Zahnriemen bei Benziner, 1,8L, 75 PS wechseln?

VW Vento 1H

Hallo Leute,

wollte mal nachfragen ob ich bei o.g. Motorisierung auch den Zahnriemen wechseln lassen muss? Der müsste jetzt denke ich mal 156.000 drauf haben - weiß nicht ob er jemals gewechselt wurde. 

Muss ich in dem Zusammenhang auch die Wasserpumpe erneuern? Mein Vater meinte nämlich die müsste mit erneuert werden.

Und muss ich etwas Besonderes bezüglich der Bremsklötze beachten, also wenn ich die selbst wechseln möchte?

Außerdem muss mein Keilriemen mal gewechselt werden, aber ich habe jetzt neben meinem Keilriemen links noch einen Riemen - wozu ist der gut und wie kriege ich den Keilriemen gewechselt? Wo muss ich die Schrauben der Lima lockern?

Wäre nett wenn ihr mir antworten und helfen könntet / würdet.

Gre²tz Speedy 302 a.k.a Christoph

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BadFP


30tkm??? schwachfug...

kein schwachfug. er ist alle 30000km zu prüfen und ggf. nachzustellen. so sagts der hersteller und so hats auch quali gesagt.

schwachfug ist aber das der zr ein wechselintervall von 120tkm hat. den für den aam gibt es KEIN festgeschriebenes wechselintervall. das es durchaus sinnvoll ist ihn nach 120tkm zu wechseln ist eine andere sache.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BadFP


Somit sind die 30tkm zwar einerseits richtig, anderserseits aber auch falsch, wenn ich es vom ersten km des Einbaus an zähle...

@aft-galli:
Das passt jetzt aber gar nicht zu den Infos in der Betriebsanleitung meines Ventos (siehe Sig.) und dem zugehörigen Schrauberbuch aus der Serie "So wird's gemacht" den AAM betreffend.

Ich habe ja keine Ahnung, was deiner Hardcopy zugrunde liegt, aber vielleicht kannst du ja aus deinem Wissen heraus diesen Widerspruch erklären ... 😕 (Schaden kann eine Sichtprüfung des Zahnriemens alle 30.000 km natürlich nicht. 😉)

Schönen Gruß

in den wartunglisten von autodata steht drin, das der zahnriemen alle 30000 km einer sichtprüfung zu unterziehen ist und ggf nachzuspannen ist. wenn ich wieder auf arbeit bin guck ich ins elsa was das sagt.

Nachspannen???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


@aft-galli:
Das passt jetzt aber gar nicht zu den Infos in der Betriebsanleitung meines Ventos (siehe Sig.) und dem zugehörigen Schrauberbuch aus der Serie "So wird's gemacht" den AAM betreffend.

Ich habe ja keine Ahnung, was deiner Hardcopy zugrunde liegt, aber vielleicht kannst du ja aus deinem Wissen heraus diesen Widerspruch erklären ... 😕 (Schaden kann eine Sichtprüfung des Zahnriemens alle 30.000 km natürlich nicht. 😉)

Schönen Gruß

Hallo unbrakeable,

in dem von Dir zitierten Schrauberbuch aus der Serie "So wird's gemacht" VW Golf, VW Vento steht auf Seite 299 unten, unter der Überschrift Zahnriemenzustand prüfen:

Der Zustand des Zahnriemens ist alle 30 000 km zu prüfen.

Viele Grüße
quali

Deine Antwort
Ähnliche Themen