Zahnriemen Fiesta 1.4 80 PS 16V Bj 2008
Guten Abend,
ich habe zwar bereits mehrere Zahnriemen gewechselt, aber noch nie bei einem Ford. Es gibt weder Markierungen noch ein Ritzel welches formschlüssig fest ist an der Kurbelwelle.
Ich habe mir das Spezialwerkzeug gekauft. Allerdings waren 3 Stifte dabei, um die Kurbelwelle zu arretieren. Ich habe einfach die mittlere genommen und beim Versuch die Riemenscheibe zu lösen ist diese abgeknickt. Diese konnte ich mit Mühe und Not herausdrehen.
Da ich mir keine Markierungen gemacht hatte beim Abnehmen des Riemens habe ich versucht den OT der Kurbelwelle mithilfe einer Messuhr zu ermitteln. Dabei bin ich davon ausgegangen, dass das Arretierwerkzeug für die Nockenwellen, diese ebenfalls am OT fixiert.
Habe so zusammengebaut - der Kolben schlug aber beim Versuch den Motor zu starten wahrscheinlich an ein Ventil. Obwohl ich vorher den Motor mehrere Umdrehungen per Hand gedreht hatte.
Ist das Werkzeug für die Nockenwelle nun nicht für den OT, oder hätte ich die KW eine Umdrehung weiter drehen müssen ?
Bitte um Tipps und Hilfe.
Schönen Abend noch...
Beste Antwort im Thema
@ik91 Hast du auch das Spezialwerkzeug mit den Teilenummern:
Nockenwellen- Einstelllinieal Ford Nr. 303-376
Kurbelwellen- Fixierwerkzeug Ford Nr. 303-748
Haltewerkzeug Ford Nr. 205-072
Schutzhülsen Ford Nr. E890438S
Fixierstift für Riemenspanner Ford Nr. 303-1054
Zur Beachtung !
Batterie abklemmen.
Kurbel und Nockenwelle nicht bei abgenommen Zahnriemen drehen.
Zündkerzen ausbauen,damit sich der Motor leichter drehen lässt.
Motor (wenn nicht anders angegeben)in normaler Drehrichtung drehen.
Motor nur am Kurbelwellenrad und nicht an anderen Zahnrädern drehen.
Alle Anzugsdrehmomente beachten.
Ausbau :
Kurbelwellenrad hat keine Keilnut !
Fahrzeug vorn aufbocken und abstützen
Ausbauen:
-Rechtes Vorderrad
-Abdeckung des Zusatzaggregate Antriebsriemens.
-Der (die) Zusatzaggregate Antriebsriemen
-1,25 Motor Führungsrolle des Zusatzaggregate Antriebsriemens
-Wasserpumpen Riemenscheibe
-Zylinderkopfhaube
-Lenköl Vorratsbehälter (Schläuche nicht lösen)
-Kühlmittel Ausgleichsbehälter (Schläuche nicht lösen)
Generator (Lichtmaschine)
Verschlussschraube vom Zylinderblock
Kurbelwelle nach rechts bis kurz vor OT im ersten Zylinder drehen.
Kurbelwellen Fixierwerkzeug einsetzten. Werkzeug Nr. 303-748.
Kurbelwelle langsam nach rechts drehen,bis sie am Fixierdorn ansteht.
Prüfen,ob Einstelllinieal eingesetzt werden kann. Werkzeug Nr. 303-376.
Lässt sich Einstelllinieal nicht einsetzen:
Fixierwerkzeug entfernen.
Kurbelwelle eine Umdrehung nach rechts drehen.
Fixierwerkzeug einsetzten. Die Kurbelwange muss am Fixierwerkzeug anstehen.
Prüfen,ob Einstelllinieal eingesetzt werden kann.
Motor abstützen
Ausbauen:
Schraube der Kurbelwellen Riemenscheibe
Kurbelwellen Riemenscheibe
Untere Zahnriemen Abdeckung
Rechtes Motorlager
Obere Zahnriemen Abdeckung
Rechter Motorlagerhalter
(Hinweis) Es gibt 4 Spannrollentypen
Spannrolle: Typ A
Schrauben der Spannrolle lockern.
Spannrolle nach links drehen,um Riemen zu entspannen. (Innensechskant Schlüssel verwenden) (8mm)
Spannrolle:Typ B
Schraube der Spannrolle lockern.
Spannrolle nach rechts drehen um Riemen zu entspannen. Innensechskant Schlüssel verwenden (6mm).
Schrauben der Spannrolle entfernen
Spannrolle entfernen.
Spannrolle: Typ C 09/03
Spannrolle nach rechts drehen und in dieser Stellung mit Fixierstift arretieren.
Werkzeug Nr. 303-1054
Schrauben der Spannrolle entfernen
Spannrolle entfernen
Spannrolle: Typ D 04/05
Auf Riemen drücken,um Spannrolle zurückzudrücken,und Fixierstift einsetzen.
Werkzeug Nr. 303-1054
Zahnriemen abnehmen. Gebrauchten Riemen nicht wiederverwenden.
Einbau
Kurbelwellenrad hat keine Keilnut !
Prüfen,ob Einstelllinieal richtig eingesetzt ist.
Die Kurbelwelle muss auf OT im ersten Zylinder stehen.
Prüfen,ob Kurbelwellen Fixierwerkzeug richtig eingesetzt ist. Werkzeug Nr. 303-748
Nockenwellenräder gegenhalten. Werkzeug Nr. 205-072 verwenden. Zum Schutz der Nockenwellenräder die Hülsen (E890438S) an den Stehbolzen des Haltewerkzeuges anbringen.
Schraube der Nockenwellenräder lockern. Beim lockern der Schrauben die Nockenwellen auf keinen Fall mit Einstelllinieal gegenhalten.
Nockenwellenräder vorsichtig vom Konus losklopfen.
Die Nockenwellenräder müssen sich frei, ohne zu verkippen, durchdrehen lassen.
Zahnriemen linksherum auflegen,dazu am Kurbelwellenrad beginnen.
Untere Zahnriemen Abdeckung montieren.
Tiefe des Gewindeloches in der Kurbelwelle prüfen. Geeignetes Messwerkzeug verwenden (Messschieber)
42mm: Eine neue Schraube der Kurbelwellen Riemenscheibe verwenden (M12 x 29 mm)
52mm: Eine neue Schraube der Kurbelwellen Riemenscheibe verwenden (M12 x 44,5 mm)
Kurbelwellen Riemenscheibe montieren.
Schraube der Kurbelwellen Riemenscheibe anziehen. Neue Schraube verwenden.
Anzugsdrehmoment:
A - M12 : 40 Nm + 90°
B - M14 : 100 Nm + 90°. 10 Sekunden warten. Schraube der Kurbelwellen Riemenscheibe um 15° weiterdrehen.
Spannrolle: Typ A
Spannrolle montieren
Schrauben der Spannrolle eindrehen. Fingerfest anziehen.
Spannrolle: Typ B
Spannrolle montieren
Schrauben der Spannrolle eindrehen. Anzugsdrehmoment 20 Nm.
Spannrolle: Typ C 09/03
Spannrolle montieren
Schrauben der Spannrolle eindrehen. Anzugsdrehmoment 20 Nm.
Darauf achten,das der Riemen zwischen den Zahnrädern straff ist.
Spannrolle:Typ A
Spannrolle nach rechts drehen,bis Zeiger sich mittig in der rechteckigen Aussparung befindet. Innensechskant Schlüssel verwenden (8mm).
Schrauben der Spannrolle anziehen. Anzugsdrehmoment 20 Nm.
Spannrolle:Typ B
Einstellscheibe der Spannrolle nach links drehen,bis Pfeil sich in der Mitte des Fensters befindet. Innensechskant Schlüssel verwenden (6mm). Schraube der Spannrolle anziehen. Anzugsdrehmoment 20 Nm.
Spannrolle:Typ C 09/03
Fixierstift entfernen.
Spannrolle:Typ D 04/05
Fixierstift entfernen.
Nockenwellenräder gegenhalten. Werkzeug Nr. 205-072 verwenden.
Zum Schutz der Nockenwellenräder die Hülsen (E890438S) an den Stehbolzen des Haltewerkzeuges anbringen.
Schraube der Nockenwellenräder anziehen. Neue Schrauben verwenden. Anzugsdrehmoment 60 Nm. Beim Anziehen der Schrauben die Nockenwellen auf keinen Fall mit Einstelllinieal gegenhalten.
Ausbauen:
Kurbelwellen Fixierwerkzeug
Nockenwellen Einstelllinieal.
Kurbelwelle langsam zwei Umdrehungen nach rechts bis kurz vor OT im ersten Zylinder drehen.
Kurbelwellen Fixierwerkzeug einsetzten.
Kurbelwelle langsam nach rechts drehen,bis sie am Fixierwerkzeug ansteht.
Prüfen,ob Einstelllinieal eingesetzt werden kann.
Ist dies nicht der Fall: Beim anziehen der Schrauben die Nockenwellen auf keinen Fall mit Einstelllinieal gegenhalten.
Nockenwellenräder gegenhalten. Werkzeug Nr. 205-072 verwenden.
Schraube der Nockenwellenräder lockern.
Nockenwellen am Sechskant mit Schraubenschlüssel langsam drehen.
Einstelllinieal am hinteren Ende der Nockenwellen einsetzen.
Nockenwellenräder gegenhalten. Werkzeug Nr. 205-072 verwenden.
Schraube der Nockenwellenräder anziehen. Anzugsdrehmoment 60 Nm.
Ausbauen:
Kurbelwellen Fixierwerkzeug
Einstelllinieal
Die Verschlussschraube eindrehen und auf 20 Nm anziehen.
Bauteile in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus montieren.
Schrauben des rechten Motorlagerhalters anziehen. Anzugsdrehmoment 55 Nm.
Schrauben des rechten Motorlagers anziehen. Anzugsdrehmoment 48 Nm.
Muttern des rechten Motorlagers anziehen. Neue Muttern verwenden. Anzugsdrehmoment 80 Nm.
Bei Motoren,deren Zusatzaggregate Antriebsriemen nicht mit einer Spannrolle ausgerüstet ist,muss der neue Antriebsriemen mit Spezialwerkzeug montiert werden.
Aus und Einbau: 2,80 STD.
Tut mir leid für die ewig lange Anleitung 😁
Gruß Klemmi1997
23 Antworten
Hast Du vielleicht einen Link zu dem Werkzeug?
LG Holger
Ähnliche Themen
du brauchst sowas hier https://www.ebay.de/itm/315144688387
dein Motor wird zwar nicht erwähnt, aber das nötig Ford Spezialwerkzeug (303-393) ist angegeben, du kannst ja noch den Verkäufer fragen wie es sich mit deinem Motor verhält und die Angabe zu dem Spezialwerkzeug 303-393 stimmt
Vielen Dank für die Info und Deine Hilfe. Passt das auch?
LG Holger
Motor Einstellwerkzeug Zahnriemen Werkzeug für Ford Mondeo Focus Fiesta
304450981148
ja, sieht richtig aus
zum lösen der Schraube mußt du sie aber warm machen, das Lösemoment ist sehr hoch, da kann so ein günstiges Werkzeug auch mal brechen