Zahnriemen beim 90PS übersprungen, Freiläufer?

VW Vento 1H

Hallo,

ich habe mir einen neuen Zweitwagen zugelegt. Einen Golf 3 90PS BJ 11/93 (MKB müsste ein ABS sein) der optisch wirklich TOP da steht also komplett ohne Rost etc. (180000km). So zumindest laut Verküfer... wirklich sehen werde ich das erst am Freitag aber ich bin da sehr zuversichtlich.
Hat einen haufen Neuteile wie Kupplung, kompletter Auspuff, Batterie, Kopfdichtung.....
Nur der Motor braucht noch ein bisschen Zuwendung :-)

Laut Vorbesitzer ist der Zahnriemen um einen Zahn übersprungen und wurde dann wieder richtig aufgelegt.
Scheinbar seit dem läuft der Wagen nicht mehr so toll d.h. hat nicht mehr seine volle Leistung nd zieht erst ab 3000u/min.
Kompression ist auf Zylinder 1+4 13Bar und auf 2+3 9bar.
Daher gehe ich davon aus, dass die Ventile den Kolben begrüßt haben und nun von Zylinder 2+3 etwas krum sind.
Weiß jemand ob das beim 1,8l 90PS BJ93 passieren kann oder ob dieser normalerweise ein Freiläufer ist und sich Kolben und Ventile niemals berühren könnten?
Wenn die Ventile wirklich krum sind lohnt es sich wohl kaum noch was an diesem Motor zu machen sondern lieber gleich nen gebrauchten rein und gut.

Hat hier jemand zufällig den kompletten Reparaturleitfaden für dieses Model? Ich könnte mit dem für den VR6 dienen :-)

Danke schon mal für eure Hilfe.

Grüße Solarisvr6

20 Antworten

Ja ok seh ich ein, aber im Steuergerät veränderts du doch auch kein Kennfeld. Es nutzt doch weiter hin die selben Kennfelder. Also blöd gesagt, dem Steuergerät ist doch egal wann der Verteilerfinger auf den Kontakt trifft, und mehr stellst du doch gar nicht ein. Dann stellt das Steuergerät nur geringfügig im Leerlauf den Primärstrom früher oder später.
Oder wo ist da mein Gedankenfehler?

Du möchtest also die Zündung bei z.B. 2000 1/min einstellen um die Nachregelung zu umgehen.
Du weißt aber schon, dass es eine Zündverstellung in Abhängigkeit von Drehzahl und Motorbelastung gibt, die du nicht genau kennen kannst ?

so also ich hab das Auto inzwischen geholt. Das war ne Fahrt kann ich euch sagen :-) an jedem Berg auf der AB ist man immer langsamer geworden und ich hab für 300km ca. 60Euro Sprit verbraucht!
Also der Motor hört sich soweit gut an. Spring auch sofort an, klappert nichts. Er hat eben nur viele "Ruckler" beim Fahren und keine Leistung.
Ich werde mal schauen ob ich nächstes Wochenende Zeit habe und dann mal nen neuen Zahnriemen, neue Zündkerzen, neuer Verteilerfinger+Kappe drauf machen und dann Zündung einstellen.
Mal schauen was der Motor dann macht.

Wenn ich euch jetzt richtig verstanden habe dann muss ich die Zündung im Leerlauf einstellen auf 7 Grad vor OT und dabei muss das Steuergerät in Grundstellung sein. Richtig soweit?

mfg
Solaris

so, ich habs endlich geschafft den neuen Zahnriemen zu verbauen. Zudem gab es noch neue Keilriemen sowie Verteilerkappe und Finger.
Zündung wurde mit der Pistole ( und nach Gehör ;-) ) in Grundstellung eingestellt.

Der Motor läuft jetzt sauber ohne RUckeln etc. Ob die Leistung OK ist, ist schwer zu sagen, da ich zur Zeit nur meinen VR6T zum Vergleich habe :-)
Kompression hat er jetzt auf allen 4 Töpfen ca. 8Bar.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SolarisVR6


Kompression hat er jetzt auf allen 4 Töpfen ca. 8Bar.

Der Motor ist Schrott.

nein, dass würde ich so noch nicht sagen.
Der Kompressionsdruckschreiber ist auch nicht mehr der jüngste und keiner ist sich sicher ob der alles noch so korrekt anzeigt.
Ich hab mir jetzt noch mal einen zum einschrauben bestellt mal schauen was der so anzeigt.

Die Werte von VW sind übrigens: NEU 10-13Bar und Verschleißgrenze 7,5Bar; Unterschied max. 3Bar

We will see!

Deine Antwort
Ähnliche Themen