Zahnriemen 850
Moin Moin
Kann mir jemand ungefähr sagen, wass ein Zahnriemenwechsel beim 850 kostet?
Motor: 106 KW /Benziner
Ist Baujahr 94/Modell 95. Wann sollte der gewechselt werden? Alle 90.000 oder 120000Km?
Gruß Grotto
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VOLVOverknallt
Apropos russiches Roulette:Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
Hi,für den Motor könnte das aber russisches Roulette werden.......
Schmeißt mir doch tatsächlich der Sekretär in unserer kleinen Firma die "russische Variante" des Zahnriemenwechsels an den Kopp!!!
Sagt, das kann jeder halbwegs Gescheite selber machen.
Einfach den Zahnriemen in seiner ganzen länge nach halbieren, den einen Teil runtermachen und den neuen einfach draufziehen.
So gabe es keine Probleme mit den Steuerzeiten etc. etc....
Soll das wirklich funktionieren?
Theoretisch gebe ich 100 %.
Aber wie sieht das denn in der Praxis aus, wegen der Spannung z.B.?mfg
der Ralph
Die Spannung wird vom Spannelement gegeben. Da kann man schon mal nichts verkehrt machen. Man kann den Zahnriemen selber tauschen. Das Problem ist der Platz, nicht die Steuerzeiten...wieso sollten sich auch die Steuerzeiten verstellen?
Gruß,
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von chrischi65
Die Spannung wird vom Spannelement gegeben. Da kann man schon mal nichts verkehrt machen. Man kann den Zahnriemen selber tauschen. Das Problem ist der Platz, nicht die Steuerzeiten...wieso sollten sich auch die Steuerzeiten verstellen?Zitat:
Original geschrieben von VOLVOverknallt
Apropos russiches Roulette:
Schmeißt mir doch tatsächlich der Sekretär in unserer kleinen Firma die "russische Variante" des Zahnriemenwechsels an den Kopp!!!
Sagt, das kann jeder halbwegs Gescheite selber machen.
Einfach den Zahnriemen in seiner ganzen länge nach halbieren, den einen Teil runtermachen und den neuen einfach draufziehen.
So gabe es keine Probleme mit den Steuerzeiten etc. etc....
Soll das wirklich funktionieren?
Theoretisch gebe ich 100 %.
Aber wie sieht das denn in der Praxis aus, wegen der Spannung z.B.?mfg
der Ralph
Gruß,
Christoph
Hallo Ralph!
Genau die Frage hab ich mir damals auch bei dem reudigen MV6 gestellt. ABER: Es muss gehen. Allerdings wird bei dem die Spannung auf den Riemen auch manuell eingestellt. Möglich, dass da wenn der Riemen nicht eine bestimmte Spannung hat, die Steuerzeiten leicht unstimmig sind. Wirklich plausibel war mir das damals aber schon nicht. Doch DASS das tatsächlich so ist, weiß ich, weil ich mich damals echt mal hintergeklemmt und recherchiert hab. Da gibt es so ein komisches Opelwerkzeug, das aussieht wie ne Brille aus den 60ern.
Bin ich froh einen Volvo zu fahren, der so einen Schickimickischeißdreck nicht hat.
Gruß
an sachsenelch
russisches roulette ist nur russisches roulette, wenn man weiß, das es russisches roulette ist.
da ich also nichts davon wußte (das der zahnriemen so alt ist) bin ich seelenruhig gefahren.
glück kann man immer nur im nachhinein feststellen...
gigiduru
Zitat:
Original geschrieben von gigiduru
an sachsenelchrussisches roulette ist nur russisches roulette, wenn man weiß, das es russisches roulette ist.
da ich also nichts davon wußte (das der zahnriemen so alt ist) bin ich seelenruhig gefahren.glück kann man immer nur im nachhinein feststellen...
gigiduru
....weiße gesprochen,
DA HAST DU ABER MÄCHTIG GLÜCK GEHABT; gell....😁😁
Gruß der Sachsenelch