Zahnriemen gerissen!!! Corsa B 1,2 Liter

Opel Corsa B

Hallo

ich hab nen Corsa B. Zahnriemen ist gerissen

Neuer soll grad rauf. Krieg aber die RIemenscheibe unten nicht ab. Wie kann ich die Feststellen?

Hab was gelesen mit Bremse treten, geht aber nicht...

Muss die Spannrolle neu??? Hätte eine da.

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von corsa-ruffy


also x steht für agr geregelt 12 heisst 1,2 liter und sz ist die abgasnorm.

So ein stuss....

X ist die Abgasnorm, mit 12 für den Hubraum hattest Du recht, S steht für die Verdichtung und Z für Zentraleinspritzung...

Zitat:

Original geschrieben von trossi



Zitat:

Original geschrieben von corsa-ruffy


also x steht für agr geregelt 12 heisst 1,2 liter und sz ist die abgasnorm.
So ein stuss....

X ist die Abgasnorm, mit 12 für den Hubraum hattest Du recht, S steht für die Verdichtung und Z für Zentraleinspritzung...

wollte ich auch schon grade rummeckern... 😉

aber um beim Thema zu bleiben, die Motoren kriegst du einerseits regelrecht hinterhergeschmissen !
andererseits weisst du woran du bist, wenn du neue Ventile und Dichtungen dranklatschst.

Ich hab dieses WE höchstwahrscheinlich keinen Motorheber (Werkstattkran) zur Verfügung.

Stattdessen hab ich mit ZKD, VDD, Ventile und Einschleifpaste besorgt.
nen Kompressionsschreiber hab ich mir auch geliehen. Also mein WE ist verplant.

Hat einer ne Idee ob man den Kompressionstest auch alleine machen kann?

Wird ja jetzt schon zu spät sein. Je nach kompressionstester geht das. Bei den mit Gewinde und Manometer erübrigt sich die Frage. Bei den Modellen zum drandrücken mit Schreiber kannst Du das Gaspedal vorher mit Gewicht beschweren und am Anlasser den Magnetschalter überbrücken.

Bei welcher Drehzahl / Geschwindigkeit ist das denn passiert?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hanja


Wird ja jetzt schon zu spät sein.
- hat sich erledigt - hatte am nächsten Tag nen Helfer
Je nach kompressionstester ......

Bei welcher Drehzahl / Geschwindigkeit ist das denn passiert?
... ca. 90km/h 5. Gang (Drehzahl ????)

Krumme Ventile sind erneuert
alles ist zusammen - springt nicht an

- n paar schlaue Leute haben mir heute erklärt, dass ich die Hydrostößel hätte ausbauen müssen und sie zusammendrücken (Schraubstock) um den Druck abzulassen, da sonst die Ventile geöffnet seien.

Kann man das auch Nachträglich machen, ohne den ganzen Kopf wieder abzubauen?

MUSS die Nockenwelle raus? Oder kann man sich irgendwie anders behelfen?

Einfach fleissig weiterorgeln, der kommt irgendwann. Klingt z. Zt. wahrscheinlich wie ne Turbine, weil komplett ohne Kompression? Kann die Kerzen rausnehmen und das Benzinpumpenrelais abklemmen, dann einfach fleissig drehen, irgendwann regel der Öldruck die Geschichte mit den Hydros. Dann Kerzen wieder rein und Pumpenrelais drauf und Feuer frei.

meinste wirklich?

einer von "den schlauen Leuten" meinte, ich soll aufpassen, wegen den evtl geöffneten Ventilen. Nicht dass ich die wieder krummschiesse durcch das orgeln?

obwohl: da ich ja gestern schon nen Startversuch unternommen habe kann ich ja jetzt nix mehr verkerht machen...

ERGO: Versuch macht klug!!!

Ja mein ich wirklich, hatten das gleiche Problem vor 2 oder 3 Jahren. Nach laaaangem orgeln kam dann ein Zylinder nach dem anderen.
Die Ventile kannste net treffen, die stehen nur minimal offen und sind sowieso in OT etwas offen, beim 8V ist da massig Platz, da passiert nix.

Hallo,

du musst aber darauf achten, dass wirklich alle zylinder kurz nacheinander kompression kriegen. Sonst hast du den Motor bald wieder platt.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Ja mein ich wirklich, hatten das gleiche Problem vor 2 oder 3 Jahren. Nach laaaangem orgeln kam dann ein Zylinder nach dem anderen.
Die Ventile kannste net treffen, die stehen nur minimal offen und sind sowieso in OT etwas offen, beim 8V ist da massig Platz, da passiert nix.

Okay dann mal los... ich versuchs.

äähemm... könnte mal jemand ne volle Batterie rüberbeamen? Meine ist fast leer...

Zitat:

Original geschrieben von Reiner Husten


Hallo,

du musst aber darauf achten, dass wirklich alle zylinder kurz nacheinander kompression kriegen. Sonst hast du den Motor bald wieder platt.

kannst mir das mal genauer erklären ?

Ich glaube er meint das so:

wenn ein Zylinder keine Kompression bekommt weil ein Ventil noch offen ist, könnte ebendieses offene Ventil durch den auf OT zuschnellenden Kolben getroffen und erneut zerstört werden.

Zitat:

kannst mir das mal genauer erklären ?

Hallo,

ja denke schon. Es müssen alle zylinder kurz nacheinander Kompression aufbauen, denn der Motor würde auch mit 2-3 Zylindern aus eigener Kraft anlaufen. Der "undichte" Zylinder, würde im 3 Takt zwischen Sitz und Ventil hindurchbrennen. Das macht das Material nicht lange mit. Also darauf achten, dass der Motor als bald als möglich rund läuft.

Wenn ohne Zündung orgelt, kann das natürlich nicht passieren aber so kann das orgeln schon mal länger dauern.

Edit. Aufschlagen tut da nichts. Die Ventile stehen nur 0,01mm oder so auf.

hab eben nochmal mit dem Rest der Batterieladung probiert.

einmal wollte er kurz kommen. dann nicht mehr (man konnte ein kurzes gesundes Motorengeräusch hören (jeder Zylinder aber nur einmal.- dann nicht mehr.)

könnte ich evtl die beiden Kraftstoffleitungen am Vergaser vertauscht haben? (Problem: die beiden hat mein FReund, der mirt geholfen hat abgebaut. Hab keine Ahnung welche wo richtig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen