Zahlt man als Privatmann ein Auto noch bar oder finanziert man?

Hallo MT-MEMBER,

ich möchte mir demnächst einen Gebrauchtwagen kaufen. Es soll ein relativ junger Volvo V60 D4 werden. Der Preis wird ungefähr bei 30000€ liegen.

Bisher habe ich meine Fahrzeuge immer bar bezahlt. Preislich lagen die aber im Bereich zwischen 10000-15000€.

Nun frage ich mich ob es heute noch zeitgemäß ist ein Auto im Preisbereich um die 30000€ bar zu bezahlen wenn man wie ich das Geld dafür hat?

Was spricht für Barzahlung und was dagegen? Wie macht ihr das? Von Leasing halte ich übrigens nichts.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Wenn man selbst Kartoffeln im Keller hat braucht man sich keine beim anderen Bauern zu leihen.

Alter Bauernspruch mit viel Wahrheit.

165 weitere Antworten
165 Antworten

Zitat:

@Audifan1906 schrieb am 11. Dezember 2016 um 19:20:11 Uhr:


Und meist lässt der Verkäufer bei einer Finanzierung mehr mit sich reden, da er auch die Provision der Bank will.

Kannst du mir mal bitte erklären wer die Provision die von der Bank kommt letztendlich zahlt?

Ich ich ich.... ich weiß es! Der, der den Zins bezahlt, oder?
😁

Zitat:

@keksemann schrieb am 11. Dezember 2016 um 19:50:33 Uhr:


Ich ich ich.... ich weiß es! Der, der den Zins bezahlt, oder?
😁

Und wie läuft das dann bei 0% Finanzierung?
Oder gibt es die bei einer KfZ-Finanzierung nicht.

Zumindestens bei Unterhaltungselektronik ist der 0% Zins schon fast die Regel.

Gruß,
der_Nordmann

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 11. Dezember 2016 um 19:28:31 Uhr:



ABER: wollen die Hersteller bzw. Händler nicht auch Ihre Finanzprodukte loswerden und geben dann mehr Rabatt beim Kauf mit Finanzierung?

Als Rendite habe ich übrigens zur Zeit bei Daimler - Aktien um die 5 %, ca. 3,50 € Dividende bei einem Kurs von etwas 65 €. Wäre eine Überlegung wert...

Was sollen die Hersteller davon haben? Finanzierungsprodukte bezahlen sich nicht von allein. Das beide gewinnen, also Kreditgeber und Keditnehmer, das gibt es nicht.

Ansonsten ist der Rest Spekulation mit geliehenem Geld ... da bin ich kein Freund von.

Ähnliche Themen

Zitat:

@keksemann schrieb am 11. Dezember 2016 um 19:50:33 Uhr:


Ich ich ich.... ich weiß es! Der, der den Zins bezahlt, oder?
😁

Der Kandidat erhält 100 Kekse 😉

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 11. Dezember 2016 um 20:05:03 Uhr:



Zitat:

@keksemann schrieb am 11. Dezember 2016 um 19:50:33 Uhr:


Ich ich ich.... ich weiß es! Der, der den Zins bezahlt, oder?
😁

Und wie läuft das dann bei 0% Finanzierung?
Oder gibt es die bei einer KfZ-Finanzierung nicht.

Zumindestens bei Unterhaltungselektronik ist der 0% Zins schon fast die Regel.

Gruß,
der_Nordmann

Ich ich ich weiß es, derjenige der Bar statt zu 0,0 % finanziert handelt einen Bar-Rabatt aus, macht er es nicht ist er selbst schuld 😛😛😛

Beispiel : TV Gerät im Internet via Paypal gezahlt 349 € das selbe Gerät kostet bei MM mit 0,0% Finanzierung 399 € noch fragen ?

Durch die Vergabe von Krediten wird neues (fiktives) Geld "produziert", deshalb sind Banken und Hersteller (Autofirmen, Versandhandel, Elektrohandel, etc...) daran interessiert, dass die Leute auf Kredit kaufen und subventionieren das entsprechend.
Beim Barkauf wird kein neues Geld produziert, sondern lediglich bereits existierendes Geld umgeschichtet, was relativ uninteressant ist 😉

KLICK

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 11. Dezember 2016 um 20:21:33 Uhr:


Beispiel : TV Gerät im Internet via Paypal gezahlt 349 € das selbe Gerät kostet bei MM mit 0,0% Finanzierung 399 € noch fragen ?

Gestern hatten sie im Fernsehen die Bedingungen für diese Kredite bei Media-Markt. Die ersten 6 Monate 0% und nur sofern der Kredit nach 6 Monaten getilgt ist. Ansonsten werden auch rückwirkend etwas um die 10% Zins fällig ... noch Fragen?

Zitat:

@pk79 schrieb am 11. Dezember 2016 um 20:34:44 Uhr:


Durch die Vergabe von Krediten wird neues (fiktives) Geld "produziert", deshalb sind Banken und Hersteller (Autofirmen, Versandhandel, Elektrohandel, etc...) daran interessiert, dass die Leute auf Kredit kaufen und subventionieren das entsprechend.
Beim Barkauf wird kein neues Geld produziert, sondern lediglich bereits existierendes Geld umgeschichtet, was relativ uninteressant ist 😉

KLICK

Trotzdem ist das verdiente Geld dort relativ nicht viel.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 11. Dezember 2016 um 20:38:57 Uhr:



Zitat:

@Pepperduster schrieb am 11. Dezember 2016 um 20:21:33 Uhr:


Beispiel : TV Gerät im Internet via Paypal gezahlt 349 € das selbe Gerät kostet bei MM mit 0,0% Finanzierung 399 € noch fragen ?

Gestern hatten sie im Fernsehen die Bedingungen für diese Kredite bei Media-Markt. Die ersten 6 Monate 0% und nur sofern der Kredit nach 6 Monaten getilgt ist. Ansonsten werden auch rückwirkend etwas um die 10% Zins fällig ... noch Fragen?

Ja habe ich wieso sind 30,30 x33 =999 und nicht 1000 €🙁

http://www.mediamarkt.de/de/shop/service/finanzierung.html

Zitat:

@pk79 schrieb am 11. Dezember 2016 um 20:34:44 Uhr:


Durch die Vergabe von Krediten wird neues (fiktives) Geld "produziert", deshalb sind Banken und Hersteller (Autofirmen, Versandhandel, Elektrohandel, etc...) daran interessiert, dass die Leute auf Kredit kaufen und subventionieren das entsprechend.
Beim Barkauf wird kein neues Geld produziert, sondern lediglich bereits existierendes Geld umgeschichtet, was relativ uninteressant ist 😉

KLICK

Ist nicht das existierende Geld bei mir unterm Kopfkissen genauso interessant ? Schließlich steht es auch nicht dem Geldmarkt zur Verfügung bis ich es wieder in den Wirtschaftskreislauf gebe

Ich glaube Banken sind an den zerkneuelten Scheinen aus deinem Kopfkissen nicht interessiert. Mit fiktivem, nur als Zahlen im PC existierendem Geld, können sie viel einfacher jonglieren.

Zitat:

@pk79 schrieb am 11. Dezember 2016 um 21:24:07 Uhr:


Ich glaube Banken sind an den zerkneuelten Scheinen aus deinem Kopfkissen nicht interessiert. Mit fiktivem, nur als Zahlen im PC existierendem Geld, können sie viel einfacher jonglieren.

Schau dich einfach mal bei den typischen Internethändlern für Autos um. Als Barzahler hast du es da am einfachsten und am günstigsten, rate mal warum?
Die geben das einfach weiter, was Realität ist.
Ein Kredit kostet zwar nicht wirklich was, aber den Reibach macht man damit eben auch nicht.

Ein Aspekt, der leider in der Diskussion viel zu wenig Beachtung findet, ist die finanzielle Unanbhängigkeit und Freiheit, die sich der Barzahler bewahrt.

Mit der Unterschrift unter einen Kreditvertrag begibt man sich auf Jahre in die Abhängigkeit einer Bank. Im Regelfall ist das Fahrzeug der Bank sicherungsübereignet. Damit kann der Kreditnehmer nicht mehr beliebig über das Auto verfügen, oft hat er nicht mal den Fahrzeugbrief zuhause. Außerdem werden im Regelfall auch alle möglichen Einkünfte und Versicherungsansprüche abgetreten. Der "normale" Kreditkunde liest überhaupt nicht, was er da unterschreibt und macht dann ein dummes Gesicht, wenn die Bank im Ernstfall die Lohnabtretung beim Arbeitgeber offenlegt.

Mir wäre es das nicht wert.

Zitat:

@keksemann schrieb am 11. Dezember 2016 um 18:47:43 Uhr:


wo willst Du 30000 in 5ern her bekommen? Du müsstest Du auch bei der Bank bestellen, dann sind sie gebündelt, wenn Du die Bündel aufmachst, dann wartet Du bei der Bezahlung im Autohaus zwei Stunden, bis die gezählt und geprüft sind. Eigentor!

Meinst du, die schaffen das in 2 Stunden? Und wenn der sich bei 29685 verzählt hat??

Deine Antwort
Ähnliche Themen