Zafira Diesel mit Heizöl oder Frittenfett fahren?
Hallo an alle,
kann mir mal jemand sagen, ob ich den Zafira Diesel technisch auch mit Heizöl oder Frittenöl fahren kann, ohne dass er Schaden nimmt? Gibt es sonst irgendeine Alternative? Für Eure Antworten danke ich schonmal im Voraus.
Beste Antwort im Thema
also mit heizöl kannst du den auf jeden fall fahren...is ja nix anderes wie diesel mit ner anderen farbe und etwas anderen aditiven... würde ich aber jedem von abraten...wenn dich da mal einer anschei... und die ne spritprobe an deinem auto ziehen findest du dich nicht wieder... zumal das selbst nach mehreren betankungen mit diesel noch nachweisbar ist.
frittenöl kannst du ohne umbau direkt vergessen...kannst du nur versuchen was zu mischen, aber wenn du da nicht etwas "leidensfähig" bist wird das auch nicht so dein fall sein.
was theoretisch funktionieren müsste wäre plantanol...das ist eine mischung aus pöl, nem fließverbesserer...dx52 heißt das glaub ich und je nach wetterlage auch diesel...aber darüber mußt du dich mal schlaulesen, glaub probiert hats noch keiner.
gruß
Ähnliche Themen
16 Antworten
also mit heizöl kannst du den auf jeden fall fahren...is ja nix anderes wie diesel mit ner anderen farbe und etwas anderen aditiven... würde ich aber jedem von abraten...wenn dich da mal einer anschei... und die ne spritprobe an deinem auto ziehen findest du dich nicht wieder... zumal das selbst nach mehreren betankungen mit diesel noch nachweisbar ist.
frittenöl kannst du ohne umbau direkt vergessen...kannst du nur versuchen was zu mischen, aber wenn du da nicht etwas "leidensfähig" bist wird das auch nicht so dein fall sein.
was theoretisch funktionieren müsste wäre plantanol...das ist eine mischung aus pöl, nem fließverbesserer...dx52 heißt das glaub ich und je nach wetterlage auch diesel...aber darüber mußt du dich mal schlaulesen, glaub probiert hats noch keiner.
gruß
gefunden...da is die seite
http://www.handelshaus-runkel.de/produkt-dx52.htm
Schönen Gruß 🙂
Mal abgesehen vom technischen Aufwand, sollte es doch möglich sein, den Zafira (1,9 CDTI) , mit einer entweder gekauften oder selbstgebauten Kraftstoffvorerwärmung, mit einem Mischungsverhältnis von etwa 50 / 50 (Diesel / PÖl) zu fahren.
Wie die Kraftstoffvorerwärmung funktionieren soll bzw. aussehen soll, sein nochmal dahingestellt.
Wobei Heizöl meiner meiner Meinung nach immernoch die sicherste Variante, was die Funktion betrifft, ist.
Was Sagen die PÖl-Fahrer aus diesem Forum denn dazu? Gibts schon Erfahrungswerte?
also ne krafstoffvorwärmung wäre bestimmt nicht das problem... problematisch wirds nur das pöl auch beim starten schon so zu haben das er anspringt.
heizöl funktioniert halt auf jeden fall, aber wie schon gesagt...ein anscheißer reicht und man erholt sich von dem schlag der dann kommt nicht so schnell wieder (auch finanziell)... aber das muß jeder für sich entscheiden.
woher weißt du eigentlich das es sich um einen 1,9er cdti handelt? motor war doch gar nicht angegeben.
und irgendwer hatte doch mal pöl mit e85 und biodiesel gemischt...hat auch irgendwie funktioniert, aber ich weiß leider das mischungsverhältnis nicht aus dem kopf.
Glühkerzen an 24 Volt hängen wäre bestimmt ne lösung beim Starten XD nee Spaß bei Seite.
Ja das Risiko mit Heizöl is natürlich nich ohne, aber wenn man heut zu Tage nicht ein bisschen seine Skrupel übergeht, wirds ja immer schlimmer von der finanziellen Lage eines Normalbürgers, vondaher... es lebe die Wahrscheinlichkeitsrechnung 😉
Man kann sich ja sonst bald nichts mehr leisten was ein bisschen Spaß macht, eig. geht man doch fast nur noch für Kraftstoff, Wohnen und lebensnotwendige Kosten arbeiten, wo bleibt mal ein bisschen Geld für Spaß, man bekommt ja Alles weggenommen. Aber is ja auch egal, wie du schon sagtest, das muss jeder für sich selber entscheiden.
Meine Glaskugel hat es mir verraten. Ich weiß sogar das er schwarz ist (also das Fzg) :P
... nee quatsch, Themenstarter = Persönlich bekannt 😉
google mal nach der "Schur-Mischung",
allerdings sind die modernen CDI-Motoren nicht pöltauglich,
es sei denn, bedingt im 2-Tank Betrieb.
Zitat:
Original geschrieben von Patrick.Tils
Ja das Risiko mit Heizöl is natürlich nich ohne, aber wenn man heut zu Tage nicht ein bisschen seine Skrupel übergeht, wirds ja immer schlimmer von der finanziellen Lage eines Normalbürgers, vondaher...
Davon sind wir noch weit entfernt. Wenn man liest, wieviel Zeitgenossen ihr Geldt für SuperPlus verprassen, obwohl sie problemlos E10 tanken könnten, fragt man sich, warum gleichzeitig ständig über angeblich zu hohe Spritpreise gejammert wird.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
obwohl sie problemlos E10 tanken könnten,
Wie kommst Du denn auf das schmale Brett? Kannst Du etwa auch nur einen Hersteller verlinken, welcher eine Garantie dafür abgibt; daß sein Motor E 10 verträgt? Die Betonung liegt hier auf Garantie, dh das der Hersteller diese dafür übernimmt; wenn sein Triebwerk Schaden durch E 10 nimmt.
So long
Ghost
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Wie kommst Du denn auf das schmale Brett? Kannst Du etwa auch nur einen Hersteller verlinken, welcher eine Garantie dafür abgibt; daß sein Motor E 10 verträgt? Die Betonung liegt hier auf Garantie, dh das der Hersteller diese dafür übernimmt; wenn sein Triebwerk Schaden durch E 10 nimmt.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
obwohl sie problemlos E10 tanken könnten,So long
Ghost
Gegenfrage
Kannst du irgend eine Hersteller der dir eine Garantie für E5 gibt hier verlinken?
Mahlzeit!
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
...
Wie kommst Du denn auf das schmale Brett? Kannst Du etwa auch nur einen Hersteller verlinken, welcher eine Garantie dafür abgibt; daß sein Motor E 10 verträgt? Die Betonung liegt hier auf Garantie, dh das der Hersteller diese dafür übernimmt; wenn sein Triebwerk Schaden durch E 10 nimmt.So long
Ghost
Selbst wenn es einen Hersteller gibt der sowas garantiert musst Du im Schadensfall erstmal nachweisen daß Du nur normgerechten Kraftstoff getankt hast, das dürfte schwer fallen.
Also ist es eh egal was der Hersteller garantiert oder nicht.
ciao, Jockel
Mahlzeit!
Zitat:
Original geschrieben von Patrick.Tils
Schönen Gruß 🙂Mal abgesehen vom technischen Aufwand, sollte es doch möglich sein, den Zafira (1,9 CDTI) , mit einer entweder gekauften oder selbstgebauten Kraftstoffvorerwärmung,
..................
Erfahrungen zum Thema Pöl / Pölmischungen / Vorheizung oder nicht etc. gibts seit > 10 Jahren, so schwer zu fionden sind sie auch nicht, es gibt auch andere Foren als das hier die sich mit sowas beschäftigen.
Der angesprochene Motor ist schätzungsweise ein Direkteinspritzer mit Common Rail, sowas bepölt man am besten im Zweitanksystem, also mit Diesel starten und warn fahren und dann auf Pöl umschalten, vor dem Abstellen wieder auf Diesel schalten....
Erfordert etwas Disziplin und techn. Sachverstand und kostet Geld, Tanks, Leitungen und Ventile gibts nicht geschenkt.
Einen Direkteinspritzer, speziell CR auf Pöl zu starten erfordert schon etwas Sachkenntnis und Risikobereitschaft.
Die Frage ist aber eher: Warum Pöl?
Aus ideologischen Gründen ok, aber aus preislichen?
Schonmal nachgeschaut was der Liter i.M. korrekt versteuert kostet?
Ich will als überzeugter Pöler um Gottes Willen niemand vom Pölen abbringen aber in letzter Zeit häufen sich hier die Anfragen nach Pöl und die meisten Anfrage träumen hier vom Geld sparen mit Preisen die mit der Realität seit Jahren nix zu tun haben.
Heizöl ist steuerlich das gleiche Risiko (außer vielleicht daß da jeder weiß daß es Steuerhinterziehung ist) und technisch deutlich einfacher, andererseits ist es eben auch ein fossiler Brennstoff.
ciao, Jockel
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Kannst Du etwa auch nur einen Hersteller verlinken, welcher eine Garantie dafür abgibt; daß sein Motor E 10 verträgt? Die Betonung liegt hier auf Garantie...
Nein, das kann ich nicht.
Daher habe ich auch nirgendwo behauptet, daß ein Hersteller dafür eine Garantie abgegeben hat.
Zitat:
Original geschrieben von Patrick.Tils
Ja das Risiko mit Heizöl is natürlich nich ohne, aber wenn man heut zu Tage nicht ein bisschen seine Skrupel übergeht, wirds ja immer schlimmer von der finanziellen Lage eines Normalbürgers, vondaher... es lebe die Wahrscheinlichkeitsrechnung 😉
Spinnen wir das mal weiter. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man sogar ganz legal mit Heizöl im Auto fahren darf, wenn:
- Eine Notlage (kein anderer Kraftstoff vorhanden, etc.) vorliegt.
- Unmittelbar dem zuständigen Hauptzollamt die getankte Heizölmenge zur Nachversteuerung gemledet wird
Nun hätten wir also legal einen Tank voll Heizöl im PKW. Wie lange reicht das Solvent Yellow wohl aus, dass es noch nachweisbar ist?
Bei einer Kontrolle mit kräftigem Farbumschlag wird man dem Zoll kaum erklären können, dass es sich um das nachversteuerte Heizöl aus dem letzten Winterchaos handelt.
Und wer einen Tank voll Heizöl zur Nachversteuerung gemeldet hat, kann durchaus auch mal neugierige Zollfahnder anlocken.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Nein, das kann ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Kannst Du etwa auch nur einen Hersteller verlinken, welcher eine Garantie dafür abgibt; daß sein Motor E 10 verträgt? Die Betonung liegt hier auf Garantie...Daher habe ich auch nirgendwo behauptet, daß ein Hersteller dafür eine Garantie abgegeben hat.
Heute in der Zeitung:
MB will freiwillig über die gesetzliche 2 Jahre hinaus für evtl Schäden von E10 aufkommen. Diese aussage bekommt man schrieftlich bei MB oder seinem Händler.
So wo ist nun der Hersteller der dies für E5 anbietet?