Zafira von Porsche??

Opel Zafira A

Hi

Wer von euch kennt sich sehr gut mit dem Zafira aus?

Einer im VW-Forum behauptet, der Zafira wurde komplett von Porsche gebaut. Es wird aber nicht ofiziell gesagt, weil man dem Image von Porsche nicht >schaden< will.

Der spinnt doch irgendwie, oder?

14 Antworten

natürlich
der zafira wird in bochum gebaut, wo auch der astra caravan gebaut wird

Hi

Und wenn das wirklich so wäre, was würde der komische Phaeton-Country (Touareg, oder wie das Ding heisst) dann erst für nen Imageverlust für Porsche bedeuten.😁

Aber mal ernsthaft, hat Prosche schon jemals einen Van gebaut? Nicht das ich wüsste.
Also solange mir nicht einer ein offizielles Statement von Porsche oder Opel dazu vorlegt, tue ich das als dummes Geschwafel ab.

mfg
Bomb

Das stimmt doch. ich habe es jetzt auf autobild.de gelesen. Porsche hat aber nur mitgeholfen. Was genau, weiß ich net. Vielleicht bei der Motorisierung oder Sicherheit

gebaut wird der trotzdem in bochum und dort von opel und nicht von porsche
ob da ne handvoll leute von porsche mithelfen hat müssen weiss ich nicht, aber das auto bleibt trotzdem ein vollwertiger opel (ist das nun gut oder net?) 🙂

Ähnliche Themen

Hallo, Ihr leut.

Da mit Porsche ist schon was wahres dran. Soweit ICH weiß, haben die an Fahrwerksabstimmung oder Sicherheit mitgeholfen. Hab ich mal in der AUTO-Bild gelesen.

Ich versteh die Aufregung nicht, immerhin ist der Zafira doch ein Erfolgsauto. Und über die Erkenntnis, dass Porsche bei Opel mitgeholfen hat, sollte er erstmal bei VW nachschauen (Ich bin kein VW-Hasser, aber Richtigstellung tut Not.):

1. Der VW Käfer: Von (Ferdinand) Porsche komplett (na gut, damals gabs die Firma Porsche noch nicht)

2. Der VW Porsche: Ja, den gabs wirklich. Eine Zusammenarbeit der Beiden. War kein großer Wurf für beide.

3. Der Käfer-Nachfolger wurde zuerst bei Porsche entwickelt im Auftrag von VW. "Hauptentwickler": Ferdinand Piech. Mit Mittelmotor, die Entwicklung wurde aber abgebrochen.

4. Oben genannter F. Piech. Auch ein Porsche sozusagen.

Und ganz nebenbei hat Porsche schon bei einigen Firmen "mitgeholfen".

So denn

Typ

@ibiza

ich find das gar nicht schlimm, dass Porsche bisschen mitgeholfen hat. Wenn das Fahrwerk von Porsche entwickelt wurde, dann heißt das, dass es sehr gut sein muss!

Ich denke auch, dass der Zafira trotzdem ein vollwertiger Opel ist.

Hi

Das Porsche da an der Fahrwerksabstimmung oder ähnlichem mitgewirkt hat, ist aber auch was völlig anderes als wenn Porsche den kompletten Zafira entwickelt hätte, wie ja wohl von Seiten der VW-Fraktion behauptet wurde.

Und das es das Image von Porsche schädigen könnte....kann man auch so auslegen, das Opel es einfach gar nicht nötig hat mit sowas rumzuprahlen.
Beim Corsa B ab dem Facelift 97 wurde das Fahrwerk auch in zusammenarbeit mit Lotus neu abgestimmt. Das wissen allerdings wohl auch die wenigsten, da Opel mit sowas nicht grossartig hausieren geht. Und da denke ich wird der Grund wohl nicht ein möglicher Imageverlust sein, da Lotus ja ebenfalls unter GM steht.

mfg
Bomb

Zitat:

Original geschrieben von SchwarzerVectra


@ibiza

ich find das gar nicht schlimm, dass Porsche bisschen mitgeholfen hat. Wenn das Fahrwerk von Porsche entwickelt wurde, dann heißt das, dass es sehr gut sein muss!

Ich denke auch, dass der Zafira trotzdem ein vollwertiger Opel ist.

eben

ein vorteil ist das höchstens für die zafira kunden, wenn denn das fahrwerk wirklich nun etwas besser sein sollte durch die porsche jungs

zafira läuft ja soweit ich weiss ganz gut, dürfte sogar eines der erfolgsmodelle von opel im moment sein
(sind wohl viele astra caravan fahrer umgestiegen)

Hi

Das der Zafira der meistverkaufte Mini-Van in Deutschland ist, spricht ja nur für die Qualitäten des Zafira.
An dem Zafira hat wirklich Porsche MITentwickelt. Soweit ich weiss, und viele andere hier auch nur am Fahrwerk.
Motoren stammen wie gehabt von Opel.
Und dich schließe mich der einhelligen Meinung hier an, das es ja kein Nachteil ist wenn man sich einen kompetenten Partner zur Entwicklung eines neuen Fahrzeuges mit ins Boot holt. Und kompetent ist Porsche ja bekanntlich auf dem Fahrwerksektor.

Aber Erfolg macht bekanntlich neidisch😁

Gruß Hoffi

Das mit Porsche kann ja stimmen und ich finde das auch ganz gut so, das ich ein Lotus-Fahrwer habe noch besser.

ABER wir sollten uns immer vor augen halten das das autoBILD ist und die BILDzeitung ja schon immer für ihre auslegung der Wahrheit beknnt ist. Und solange diese besagte Zeitung uns weiterhin mit Selbstgezeichneten Concept-Studien, welche alle vom gleichen Zeichner kommen(man beachte die Unterschrift), zu*******n werde ich nicht jede Nachricht sofort glauben.

PS: EinBILDung ist auch eine BILDung

Hi

@Lt.Rapman

Also die AutoBild mag ja nur ein Ableger der BILD-Zeitung sein, hat journalistisch aber nichts mit ihr zu tun.

Und in Sachen Recherche und Test&Technik sind die gewiss nicht schlechter als andere.

Und selbstgezeichnete Prototypen gibts auch bei der ams.

Ich kaufe die AutoBild schon seit ihrem ersten Heft. Und ich habe noch nie das Gefühl gehabt dort die Unwahrheit zulesen.

Gruß Hoffi

Ja da hast wohl recht, besonders das mit der AMS, so sehr das schmerzt.

Ihr wärd überrascht, wo Porsche überall seine "Finger im Spiel hat"!
Nee im Ernst, Porsche nimmt oft Fremdaufträge an, Motorentwicklungen, Fahrwerkstechnik und ähnliches. Die Harley-Davidson V-Rod hat z.B. nen Motor der von Porsche entwickelt wurde.
Porsche betreibt z.B.auch ein Joint-Venture mit Mercedes!

Lamborghini macht auch öfter Auftragsarbeiten, die haben z.B. den Motor der Dodge Viper technisch auf den Stand eines Sportmotors gebracht (das war ja mal ein LKW-Motor).

Kann mich meinem Verredner nur anschließend (die V-Rod ist mir auch spontan eingefallen). Offenbar ist das Porsche-Entwicklungszentrum mit den eigenen Modellen längst nicht ausgelastet (man könnte auch sagen: die bauen eh seit 40 Jahren mehr oder weniger nur das eine gleiche Auto. Ist zwar maßlos übertrieben aber trotzdem...)
@Typ
Es gab sogar zwei größere Kooperationen die als VW Porsche gehandelt werden könnten. Der offizielle VW-Porsche 914 (und 916), aber auch der glücklose 924 (später zum immer noch glücklosen 944 gereift).
Bei uns ums Eck steht übrigens seit mind. 15 Jahren so einer vor einer Garage auf einem Stellplatz. Solides Fahrzeug, ist noch nicht zusammengebrochen, hat etwas Moos angesetzt.
Wollte offenbar allerdings auch noch niemand haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen