Zahnriehmen gerissen, was nun ?

Volvo S40 1 (V)

So nun ist es soweit . bei der fahrt ist mein Zahnriemen gerissen.
und das nur 40000 Km nachdem ein neuer vom freundlichen reingeten wurde. Das war vor 13 Monaten. Der Wagen ist nun wieder beim selben freundlichen und der meint, alles kaputt, Ventile, Zylinderkopf, der Riemen natürlich und er meint für die Reperaturkosten bekommt man nen neuen Motor.

Dann dachte ich, weil der Riehmen so jung gestorben ist, wäre das ein typischer Fall für die Kullanz von Volvo gewesen. Und wäre das innerhalb von 12 Monaten gewesen wäre das auch gar kein Problen, doch weil das länger her ist kommen die auf die Idee mich nach den Checkheft zu fragen, ob ich denn lieb alle 15000 KM bei dehnen war, das war ich nicht.

Was kann ich tun .. soll ich selber einen Brief an Volvo schreiben.
Soll ich nie wieder einen Volvo fahren.
Oder einen Gutacher einstellen, der mal kontroliert ob die die Rollen damals auch wirklich ausgewechselt haben.

ich meine 40000 Km das ist nicht mal die Hälfte der Lebensdauer die mir sozusagen " garantiert" wird.

Was nun

Sebastian

46 Antworten

Moin.
Der erste Beitrag ist von "jakeblue" und von 2005! Leichenfund.
Der von "kyle721" ist von 2010 und dort geht es um gefahrene 71tkm.😉

Naja.. wie dem auch sei.. Ändert nur was an dem Namen und den gefahrenen km.

Auch ohne zusätzliche Garantie muss eine Werkstatt 2 Jahre Garantie auf die ausgeführten Reperaturen geben.

Hallöle,

wo steht das eine Werkstatt eine 2jährige Garantie geben muß?
Im BGB ist eine 24monatige Gewährleistung für den Händler Pflicht, die auch auf 1 Jahr eingekürzt werden kann.
Garantien sind freiwillige Herstellerleistungen, kein Muß. Händler und Hersteller sind unterschiedliche Ansprechpartner. Die Werkstatt / Autohaus wickelt meist die Werksgarantien mit ab, ist aber zumindest bei Neuwagen nicht der Garantiegeber, sondern der Hersteller. Bei Gebrauchtwagengarantien ist in der Regel das verkaufende Autohaus der passende Ansprechpartner bzw. die Versicherung die die Garantie übernommen hat.
Auch für Reparaturen gelten nach meinem Wissen 12 bis max. 24 Monate Gewährleistung.
Wobei die 12 bzw.24 Monate Gewährleistung auch ein wenig Augenwischerei sind, da nach 6 Monaten die Beweislastumkehr greift, das heisst der Kunde muss die Anfänglichkeit des Mangels nachweisen. Sollte der Kunde dieses nicht können ( warum auch immer.. ) und es keine Garantievereinbarung geben ( Gebrauchtwagengarantie etc. ) wird es nach meinem Rechtsverständnis schwierig.
Garantie und Gewährleistung sind 2 völlig verschieden Schuhe und sollten nicht in einen Topf geworfen werden.
Kann nachgewiesen werden, das der Riß durch mangelde Wartung ( Spanner nicht mit gewechselt z.B. ) seitens der Werkstatt entstanden ist, sollte es notfalls per Gericht gute Chancen auf eine kostenlose Instandsetzung des Fahrzeuges geben.
Ansonsten sehe ich keine rechtliche Handhabe.
Sollte ich irgendwo eine fehlerhafte Aussage getätigt haben, bitte ich um Korrektur. Ich bin kein Jurist, hatte nur 10 Jahre im Handel mit diesen Geschichten zu tun.

Gruß Lars

Zitat:

Original geschrieben von lagusan



Garantie und Gewährleistung sind 2 völlig verschieden Schuhe und sollten nicht in einen Topf geworfen werden.
Gruß Lars

Genau. Garantie freiwillig. Gewährleistung geregelt nach EU-Recht (verpflichtend)

Aber nochmal, man kann jetzt nen Gutachter einschalten, zum Rechtsanwalt gehen und im Notfall einen Zivilprozess gegen das Autohaus anstrengen. Man verursacht ne Menge Kosten...

Nur was soll dabei raus kommen? Ein neuer Motor? Lächerlich

Wer weiss, evtl wurde auch der Defekt des Zahnriemens provoziert durch eine festgehende Wasserpumpe (Lagerschaden). Durch ein "Nein" Wasserpumpe nicht mitwechseln beim letzten Riemenwechsel, da 80 Euro Mehrkosten.

Der kyle soll einfach mal die Rechnung vom letzten Riemenwechsel posten, dass man mal sieht, was, wann, wo und wie...

Solong
B

Ähnliche Themen

Kann die Rechnung leider nicht posten, weil das noch vom Vorbesitzer gemacht worden ist. Ich hab leider nur den Eintrag im Checkheft mit "Steuerriemwechsel" und "Arbeiten gemäß Serviceplan durchgeführt" Was, Wo Wie genau, kann ich daher leider garnicht sagen.

hmm.. sicher das der vorbesitzer nich den tacho zurückgedreht hat? vlt. so 50.000 oder so.. wer weiß..

Naja, wissen kann man das ja nie. Aber dann müsste er auch jemand in der VOLVO-Werkstatt kennen, der ihm das Scheckheft abgestempelt hat. Denn das ist eigentlich stimmig. Jahresfahrleistung auch immer etwa gleich bleibend....

Hi,

jetzt hats den Elche von meinen Eltern erwischt. Zahnriemenschaden. Kann mir jemand einen Tip geben, wo ich preiswert Ventile, Kopfdichtung nebst Schrauben für den Kopf usw. beziehen kann?

Viele Grüße Dede

Hallo,

Schrauben,Dichtungen und ähnliches kannst Du bei verschiedenen Händlern im Internet finden. 'Parts2Go' ist nur ein Bespiel.

'Echte' Motorteile wie Ventile haben diese Händler meist nicht. Wenn Dir Volvo zu teuer ist, kannst Du mal nach 'Motoreninstandsetzung' bei Google suchen. Oft bekommt man auch Einzelteile und/oder kann z.B. den Zylinderkopf dort reparieren lassen.

Falls es um einen 1,6L mit 80kw Benziner geht, den hätte ich komplett.

Gruss und viel Erfolg beim Schrauben.

Danke für die Seite. Es ist ein 1,8 Benziner.

So, von mir nochmal ein Update wie es gelaufen ist:

Auto vom VOLVO-Händler wegholen ging nicht mehr, da der Motor aus England schon unterwegs war und der ;-) durchblicken ließ, dass er wenn ich den Wagen woanders hinbringen würde, er die Annahme des Motors verweigern würde....

Heute war es dann so weit und er war fertig. Ich hatte ja schon mit viel gerechnet, aber die tatsächliche Rechnungssumme übertraf nochmal deutlich meine Erwartungen....

Er wollte tatsächlich 2000,- plus Märchensteuer...

Davon sind allein über 800,- für die Teile.

Hab die Rechnung mal gepostet, vielleicht kann mir ja der ein oder andere was dazu sagen; ob das OK ist oder wo ich über den Tisch gezogen wurde. Eine Woche hab ich Zeit für Einwendungen....

Besonders stutzig macht mich:
- Der Wechsel des Keilriemens (ist das beim Motorwechsel unabdingbar? War so nicht beauftragt)
- Dichtungen für insgesamt über 100,-
- 3 Stunden für die Montage des neuen Zahnriemensatzes + Wasserpumpe. Und das bei ausgebautem Motor!!!
- Kältemittel und so was. Die Klimaanlage hat mit dem Motor doch garnichts zu tun. Wieso muss die neu befüllt werden?

Schonmal Danke für eure Antworten!

[Edit von boisbleu: Rechnung gelöscht wegen Veröffentlichung von Händlerdaten]

Was haben die denn mit 9,4 liter Öl gemacht, 1x gespült oder?
Hättest für die bleibende Befüllung viel besseres Öl zum günstigeren Preis selber anliefern können; aber gut, bei dem Ärgernis denkt man halt nicht an so Kleinigkeiten.

Gruß

Mein lieber Scholli, da hat sich aber einer ne goldene Nase verdient.
Ich nehme an der hat die vorgegebenen Arbeitseinheiten berechnet auch wenn er weniger gebraucht hat.

Ich kenn den Diesel zwar nicht aber kann man den Klimakopressor nicht vom motor abschrauben und beiseite legen ohne die Leitungen zu trennen? Sieht so aus als wär die Klima neu befüllt worden und der Kompressor hätt neues Öl bekommen. Obs nötig war weiß ich nicht.

Das is echter Kundenservice den Motor einfach nicht anzunehmen und so den Kunden zum bleiben zu nötigen.
Vergiß nicht ihn mit exellent zu bewerten!

Mein Eindruck vom Händler hat sich jedenfalls bestätigt, und meine Meinung um solche Werkstätten nen Bogen zu machen auch...

PS: Falls der Motor mit UPS gekommen ist, da hätte man mit der Sendungsnummer oder wie das heißt die Lieferadresse noch drehen können.

@Kyle: Ich hab den Moderator alarmiert, damit die Rechnungen die du oben gepostet hast entfernt werden.

Du kannst Sie gerne nochmal posten, aber dann ohne werkstattbezogene Details, dies ist nicht mit den Nutzungsbedingungen von Motor Talk zu vereinbaren. Schneide einfach Namen und Anschrift raus...

Solong
B

PS: Ich mein es nur gut, bevor hier jemand rechtliche Probleme bekommt.

EDITH sagt: Danke schön Tom

Erstmal Vielen Dank für den Hinweis, hab die Rechnungen jetzt nochmals anonymisiert und wieder eingestellt. Hoffe das mir noch jemand was dazu sagen kann.

Versand war leider nicht UPS, sondern ne britische Spedition...

Danke!

Rechnung1
Rechnung2
Deine Antwort
Ähnliche Themen