Zahnriemen gerissen bei 1.6l 75 PS - Motor ging leise aus

VW Vento 1H

Hey,

beim meinem Vater is der Zahnriemen heute Abend gerissen. Der Motor ging leise aus. Mein Vater und der ADAC haben versucht den Motor danach zu starten, was natürlich erfolglos blieb.

Was als sollen wir nun tun? Wir groß ist die Chance, dass die Ventile nun krumm sind und/oder die Kolben beschädigt wurden?

Wir stehen jetzt mit dem auto vor einer VW Vertragswerkstatt, nur habe ich den nicht unbegründeten Verdacht, dass die uns morgen auf jeden Fall über den Tisch ziehen werden.

Gibt es eine Möglichkeit zu prüfen ob die Ventile und die Kolben ok sind OHNE den Kopf abzubauen?

Wie ist die normale, werkstattseitige Vorgehensweise bei so einem Fall? Im prinzip MÜSSTEN die doch zunächst den kopf abbauen und dann über nen KV sagen was das kosten wird oder?

Ich werde mir sowohl Kopf als auch Ventile usw. zeigen lassen beovr die reparieren, sollten die wirklich sagen die sind krumm bzw. beschädigt.

Oder sollen wir doch den Aufwand treiben und die Karre zu ner freien Werkstatt schleppen (lassen)?

Bin für jede Idee und jeden Rat in diesem Falle dankbar!

Beste Antwort im Thema

also:

die haben das endoskopiert, und es is mindestens 1 ventil krumm (hat nur im ersten Zyl nachgeguckt). die bauen jetz also den kopf ab und gucken weil sie nicht wissen wie die kolbenböden aussehen. danach wird ein KV gemacht wieviel die Rep kosten soll.

also ich würde hoffen das es max 2-3 ventile getroffen hat, aber hoffentlich keinen Kolben. Zylinderkopf dürfte im prinzip nicht beschädigt worden sein. Naja die ZKD wird dabei sowieso neu gemacht, von daher auch ganz ok. wenns net über 1000 euro geht dann will ers reparieren lassen...

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TDI_GTI


mal ne frage zu dem Thema... der 1.8er AAM ist doch soweit ich weiß noch ein Freiläufer, oder? gilt das auch für den 90 PSler ABS-Motor? weil rein theoretisch brauch ich ja beim Freiläufer erst tauschen, wenn der Riemen reißt, oder?

Wäre mir jetzt neu, das AAM nen Freiläufer ist.

*Edit*
Schau mal hier vorbei, ist das Thema was du suchst zum AAM.
Zwar schon älter, aber naja, ändert sich ja normal nich😉

hier

Weiß jemand, wei das beim 1,4 ABD ist? Der hat ja nur ne Verdichtung von 9.2:1

AAM ist ein Freiläufer

Hallo,

AAM ist ein Freiläufer! Habe vor kurzem erst einen repariert mit Zahnriemenriss.
Der Vorbesitzer hat sogar einen Tag lang georgelt und sich gewundert, dass kein Zündfunke kommt.

Neuer Zahnriemen drauf und wieder geschnurrt wie ein Kätzchen.

Gruss Norbert

Kein Motor im Golf 3 ist ein Freiläufer. Definitiv!

Ähnliche Themen

Tja, dann weiß ich nicht, warum Du beim AAM die Nockenwelle drehen kannst wie du willst, wenn Du auf OT-Suche bist. Wenn der Riemen reisst, geht der Motor einfach aus und du kannst langsam an den Strassenrand rollen, ohne dass vorne irgendwelche Ventile an die Kolben hämmern.
Und erzähle mir nicht, dass war nur Zufall. Entweder ein Motortyp ist Freiläufer oder nicht. Das ist einfach eine Frage der Konstruktion. Das ist nicht mal so oder mal so.

Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Aber wie schon erwähnt, ich habe das schon an der Praxis erlebt....und nicht nur irgendwo gelesen......

Viele Grüsse
Norbert

ABD,ABU,AAM,ABS/ADZ,2E

Ein gerissener Zahnriemen bedeutet bei allen Motoren 1,4-2,0 ABD,ABU,AAM usw . das aus .

(Band 154)

Theorie: (Band 154)
Praxis: siehe mein Posting davor......

Und ich bin nicht der erste, der dies festgestellt hat.....

Aber lassen wir es gut sein.....ich kaufe jederzeit gerne einen Golf mit AAM und Zahnriemenriss..... :-)

Gruss
Norbert

naja wenn du glück hast läuft er wieder mit nem neuen riemen wobei die wahrscheinlichkeit relativ gering ist.
aber versuch es doch einfach. habe schon von leuten gehört bei denen es ging mit nem neuen riemen und bei anderen wo der motor defekt war. hoffe das du glück hast und montier nen neuen zahnriemen. so teuer ist der auch nicht.

ich weiß nur das wenn man nen zahnriemenmontiert und 1 zahn verdreht danach wieder draufbaut und weiterfährt noch lange kein ventil an ende ist..

Bei mir wars so und dann wurde zahnriemen wieder richtig gestellt und weitergefahren. Und ventile sind alle noch i.o.!

Zitat:

Original geschrieben von Benni@Golf3


ich weiß nur das wenn man nen zahnriemenmontiert und 1 zahn verdreht danach wieder draufbaut und weiterfährt noch lange kein ventil an ende ist..

Bei nur einem Zahn kann auch noch nichts passieren, außer dass die Zeiten der Ventile etwas verstellt sind und eventuell die Zündung. Aber falls er reißt, könnten die Ventile den Kolben berühren.

der riemen war so verstellt das ein sehr starkes klopfen da war.. und fahrbar war der wagen auch nicht gerade... aber ventile haben gehalten.. bin zwar nur 5km gefahren aber man sieht das die motoren doch was aushalten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Daywalker2k3


Kein Motor im Golf 3 ist ein Freiläufer. Definitiv!

richtig!

es heist aber noch lang nicht das ein zahnriemenriss gleich ein motortot ist.

neuen riemen drauf,wenn er läuft die kompression prüfen und sich freuen wen ers überlebt hat.

ist meistens ne 50:50 chance.

das märchen mit dem spruch wenn der zahnriemen reisst ist immer der motor hin ist quatsch.

gruss

das bestätige ich. hatte auch dieses Problem damals mit nen 90 PS Golf.

Neuer Riemen rein und eingestellt und er lief. Einwandfrei.

Ehrlich gesagt war ich darüber auch froh, da ich kein Geld für ein neues Auto hatte.

Kann nicht sein zwei Ventile bleiben beim Abriss offen da die Nokenwelle nicht weiterdreht und das heißt in jedem Fall wäre 100 : 100 Chance das zwei Ventile offen bleiben (Ansaugtakt und Auslasstakt) und verkolbt werden bzw ein Abdruck in den Kolben hinterlassen und das pro Kurbelwellenumdrehung - dh eine Kurbelwellenumdrehung reicht völlig aus um 2 Zylinder zu erledigen.

Ist 100:100 nicht gleich 50:50 ? 😉

Meistens sind 2-3 Ventile krumm; wenn der Schaden bei geringer Last und Drehzahl passierte, reicht in der Regel ein Austausch dieser Ventile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen