Z750 oder ER6N
Hallo liebe Kawa-Gemeinde,
Ich bin quasi wiedereinsteiger nach 10 Jahren Pause (sporadisch mal zwischendurch gefahren). Ich schwanke nun zwischen einer z750 ab 2007 und einer er6n. Was könnt ihr mir empfehlen aus euren erfahrungen?
Bin für jeden Hinweis und eure Praxisberichte dankbar. Fakt ist, ich will wieder einsteigen ins Motorrad Hobby aber Endgeschwindgkeit ist mir dabei nicht das wichtigste.
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Was die Kosten angeht, kann man zu den Rechnern noch in den Korb werfen dass die
Z750 alle 24.000 km zum Einstellen des Ventilspiels muss, die ER6 nur alle 42.000 km, wenn ich recht informiert bin.
Und wenn 100 PS anstatt 70 am Hinterrad zerren, ist da auch der Hinterreifen nicht viel schneller unten? Ähnliches gilt wohl auch für den Verschleiß des Ketttenkits.
Ich wäre auch unschlüssig, welche von den zwei Moppeds es werden sollte...
32 Antworten
Zitat:
aber mal ehrlich abgesehen, von der Leistung
Oh, wenn ich des schon hör 🙄
Fahr doch mal die 78 PS in der Stadt oder auf der Landstrasse aus... Wirst nich lang Freude am Lappen haben! Und ob ich irgendwas zwischen 50 und 120 km/h mit 70 PS oder mit 200 PS fahr ist völlig egal!
Ob der "Punch" dir langt kann dir keiner sagen, aber ich versprech dir dass du ne homologe Leistungsentfaltung nach der ersten Anfangseuphorie ("Boah ey, krasse Beschleunigung"😉 mehr schätzt als einen motor der dir beispielsweise bei 7.000 Umdrehungen unangekündigt die Arme abreißt....
Ich weiß allerdings nicht wie sich die Z verhält, bin das Motorrad nie gefahren... Kann insofern nur von der ER6 sprechen! Die hat nen sahnigen Motor....
Probefahren, probefahren, das ist das einzig hilfreiche!
Zitat:
Original geschrieben von Polo - Paule
... ("Boah ey, krasse Beschleunigung"😉 mehr schätzt als einen motor der dir beispielsweise bei 7.000 Umdrehungen unangekündigt die Arme abreißt....
Oder Dir die Schulter beim überholen auskugelt wie bei meiner 1400er oder der 1200er :-)
Aber die gehen bei 5000 schon immer weiter Richtung Süden - bis 7000 musste da nicht warten :-D
Zitat:
Original geschrieben von danivic
ER6 oder Z 750 das ist eine gute Frage die ich mir auch gestellt habe.Beide sind durchaus gute Motorräder: Die ER6 bestickt durch den paralleltwin mit vergleichsmäßigem höheren Drehmoment, ihrer Handlichkeit und Wendigkeit, den niederen Unterhalts- und Versicherungskosten und noch so einiges, wenn du dir die Testberichte durchließt.
Für die Z750 spricht der größere Huberraum, die größere Leistung welche gepaart mit dem 4 zylinder sich auch auf den Verbrauch auswirkt, jedoch spielt der Verbrauch bekanntlich beim Motorradfahren keine ausschlaggebende Rolle. Auf längereb Strecken läuft der 4 Zylinder ruhiger als der Twin der ER6.
Ich kann mich selbst auch nicht so gut entscheiden. der beste Tipp ist, und den hast du schon von mehreren bekommen, beide probefahren und sich dann entscheiden, wichtig ist: Du musst dir sicher sein, sie muss dir gefallen und du sollst lange daran Freude haben!
Das ist eine sehr wichtiger Punkt .... ich fahre oft Sonntagsstrecken bis zu 300-400km und da möchte ich kein heulenden 2 Zyl haben. Da muss jeder dann selbe die Frage stellen, was will ich damit anstellen. Soll es doch 1 mal im Jahr nach Remini gehen, dann doch lieber mehr Hubraum und 4 Zyl 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Das ist eine sehr wichtiger Punkt .... ich fahre oft Sonntagsstrecken bis zu 300-400km und da möchte ich kein heulenden 2 Zyl haben. Da muss jeder dann selbe die Frage stellen, was will ich damit anstellen. Soll es doch 1 mal im Jahr nach Remini gehen, dann doch lieber mehr Hubraum und 4 Zyl 🙂
Die ER6 heult nicht bei Deinem Tempo 😉
Die Versys die ich gefahren bin ist auch für längere Strecken gut und braucht sich nicht verstecken, besonders nicht vor schweren Hobeln die in Kurven rumstehen und sich nur auf der Geraden wegzoomen können.
Ich habs sie noch nicht dazugekauft (zur ZRX) aber reizen würd mich schon der Twin 😎
GreetS Rob
Ähnliche Themen
Zitat:
nimm die 675er Street Triple von Triumph, die lassen sich nur schwer mit weiblicher Besatzung verblasen.
quote)
verblasen kenn ich nicht. wie geht das?
Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
Die ER6 heult nicht bei Deinem Tempo 😉
GreetS Rob
oO was ist den meinem Tempo ?
Zitat:
Original geschrieben von vecci-fan
ich habe jetzt von einigen gehört, dass sie der Meinung sind, dass ich nicht lange Freude an der ER6N haben werde und bald der Wunsch nach was größerem da sein wird.Mal ehrlich, können die ER6N -Fahrer unter euch sowas bestätigen, oder reicht euch die ER6N?
Viele sagen auch Fahrschul- oder Frauen-Bike, aber mal ehrlich abgesehen, von der Leistung ist die ER doch echt ein schickes Mopped.
Ich bin die ER6 zwar nur mal um den Block gefahren, aber ich hatte 5 Jahre lang eine SV650, die ungefähr mit der Kawa vergleichbar ist, 650ccm, 71PS, 2 Zylinder.
Um es kurz zu machen: Außer auf der Autobahn habe ich(100kg, Lederkombi usw. nicht mitgewogen) nirgends Leistung vermisst.
Allerdings war ich zu groß für das Bike... sonst hätte ich sie heute noch.
@Jason2002
Wenn etwas "heult" dann Reihenvierzylinder... 😛 Ich weiß das, ich bin ZXR400 gefahren... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Vielleicht beschränkt sich das "heulen" auf niedrigen Hubraum Motoren ? 😉
Also meine 4 Zylinder Moppeds "heulen" nicht, die "schreien" nur :-)
loud pipes safe lives
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Vielleicht beschränkt sich das "heulen" auf niedrigen Hubraum Motoren ? 😉
Wennst die GPZ 600R als 'niedrig Hubraumbike' bezeichnest dann ja 😉
GreetS Rob
Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
Wennst die GPZ 600R als 'niedrig Hubraumbike' bezeichnest dann ja 😉Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Vielleicht beschränkt sich das "heulen" auf niedrigen Hubraum Motoren ? 😉GreetS Rob
Ihr mit Euren kleinen Einzelhubräumen(!) habt doch eh keine Ahnung, wie ein Motor klingen muss... 😛😉
http://www.youtube.com/watch?v=k1zDgCfH57E&feature=relatedZitat:
Original geschrieben von WorldEater666
Ihr mit Euren kleinen Einzelhubräumen(!) habt doch eh keine Ahnung, wie ein Motor klingen muss... 😛😉Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
Wennst die GPZ 600R als 'niedrig Hubraumbike' bezeichnest dann ja 😉
GreetS Rob
🙂
Also ich hab die ER6N als Fahrschulmotorrad gehabt, offen, und sie ging schon nicht ganz schlecht!
Hatte auch anfangs überlegt sie mir zu kaufen!
Aber jetzt hab ich ne echt gute 750er Zett gefunden, und letzte woche geholt!
Bin aber aufgrund des Wetters noch nicht damit gefahren!
Meine ist EZ 04/2006 hat knapp 15000km drauf, und schon ein paar zubehörteile die ich dann eh selbst so gemacht hätte, wie Nummernschildhalter und MIVV GP Auspuff dazu noch die Frontscheibe der 1000der, und ein paar spielereien wie Rizoma Alugriffe und Lenkerendenspiegel!
Dazu hats noch die Originalteile gegeben, und einen Motorradständer!
Die gute hat 3000 Euro gekostet! Allerdings ist der linke Motordeckel leicht verkratzt, von nem umfaller/rutscher, aber nicht drmatisch! Ich denke das war ein guter fang, bin schon gespannt wie die geht:-)
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Also ich hab die ER6N als Fahrschulmotorrad gehabt, offen, und sie ging schon nicht ganz schlecht!
Hatte auch anfangs überlegt sie mir zu kaufen!
Aber jetzt hab ich ne echt gute 750er Zett gefunden, und letzte woche geholt!
Bin aber aufgrund des Wetters noch nicht damit gefahren!
Meine ist EZ 04/2006 hat knapp 15000km drauf, und schon ein paar zubehörteile die ich dann eh selbst so gemacht hätte, wie Nummernschildhalter und MIVV GP Auspuff dazu noch die Frontscheibe der 1000der, und ein paar spielereien wie Rizoma Alugriffe und Lenkerendenspiegel!
Dazu hats noch die Originalteile gegeben, und einen Motorradständer!
Die gute hat 3000 Euro gekostet! Allerdings ist der linke Motordeckel leicht verkratzt, von nem umfaller/rutscher, aber nicht drmatisch! Ich denke das war ein guter fang, bin schon gespannt wie die geht:-)
Das is ne Z nach meinem Geschmack, die Dinger gehen gut und liegen mit nem anständigen (z.B. Wilbers) Fahrwerk und guten Reifen auch satt auf der Gasse.
Bei der Kraftentwicklung macht dieses FZ richtig Spass 😁