die Ventile soviele Prügel bezogen das es doch egal ist wie oft man noch versucht zu starten, die Nockenwelle steht ja eh still...
der Preis dafür unter Verwandten ist aber echt der Hammer
Zitat:
@kilian_ schrieb am 2. März 2017 um 22:40:26 Uhr:
Was wäre denn ein angemessener Preis?
Über Preise kann ich Dir leider nichts sagen. Bei mir gibt es nur Hinweise, wie man ein Motörchen wieder zum Leben erweckt/oder könnte, mit mehr oder weniger Materialeinsatz. Beim Golf 3 Benziner, 3 - 4 Krumme Ventile (ca 10 pro Stück) Kopfdichtungssatz/Schraubensatz (ca 40 - 80 €) Evtl beschädigte Hydrostößel ( Satz 50 ) Zahnriemensatz (ca 50 €) Dann die Bastelarbeit (unter Kumpels) ab 4 - 8.... Std, um den wieder zum Laufen zu bringen.
th
Ich frage mich, wie man mit den Informationen
"Ventile verbogen" und "Zylinderkopf beschädigt" zu so einer optimistischen Einschätzung der Reparatur kommen kann ?
Könnte es sein, dass der gerisse Zahnriemen nur ein "Folgefehler" eines anderen Problems im Ventiltrieb gewesen ist ?
Es ist sehr untypisch, dass alle 4 Zylinder einen Ventilschaden haben...
Der Zahnriemen ist bei 120km/h gerissen !
WENN tatsächlich alle Einlassventile krumm sind, ist der Zahnriemen nicht sofort gerissen, sondern scheint davor noch einige Male übergesprungen zu sein...
Mir fallen da spontan folgende Dinge ein, die prüfen würde, BEVOR ich eine Aussage zu Kosten/Aufwand mache:
Ventilführungen verzogen
Hydrostößel intern zerstört
Nockenwelle : Nocken beschädigt , Welle verzogen
Nockenwellenlager: verzogen
Bolzen der Nockenwellenlager überdehnt
Kolbenböden beschädigt
Kolben verzogen
Kolbenbolzen verzogen
Zylinderwände beschädigt
Pleul verbogen
Pleullager beschädigt
(Hauptlager?)