Zahnriemen Flucht macht mir sorgen
Hallo Leute.
Bin normalerweisse im T3 Forum eher vertreten. Schau aber auch öffter mal bei euch rein da es immer schöne sachen zum lesen gibt. (und vw bleibt halt vw) Sicher sind hier ein paar technick profis die mir bei meinem Problem weiterhelfen können. Hab meinen 1,6er Td auf 1,9 Td AAZ aus dem golf drei umgebaut. Mein Problem, jetzt nach dem fertigen Motorumbau (noch nicht eingebaut) ist, das die flucht zwischen NW und esp etwa um 0,3mm nicht passt und der Zahnriemen daher ganz aussen am ESP rad läuft. hat jemand so einen fall schon mal gehabt. Kann man das event so lassen. runterrutschen kann er ja nicht einzigstes Problem ist wenn dan nur der schnelle verschleis aufgrund der schieflage.
unten sind mal ein paar bilder.
Danke schon mal und gruss Luca
Beste Antwort im Thema
Ist ok so, schief läuft er ja nicht. Nur eben nicht mittig auf den Zahnrädern, was er aber auch nicht muss.
19 Antworten
sieht völlig normal aus
zahnriemen laufen eh nie 100%ig in der mitte der zahnräder
lass so und gut is
die spannrolle führt den zahnriemen und wenn die spannung stimmt wird er auch nie abrutschen können
der riemen REIBT ja nicht an der spannrolle - er dreht sich praktisch "mit" - von daher ist nicht mit einem erhöhten verschleiss zu rechnen
ersetze ihn ruhig im zweifelsfall aber du wirst sehen: er wird genau so wie vorher laufen
okay - nockenwellen- und zwischenwellenrad nebst spannrolle könnte man erneuern - aber das wird auch nix bringen
gute fahrt !
gruss !
für mich siehts noch normal aus.
haste dem schon mal ein paar drehungen an der kw gegönnt
kann auch nen fehler vom zahnriemen sein das der net ganz rund ist
sag ich mal.
Ist ok so, schief läuft er ja nicht. Nur eben nicht mittig auf den Zahnrädern, was er aber auch nicht muss.
super danke für die schnellen antworten. Jetzt bau ich ihn am woe. ein.
G0LFZW0 hast recht die führung kommt ja von der spannrolle. werd auf jedenfall bescheid geben wie es im laufendem zustand ausschaut.
danke auch gruss Luca
Ähnliche Themen
mir gefällt das nicht so--
entweder riemen verzogen,
EP =schräg (mess mal den abstand der zahnräder -innenseite zu außenseite)
rad umdrehen (innen- außen geht nicht?)----
siehst erst wenn der läuft , ob er wandert -li- re---
Problem ist. AAZ Motor und jx Pumpe in manchen fällen muss man denn esp halter etwas versetzten. muss ich wohl noch machen. denk ich mir auch man sieht es erst wenn er läuft.Ich schau jetzt mal was ich noch anpassen kann. ansonsten mal vorsichtig starten, und schaune wie er wandert. Kann er im schlimmsten fall runterlaufen? es steckt viel geld im motorumbau🙁 was dann ist wissen wir ja alle-
((((((es genügt, wenn der ständig wandert, überhitzung, und rißß-)))))))--die klammern kannst ja wegmachen ,wenns soweit ist/war----
die frage ist schon wie es im dauerzustand ist, ist ein langstrecken fahrzeug. hat mich im letzten schweizurlaub im stich gelassen. (lagerschaden) deswegen will ich nicht so schnell noch mal stehen. das mim wandern ist schon so e geschichte. kurtiwestbahn hat schon recht. und viele versuche hat man halt beim zahnriemen nicht, patsch und ab und dann musst erst mal denn geldbeutel weit aufmachen. Ich werd es mir morgen noch mal anschaunen und mich dann noch mal melden. alle schauben noch mal lösen (problem kann nur von der esp kommen) und dann mal schauen was man noch ausrichten kann..
ich will deine unsicherheit nicht noch verstärken---
auch kommt mir der riemen irgendwie verzogen vor,
kann im bild auch täuschen --
wie liegt der, wenn lose am tisch?--
so jetzt ist dann schluß mit suchen,
sonst frag ich noch,
ob diese (adapterbleche) auf den rädern normal sind?...
passen alle flanken aller räder, mit denen am riemen????
Mfg...Kurti
Für mich sitzt einfach nur die Pumpe ein paar mm weiter innen was kein Problem darstellt! Geführt wird er, wie schon geschrieben, von der Spannrolle.
Wenn natürlich einseitig Luft unter dem Riemen ist wäre das etwas anderes.