Zafira B 2.2. Getriebe hinüber .. Verzweiflung

Opel Zafira B

Liebe Forenmitglieder,

vermutlich ist dieser Post nicht regelkonform. Aber ich bin so verzweifelt und hoffe auf Hinweise.

Wir, 3 Personen und großer Hund, stehen von einem Tag auf den anderen ohne Auto da. Da wir alle aus gesundheitlichen Gründen auf das Auto angewiesen sind, zusätzlich auf dem Land wohnen, wo man mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht verwöhnt ist weil sie schwer erreichbar sind, ist das für uns ein mittleres Drama.
Wir hatten einen Zafira. Der erste war ein Zafira A. Ein Neuwagen. Bei Tachostand 70.000 km riss die Steuerkette. Für uns ein Totalschaden. Dann kauften wir, aus heutiger Sicht unglaublich dämlich, einen gebrauchten Zafira. Zafira B 2.2 direct Automatik. Mit einem Tachostand von knapp 100.000 ist nun das Getriebe kaputt. Wieder Totalschaden. Und wieder die Situation mit wenig finanziellen Mitteln für uns drei Menschen, plus Therapiehund, einen Gebrauchtwagen zu finden.
Aus besagten gesundheitlichen Gründen (kann das selber schon nicht mehr hören, haben wir uns aber nicht ausgesucht) haben wir leider Ansprüche.
Es sollte ein Van oder SUV mit flacher Ladekannte für den Hund, Automatik (leider muss das sein) sein. Achja und auf gar keinen Fall noch einmal ein Opel.
Van deswegen, da dort die Sitze höher sind und ich dann nicht so viele Schmerzen beim Ein- und Aussteigen habe.
Wir sind so dermaßen ohne Überblick und wissen gar nicht nach welchen Kriterien wir suchen sollen. Welche Marken sind zuverlässiger wenn sie schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Klar schaut man in der Pannenstatistik usw. aber je mehr man liest je mehr kommt man durcheinander. In unserem Budget und mit Tachostand bis 100.000 km finden wir natürlich viele Opel, ansonsten die Franzosen und einen Kia. Ford, Volkswagen usw. innerhalb unseres Budgets leider nur ab einem Tachostand 180.000 aufwärts.
Im Moment habe ich die totale Schockstarre und ich weiß, dass ich hier nicht die ultimative Lösung finden kann.
Aber hier sind so viele Leute mit Ahnung. Und klar, mit jedem Wagen kann man eine Bauchlandung hinlegen, aber vielleicht gibt es ja Tendenzen die ich über dieses Forum bekommen kann.
Da uns gesagt wurde, dass das alles nur ein lapidarer Elektronikfehler (erst leuchtet Kat und dann ESP und deswegen fährt der Wagen nur noch in D4) sei und nichts zu sagen habe, haben wir ihn nochmal für 600 Euro für den TÜV fertigmachen lassen. Unser Zafira steht nun mit neuem TÜV und Getriebeschaden hier und wir haben überhaupt keine Ahnung welche Gebrauchtwagen als zuverlässiger gelten.

Ich hoffe so sehr auf eure Hilfe und Danke euch im voraus.

Liebe Grüße
Susanne

Beste Antwort im Thema

Moin,

Also ich habe mit Gewährleistung das Getriebe ab 450€ aufbereitet (d.h. mindestens gespült, frisches Öl, neue Dichtungen, ggf. neuer Filter oder neues Sieb). Ab heißt natürlich auch, dass es Angebotr bis Ultimo gibt. Selbst ein Angebot eines Neugetriebes hab ich für 1800€ gefunden. Einige dieser Betriebe vermittlen auch einen Einbaubetrieb. Das mag nicht die dauerhafteste Lösung sein - aber du gewinnst Zeit, kaufst kein neues Abenteuer und kannst das Auto verkaufen oder in Zahlung geben. Jetzt ist dein Zafira 500-1000€ wert, danach aber rund 3000€ - sprich du gewinnst dadurch, einfach weil es mehr Menschen geben wird, die den Zafira dann kaufen würden und du dich nicht ausschließlich mit drn Heuschrecken rumplagen musst.

Ich finde das recht vernünftig v.a. vor dem.Hintergrund, dass du ja erst richtig investiert hast - aber schlussendlich ist es deine Entscheidung.

LG Kester

138 weitere Antworten
138 Antworten

Moin,

Mal im Ernst - weshalb sollte dich hier irgendwer anmachen wollen? Und was hätte derjenige denn davon?

Mir ist nur eines aufgefallen - dein Vorletzter Beitrag war in Summe quasi der gleiche, wie der erste und zweite. Du hast also alles zurück gedreht. Das bringt dich aber nun einmal nicht weiter. Es mag einfach sein zu sagen, ich bin krank, ich hab kein Geld, keiner hilft mir, ich weiss nix. Nur - dann passiert auch nicht wirklich etwas sinnvolles, weil dich das lähmt.

Die einzige Person, die dein Problem angehen kann - und auf die du dich verlassen kannst - bist eben du selbst. Also - mach dir nen Plan, steh auf und werd' ein Held!

Du brauchst ein Auto - welches ist wurscht - es muss nur ein paar Kriterien erfüllen. Am billigsten ist das mit dem Zafira zu erledigen. Aber - um dies entscheiden zu können muss man GENAU wissen, was das Problem ist. Nicht nur die Aussage "ist halt kaputt". Stell dir vor, die Steckleiste des Steuergerätes ist korrodiert - das kostet bei Ebay 149€ und ist in 30 Minuten gewechselt. Wissen ist hier Macht. Wenn die Reparatur 2500€ kosten würde - klar, dann ist das nicht sinnvoll - aber alles bis 1200€ kann man in den Zafira investieren, dann fährt der mindestens 2 weitere Jahre - oder du siehst wenigstens Geld wieder, wenn du das Auto verkaufst. Was dir wieder den Vorteil verschafft - dir weniger leihen zu müssen bzw. Flexibler beim Kauf zu werden.

Und du sagst immer - du weißt ja nicht ob das funktioniert - richtig - weil du ja immer noch nicht so richtig weißt was kaputt ist. Sind 5 Dinge kaputt wird es schwieriger als wenn nur 1 oder 2 Sachen defekt sind - deshalb brauchst du eben eine gute Diagnose. Aber - und dies scheint dir nicht so ganz bewusst zu sein - bei deinen Kriterien (Van, hoher Einstieg, Automatik) ist der Markt ziemlich eng - da kannst du dir ohne weiteres auch ein neues Auto kaufen, dass direkt da weitermacht, wo der Zafira grad ist. Und dann ist dein Problem nur größer geworden. Deshalb arbeite die Punkte und Ideen hier in Ruhe ab, sammle Informationen, sei neugierig, lerne - dann setzt du dich in die Lage eine OBJEKTIVE Entscheidung treffen zu können.

Im Moment ist das ganze etwa so - bei dir im Wohnzimmer geht das Licht aus - jemand vermutet, die Elektrik ist irgendwo kaputt (er wird recht haben) - du willst ausziehen und ein neues Haus bauen lassen. Würdest du auch nicht machen - sondern zuerst gucken, ist es das Leuchtmittel, ist es der Schalter, ist es die Sicherung etc.pp. entweder alleine oder mit jemandem vom Fach, der dir das genau sagt. Weil vorher kannst du doch gar nicht entscheiden.

LG Kester

Logischer Zusammenhang ist doch folgender:
Dein Auto ist kaputt, also musst Du Geld in die Hand nehmen um es reparieren zu lassen oder zu ersetzen.
Nimmst du kein Geld in die Hand (unabhängig davon woher Du dieses bekommst), hast Du kein Auto mehr.

Die Erfahrungen die Du gemacht hast sind nun schon mal: Keiner möchte gebrauchte Teile einbauen und dafür Gewährleistung übernehmen.
Und es will niemand so recht an das Getriebe heran, weil die Befürchtung besteht dass es ein Fass ohne Boden wird.

Somit gibts vier Möglichkeiten:

1. Die Opel Markenwerkstatt:
Vorteil: Die werden den Auftrag sicher annehmen und dann solange Teile tauschen, bis das Fahrzeug wieder funktioniert.
Mit voller Gewährleistung und allem PiPaPo.
Nachteil: Unbezahlbar und damit unrentabel.

2. Eigenleistung:
Scheint nach dem was ich heraus lese eher nicht in Frage zu kommen.

3. Ersatz des Fahrzeugs:
Vorteil: Man ist sofort und ohne sich um viel kümmern zu müssen wieder mobil.
Nachteil: Hoher Verlust durch den nun quasi wertlosen, kaputten Opel. Zudem ist das nächste Fahrzeug bei begrenztem Budget vermutlich wieder eine Wundertüte, es ist unklar wann dort der nächste Reparatur - "Schock" kommt.

4. Die meiner Ansicht nach sinnvollste Alternative ist die Suche nach einem Getriebespezi, der
a. bereit ist. sich dieses Opels anzunehmen
b. weiss was er tut
Der wird nicht einfach zu finden sein, aber er wird zu finden sein, wenn man sich in Fachforen und im Internet entsprechend umhört.
Geht nicht von heute auf morgen, aber könnte die nachhaltigste Lösung sein.
Offen bleibt natürlich, ob nach der Getriebereparatur nicht der nöchste große Brocken ansteht.
Aber das wäre beim Kauf irgendeines Ersatzfahrzeugs ja nicht anders.
Wird eine gewisse Sicherheit vor Reparaturen verlangt, geht das nur mit Neuwagen unter voller Werksgarantie.

Um wieder mobil zu werden musst Du dich nun bewegen, und "den Hintern hoch bekommen".
Von alleine wirds nichts werden.
Und wie der Vorschreiber sagt: Du kannst nicht entscheiden, woran genau es liegt. Also bist Du darauf angewiesen irgendjemanden dafür zu bezahlen, damit er das für dich tut.

Melde dich mal bei den VOX Autodoktoren
https://www.kfz-parsch.de/die-autodoktoren

Da gibt es (mindestens) eine kostenlose Einschätzung. Herr Parsch ist Meister für Kfz-Elektrik und hat auch einen ganz normalen Betrieb mit Angestellten. Man muss also nicht warten, bis VOX eine neue Staffel dreht. 🙂

Eine freundliche Antwort und Einschätzung, ob sich die Reparatur lohnt, gibt es sicherlich. Besonders wenn du schreibst, dass keine Werkstatt die Reparatur übernehmen möchte.

@Deloman wunderbare Idee, Hotz Blitz das von uns noch keiner drauf gekommen ist!

Die Doc's finden Fehler wovon die meisten anderen Werkstätten bei weitem nichts ahnen!

Jedenfalls wurde genug klarstellt, in welche Reihenfolge Susanne nun weiterverfahren soll und wird die Möglichkeiten sicherlich Schritt für Schritt abarbeiten! 😁

Für Fahrzeuge welche jetzt wegen der Entfernung schlecht zu erreichen sind gibt es: https://www.diepruefer.de/index.php
Hier prüft der TÜV oder KFZ-Sachverständige, welche mir schon mehr mals eine Anreise quer durch die Republik erspart haben!

Ähnliche Themen

Ich hatte den Zafira B 2.2 AT als Facelift Modell und hab auf 165.000km keine Probleme mit dem Getriebe gehabt. Dafür hatte die HD-Pumpe und der Regler ab ca. 130.000km nen Schlag weg und er fing an zu saufen. Diese Reparatur hätte mich laut nem Opel Händler ca. 1500 Euro gekostet. Hab ihn dann aber gegen einen Nagelneuen Caddy eingetauscht.

Ich bekomme meinen Arsch hoch.

Ich Kämpfe mich seit 30 Jahren wegen einer schiefgelaufenen OP jeden Tag hoch. Kein Tag seit den 30 Jahren ohne Schmerzen. Also hört bitte auf von "Arsch hochkriegen" zu reden. Ihr kennt mich nicht.

Glaubt ihr ich weiß nicht dass man was tun muss.
Nochmal, keine Opel Vertragswerkstatt hier will das Ding reparieren.

Einer der Getriebespezialisten hatte sich nach dem Getriebe umgeschaut. O-Ton: dieses Getriebe zu bekommen ist wie ein Sechser im Lotto.

Den Vormittag herumtelefoniert.

Bisher sagt jeder Getriebespezialist, dieses Automatikgetriebe zu reparieren steht in keinerlei Verhältnis zum Wert des Autos.

Klar macht man es wenn wir es wollen.

4 Opel-Werkstätten gehen nicht dran. Fehlermeldungen zu diffus. Einer sagte, wir wollen ihnen nicht das Geld aus der Tasche ziehen.

Diese Aussagen, immer die Gleichen, hatte ich auch vor dem Thread hier erhalten und geschrieben.

Jeder, ausnahmslos jeder, mit dem wir gesprochen haben sagt, dass das alles nur Sinn macht wenn man das Getriebe selber reparieren kann oder wartet bis irgendwann eines auftaucht und dann den Einbau selber macht.

Diese Aussagen habe ich. Hatte ich auch schon vorher geschrieben. Klar kann ich sagen, interessiert mich nicht, repariert das Automatikgetriebe und dann schauen wir mal.

Autodocs etc. schon lange vorher angeschrieben. Schon zu einem Zeitpunkt, als noch gar nicht klar war dass es sich nicht um einen Elektronikfehler handelt.

Aus diesen Gründen hatten wir uns auf die Suche nach einem Gebrauchten gemacht.

Die Suche nach einem Spezialisten, jemand der den Fehler lokalisieren kann, läuft die ganze Zeit.

Hier hatte ich die Hoffnung zu hören wobei ich bei der Suche achten soll und welche Autos, die in das Budget passen, also ca. 8-10 Jahre alt mit einer Laufleistung um die 100.000, man gepflegt überspringen kann, z. B. weil es keine Ersatzteile im Falle des Falles mehr gibt. (Siehe Zafira). Diesen Tipp hatte ich netterweise per PN erhalten.

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 30. Juli 2018 um 10:06:35 Uhr:



Jedenfalls wurde genug klarstellt, in welche Reihenfolge Susanne nun weiterverfahren soll und wird die Möglichkeiten sicherlich Schritt für Schritt abarbeiten! 😁

Für Fahrzeuge welche jetzt wegen der Entfernung schlecht zu erreichen sind gibt es: https://www.diepruefer.de/index.php
Hier prüft der TÜV oder KFZ-Sachverständige, welche mir schon mehr mals eine Anreise quer durch die Republik erspart haben!

Ich weiß nicht woran es liegt. Wir arbeiten seit Donnerstag, seit wir wissen was los ist, diese Dinge doch bereits ab. Ich habe das doch bloß immer wieder geschrieben weil ich aus Höflichkeit auf die Kommentare antworten wollte.

Es ist der 2. Werktag Leute.

Vielen Dank für den Link. Der ist für mich neu.

Zitat:

@Deloman schrieb am 30. Juli 2018 um 09:44:24 Uhr:



https://www.kfz-parsch.de/die-autodoktoren

Da gibt es (mindestens) eine kostenlose Einschätzung. Herr Parsch ist Meister für Kfz-Elektrik und hat auch einen ganz normalen Betrieb mit Angestellten. Man muss also nicht warten, bis VOX eine neue Staffel dreht. 🙂

Eine freundliche Antwort und Einschätzung, ob sich die Reparatur lohnt, gibt es sicherlich. Besonders wenn du schreibst, dass keine Werkstatt die Reparatur übernehmen möchte.

Vielen Dank für den Link.

@ Susanne

Lass bitte das Persönliche heraus, dann klappt das besser. Jeder hat übrigens irgendwelche Probleme oder Krankheiten, das muss man nicht immer extra in den Vordergrund stellen.

Dass man in 3 Tagen nicht die Welt einreißt, ist doch klar. Zumal jetzt noch Ferienzeit ist und gar nicht mal überall gearbeitet wird.

Macht ganz in Ruhe und Du musst ja auch nicht auf jeden Beitrag antworten! Viel schlimmer finde ich Fragen, wo der TE nie wieder auftaucht.

Moin,

Gut - also dir ist es doch wichtiger allen zu erklären, dass du Probleme hast und dir ja keiner helfen will. Das dir hier zig Leute Hilfe geboten haben ignorierst du dabei aber geschmeidig. Du glaubst auch lieber Menschen, die nicht ran wollen oder denen du die falsche Frage stellst - anstelle dich um eine VERNÜNFTIGE DIAGNOSE zu kümmern - und nein mal anrufen reicht da nicht aus! Also - nein, du bekommst deinen Allerwertesten in DIESER Sache eben nicht hoch - das du morgens aufstehst und frühstücken gehst ist davon doch vollig unabhängig. Ich an deiner Stelle hätte mit den Feedback das hiesige Zafira, Vectra usw Forum genervt - aber das scheint ja nicht dein Interesse zu sein.

Du möchtest keine Hilfe - sondern eine Rechtfertigung ein anderes Auto zu kaufen. Dann tu dies - dein Zafira hat dir doch beigebracht, auf was du achten musst. Dazu brauchst du unsere Bestätigung schlicht und einfach nicht. Das musst DU entscheiden, auch diese Entscheidung kann dir niemand abnehmen.

Die allgemeine Einschätzung zum Zustand solcher Autos <9000€ hast du auch schob mehrmals gehört - das sind Autos die GENUTZT und VERBRAUCHT werden - dazu gibt es durch den SUV Boom nur wenige Modelle - die meisten mit merklichen Leichen im Keller. Kann man machen, ob es wirklich schlau ist - steht auf einem anderen Blatt.

LG Kester

Zitat:

@Badland schrieb am 30. Juli 2018 um 11:07:20 Uhr:


Hab ihn dann aber gegen einen Nagelneuen Caddy eingetauscht.

Das klingt immer so lässig.

Wenns so einfach wäre, würde ich meine Autos viel öfter "tauschen".

Eigentlich hast Du doch wahrscheinlich deinen alten Opel

+ eine Menge Geld

gegen einen nagelneuen Caddy "eingetauscht".

Sorry, aber ich fühle mich angegriffen. Und glaube mir, ich weiß das es immer Schlimmeres gibt. Nur im Moment liegen meine Nerven ziemlich blank.

Jeder erzählt mir dass ich mal endlich den Arsch hochkriegen soll.

Es würde keine Der kommen. Diese Kommentare kann ich abgeben wenn jemand ne Woche herummosert aber nichts tut.

Ich würde so nicht umgehen mit jemandem der seit letzter Woche Donnerstag weiß, dass es auf jeden Fall ein Getriebeschaden, aber auch noch mehr ist/sein kann und seitdem ohne Ende daran arbeitet eine Lösung zu finden.

Ich brauche in 1 1/2 Wochen ein Auto welches fährt. Zweitwagen gibt es bei uns nicht. Sonst wäre ich total relaxed.

Alle Kommentare sind richtig und gute Tipps, wenn man Zeit hat. Ich hatte immer wieder darauf hingewiesen, dass wir das alles bereits machen.

Wir sollen mit Fachleuten für Getriebe Kontakt aufnehmen. Haben und hatten wir. Nicht nur am Telefon.

Wenn ich Zeit hätte, dann wäre der Austausch die beste Alternative.

Ich wollte doch nur wissen auf was ich bei Gebrauchtwagen achten soll. Ob es da Autos gibt die nach 8 Jahren bekannte Groschengräber sind.

Wir haben doch gar keine andere Chance als parallel nach einem Gebrauchten zu schauen.

Zitat:

@fingerprint67 schrieb am 30. Juli 2018 um 12:14:13 Uhr:



Ich brauche in 1 1/2 Wochen ein Auto welches fährt.

Persönliche Meinung:
Bevor ich da nun unter diesem Zeitdruck irgendwelche Schnellschlüsse treffen, und Fehlentscheidungen tätigen würde, würde ich die Zeit bis zur "großen Lösung" möglicherweise mit einem Mietwagen zu überbrücken versuchen.
Gerade WENN das Geld knapp ist.
Just my 5 Ct.

Ich finde (aber auch das ist nur meine persönliche Meinung): Es macht keinen Sinn, ein vorhandenes Auto bei jeder größeren Reparatur von Panik getrieben durch ein anderes gebrauchtes Auto zu ersetzen, in der Hoffnung dass daran dann nichts kaputt geht.
Wird (erfahrungsgemäß) nicht funktionieren, erlebst Du zudem gerade eben eigentlich selbst.

@Rothenbach

Im Zafiraforum habe ich recherchiert. Richtig, ich habe nicht geschrieben.
Ich verstehe so vieles einfach nicht. Wenn das Fachsimpeln anfängt steige ich aus. Aber richtig. Auch das ist einen Versuch wert.

In 1 1/2 Wochen ist der Getriebeschaden garantiert nicht behoben, also denke ich, dass es für Euch vernünftiger ist, nach einem "neuen" Fahrzeug zu schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen