Zafira Verkaufszahlen

Opel Zafira B

Jetzt ist auch der Zafira noch nicht mal mehr unter der Top 3 der Vans in Deutschland?

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_500915_14387.hbs

42 Antworten

Zitat:

Der Citroen wird weder dem Touran noch dem Zafira gefährlich. Die Optik kommt einfach nicht an, dieser verrückte Innenraum = einfach grausam. Was ist daran noch schön?

Wir wollten eigentlich einen Zafira kaufen....aber...:

Die Optik des C4 Picasso kommt sehr wohl gut an ;-); dagegen sehen Touran (Schuhkarton) und Zafira einfallslos aus.
VW hat "noch" ein gutes Image und aus diesem Grund wird das Teil auch gekauft...selbst der Zafira sieht noch um weiten besser aus als der Touran...was wird gekauft ?

Natürlich ist auch der Innenraum geschmacksache...nur ist es bei VW und Opel doch vollkommen egal, in welchem Modell du sitzt...sie sehen innen wie außen GLEICH aus !

Über die schlechte Qualität gerade von VW kann man sich überzeugen, wenn man sich die ganzen Rückrufe mal ansieht.
Alleine 130.000 Passat von BJ. 2005 bis 2007.

Zitat:

Wiederverkauf ist beim Citroen äusserst schwierig, der Wertverust (ungewiss) hoch und es gibt genug Händler, die verzichten lieber auf einen Neuwagenverkauf, als einen gebrauchten Citroen Inzahlung zu nehmen (hat ein Kollege bei verschiedenen Händlern von Opel, VW und Ford so erlebt).

Das der Wiederverkauf bei Citroen schwierig ist, gebe ich dir recht. Und diese Rabatt-Angebote gibt es bei Citroen nicht, weil man die Autos verschleudert, sondern weil die Listenpreise mit zu den höchsten gehören ;-)

Jeder soll das kaufen, was ihm gefällt..........

Gruß

Also daß der C4 gut aussieht ist wie bei jedem anderen Auto Ansichtssache. Generell finde ich den vom Foto auch nicht schlecht, jedoch: "* Abbildungen zeigen Sonderausstattungen" - so stehts immer in den Prospekten.
Das Modell mit dem geworben wird ist meistens dann eins mit toller Lackierung, Optik- und Sportpaket, großen Felgen und was weiß ich noch so alles.
Man stelle sich mal den C4 auf dem Bild mit Standardbereifung, einfacher Lackierung, am besten noch Seitenschutzleisten in schwarz, ohne den Dachspoiler am Heck und mit etwas weniger Chrom, Alu, Glanz oder was auch immer vor. Schon bevorzuge ich wieder meinen Zafira (klar, sonst hätte ich ihn nicht gekauft 😁).
Letztendlich muß jeder sich das Auto, das ihn interessiert, anschauen, probefahren und ausprobieren und dann kann man entscheiden. Für manche zählt ja das Äußere auch nicht allzusehr. Übrigens hätte ich einen Touran auch nicht schlecht gefunden... jedoch wäre er mit vergleichbarer Ausstattung und Motor um einiges teurer gewesen (meine ich zumindest). Alleine die dritte Sitzreihe hätte über 600 Euro gekostet. Beim Zafira ist sie einfach so drin und ich brauche mir keine Gedanken zu machen, ob ich sowas überhaupt brauche oder nicht.

Was nutzt es, wenn der Citroen einzelnen Leuten gefällt, aber bei der Allgemeinheit nicht ankommt. Die Verkaufszahlen sind minimal, viele Händler wollen so ein Auto gar nicht mehr in Zahlung nehmen = im schlimmsten Fall bleibt man auf so einer Kiste sitzen. Die Formen gefallen einem jetzt noch, aber in 3 Jahren will man diese verspielten Formen nicht mehr sehen. So Autos sind einfach nicht zeitlos. Dazu kommen die horrenden Ersatzteilpreise und Inspektionskosten (weis das von meinem Kollegen zu gut) und dann der Ärger den er mit seinem Picasso hatte, nein Danke.

Zitat:

Man stelle sich mal den C4 auf dem Bild mit Standardbereifung, einfacher Lackierung, am besten noch Seitenschutzleisten in schwarz, ohne den Dachspoiler am Heck und mit etwas weniger Chrom, Alu, Glanz oder was auch immer vor. Schon bevorzuge ich wieder meinen Zafira (klar, sonst hätte ich ihn nicht gekauft ).

Das du deinen Zafira dem Standard-C4 vorziehst, kann ich gut verstehen...schließlich hast du ja die "höchste" Ausstattungsvariante "Cosmo" ;-)

Nimm einen Standard-Zafira in Basisausstattung und er sieht nicht besser aus....

Zitat:

Was nutzt es, wenn der Citroen einzelnen Leuten gefällt, aber bei der Allgemeinheit nicht ankommt. Die Verkaufszahlen sind minimal, viele Händler wollen so ein Auto gar nicht mehr in Zahlung nehmen = im schlimmsten Fall bleibt man auf so einer Kiste sitzen. Die Formen gefallen einem jetzt noch, aber in 3 Jahren will man diese verspielten Formen nicht mehr sehen. So Autos sind einfach nicht zeitlos. Dazu kommen die horrenden Ersatzteilpreise und Inspektionskosten (weis das von meinem Kollegen zu gut) und dann der Ärger den er mit seinem Picasso hatte, nein Danke.

Im Jahr 2006 hat Opel fast 4 % weniger Neuzulassungen gehabt als 2005. Citroen hat über 15 % mehr Zulassungen...also kann man wohl kaum davon sprechen, dass die Autos nur "einzelnen" Leuten gefallen.

Des Weiteren ist der Grand C4 Picasso erst seit Nov 2006 beim Händler...der C4 Picasso kommt erst im April. Warten wir mal 1 Jahr ab und dann sehen wir, ob er gut ankommt oder nicht... ;-)

Die Formen gefallen auch in 3 Jahren noch...warum auch nicht. Ich wette, der nächste Zafira wird ebenfalls "sooo" verspielt. Über Geschmack lässt sich halt gut streiten ;-)

Zum Thema Inspektionskosten...die sind bei Citroen eher günstiger als bei Opel und VW.
Und dass dein Kollege ärger mit dem Auto hatte...kann ja gut sein, aber gehe doch mal in die VW, bzw. Opelbereiche hier bzw. zu www.opel-voting.de
Da kannst du jede Menge Kommentare zum Thema "Ärger" mit Opelfahrzeugen lesen.......

Ich bin 8 Jahre einen Vectra gefahren und kenne Opel ganz gut...

Gruß

Ähnliche Themen

Du musst mal schauen, wo Citroen auch stand. Wer bisher fast nichts verkauft hat, für den 15 % mehr keine große Kunst. Opel hat vielleicht in Deutschland leicht abgebaut (hat auch mit schlechtem Verkaufsmanagement im Vergleich zu VW zu tun), in Europa wurden soviele Opel wie noch nie zugelassen.
Der Inspektionsgrundpreis mag günstiger sein, aber die (Ersatz-)Teile sind bei allen Franzosen zum Teil mehr als doppelt so teuer.
Und man ist ja auch blöd, wenn man das Auto jetzt bei Citoen neu kauft, wenn man es in ein paar Monaten wieder hinterher geworfen bekommt (die super Preisnachlässe bis zu 7000 Euro usw.). Gebraucht geht bei denen sowieso nichts. Wie schon geschrieben, einige Opel-VW-Mercedes Händler lehnen lieber einen Neuwagenverkauf ab, als einen Citroen in Zahlung zu nehmen.
Ein Touran oder Zafira mag zwar nicht so verspielt sein (zum Glück), aber ein Touran und ein Zafira hat seinen Erfolg durch die Zeitlosigkeit und Klasse.

Wo kann man denn eigentlich die europäischen Zulassungszahlen nach Modellen für 2006 finden. Gibt es eine ähnliche Seite wie in D www.kba.de ?

hi
die verkaufszahlen von europa hab ich gerade hier aus einem anderen thread gefunden. sieht im vergleich zum vorjahr für opel und citroen nicht gut aus.
in österreich haben sie übrigens gerade den nachlass auf den c4 picasso von 1.000,- auf 1.500,- erhöht 😁. mag ja sein das er nicht schlecht ist der neue picasso, aber der wertverlust muss gigantisch sein wenn man den in ein paar jahren wieder verkaufen will.

gruß
spitzer

fest steht jedenfalls

das der Zafira seinen Zenit hinter sich hat.

Leider kann er den Anfangserfolg vom Zafira A nie erreichen, es gibt einfach so viele Konkurenten.

Die machen auch Fehler, aber der Zafira B hätte mehr aus der Erfahrung lernen sollen.

- Keine Armstarke A-Säule
- keine Sitzbank die die Ladefläche so begrenzt
- häßliches Glasdach, ohne Öffnung

Es bleibt kein Fortschritt im Design bei mir erkennbar - zum Vorgänger den ich nun im 8. Jahr fahre.

OPTIK

Hallo zusammen,

die Verkaufszahlen sagen wenig darüber aus, wie ein Modell beim "normalen" Käufer ankommt.
Tageszulassungen, Mietwagen, etc. verfälschen oft die Statistik.

Warum VW bzw. Opel immer vorn liegen ist auch klar,jeder Käufer wird irgendwann zum Verkäufer und denkt gerade dabei an die Wiederverkaufssituation.Im Gegensatz zu "Reiskochern" und "rollenden Baguettes" sind die Facelifts bei VW und Opel im Rahmen und selbst mit älteren Modellen kann man sich auch nach Jahren noch überall sehenlassen.
Gerade Importeure machen den Fehler ihre Typen sehr schnell "altern" zu lassen.Die ganze Chromschiene innen wie aussen ist gerade mal wieder im Trend. 1960/70 gabs das schon mal.Früher war es aber wirklich solides Material heute werden gerade im Inneraum Materialien verwendet,die keine 5 Jahre ohne deutliche Abnutzungsspuren überstehen werden. Dann sieht es einfach nur schlecht aus,mit abgeriebenen Schaltern und Türeinlagen.Leider hat VW mit dem Chromwildwuchs beim Touran einen Fehler gemacht,gerade an der Frontschürze werden Steinschläge dem Chromglanz relativ schnell ein Ende setzen.Steinschlagschäden an einem lackierten Stössfänger sind bestimmt einfacher zu beheben.Weniger Chrom hätte dem neuen Touran bestimmt besser aussehen lassen,dass gleiche gilt für die anderen neuen VW -Modelle.

Komisch allerdings die Verkaufszahlen im Februar. Zafira nur 1900 Einheiten, Meriva nur 2100.
Meriva im Dezember 5400 und Zafira im Dezember über 4000.

In Anbetracht der MWSt-Aktion im letzten Quartal 2006 und der erhöhten Mehrwertsteuer per 2007 wundert mich das jetzt ehrlich gesagt nicht so sehr. Im Gegenteil: es zeigt wie werbewirksam diese Aktion war.

C4 Picasso

Gegen den Picasso spricht diese komische Panorama-Frontscheibe.
Mich blendet es ja schon in meinem Zafi bei dem Wetter, was wenn die Scheibe noch weiter nach oben geht? Den Sonnenrollo runterziehen? Dann können die gleich das Dach da lassen wo es war.

Hallo zusmmen

Bei einem Auto in der Klasse des Zafira ist mir der Nutzwert wichtiger als die Optik.

Und wenn ich als Erwachsener mal die 2. Reihe in all diesen vergleichbaren Modellen teste, dann ist der Zafira schlichtweg der Beste.
Bei den meisten ist die Sitzfläche viel zu tief, beim Touran ist es mir hinten zu schmal bzw. viel zu nah an der Türe.

Gruss
von einem der gestern in Genf alle die Dinger verglichen hat.

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Der Citroen wird weder dem Touran noch dem Zafira gefährlich. Die Optik kommt einfach nicht an, dieser verrückte Innenraum = einfach grausam. Was ist daran noch schön?
Demnächst kommen wieder die Rabattangebote, bis X Tausend Euro Nachlass und so ein Mist. Der Wiederverkauf ist beim Citroen äusserst schwierig, der Wertverust (ungewiss) hoch und es gibt genug Händler, die verzichten lieber auf einen Neuwagenverkauf, als einen gebrauchten Citroen Inzahlung zu nehmen (hat ein Kollege bei verschiedenen Händlern von Opel, VW und Ford so erlebt).a

Habe gerade meine erste größere Tour in einem Zafira hinter mir und ich bin soooooo froh wieder im C4P zu sitzen. Da ich 1.96 bin ist der Fahrerplatz im Zafira entschieden zu klein (Beinfreiheit, Sitzlänge etc). Die 450 km Zafira waren fast eine Tortour im Gegensatz zu den 1200 km C4P an den Gardasee (nur Tank und Fitness-Stops)

Und was ist innen an einem Zafira schön??? Hartplastik?

Hallo

Wegen der Grösse: Ich bin auch 1.90 und dank Sitzkomfortpaket passt mir der Zafi sehr gut.
Aber wie sieht es in der Zitrone auf den Rücksitzen denn so aus? Auch da schon mal gesessen mit der Grösse.
Da hinten scheint mir der Zafi viel grösser.

Grüsse

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen