Zahnriemen 2.8 v6

Audi 80 B3/89

hallo leute. ich war heute mit meinem dad bei 2 audiwärkstätten, um zu fragen, nach wieviel jahren dieser gewechselt werden sollte. der wagen hat zwar erst 79tkm auf der uhr, allerdings ist der zahnriemen schon 13 jahre alt (der erste, wo ab werk drinne war).

beide meister aus den audiwerkstätten sagten allerdings, dass beim v6 gar kein wechsel vorgesehen sei und nur eine prüfung bei den inspektionsintervallen durchzuführen ist?! ich lese hier im forum immer von wechselintervallen gegen 120tkm, doch jetzt bin ich natürlcih ein wenig irritiert. Andererseits besteht ja eine mobilitätsgarantie, und wenn der riemen nach einer inspektion reißen würde, würde die reparatur ja von der werkstatt übernommen? oder hab ich da was falsch verstanden?

wäre schön, wenn sich jemand mit wertvollen informationen zu dieser thematik äußern könnte...

mfg

24 Antworten

Wasserpumpe von FEBI ca. 50 Euro.
Zahnriemen Kit Conti ca. 160 Euro.
Thermostat ca. 20 Euro.
Keilrippenriemen ca. 20 Euro.
Plus Arbeit.

Was denn nun????

60tkm, 90tkm oder 120tkm?????

Könnte mir evtl mal jemand sagen was für meinen 100er mit AAH-Motor gilt. In der Werkstatt meines Vertraues wurde mir gesagt, dass ich alle 60tkm den Zahnriemen wechseln muss. Gut muss ich nun sowieso wechseln lassen, da mein Simmerring seucht und da lass ich es gleich mitmachen.

Aber der Preis ist der Hammer. 270€ Einbau inkl. Montage. Kann kein Freundlicher mithalten.

Denny

ESgibt keinen vorgeschriebenen Wechselintervall für den AAH

Das ist der offizielle Stand. habe meine Riemen bei 178tkm gewechselt, anch der Panikmache hier im Forum. Resultat, der war noch voll in Ordnung, keine Risse nix. Ist ja auch keine Last drauf.

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


ESgibt keinen vorgeschriebenen Wechselintervall für den AAH

Das ist der offizielle Stand. habe meine Riemen bei 178tkm gewechselt, anch der Panikmache hier im Forum. Resultat, der war noch voll in Ordnung, keine Risse nix. Ist ja auch keine Last drauf.

Gruß

Manuel

Und das kannst Du so sehen? Und die Lager der Spannrollen und der WaPu hast Du auch mit Deinen Augen geröntgt? Das ist keine Panikmache, sondern eine Arbeit, die sehr viel Sinn macht, wenn man sich die vielen Zahnriemenrisse anschaut bei V6-Motoren über 120 TKM oder halt älteren...und was meinst Du mit Last? So gesehen hat kein Riemen Last, wenn Du das als Grundlage nimmst...

Ähnliche Themen

Moderne Zahnriemen arbeiten gegen Nockenwellenversteller usw.. Der 12V Zahnriemen ist nur ein Steuerriemen für die Steuerzeiten. Das war es.

Gruß

Manuel

Mann, Manuel!
Das Thema war doch schon mal durch!
Hör' endlich auf hier rumzustänkern... wenn man ganz allein mit seiner Meinung dasteht, könnte es evtl. daran liegen, dass man unrecht hat.
Diejenigen, die schon mal einen gerissenen oder übergesprungenen Riemen hatten, hätten diesen sicher lieber vorher gewechselt...

Amen!

HI!!

Ich hab jetzt auch 116 tkm runter und muss den riemn wechseln lassen. hab n angebot von 400 euro mit rechnung und ein von 300 euro schwarz was würdet ihr bevorzugen? übernimmt die werkstatt garantie im falle eins zahnriemnschadens wenn ich ne rechnung hab??

MFG

Zahnriemen würd ich NUR auf Garantie machen! Das ist aber auch das einzigste!

also den Zahnriehmen würde ich lieber einmal zu oft wechseln lassen als zu wenig. Mann mann da fährt man nen V6 und hat das bisschen geld für den Riehmen nicht.

Lieber nen Zahnriehmen wechseln anstatt nacher rumheulen das der Motor hinüber ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen