Zafira 1.6 CDTi 135 PS
Erste Infos zum neuen Diesel
http://www.autoweek.nl/.../...ira-tourer-16-cdti-ecoflex-20-bijtelling
Gruß Rehen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Marco X
Die Daten zum Motor klingen top uptodate.
Aber warum dürfen nur die Holländer das schon wissen?😁
Weil die immer etwas länger brauchen, um es auch zu VERSTEHEN .... somit herrscht am Ende wieder Chancengleichheit!🙂
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EinSmiley
@Dalamar
Der von mir angegebene Wert ist über Fleatmanagement so ermittelt worden da wir über Tankkarte tanken. Da ich meinen Zähler immer nur einmal am Jahresanfang zurückgesetzt habe weiß ich, dass ich mit dem Passat bei Abgabe einen Schnitt von 5,7 l hatte. Anmerkung: so oft es geht mit Tempomat und auf der Autobahn den Tempomat bei 140kmh rein und bevor jetzt wieder jemand rummosert-mit dem Tempo ist man definitiv kein Verkehrshindernis.
Als Anhang sende ich mal noch ein bild mit welches ich mal gemacht hatte. Viel Spaß beim Ausrechnen des Verbrauchs. (Passat hatte 70l Tank)aber hier gehts ja nicht um den Passat sondern um den neuen Opelmotor.
LG
Solche Werte konnte ich bei meinem Insignia auch synthetisieren... Boardcomputer resten, 3km mit ca. 60km/h im fünften Gang über die Landstraße und ich hatte das selbe Ergebnis. Interessant ist, dass Spritmonitor diesen Durchschnittswert sowie meine persönliche Erfahrung nicht bestätigt. Klar, kann ich einen Schnitt von 5,7 L mit dem Passat fahren, aber das konnte ich mit unserem Carisma, unserem A4, unserem Insignia und unserem jetzigen Zafira auch.
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Solche Werte konnte ich bei meinem Insignia auch synthetisieren... Boardcomputer resten, 3km mit ca. 60km/h im fünften Gang über die Landstraße und ich hatte das selbe Ergebnis. Interessant ist, dass Spritmonitor diesen Durchschnittswert sowie meine persönliche Erfahrung nicht bestätigt. Klar, kann ich einen Schnitt von 5,7 L mit dem Passat fahren, aber das konnte ich mit unserem Carisma, unserem A4, unserem Insignia und unserem jetzigen Zafira auch.Zitat:
Original geschrieben von EinSmiley
@Dalamar
Der von mir angegebene Wert ist über Fleatmanagement so ermittelt worden da wir über Tankkarte tanken. Da ich meinen Zähler immer nur einmal am Jahresanfang zurückgesetzt habe weiß ich, dass ich mit dem Passat bei Abgabe einen Schnitt von 5,7 l hatte. Anmerkung: so oft es geht mit Tempomat und auf der Autobahn den Tempomat bei 140kmh rein und bevor jetzt wieder jemand rummosert-mit dem Tempo ist man definitiv kein Verkehrshindernis.
Als Anhang sende ich mal noch ein bild mit welches ich mal gemacht hatte. Viel Spaß beim Ausrechnen des Verbrauchs. (Passat hatte 70l Tank)aber hier gehts ja nicht um den Passat sondern um den neuen Opelmotor.
LG
Klar ich hab ja auch nichts besseres zu tun als den Wert, wie du es schreibst zu synthetisieren, nur um vielleicht ein tolles Foto zu machen.
Aber lassen wir das.
Zurück zum Thema Opelmotor
LG
Zitat:
Original geschrieben von EinSmiley
Klar ich hab ja auch nichts besseres zu tun als den Wert, wie du es schreibst zu synthetisieren, nur um vielleicht ein tolles Foto zu machen.Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Solche Werte konnte ich bei meinem Insignia auch synthetisieren... Boardcomputer resten, 3km mit ca. 60km/h im fünften Gang über die Landstraße und ich hatte das selbe Ergebnis. Interessant ist, dass Spritmonitor diesen Durchschnittswert sowie meine persönliche Erfahrung nicht bestätigt. Klar, kann ich einen Schnitt von 5,7 L mit dem Passat fahren, aber das konnte ich mit unserem Carisma, unserem A4, unserem Insignia und unserem jetzigen Zafira auch.
Aber lassen wir das.
Zurück zum Thema OpelmotorLG
Aber die Zeit ein tolles Foto zu machen hattest Du schon. 😉
Lass uns nicht streiten, ok.
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Aber die Zeit ein tolles Foto zu machen hattest Du schon. 😉Zitat:
Original geschrieben von EinSmiley
Klar ich hab ja auch nichts besseres zu tun als den Wert, wie du es schreibst zu synthetisieren, nur um vielleicht ein tolles Foto zu machen.
Aber lassen wir das.
Zurück zum Thema OpelmotorLG
Lass uns nicht streiten, ok.
Hab dich doch auch ganz doll lieb 😉 😁
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EinSmiley
Hab dich doch auch ganz doll lieb 😉 😁Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Aber die Zeit ein tolles Foto zu machen hattest Du schon. 😉
Lass uns nicht streiten, ok.
LG
😎 😁
Zitat:
Original geschrieben von EinSmiley
Heißt also ne Flasche AdBlue im Kofferraum dabeihaben. Wir haben in der Firma 2 Passat Blue und wehe die Kollegen vergessen (oder zögern es zu lange raus) das Zeug nachzufüllen. Dann weigert sich das Maschinchen beharrlich zu starten bis es wieder genügend von dem Zeug im Vorratsbehälter hat.
Na ganz so von jetzt auf gleich sind die Fahrzeuge auch nicht mehr fahrbar. Wenn die Meldung das erste Mal erscheint, hat man noch ~2.000km Zeit.
Zudem gibt es Adblue an immer mehr Tankstellen. Ärgerlich ist dann natürlich, wenn man keinen zweiten Tankstutzen neben dem für Kraftstoff hat, sondern umständlich im Kofferraum rumklettern muss.
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Ich habe unseren Firmen-Passat nie unter 7,6 Liter bekommen (wobei ich auch nie eine Prämie für einen niedrigen Verbrauch bekommen habe), auch die Ergebnisse bei Spritmonitor sprechen eine andere Sprache. Unser aktueller T5 verbraucht laut Prospekt 7,4 Liter kombiniert. Tatsächlich rauschen zwischen 10-12 Liter durch. Alle kochen mit Wasser, nicht nur Opel.
In der Auto-Bild war gerade der Dauertest eines Touran, welcher aus zwei Gründen bemerkenswert war:
Erstens hat er qualitativ sehr gut abgeschnitten; sie scheinen da echt was gemacht zu haben.
Zweitens hat er als 140-PS-TDI im Schnitt 7,4 Liter gebraucht. Und da würde ich behaupten, das schafft ein entsprechender Tourer auch. Klingt also nicht so, als würde der Tourer per se mehr saufen.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Corsa
Und als nächstes ist bei dir dann der Blinker schuld, was? Hast du dir VOR dem Umterschreiben des Kaufvertrags den K-Raum nicht angeguckt? Da kann doch Opel nix dafür. Was soll diese Meckerei hier??? Der KR im ZT ist nicht klein, hat aber dennoch seine Begrenzung. Selbst ne E-Klasse hat <2000 Liter Volumen, Vectra C hatte 1850, Omega 1800... Und wenn ich vom "Luxus" Richtgeschwindigkeit schon lese...komisch bei 180 frisst mein Corsa auch deutlich über 10 Liter. Dabei steht im Prospekt was von 7,5 L bei 120...Kopfschüttelnder
Micha
Immer erst informieren, bevor man schießt!
Erstens gibt es Leute, die ihr Auto bestellen mussten, ohne es gesehen zu haben. War bei Pedro der Fall, war bei mir glaube ich auch so (habe das Auto zum ersten Mal in Rüsselsheim gesehen, weiß aber nicht mehr, ob das kurz vor oder kurz nach der Bestellung war.
Vorher hätte man es sich auf der IAA anschauen können, aber da läuft man nicht mit dem Maßband rum.
Mir ist es zum Glück egal, wie der Kofferraum letztlich beschaffen ist, ich brauche den nur für den Urlaub.
Zweitens erinnere ich mich daran, dass der Kofferraum mit 710 Litern angegeben wurde, mehr als Touran und viel mehr als Zafira B. Dann kam der ADAC mit einer ganz anderen Messung. Dazu gab es hier auch eine erregte Diskussion.
Ganz so einfach ist es also nicht. Man kann nicht immer alles vorher wissen.
Zitat:
Original geschrieben von toffil
In der Auto-Bild war gerade der Dauertest eines Touran, welcher aus zwei Gründen bemerkenswert war:Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Ich habe unseren Firmen-Passat nie unter 7,6 Liter bekommen (wobei ich auch nie eine Prämie für einen niedrigen Verbrauch bekommen habe), auch die Ergebnisse bei Spritmonitor sprechen eine andere Sprache. Unser aktueller T5 verbraucht laut Prospekt 7,4 Liter kombiniert. Tatsächlich rauschen zwischen 10-12 Liter durch. Alle kochen mit Wasser, nicht nur Opel.Erstens hat er qualitativ sehr gut abgeschnitten; sie scheinen da echt was gemacht zu haben.
Zweitens hat er als 140-PS-TDI im Schnitt 7,4 Liter gebraucht. Und da würde ich behaupten, das schafft ein entsprechender Tourer auch. Klingt also nicht so, als würde der Tourer per se mehr saufen.
Mit einem Durchschnittsverbrauch über die gesammte Laufzeit von 6,8l/100km lt. BC kann ich das nur bestätigen... und das ganze noch mit 25 Zossen mehr.
Ich hoffe wir bekommen alsbald Fakten zum Thema ! Sprich Tests etc.
Denn was hier sonst so zerfaselt wird......(seufz)....
Hi
Im Insignia Forum wird ja spekuliert das die 100kw Variante dieses Motors nur die Mittelstufe sein soll.
Dort liest man (teils basierend auf diversen Presseberichten) von Leistungen bis zu 175PS.
Fände ich, wenn es denn stimmt, schon recht heftig aus einem 1.6 Liter Diesel......alle Achtung
Und das würde ja auch die 2.0 CDTI Single-Turbos völlig überflüssig machen.
Ich bin mal gespannt, was Opel da noch so plant, auch im Benziner Bereich.
Gruß Hoffi
Es war von Anfang ab klar, dass es vom 1,6 CDTI auch eine BiTurbo Version geben wird die sich sicher leistungsmäßig mit dem 2,0 CDTI überschneiden wird.
Andrerseits ist aber genau so klar, dass der 2,0 CDTI weiterentwickelt und auf Euro 6 umgestellt wird. Das steht schon wörtlich im Zukunftsvertrag 2015. Da steht auch drin, dass Rüsselheim den Entwicklungsauftrag für ein F50 Getriebe hat. Also ist sicher der aktuelle 2,0 BiTurbo erst der Anfang, da werden noch stärkere Versionen folgen, wozu bräuchte man sonst ein neues Getriebe für > 400Nm?
Nur welcher 2l Diesel aus dem GM Regal das sein wird steht da nicht. Es gibt ja noch den 2,0 und 2,2l Diesel im Chevrolet Cruze, Orlando und Captiva, der soll auch von Opel stammen, hat aber mit der FIAT GM Powertrain Konstruktion rein gar nichts zu tun. Die Fiat Basis darf bei Chevrolet Korea nicht verwendet werden...
Hier steht, dass der Cruze ab Sommer mit einem Euro 6 2l Diesel angeboten wird:
http://www.autobild.de/.../...ruze-chicago-auto-show-2013-3821335.html
Auf Dauer wird sich GM sicher nicht den Luxus leisten zwei 2l Dieselgenerationen parallel zu entwickeln und zu bauen!
Gruß
MW1980
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Corsa
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Aber ich habe wieder einen Kofferraum, der diesen Namen auch verdient! Durch diese Tatsache kann ich wieder alle wichtigen Baugruppen ins Auto packen und mir manch 2. Fahrt sparen, die ich die letzten 12 Monate machen musste aufgrund des verkleinerten Kofferraumes! Da kann der Pajero auch ruhig 11 - 12l nehmen bzw. ich kann mir durch die Zeitersparnis für zusätzliche Fahrten sogar den Luxus gönnen, mit Richtgeschwindigkeit zu cruisen und hab immer noch Zeit und Sprit gespart! Was für fantastische Aussichten!
Und als nächstes ist bei dir dann der Blinker schuld, was? Hast du dir VOR dem Umterschreiben des Kaufvertrags den K-Raum nicht angeguckt? Da kann doch Opel nix dafür. Was soll diese Meckerei hier??? Der KR im ZT ist nicht klein, hat aber dennoch seine Begrenzung. Selbst ne E-Klasse hat <2000 Liter Volumen, Vectra C hatte 1850, Omega 1800... Und wenn ich vom "Luxus" Richtgeschwindigkeit schon lese...komisch bei 180 frisst mein Corsa auch deutlich über 10 Liter. Dabei steht im Prospekt was von 7,5 L bei 120...
Kopfschüttelnder
Micha
Wenn alle finden, dass Opel nur alles verbessert und nichts verschlechtert, stehen ja goldene Zeiten bevor! Die Verkaufszahlen belegen dieses gerade für den noch ziemlich neuen Tourer deutlich!
Mir wurden Mitte Dez. 2011 710l Kofferraum versprochen (zu dem Zeitpunkt lag nur ein Prospekt vor und sonst nix!), welches mehr ist als ein Zaf. B., der mit 645l angegeben ist! Also musste ich nicht mir einer Verschlechterung rechnen, sondern eher mit einer Verbesserung? Nur bis heute kann ich diese VERBESSERUNG nicht finden. Kann ich die irgendwo noch aufpumpen oder wie? Ich sehe nur, was nicht mehr reinpasst! Für mich war dieser Punkt absolut Punkt 1 auf der Prioritätenliste nach Kopffreiheit und bequemen Sitzen. Ständig alles umbauen gibt es nicht, dazu brauche ich zu oft auch mal eben spontan die Rücksitze.
Zurück zum Thema neuer Motor:
Mit defekten Piezo-Injektoren hat Mercedes bereits Erfahrungen gemacht und wenn ich richtig informiert bin, sind bislang über 300.000 Fahrzeuge (1,8 und 2,2l Hubraum) überarbeitet und komplett auf Magnet-Injektoren umgerüstet worden. Kosten bislang über 500 Millionen Euro für Mercedes. Ich bin dann mal gespannt, wie gut Opel die Piezo-Injektoren im Griff hat! Wenn die Motoren so gut laufen wie die ersten 1,9CDTI in 2005, würde ich als beruflicher Vielfahrer min. noch 1 Jahr warten, bevor ich den kaufen würde. Erst Ende 2006 waren unsere damaligen 4St. 1,9CDTI 150PS ohne weitere Notläufe usw. unterwegs, nachdem die üblichen Sachen wie Drallklappen usw. erneuert wurden. Diese Dinge werden aber auch noch andere von hier kennen, denke ich.
Für einen Privatkäufer mag das Risiko aber hinnehmbar sein, nur jeder dienstliche Fahrer sollte sich gut überlegen, ob er mit diesem ganz frischen Motor starten will.
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Es war von Anfang ab klar, dass es vom 1,6 CDTI auch eine BiTurbo Version geben wird die sich sicher leistungsmäßig mit dem 2,0 CDTI überschneiden wird.
Wieso ist das so klar? Woher kommt die Info?
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Nur welcher 2l Diesel aus dem GM Regal das sein wird steht da nicht. Es gibt ja noch den 2,0 und 2,2l Diesel im Chevrolet Cruze, Orlando und Captiva, der soll auch von Opel stammen, hat aber mit der FIAT GM Powertrain Konstruktion rein gar nichts zu tun.
Die Motoren stammen auch nicht von Opel, sondern von VM Motori.
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Zurück zum Thema neuer Motor:(...)Ich bin dann mal gespannt, wie gut Opel die Piezo-Injektoren im Griff hat! (...)
Bitte vorher informieren und nicht einfach lospoltern...
Tschüß
Tobi