Z4 - weiße Nebelschlussleuchte
Mich stört an der Heckansicht, dass links die Nebelschlussleuchte rot ist - bei den Amis ist die schön weiß, dadurch ist die Heckansicht symmetrisch.
Meine gelben Blinker möchte ich behalten.
Gibt es also bei BMW so eine Heckleuchte im Ami-Style zu 'nem humanen Preis?
In England isses logischerweise genau umgekehrt - also sollten diese Leuchten ja auch über BMW zu bekommen sein ...
http://www.zroadster.net/forum/files/pic00147.jpg
Gruß, Jokin
11 Antworten
Habe mir bei Ebay komplett rote Rückleuchten ersteigert. Es war auch eine ABE dabei. Die ABE ist auf die Firma Muschwitz ausgestellt. Habe versucht diese Firma ausfindig zu machen. Leider ohne Erfolg. Könnt evtl. die Firma MHW sein!? Mit diesen Rückleuchten habe ich eine ganz ansehnliche "Rückansicht". Nur weiß ich nicht, was ich von der ABE halten soll, Stichwort Fake. Kennt sich einer mit der Gesetzeslage besser aus? Ist es erlaubt einen roten Rückfahrscheinwerfer zu haben?
http://www.geocities.com/timbu76/IM000452.JPG
http://www.geocities.com/timbu76/IM000453.JPG
http://www.geocities.com/timbu76/IM000454.JPG
Tim
Hi, kannst du mir die Bilder bitte per Mail schicken? (jokin@gmx.de) ... das funktioniert nicht mit Bildern geocities, die nicht von dortigen Seiten aus verlinkt werden ...
Gruß, Jokin
Zitat:
Original geschrieben von TimBu76
...Nur weiß ich nicht, was ich von der ABE halten soll, Stichwort Fake. Kennt sich einer mit der Gesetzeslage besser aus? Ist es erlaubt einen roten Rückfahrscheinwerfer zu haben?
Die ABE ist ein Fake. Es gibt keine komplett roten Rückleuchten für den Z4.
Rechtsfolge: Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeuges, damit kein Versicherungsschutz mehr. Im Falle eines Unfalles bist du rechtlich gesehen ganz schön angeschmiert....
Bei `ner normalen Verkehrskontrolle kassierst du 3 Punkte in Flensburg, wenn es der Polizei auffällt.
Hat der Verkäufer dazu gesagt, dass er auf andere Heckleuchten umsteigt und deshalb die roten verkauft? Kenne nämlich ein anderes Forum, da hat einer solche komplett roten gehabt, die aber dann bei ebay verkauft (er wusste, dass sie illegal sind) und dann die Originalleuchten rotweiss von BMW montiert...
Muss aber jeder selbst wissen, ob er das Risiko eingeht, mit sowas herumzufahren. Sieht gut aus (hätte ich auch gerne...), aber wäre mit zu riskant.
Stell dir nur mal vor, du fährst rückwärts und dein Rückfahrscheinwerfer wird nicht erkannt, weil er rot leuchtet...
So, hab nun die Preise ...
... die linke Rückleuchte, bei der der Blinker orange ist und die Nebelschlussleuchte weiß ist (rote Birne wird benötigt!), kostet 200 Euro (incl. Versand, Zoll, Teilekosten) ... die wird aus Amerika importiert und ist das Originalteil von BMW dort.
Ebenso die rot-weiße Leuchte, bei der Blinker und Nebelschlussleuchte weiß ist.
Wenn noch zwei oder drei weitere Leute an dieser Leuchte Interesse haben, dann bitte bei mir melden, ich würde mir dann 50 Euro als Anzahlung überweisen lassen, den Rest dann später bei Lieferung, bzw. wenn ich die Leuchten dann da habe.
Bisher sind die Dinger scheinbar noch gar nicht hier unterwegs - BMW selber kann die nicht bestellen, das muss ein Importeur machen.
Falls Interesse: jokin@gmx.de ... falls kein Interesse, dann bin ich der einzige, der damit rumfährt :-)))) ... auch prima ;-)
Falls jemand eine günstigere Möglichkeit kennt, dann immer raus damit!
Gruß, Jokin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jokin
... die linke Rückleuchte, bei der der Blinker orange ist und die Nebelschlussleuchte weiß ist (rote Birne wird benötigt!)...
Bei den US-Leuchten ist keine Nebelschlussleuchte vorhanden - es ist ein zweiter Rückfahrscheinwerfer.
Das rechtliche Problem hierbei ist, dass die Rückleuchte nicht zugelassen ist. Und eine rote Birne dürfte auch ein Problem darstellen.
Die einzige Lösung würde ein Komplettimport eines US-Z4 darstellen....so wie Hartge es gemacht hat...
Es gibt schon zu viele Diskussionen auf anderen Boards deswegen; keiner hat bisher eine rechtlich einwandfreie Lösung gefunden.... 🙁
http://www.zroadster.com/.../dcboard.php?...
http://www.zroadster.com/.../dcboard.php?...
(ziemlich weit unten!)
http://www.auto-treff.com/.../showthread.php?postid=860329#post860329
Das sind so die Links, an die ich mich erinnere....
www.zroadster.com ist so ziemlich das beste (vom know-how) deutschsprachige Forum f[r die BMW-Roadster, was ich kenne....
Ich werd's wagen ...
Leuchte habbich für 150$ (126 Euro) ersteigert (Amerika-Ebay) und da kommen nochmal 40 Euro Versandkosten drauf (mindestens) - weiterhin habbich tüvige rote Nebelschlussleuchten geordert (8 Euro für 2 Stück incl. Versand)
Ich denke, dass die Rückleuchten in 2 Wochen da sind, dann gibt's mehr zu dem Thema :-)))
Gruß, Jokin
z4 symetrisch rückleuchten
hallo jokin!!
hab deine beiträge in post boards entdeckt.
hab mich gefragt warum du nicht einfach die linke rückleuchte aus GB kaufst. dürft doch günstiger kommen,oder hat diese kein TÜV(bzw gibt es auch nur im set)???
ich hoffe du hast erfolg und der tüv erlaubt dir damit rumzufahren.
aber auch wenn nicht! habe gelesen sollte man einen unfall mit einem auto haben das ein vom tüv nicht genehmigten#s teil besitzt. zahlt die versicherung nur nicht,wenn dieses teil für den unfall verantwortlich war. ziemlich unwahrscheinlich bei dieser kleinen schönheitsop🙂.
allerdings 3 punkte tun auch nicht grad gut(falls dassein polizist jemals merken sollte)!!
wär nett wenn du mich über diese sache am laufenden halten könntest.
schöne grüsse!
Die Rückleuchte aus GB muss ebenso wie die aus USA importiert werden ... also auch mit Steuer und Zoll ... BMW importiert nicht, CTD importiert nur aus Amerika.
In England fahren weit, weit weniger Z4 rum, sodass GB-Ebay auch nicht so gefüllt ist, wie US-Ebay ... und in US-eBay waren gerade die passenden Leuchten drin, also habbich sie auch ersteigert.
Zurzeit warte ich, dass mein Bank das Geld nach Paypal bucht ... ab übermorgen geht das Geld nach Amerika und in 14 Tagen sollte ich die Leuchten hier haben.
Ich bezahle nun 150$ für die Leuchten (Standard-Satz) + 40$ Porto und Versand -> ca. 170 Euro ... die Leuchte allein über CTD kostet 200 Euro ... daher meine Entscheidung.
Vom TÜV her sehe ich gar kein Problem ... das geht bei anderen Marken auch ...
Gruß, Jokin