Zahnrad Kilometerzähler 850 VDO BJ.1995
Servus Community,
das gute Zahnrad im VDO-Kilometerzähler, Volvo 850, BJ 1995, hats nach 2 x kleben nach 326.000 Kilometer hinter sich 🙂. Nochmals kleben bringt nichts mehr!
In einem anderen Forum steht geschrieben, dass es hier im Mai 2010 eine Sammelbestellung für das kleine orange Zahnrad gegeben hat.
Hat jemand einen Tipp, wo es ein (relativ) neues gibt?
Bevor ich ein Kombiinstrument ersteigere möchte ich nochmals diesen Weg versuchen!
Danke vorab für die Hilfe,
Meusi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Otto Lueschow
Mein lieber junger Freund,jetzt ist aber Schluss! Was geht es Dich eigentlich an, wo andere ihre Ersatzteile kaufen??? Musst Du ungefragt Deinen Senf dazugeben? Bist Du hier die Thread-Polizei, oder was???
Und wo bitteschön ist der konstruktive Teil Deines Beitrags? Was weiß man mehr, nachdem man ihn gelesen hat - außer, dass Du zu den Typen zählst, die sich gerne wichtig machen???
Der Fachbegriff dafür heißt "Profilneurose", und wenn Du sie unbedingt ausleben willst, mach das! Aber lass diesen Thread damit in Ruhe - hier geht es um Autos! Wende Dich dafür doch bitte an einen Therapeuten in Deiner Gegend, wo Du es doch so gerne ortsnah hast!
Mach Du, was Du willst - ich für meinen Teil halte mich nicht damit auf, Entscheidungen anderer zu kommentieren, ich bin es gewohnt, selber Entscheidungen zu fällen!!!
Und gerade eben habe ich entschieden, Dein weiteres Gebrabbel zu ignorieren und lieber weiter meiner Zugriegel-Orgel aus den 70er Jahren zu widmen, bis das Zahnrad aus den USA da ist.
Als Ruheständler bin ich in der glücklichen Lage, das zu tun, was ich will. Wenn ich an meinem 16 Jahre alten Volvo basteln will, tu ich das, wenn ich an meiner 35 Jahre alten Moto Guzzi basteln will, tu ich das, wenn ich mit einer Rockband auf die Bühne will, tu ich das, wenn ich meine Haare so lang wie ein Rockstar aus den 70ern tragen will, tu ich das. Meine Bank schätzt mich trotzdem als Kunde. Und wenn ich auf irgendwas keinen Bock mehr habe, lasse ich es bleiben - es steht ja noch ein jüngerer Volvo vor der Tür, ich habe noch zwei weitere Bühnenorgeln, es ist genug Geld für ein neues Motorrad auf dem laufenden Konto und im Ort gibt es drei Friseure!
Ich habe in meinem Leben mittlerweile viel Zeit und fast völlige Entscheidungsfreiheit darüber, wie ich sie ausfülle - und auch darüber, wo ich ein kleines Plastikzahnrad kaufe!!! Worin willst Du mich jetzt belehren, worum soll ich Dich beneiden???
Falls das zwischen den Zeilen zu schwierig war: Ob Du jetzt weiter schreibst oder in China fällt ein Sack Reis um, eine Antwort wirst Du von mir nicht mehr kriegen, denn Deine Meinung geht mir - wie der Volksmund so schön sagt - 10 Meter am A.... vorbei!!!
... Wie ich Deine psychische Zwangssituation mittlerweile einschätze, wirst Du trotzdem schreiben ... :-)
Schönen Tag noch!
Irgendwie scheint es dir etwas zu Kopfe gestiegen zu sein so frei und unabhängig zu sein, sonst hättest du wohl deine wie ich annehmen darf gute Erziehung nicht vergessen und wärst etwas netter in der Auswahl deiner Worte.
So wie du sprechen sonst eigentlich nur Prolls.
Wenn du etwas Anstand hast (was ich bezweifele) würdest du dich mal dafür entschuldigen.
Nur meine Meinung und zu der stehe ich jederzeit.
44 Antworten
Wisst ihr eigentlich warum eure Zahnräder im Tacho
kaputt gehen ?
Weil ihr das Tageskilometerzähler während der Fahrt betätig,
deshalb bricht ein Zahn gerne mal.
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Ein gebrauchtes Zahnrad, das möglicherweise auch schon 300.000 Km gelaufen ist? Na ja 😕😕😁
Nein! Gerade erst jungfräuliche...
*warteschnellguckenlauf*also zwischen 190.000 bis 249.000 so round about is alles drin.
Ich habe mir übrigens mal sagen lassen, dass die Dinger nur durch unsachgemäßen Gebrauch kaputt gehen... 😁
Also während der Fahrt Knöppchen drücken und so weiter... 😉
Außerdem schrubte doch wer, dass die bei 300.000km gerade erst eingelaufen sind? Eingefahren mein ich... 😁
Das gute Zählwerk hat aber bei mir gerade ohne Knöbbsche drücken den Geist aufgegeben....
Wahrscheinlich kam es des nächtens auf der Autobahn mit dem zählen nicht hinterher 😉
Ich hab es immer ganz in Ruhe seine Arbeit machen lassen; hab nur hin und wieder mal draufgeschaut.
Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
Nein! Gerade erst jungfräuliche... *warteschnellguckenlauf*Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Ein gebrauchtes Zahnrad, das möglicherweise auch schon 300.000 Km gelaufen ist? Na ja 😕😕😁also zwischen 190.000 bis 249.000 so round about is alles drin.
Ich habe mir übrigens mal sagen lassen, dass die Dinger nur durch unsachgemäßen Gebrauch kaputt gehen... 😁
Also während der Fahrt Knöppchen drücken und so weiter... 😉Außerdem schrubte doch wer, dass die bei 300.000km gerade erst eingelaufen sind? Eingefahren mein ich... 😁
Ähnliche Themen
😁
Hat er sich bei 260 vielleicht verzählt? Oder war der Tacho einmal rum? Das nennt man dann auch "Bogen überspannt"! Also quasi. 😁
Ich antworte die mal im OT Fred, sonst gibbet wieder Haue von der Rennleitung! *duck un wech*
OT machsu HIA
Moin,
hatte auch ein gebrauchtes, hat ca. 4000km gedreht😰
Das teure Neue für ca. 17,00€ arbeitet seit ca. 35000km😁
Aber ein Teil in USA zu bestellen, um ca. 5,00 € zu sparen, scheint vielleicht wirtschaftlich, aber meiner Meinung nach nicht umweltfreundlich.
Habe eins oder das von Skandix drinne....hält jetzt seit einem knappen Jahr, ca 20.000km, hoffentlich bleibt es auch so...🙂 Süden jeden fall, "nulle" ich den tageszähler nur noch im stand...
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
.... das ist auch für mich die einzig logische Erklärung ! Dafür der verdiente Danke-Punkt.
Mein Zahnrad hat auch ohne Betätigung des Nullstellers (den benutze ich nur ein paarmal im Jahr) während der Fahrt den Geist aufgegeben.
Die logische Erklärung kommt aus der Werkstoffkunde: In vielen Kunststoffen sind Weichmacher, die sich mit den Jahren verflüchtigen. Das Material wird deshalb mit der Zeit spröde, Kunststoffe fangen an zu knacken und rappeln, Halteclipse (das kennt jeder Bastler!) und eben auch kleine Zahnrädchen brechen. Da hilft nur ein neues Teil, beim gebrauchten sind die Weichmacher auch schon ganz oder teilweise weg.
Zitat:
Original geschrieben von Charly-India
Aber ein Teil in USA zu bestellen, um ca. 5,00 € zu sparen, scheint vielleicht wirtschaftlich, aber meiner Meinung nach nicht umweltfreundlich.
Moin Charly-India,
das erklärt sich daraus, dass ich bei meine Zahnradsuche zuerst auf diesen Thread gestoßen und damit auf einen Beitrag vom 31.05.2011 gestoßen bin:
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
... es gibt auf Ebay momentan einen "relativ" günstigen Angebot 17$ inklusive versand aus USA für das kleine Zahnrad so ca 12€ also ...
Das Angebot bestand natürlich nicht mehr, aber darüber bin ich auf das andere gekommen, das ich dann bestellt habe. So einfach war das.
Als Vater von 4 erwachsenen Kindern liegt mir die Umwelt sehr am Herzen, deshalb fahre ich bereits seit Jahren nach Möglichkeit alle Kurzstrecken elektrisch! Das sind bei mir immerhin ca. 80% der Fahrten. Die Umwelt freut sich, das Portemonnaie freut sich (Stromkosten 30ct/100km) und der Turbodiesel freut sich auch, wenn er nicht unnötig für 5 oder 10km im Kaltzustand verschlissen wird.
Aber durch meinen 20g schweren Briefumschlag wird der Linienflieger aus den USA wohl nicht messbar mehr Kerosin brauchen. Sonst dürfte man aus ökologischen Gründen ja nicht mal mehr Geburtstagskarten oder -päckchen in die USA schicken. Oder nur noch Leute in Deutschland kennen!
Seinerzeit war ich auch auf der suche nach dem Zahnrad und wusste nicht das man es auch in Deutschland bekommt...Wurde dann schließlich im AMI Egay fündig 😉
Gruß
Cristian
Zitat:
Original geschrieben von S70RRacer
Wisst ihr eigentlich warum eure Zahnräder im Tacho
kaputt gehen ?
Weil ihr das Tageskilometerzähler während der Fahrt betätig,
deshalb bricht ein Zahn gerne mal.
Ich habe heute den Tacho meines 20V zerlegt und musste feststellen, dass das kaputte Rädchen ganz weich ist und sich mit dem Fingernagel die Zähne "abkratzen" ließen.
Dachte eigentlich wenn der Weichmacher sich aus dem Plastik verflüchtigt wird dieser hart und bricht, aber das er sooo weich wird?
Dito bei dem Italo
Hab schon gedacht, dass wäre vielleicht aus so ner Art Silikon......
(und beim V70 kann man den Tageskilometerzähler drücken WANN man will, weil der nimmer mechanisch ist ! *jubel)