Zahnriemen gerissen

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

bei meinem 1,6 16V ist der Zahnriemen gerissen, obwohl dieser inklusive den Spannrollen vor 45000 km erneuert wurde. Bei der Demontage durch den Opel-Händler sah man deutlich, dass der Zahnriemen an der Seite arg "geschwächt" wurde und deshalb riss. Der Zahnriemen hat sich setlich an der Zahnriemenabdeckung oder wie das heißt ;-) aufgerieben. Nach Aussage des Mechanikers gibt es mittlerweile geänderte Spannrollen um diesen Schleifen zu beseitigen. Außerdem sagte er noch , dass das beim Astra F reihenweise passieren würde. Nachdem ich im erklärt habe, dass ich für die Reparatur nix zahlen werde, da das meiner Meinung nach ein Garantie- oder Kulanzfall ist, wurde er ziemlich still und meinte, dieses Problem tritt nur beim Astra auf und er hatte noch nie solche Probleme bei einem Vectra. Ich bin kein Opel-Crack, aber ich gehe davon aus, das der Astra den gleichen Motor mit 100 PS verbaut hat (Baukastenprinzip).
Jetzt meine Fragen:
1. Ist euch dieses Problem bekannt. Wenn seitens Opel ein konstruktiver Fehler vorliegt, sehe ich es nicht ein, den Schaden zu übernehmen. Geschätzte Kosten laut Händler ca. 2000 Euro.
2. Meines Wissens gibt Opel einen Wechselintervall von 60000 km an. Wenn er aber nach ca. 22 Monaten und 45000 km reißt, sollte das doch nicht mein Problem sein, oder ?
3. Nach einer blinden Aussage meines Händlers ist generell der Zylinderkopf defekt. Da ich zu dem Zeitpunkt sehr langsam gefahren bin, könnte es doch sein das der Zylinderkopf noch i.O. ist. Alternativ könnte ich doch den Motor von einem darauf spezialisierten Betrieb "überarbeiten" lassen ohne gleich den ganzen Kram auf den Schrott zu schmeißen und alles neu zu verbauen?

Für eure Tips wäre ich euch sehr dankbar!!!

Gruß Thomas

25 Antworten

Hallo XXTom#73xx,
wo sind sie geblieben???? (fotos)
Gruss didoka

Zitat:

Original geschrieben von didoka


Hallo XXTom#73xx,
wo sind sie geblieben???? (fotos)
Gruss didoka

@ didoka

Hatte ein paar technische Schwierigkeiten. 😉

Hoffe, dass es diesmal klappt!

Gruß Thomas

http://img105.exs.cx/img105/8656/Zahnriemen1.jpg

http://img105.exs.cx/img105/404/Zahnriemen2.jpg

Aua, da schmerzt das Schrauberherz... 🙁 Gibt´s schon Neuigkeiten von Opel?

Gruß
Andre

zahnriemen riss

Hallo XXTom#73xx,
das sieht mir ganz klar nach seitlichen abrieb aus.
gruss didoka

Ähnliche Themen

@tchibomann
Nein, leider nicht. Werde aber ab morgen meine Ansprechpartnerin beim Opel-Service mindestens einmal täglich mit einem Anruf beglücken (oder event. auch zwei). 😉
Außerdem bekommt sie die Bilder per Mail zugeschickt. Bin mal gespannt wie sie die "angenagten" Stellen, die einseitig über den ganzen Zahnriemen verteilt sind, erklären will.

@didoka
Das sehe ich auch so. Vielleicht ist der Halter der Übertäter, da er sehr nahe am Zahnriemen montiert ist.
http://img10.exs.cx/img10/1576/Zahnriemen3.jpg

Gruß
Thomas

Das seitliche Schleifen des ZR scheint ein typisches Opel-Problem zu sein. Schau mal hier, Punkt 2.4:

http://www.contitech.de/.../TechnNews03_09_d.pdf

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Das seitliche Schleifen des ZR scheint ein typisches Opel-Problem zu sein. Schau mal hier, Punkt 2.4:

http://www.contitech.de/.../TechnNews03_09_d.pdf

Gruß Wolfgang

Vielen Dank Wolfgang!

Jetzt habe ich's schwarz auf weiß, dass der schleifende ZR bei mir kein Einzelfall war.

Gruß
Thomas

Gerne 🙂 und viel Glück!

Gruß Wolfgang

Hallo,

für kommende Woche hat sich ein Ingenieur von Opel angekündigt, der den Schaden begutachtet und über den Garantie/Kulanzantrag entscheidet. Vermutlich einer der schwerbeschäftigsten Männer Bayerns, da er alleine das ganze Bundesland betreut. Jedenfalls ist eine Audienz beim Papst leichter zu realisieren.......... 😉
Werde euch auf dem Laufenden halten !

Gruß
Thomas

Hallo,
mein Zahnriemen habe ich bei 60.000 Km gewechselt (bin KFZ ler) und siehe da, habe jetzt 70.000 drauf und der Riemen ist hin weil er an den Seiten aufgescheuert war. Ist ein alt bekanntes Problem aber trotz neuer Rollen nicht besser.
Gruß Sascha

Bleibt wohl nichts anderes übrig als den Deckel des Zahnriemens mit Schnellverschlüsse zu versehen und bei jedem Tanken zu kontrollieren. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen