Zahnriemen 2,5TDI, 8E
Hi Zusammen,
'habe jetzt 120'000km drauf und sollte wohl mal den Zahnriemen tauschen lassen.
Wie weit kann man denn ca. "überziehen"; aus finanziellen Gründen will ich noch ein wenig, ca 5000km, warten bevor ich die Kohle in die Hand nehme. 'fahre sehr schonend (ca. 6,5l/100km); hat das einen Einfluß?
Was kostet denn der Spaß ca.? Kann man einer freien Werkstatt das zutrauen? Gibt es Vorzeichen bevor der Zahnriemen verreckt?
Danke
U
Beste Antwort im Thema
Moin, moin,
ich habe noch einmal genau recherchiert:
An Ersatzteilen kämen 661,54€ zusammen. Das beinhaltet den Zahnriemenkit, zwei Keilrippenriemen, die Wasserpumpe und außerdem sämtliche Spann- und Umlenkrollen des Keilrippenriemens, die nicht unbedingt erneuert werden müßten.
Teileliste:
059 198 119 A Rep.- Kit für Zahnriemen 282,00€ + MwSt.
059 903 137 H Keilrippenriemen 58,50€ + MwSt.
059 260 849 D Keilrippenriemen 17,40€ + MwSt.
059 260 523 B Spannrolle 46,95€ + MwSt.*
059 903 341 Umlenkrolle 37,00€ + MwSt.*
059 903 341 A Umlenkrolle 19,10€ + MwSt.*
059 145 276 Umlenkrolle 33,50€ + MwSt.*
059 121 004 EX Wasserpumpe 60,50€ + MwSt.
(mit * gekennzeichnete Teile sind nicht zwingend bzw. nach Befund zu ersetzen)
Des weiteren würde die Arbeitsleistung für den Zahnriemenwechsel "nur" 2,5 Stunden betragen, dazu kämen noch ca. 2 Stunden für Spann-, Umlenkrollen und Wasserpumpe im Verbund. Je nach Verrechnungssatz Deines 🙂 kannst Du Dir dann die genauen Kosten ausrechnen.
Bei uns käme ich noch knapp unter 1000€, würde man die Umlenkrollen der Keilrippenriemen nicht erneuern, würde mein Prognose von 800€- 900€ stimmen.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
50 Antworten
Äh..da kanns eigentlich kein Überlegen geben: bei
125 tkm Zahnriemenwechsel werden WaPu und Spann-
rolle in jedem Falle mit getauscht. Die Teile kosten nur
ein paar Euro, aber der Aufwand für die Freilegung ist
beim 2,5 TDi erheblich.
Diesen boa-mäßigen Keilrippenriemen mitsamt seiner
Spannrolle würde ich auch direkt tauschen lassen
(der treibt die Nebenaggregate an). Wiederrum Teile
für wenige Euro. Bei mir ist übrigens bei rund 80 tkm
die Spannrolle dieses Riemens abgerissen...tja.. hab
ich doof geguckt.
Ich gehe mal davon aus, dass jede seriös arbeitende
Werkstatt die Teile gleich mit eingeplant hat.
Diejenigen, die das nicht mit aufführen würde ich gleich
mal wegstreichen 😁
Grüße
Christian
Zitat:
Original geschrieben von schneideru
Hi Zusammen,'habe jetzt 120'000km drauf und sollte wohl mal den Zahnriemen tauschen lassen.
Wie weit kann man denn ca. "überziehen"; aus finanziellen Gründen will ich noch ein wenig, ca 5000km, warten bevor ich die Kohle in die Hand nehme. 'fahre sehr schonend (ca. 6,5l/100km); hat das einen Einfluß?
Was kostet denn der Spaß ca.? Kann man einer freien Werkstatt das zutrauen? Gibt es Vorzeichen bevor der Zahnriemen verreckt?
Danke
U
halloo habe meinen vor 3 tagen machen lasse fahre auch ein 2,5 tdi bei meinem freundlich hätte es 1100 euro gekostet da hat es ein bekannter der meister bei porsche ist gemacht für 150 euro in 5 stunden war er fertig top ,hatte genau 120000 tkm 🙂 wenn du aus dem saarland komst kein problem
... und die Teile hat er sich selbst gebastelt oder wie ???
Ich habe Informationen, das schon die Teile alleine ca. 500-600 Euros kosten. Es ist ja nicht nur der Zahnriemen der ausgetauscht werden soll ... es sind ja noch eine ganze Reihe Kleinteile, Rollen, Zusatzriemen und und und .. bis sogar die Waserpumpe die als Teil dann ca. 60 Euros kostet. Ich gehe mal davon aus, dass dein Feundlicher hier alle diese Teile in der Aktion eingerechnet hat. Ggf. ist sogar noch die 120.000 Inspektion dabei gewesen inkl. Ölwechsel, Filter, und und und ... !!!! Daher kann man hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Wenn es natürlich "nur" der Zahnriemen ist, der ausgetascht wurde, dann kommt es schon hin. Dabei frage ich mich, wenn das Zerlegen und Zusammenbauen schon 5 Stunden gedauert hat, dann lohnt es sich doch auch gleich die anderen Teile zu wechseln .. oder ????
Ich werde meinen wohl jetzt zum Freundlichen bringen..... dann habe auch wieder die Mob- Garantie !!!!
Ähnliche Themen
Bei meinem 2,5 TDI 163ps sollte der Zahnriemenwechsel inkl. Teile 1600,00€ bei meinem :-) kosten
Da ich selber KfZ-mechaniker bin habe ich es mit einem Freund selber gemacht.
Scheiss Arbeit.
Die Teile kosteten ca.400,00€
Arbeitszeit: 8Std.
>Scheiss Arbeit
Ja, das ist mal richtig eng da vorne drin, gell?
Es gibt mit Sicherheit angenehmere Wartungsarbeiten.
Drum empfehlen ja auch alle, den ganzen anderen Mumpitz
da vorne gleich mit zu erneuern. Dann ist erstmal wieder gut.
Das hast Du ja offenbar auch komplett gemacht angesichts
der 400 EUR Teilekosten.
Grüße
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Kanne2000
... und die Teile hat er sich selbst gebastelt oder wie ???
Ich habe Informationen, das schon die Teile alleine ca. 500-600 Euros kosten. Es ist ja nicht nur der Zahnriemen der ausgetauscht werden soll ... es sind ja noch eine ganze Reihe Kleinteile, Rollen, Zusatzriemen und und und .. bis sogar die Waserpumpe die als Teil dann ca. 60 Euros kostet. Ich gehe mal davon aus, dass dein Feundlicher hier alle diese Teile in der Aktion eingerechnet hat. Ggf. ist sogar noch die 120.000 Inspektion dabei gewesen inkl. Ölwechsel, Filter, und und und ... !!!! Daher kann man hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Wenn es natürlich "nur" der Zahnriemen ist, der ausgetascht wurde, dann kommt es schon hin. Dabei frage ich mich, wenn das Zerlegen und Zusammenbauen schon 5 Stunden gedauert hat, dann lohnt es sich doch auch gleich die anderen Teile zu wechseln .. oder ????
Ich werde meinen wohl jetzt zum Freundlichen bringen..... dann habe auch wieder die Mob- Garantie !!!!
hi
ist natürlich ohne material 150 euro und das ganze material mit wasserpumpe und alles was dazu gehört 380 euro habe 25 % FÜR DAS MATERIAL GEKRIEGT DA HAB ICH GRAD NOCH DEN ÖL WECHSEL MIRT FILTER UND LUFTFILTER ALLES MIT EINBAU UND MATERIAL 680 euro
Also wenn man jemanden hat, der das unter der Hand schraubt, ist sicherlich günstiger !!!! Habe ich aber leider nicht.
Ich habe zusätzlich noch mal bei einer "freien" Werkstatt nachgefragt ... da kostet der Spaß gerade mal 100.- Euro weniger ... dafür habe ich das ganze aber dann auch nicht beim Original Audi Partner machen lassen und keine Mob-Garantie.
Dann doch lieber direkt bei Audi. Immer hin (steht ja hier auch schon oft) ist das eine Schei.... Arbeit ... daher sollen die Mechaniker bei Audi auch Ihr Geld bekommen. Habe nun einen Termin beim Freundlichen. Bin guter Dinge.
Zu viel Geld habe ich nicht ... aber ich sehe auch keine echte Alternative.
Der Wagen ist mir zu viel Wert um da am falschen Ende zu sparen. Sicherlich würde ich irgendwann eine Hinterhofwerkstatt finden, die mir das ganze günstiger austauscht... aber wie schaut es dann mit der Garantie und dem spezifischen Fachwissen aus ??? Es ist sicher nicht so einfach wie noch vor zehn Jahren um einen Keilriemen zu wechseln. ... sonst würde es (wie hier schon beschrieben) nicht zwischen 5 und 8 Stunden dauern und jeder würde es selbst machen.
Wer sich einen teuren Wagen leistet sollte an der Wartung / Inspektion / Reperatur nicht am falschen Ende sparen. Wenn der Motor erstmal hin ist .. dann kommt aber ein großes Hallo !!! Möchte nicht wissen, was es dann kostet.
Dann lieber so ....
Zitat:
Original geschrieben von schneideru
Wie weit kann man denn ca. "überziehen"; aus finanziellen Gründen will ich noch ein wenig, ca 5000km, warten bevor ich die Kohle in die Hand nehme.
Ich würde auch nicht überziehen, musste das aus finanziellen Gründen aber tun. Habe den Zahnriemenwechsel bei 133000 machen lassen - es ist alles gut gegangen.
Zitat:
das ganze material mit wasserpumpe und alles was dazu gehört 380 euro
das ganze bei mir um die ecke kostet "nur" €317.-- und gsd. hab ich jemanden der mir das so macht.
gruß
Also ich habe mir beim :-) ein Angebot für die 120tkm Inspektion (LL Service) für meinen 2.5 TDI geholt. Diese beinhaltet sämtlich Spannrollen, Keilriemen , Wasserpumpe, Zahnriemen, etc.
Der Preis soll genau 1100€ betragen, ich denke , dass ganze geht in Ordnung, oder ??
Ist zwar ´ne Menge Heu auf einmal, aber dennoch ein fairer Preis gemessen an dem Aufwand, der betrieben werden muß.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
So meiner ist nun mit dem Zahnriemen fertig ... alles neu inkl. Wasserpumpe, Spannrollen und und und.
Von außen sieht der Wagen genau so aus wie vorher... nur eben frisch gewaschen :-))) !!!
Mir kommt es so vor, als ob der Motor nun ruhig läuft und er im unteren Drehzahlbreich mehr "Wumbs" hat ... also besser geht.
Kann das sein ???
Der Meister vom Freundlichen hat mir mal ein paar Fotos von der Aktion gemacht ... sieht nach super viel Arbeit aus... was da alles auseinander gebaut wurde ... puuuhhh .... !!!
Jetzt kann ich erstmal wieder ein paar km mit dem Wagen machen.