Zahnriemen Flucht macht mir sorgen

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute.

Bin normalerweisse im T3 Forum eher vertreten. Schau aber auch öffter mal bei euch rein da es immer schöne sachen zum lesen gibt. (und vw bleibt halt vw) Sicher sind hier ein paar technick profis die mir bei meinem Problem weiterhelfen können. Hab meinen 1,6er Td auf 1,9 Td AAZ aus dem golf drei umgebaut. Mein Problem, jetzt nach dem fertigen Motorumbau (noch nicht eingebaut) ist, das die flucht zwischen NW und esp etwa um 0,3mm nicht passt und der Zahnriemen daher ganz aussen am ESP rad läuft. hat jemand so einen fall schon mal gehabt. Kann man das event so lassen. runterrutschen kann er ja nicht einzigstes Problem ist wenn dan nur der schnelle verschleis aufgrund der schieflage.
unten sind mal ein paar bilder.

Danke schon mal und gruss Luca

Beste Antwort im Thema

Ist ok so, schief läuft er ja nicht. Nur eben nicht mittig auf den Zahnrädern, was er aber auch nicht muss.

19 weitere Antworten
19 Antworten

An Mescalito

Der Riemen in Bild 4 sieht wirklich nicht neu aus (lässt sich gut vergrößern).

Welche Marke ist das?

orginal VW teil wie alles an meinem Bus. Da gibts gar keine frage.

der scheint aber wirklich net mehr der beste zu sein
der kriegt ja schon karies ^^ 

Mahlzeit!

Ich fahr seit ca. 4,5 Jahren und 80-100 tkm eine SB Pumpe am AAZ und hab das selbe Problem, bei den orig. AAZ Pumpen sitzt das Pumpenrad etwas weiter außen (ich bin zu faul um heut Abend in die Garage zu gehen und genau auszumessen wieviel...).
Der ZR hängt am ESP Rad ca. 1-2 mm in der Luft.

Bisher hab ich keine negativen Auswirkungen festgestellt, der Riemen bleibt da wo er hingehört.

Was manchmal sein kann ist, wenn die Lagerung der Antriebswelle in der Pumpe schon etwas ausgenudelt ist, daß der ZR auch bei einer zum Motor passenden Pumpe vom Riemenrad lafen will weil das Riemenrad minimal schräg steht.
Da kann man dann am Pumpenflansch minimal etwas unterlegen, hab ich am JR auch schon einige 10tkm so gefahren.

Wenn Du Dir Sorgen um den Riemen machst dann schau einfach mal alle paar tausend km nach, wenns irgendwo Abrieb gibt dann sieht man das, außerdem kann man die Riemenbreite auch noch messen, Sollwert ist glaub ich 25 mm.
(Aus eigener Erfahrung: 21 mm halten auch ganz schön lange, bitte nicht nachmachen)

ciao, Jockel

Ähnliche Themen

Super danke dir jokel für diesen Spektakuleren erfahrungsbericht🙂. Hätte ich jetzt nicht gedacht das sowas geht. Aber hier sind halt doch lauter verrückte die wissen was sie machen. werd auf jedenfall noch schauen was ich noch einstellen kann. ansonsten nach 1000 km mal Prüfen.
Danke auch an die anderen für die antworten....

Gruss Luca

Deine Antwort
Ähnliche Themen