Zahnriemen beim 3.0 CDTI erst bei 150tkm ?

Opel Vectra C

Hallo war heute bei der Inspektion und hab 100tkm drauf und der Mechaniker meinte das der Zahnriemen beim 3.0 CDTI erst nach 10 Jahren bzw 150tkm gewechselt werden muss stimmt das ??

21 Antworten

Du sihst das falsch. Die Zahnräder gehen von Kurbelwelle zur Hochdruckpumpe dazwichen ist nur noch die Wasserpumpe. Auf der Hochdruckpumpe kommt da wo das Zahnrad drauf ist noch ein Zahnrad Rad drauf um den Zahnriemen von der Hochdruckpumpe bis zu den Nockenwellen zu legen. Sprich Zahnriemen geht nur von Hochdruckpumpe zu den 2 Zylinderköpfen. Daher auch recht easy zu wechseln wenn man nicht die Wasserpumpe mit macht.

haha du sagst easy aber wenn ich mir die Bilder so anschaue dann sieht das wirklich heavy aus. Was ist das für ein Werkzeug mit dieser Stange und dem 2 angeschweissten Schrauben? wozu ist das? etwa vielleicht um die Riemenscheibe dagegenzudrehen damit man die Schraube aufbekommt oder einfach nru um das Rad zu blockieren?? BEi der Sache habe ich meine Zweifel weil bei mri die Riemenscheibe extrem verostet ist. Die ist sicherlich schwer aufzukriegen oder?
Ich hab bei GM-Tools ein Werkzeug gefunden der die Riemenscheibe sperren soll. Ist das Ding also Sinnvoll oder?

schaut mal hier

http://www.gmtools.eu/...-motor-einstell-werkzeug-arreterwerkzeug.html

Ich denke mal das selbst gebaute Werkzeug ist nur dazu da das Rad unten zu halten um die Schraube von der Riemenscheibe zu lösen, sonst dreht die sich ja mit. 🙂 Ich hab dafür extra ein Werkzeug für alle Fahrzeuge.
Und ja das Werkzeug ist richtig.

Schaut schon nachm mortz aufwand aus mit Wasserpumpe. Aja Ventilspiel Prüfen nicht vergessen, das steht auch bei 150 tkm an. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@copper654321 schrieb am 11. Juli 2016 um 12:05:10 Uhr:


Du sihst das falsch. Die Zahnräder gehen von Kurbelwelle zur Hochdruckpumpe dazwichen ist nur noch die Wasserpumpe. Auf der Hochdruckpumpe kommt da wo das Zahnrad drauf ist noch ein Zahnrad Rad drauf um den Zahnriemen von der Hochdruckpumpe bis zu den Nockenwellen zu legen. Sprich Zahnriemen geht nur von Hochdruckpumpe zu den 2 Zylinderköpfen. Daher auch recht easy zu wechseln wenn man nicht die Wasserpumpe mit macht.

Was ist falsch? Hab das schon richtig geschrieben unten Kurbelwelle, oben HD Pumpe rechts Wasserpumpe und dazwischen Stirnräder zur Verbindung. Habs schon richtig geschrieben.
Werkzeug was du rausgesucht hast ist für die Hdpumpe zum Mutter lösen. Kurbelwelle wird bei Opel direkt am Motorhalter angeschraubt.
Das mit dem Motorhalter ist beim 1.9 er auch so um den Halter zu demontieren.
Kurbrlwellenscheibe war meine auch sehr rostig - ist aber nicht der Grund warum die so schwer zu lösen ist.
Anzugsmoment ist das Zauberwort.

Ich persönlich sehe das lösen der Schraube Kurbelwelle und der Mutter HD Pumpe für den Privatschrauber als Herrausforderung und das schwierigste an.
Zum Thema Ventile einstellen - wers mag solls machen.
Macht er diesbezüglich keine Schwierigkeiten - Finger von lassen!!!!!
Hebebühne habe ich nicht - nur ne Grube.

War garnicht auf dein Kommentar bezogen. :P xD

Kurbelwellen-Riemenscheibe Sperrwerkzeug OPEL 3.0 CDTI Motor Einstell Werkzeug Arreterwerkzeug - MARK-MOTO - Motoreinstell-Werkzeuge OPEL - gmtools.eu http://www.gmtools.eu/...-motor-einstell-werkzeug-arreterwerkzeug.html (Teile von CM Browser)

Das ist für die hd Pumpe um die Mutter zu lösen.
Für die Kurbelwelle geht das definitiv nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen