Zählaktion Ölverdünnung
Hallo!
Um noch einige Argumente für meinen Anwalt zu sammeln, würde ich euch bitten hier mal kurz durchzuzählen, wenn Ihr die bekannten Probleme mit der Ölverdünnung habt.
Danke!
TDCI96
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Um noch einige Argumente für meinen Anwalt zu sammeln, würde ich euch bitten hier mal kurz durchzuzählen, wenn Ihr die bekannten Probleme mit der Ölverdünnung habt.
Danke!
TDCI96
138 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Es gibt übrigens für die Diesel ein nagelneues Update. Einerseits soll damit die Ölmeldung verschwinden, andererseits auch das absterben des kalten Motors. Softwareversion 6G91-12A650-MQ.Soweit meine Infos genügen und auch bei den S-Mäxen zu lesen ist, gibt es kein gravierendes Problem mit dem Öl selbst. Lediglich die Meldung wird zu früh ausgegeben. Konstruktiv haben die genommenen Ölproben jedoch keine kritische Ölverdünnung durch Diesel bestätigt. Bleibt einzig die Frage offen, warum der Ölstand an manchen Fahrzeugen kontinuierlich steigt, wenn es doch kein Diesel ist.
Lt. Ford ist dies die abschließende Maßnahme zur Behebung des Problems.Mein Händler hat mich auch darüber informiert. Update incl. Ölwechsel, wie immer halt. Mein Ölstand steigt nach den Regenerationen stark an, zudem kam beim letzten Ölablassen 0,5 Liter mehr raus als reingefüllt wurde. Wenns kein Kraftstoff ist, was dann? Ich bezweifle nach wie vor stark, daß man per Software einen konstruktiven Mangel beheben kann.
TDCI96
Mondeo 2.0 TDCI 130 PS, EZ 4/06, gekauft mit 23.000. (Olwechsel neu)
1.Ölwechsel bei 28.000 inkl. Motorupdate
2.Ölwechsel bei 38.000
bei 40.000 schon wieder leicht erhöhter Ölstand...
Zitat:
Original geschrieben von TDCI96
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Es gibt übrigens für die Diesel ein nagelneues Update. Einerseits soll damit die Ölmeldung verschwinden, andererseits auch das absterben des kalten Motors. Softwareversion 6G91-12A650-MQ.Soweit meine Infos genügen und auch bei den S-Mäxen zu lesen ist, gibt es kein gravierendes Problem mit dem Öl selbst. Lediglich die Meldung wird zu früh ausgegeben. Konstruktiv haben die genommenen Ölproben jedoch keine kritische Ölverdünnung durch Diesel bestätigt. Bleibt einzig die Frage offen, warum der Ölstand an manchen Fahrzeugen kontinuierlich steigt, wenn es doch kein Diesel ist.
Lt. Ford ist dies die abschließende Maßnahme zur Behebung des Problems.Mein Händler hat mich auch darüber informiert. Update incl. Ölwechsel, wie immer halt. Mein Ölstand steigt nach den Regenerationen stark an, zudem kam beim letzten Ölablassen 0,5 Liter mehr raus als reingefüllt wurde. Wenns kein Kraftstoff ist, was dann? Ich bezweifle nach wie vor stark, daß man per Software einen konstruktiven Mangel beheben kann.
TDCI96
Ich habe jetzt mit meinem FFH gesprochen , er sagte mir es gäbe ein neues programm das der Ölstand nicht
mehr steigen würde , sie dürften es aber noch nicht verwenden , es wäre noch in der Testphase.
Er sagte die Ursache sei der Partikelfilter , weil er mit Diesel gespült würde. Dadurch gelangt immer etwas
Diesel ins motoröl.
gruß A.Büschler 😎
das es ne neue software geben soll, hat mir mein fFh auch mitgeteilt.
aber nachdem ich bei jedem update zu hoeren bekam, "mit der neuen software ist dieser fehler endgueltig behoben" (was man mir auch schon im juni 2006 sagte), habe ich den glauben daran verloren. 🙁
Ähnliche Themen
15.
Erster Ölwechsel bei ca. 1800km,
zweiter ca. 3600km,
dritter ca. 5400km.
Gruß
Bernd
29.
Oh sorry,
ich glaube wir sind schon bei 29.
Gruß
bernd
30.
Meldung "Bitte Ölwechsel" bei Km-Stand 9865
Mondeo MK4 2,0 TDCi (140PS), EZ 11/07
Nr.31
Halli Hallo,
wir haben auch Probleme.
Der Motor geht während der Fahrt aus.
Erste Afforderung zum Ölwechsel bei 3000 km.
Ford Mondeo MK 4, TDCI, 140 PS, Bj. 10/07
Hoffnungsschimmer?????
In der aktuellen Allesauto (Österreichische Autozeitschrift) lief ein Ford Galxi TDCI im Dauerlauf über 50000km.
Auch dieser hatte bis zu einem SW-Update das Problem mit der Ölverdünnung.
Nach dem Update gab es keine Problem mehr.
Mein Arbeitskollege hat vor 2 Wochen auch seinen S-Max erhalten.
Die Auslieferung hatte sich um 2 Wochen verzögert, weil ebenfalls erst die neue SW-aufgespielt wurde.
Es wurden eine Zeit lang gar keinen TDCI`s mehr ausgeliefert, da schon im Werk auf die neu SW gewartet wurde.
Vielleicht ist das Problem ja jetzt endgültig behoben?
Gruß aus Graz
Zitat:
Vielleicht ist das Problem ja jetzt endgültig behoben?
Das wäre ein Traum, den TDCI Fahrer der Baujahre 2007 und 2006 bereits länger träumen.
Gibt es einen Link zu diesem Bericht?
Ich kann hier nur den link auf die Allesauto Homepage einstellen.
http://www.allesauto.at/
Die Zeitschrift ist leider zu aktuell (vom März) und die Artikel werden erst mit der Aprilausgabe online gestellt.
Aber die Zeitschrift gibt es auch in Deutschland für 2€ bei jedem Kiosk.
Gruß aus Graz
S-Max BJ 08/2007:
Erste Aufforderung zum Ölwechsel bei KM 7.500
--> Wurde auf Software geschoben, Softwareupdate eingespielt, kein Ölwechsel.
Dann Inspektion bei KM 20.000 incl. Ölwechsel
Nächste Aufforderung bei KM 26.000
--> Ölwechsel bei KM 29.000 durchgeführt mit vorheriger "Regeneration" des DPF (ca. 15 Min bei 3000 U/min im Leerlauf auf dem Hof des freundlichen Ford-Partners)
(Anm: Fahre ca. 80% Autobahn!!!)
Zitat:
Original geschrieben von diemoemis
S-Max BJ 08/2007:Erste Aufforderung zum Ölwechsel bei KM 7.500
--> Wurde auf Software geschoben, Softwareupdate eingespielt, kein Ölwechsel.
Hallo,
wann wurde das letzte Update aufgespielt?
33.
Mondeo MK4, 130PS TDCI, 11/2007, bei ca. 8700 km
Bei 20000 KM erste Insp. mit Ölwechsel Anfang Januar.
Jetzt 32500 KM "Ölwechsel durchführen" Ölstand max.
Also 12000 KM später. 80 - 90% Autobahn.
Haben zwar einen Galy, aber das Problem ist das gleiche.
Händler meint Die Meldung hat 3000-4000 KM vorlauf.