Zafira 1,6 CDTI Kühlmitteltemperatursensor Fehler P118b Einbauort, HELP!
Hallo,
mein Zafira (1,6 CDTI Euro6 11/2015) meldet Fehler P118B, es soll wohl der Kühlmitteltemperatursensor sein.
Ich finde das verfluchte Teil nicht, kann mir jemand sagen/zeigen wo das Teil verbaut ist, bevor ich den Wagen halb zerlegen muss?
Danke Marcin
Beste Antwort im Thema
ok, hier nochmal der volle text dazu:
Fehlercode P118B
Sensor Abgas-Feinstaub: Sensor Temperatur Leistungsvermögen
also warten wir einfach ab was beim TE rauskommt.
65 Antworten
1. Am Blinkerhebel mit der Taste MENU auf ECO navigieren.
2. Wenn dort was anderes als die Hauptverbraucher angezeigt wird musst du mit dem Stellring (grüne Markierung) auf Hauptverbraucher durchschalten.
Gruß Dirk
Danke, hab aber kein ECO:-(
Hallo Dirk,
habe das heute bei mir ausprobiert und tatsächlich ist bei mir die "Heckscheibenheizung" im Display aufgetaucht, obwohl sie nicht eingeschaltet war. Sie ist aber kurz mehrmals aus- und wieder angegangen.
Und was heißt das jetzt?
Dass der DPF gereinigt wird und somit alles in Ordnung ist und die gelbe Warnlampe ignoriert werden kann?
Morgen MiGoZafira!
Wenn du die Zündung einschaltest gibt es einen kurzen Lampentest. Deine gelbe Warnlampe sollte dann auch aufleuchten. Mach mal ein Foto von dieser Warnleuchte.
Gruß
Dirk
Ähnliche Themen
Hallo Dirk,
das ist dieselbe Warnleuchte, die man auch in dem Bild sieht, das Du am 02.05.22 gepostet hast. In der Bedienungsanleitung steht: Abgas
Und der Fehlercode, den der FOH ausgelesen hat, ist P118B
Gruß,
Michael
Zitat:
@MiFoZafira schrieb am 1. Mai 2022 um 12:02:07 Uhr:
Zitat:
Hallo Dennis,
einen Zusammenhang zwischen DPF Reinigung und der MKL habe ich so nicht feststellen können. Er regeneriet ohne das die MKL angeht.
Nochmal zurück zum Feinstaubsensor. Hat da jemand eine Teilenummer? Oder den Typ bzw. Hersteller des Sensors? Hat das schon mal einer selber gewechselt?
Gruß
Hallo,
ich habe bei meinem Zafira dasselbe Problem.
Wie ist aktuell der Stand bei Dir? Hast Du den Sensor (Feinstaubsensor oder NOx-Sensor) mittlerweile getauscht oder tauschen lassen?Gruß
Hallo,
mittlerweile ist alles Bestens.
Ich hatte mir einen seperaten Feinstaubsensor / Rußpartikelsensor besorgt und eingelötet. Nach dem Einbau gab es aber sofort einen neuer Fehler - P1478 Feinstaubsensor Spannung zu hoch-.
Dann Feinstaubsensor / Rußpartikelsensor mit Steuergerät besorgt / eingebaut und siehe da, alles Bestens.
Das heißt für mich, dass der Sensor durch das Steuergerät verschieden bestromt wird, je nach Alter/ Leistungsfähigkeit des Sensors.
Also nur ein Sensorwechsel scheint hier nicht zu funktionieren.
Im Netz wird der Feinstaubsensor / Rußpartikelsensor fälschlicher Weise als NOX Sensor verkauft. Aber über die Opel Teilenummer kommt an das richtige Ersatzteil zu einem vertretbaren Preis.
Zum Glück habe ich das Geld für den einzelnen Sensor erstattet bekommen :-).
Gruß Uwe
Zitat:
@Uwe 02 schrieb am 4. Mai 2022 um 15:19:48 Uhr:
Zitat:
@MiFoZafira schrieb am 1. Mai 2022 um 12:02:07 Uhr:
Hallo,
ich habe bei meinem Zafira dasselbe Problem.
Wie ist aktuell der Stand bei Dir? Hast Du den Sensor (Feinstaubsensor oder NOx-Sensor) mittlerweile getauscht oder tauschen lassen?Gruß
Hallo,
mittlerweile ist alles Bestens.Ich hatte mir einen seperaten Feinstaubsensor / Rußpartikelsensor besorgt und eingelötet. Nach dem Einbau gab es aber sofort einen neuer Fehler - P1478 Feinstaubsensor Spannung zu hoch-.
Dann Feinstaubsensor / Rußpartikelsensor mit Steuergerät besorgt / eingebaut und siehe da, alles Bestens.
Das heißt für mich, dass der Sensor durch das Steuergerät verschieden bestromt wird, je nach Alter/ Leistungsfähigkeit des Sensors.
Also nur ein Sensorwechsel scheint hier nicht zu funktionieren.Im Netz wird der Feinstaubsensor / Rußpartikelsensor fälschlicher Weise als NOX Sensor verkauft. Aber über die Opel Teilenummer kommt an das richtige Ersatzteil zu einem vertretbaren Preis.
Zum Glück habe ich das Geld für den einzelnen Sensor erstattet bekommen :-).
Gruß Uwe
Hallo Uwe,
das hört sich gut an!
Kannst Du mir bitte die Opel Teilnummer für "den Feinstaubsensor / Rußpartikelsensor mit Steuergerät" nennen?
Danke und Gruß,
Michael
OK und welche Teilenummer wurde nun hier verbaut? Ich hab den Fehler bei mir immer noch P118B
Original OPEL NOx-Sensor Lambdasonde
GENERAL MOTORS - 55487677
GENERAL MOTORS - 55501897
OPEL - 855608
oder die Lambdasonde
vor Kat
GM 55485493
Opel 855610
Sensor-Nummern: 55501897, 55487677
Hallo Zusammen,
ich hab das Problem auch Fehler P118B ist schon lange da es kam und ging wieder. und jetzt habe ich den Fehlercode P1478 und er geht nicht weg. also wo finde ich den Sensor im Auto die Bilder helfen irgendwie nicht weiter.
Gruß
Hüseyin
Hallo zusammen,
seit längerer Zeit habe ich ein kleines Problem.
Meine Motorkontrolllampe leuchtet mit einem Fehlercode P1478. Laut der Auslesung soll es der Abgastemperatur sensor Pos.2 sein.
Ich habe am Auto alle drei Sensoren geändert oder verstehe ich es falsch und es ist die Lambdasonde?
Kleiner Info noch dazu. Ich bin mit dem Auto so schon einige Kilometer gefahren, da ich aufs Auto angewiesen bin und habe keine Veränderung am fahren ( beschleunigen und rollen lassen) gemerkt.
Das Auto: es ist ein Opel Zafira C-Tourer 1.6CDTI mit 136PS.
Wenn ich etwas vergessen habe, dan trage ich es noch nach
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sensor Hilfe' überführt.]
In meiner Liste steht: P1478 Leckdiagnosepumpe Tankentlüftungssystem Schlauch ohne Durchgang erkannt
War auf die schnelle, ich schaue später noch mal nach
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sensor Hilfe' überführt.]
So, meine alte Liste war wohl nicht aktuell.
Richtig ist:
Fehlercode P1478
Temperatur Feinstaubsensor Stromkreis Spannung zu hoch
Fehlercode P1478
Das Steuergerät Sensor Abgas-Feinstaub hat festgestellt, dass die Spannung des Temperatursignals länger als 2 s größer als 3,0 V war.
Mehr kann ich hierzu auch nicht rausfinden.
Hast du den Sensor mal vorsichtig von Ruß befreit?
Bzw. den Rußfilter mal zum Regenerieren (freibrennen) gebracht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sensor Hilfe' überführt.]
Zitat:
Feinstaubsensor
neumachen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sensor Hilfe' überführt.]
Zitat:
@RK_AstraG schrieb am 14. Juli 2023 um 00:59:00 Uhr:
So, meine alte Liste war wohl nicht aktuell.
Richtig ist:Fehlercode P1478
Temperatur Feinstaubsensor Stromkreis Spannung zu hochFehlercode P1478
Das Steuergerät Sensor Abgas-Feinstaub hat festgestellt, dass die Spannung des Temperatursignals länger als 2 s größer als 3,0 V war.
Mehr kann ich hierzu auch nicht rausfinden.
Hast du den Sensor mal vorsichtig von Ruß befreit?
Bzw. den Rußfilter mal zum Regenerieren (freibrennen) gebracht?
Also, so wie ich es verstehe soll ich den NOX-Sensor von Ruß befreien oder eher die Lambdasonde nach dem Kat?
Wir haben mit dem Herrn in der Werkstatt nämlich ALLE DREI Sensoren schon ausgewechselt, außer die Lambdasonde vor und nach dem Kat und den NOX-Sensor
LG Niko
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sensor Hilfe' überführt.]