Z4 QP - zu wenig Bumms
Servus.
Bin heute ein Zetti qp zur Probe gefahren. Danach war ich von der Leistung etwas ernüchtert, mir hat irgendwie der bums und die Leidenschaft gefehlt...,
Klar ist der Zetti ein Sauger, das ist mir klar, aber hatte von 265 PS irgendwie mehr erwartet... ( ich hatte mal nen C320 - ebenfalls Sauger und der ist mir als trinkfreudig und träge in Erinnerung geblieben).
Oder bin ich einfach zu verwöhnt vom Turbo??
Auf der Rückfahrt hatte ich im 120d (F20) meiner Frau mit der sagenhaften 8-Gang Automatik irgendwie mehr Spaß....
Was läuft falsch bei mir 🙂
Beste Antwort im Thema
Als Schalter besteht absolute Suchtgefahr.
Sofortiges Ansprechverhalten, gieriges Hochdrehen und das Heck lässt sich narrensicher zum Lenken einsetzen.
Das Drehmoment ist eigentlich schon von unten raus super (gott sei dank nicht mit "Bumms", sondern von Anfang an und dann linear), aber man muss natürlich mit Drehzahl arbeiten, wenn man ihn sportlich bewegen will.
Wir haben 5 (zugegeben: recht schwere) Autos mit > 300PS, aber im Zetti mit 265PS fehlt es mir an nichts, er macht von allen am meisten Spaß!
119 Antworten
Also mein Fahrspaß steigt nicht, wenn ich die Sport-Taste gedrückt habe.
Bei mir ist die daher auch nie an.
Zitat:
@Habuda schrieb am 13. September 2019 um 18:59:07 Uhr:
Also mein Fahrspaß steigt nicht, wenn ich die Sport-Taste gedrückt habe.
Vielleicht ist die auch defekt? 😉
Ich habe den Sportknopf auch nur auf der Landstraße an und auch nicht immer.
Der Motor hängt damit besser am Gas und das gefällt mir auch.
Im „D“ Modus reagiert mir mein Zetti zu träge und daher nutze ich diesen Modus nur in der Ortschaft.
Aber es muss ja noch etwas geben zwischen „D“ und „S“.
Und da wären wir dann wieder bei der veränderten Gaspedalkennlinie.
Und noch was zur Kennfeldoptimierung:
Beim Sauger darf man ja keine zu großen Erwartungen haben was am Ende dabei herauskommt.
Mir geht es dabei auch nicht hauptsächlich an der erzielbaren Mehrleistung, sondern um den optimierten Drehmomentverlauf und das scheint z.B. die Firma Schmickler ganz gut im Griff zu haben wenn man nach den Erfahrungsberichten und veröffentlichten Diagrammen geht.
Die funktioniert schon, aber mehr als die Gaspedal-Kennlinie zu verändern wird ja nicht gemacht.
Und damit hängt der Motor nicht besser am Gas.
Zur Kennfeldoptimierung:
Ich glaube schon, dass man das spürt und dass man da ein bisschen was machen kann. Aber mir ist es den Preis nicht wert, daher werde ich das nicht machen lassen.
Aber das ist ja nur meine Meinung. Du kannst das ja gerne machen lassen 😉
Zitat:
@Habuda schrieb am 13. September 2019 um 20:18:52 Uhr:
Die funktioniert schon, aber mehr als die Gaspedal-Kennlinie zu verändern wird ja nicht gemacht.
Die Lenkung verändert sich auch, wird direkter.
BMW beschreibt es so:
Fahrdynamik-Control
- Der Motor spricht spontaner auf Gaspedalbewegungen an
- Die Unterstützung der Lenkkraft wird angepasst und vermittelt einen noch besseren Fahrbahnkontakt
Zusätzlich bei Automatic-Getriebe
- Das Sportprogramm wird aktiviert
Ähnliche Themen
Zitat:
@CityCobra schrieb am 13. September 2019 um 19:54:32 Uhr:
Ich habe den Sportknopf auch nur auf der Landstraße an und auch nicht immer.
Der Motor hängt damit besser am Gas und das gefällt mir auch.
Im „D“ Modus reagiert mir mein Zetti zu träge und daher nutze ich diesen Modus nur in der Ortschaft.
Aber es muss ja noch etwas geben zwischen „D“ und „S“.
Nennt sich xHP Stage 2. Sehr empfehlenswert. Falls du es noch nicht draufhast. Danach haste einen "neuen Wagen".
Zitat:
@GaryK schrieb am 14. September 2019 um 11:06:26 Uhr:
Zitat:
@CityCobra schrieb am 13. September 2019 um 19:54:32 Uhr:
Ich habe den Sportknopf auch nur auf der Landstraße an und auch nicht immer.
Der Motor hängt damit besser am Gas und das gefällt mir auch.
Im „D“ Modus reagiert mir mein Zetti zu träge und daher nutze ich diesen Modus nur in der Ortschaft.
Aber es muss ja noch etwas geben zwischen „D“ und „S“.Nennt sich xHP Stage 2. Sehr empfehlenswert. Falls du es noch nicht draufhast. Danach haste einen "neuen Wagen".
xHP Stage 2 habe ich!
Zitat:
@Habuda schrieb am 13. September 2019 um 18:59:07 Uhr:
Also mein Fahrspaß steigt nicht, wenn ich die Sport-Taste gedrückt habe.Bei mir ist die daher auch nie an.
Eher der Ätzfaktor. Die Gaspedalkennlinie mit aktivierter Sporttaste ist beim N52 einfach nur bescheiden (höhere Drehmomentabgabe bei gleicher Stellung), da der im Normalmodus schon verdammt gut am Gas hängt und im Sportmodus keine verbesserte Gasannahme zu verzeichnen ist.
Beim M54 was anderes, da hängt der Motor wesentlich schneller und besser am Gas, aber den hat keiner der genannten.
Zitat:
@the_WarLord schrieb am 14. September 2019 um 18:38:55 Uhr:
Zitat:
@Habuda schrieb am 13. September 2019 um 18:59:07 Uhr:
Also mein Fahrspaß steigt nicht, wenn ich die Sport-Taste gedrückt habe.Bei mir ist die daher auch nie an.
Eher der Ätzfaktor. Die Gaspedalkennlinie mit aktivierter Sporttaste ist beim N52 einfach nur bescheiden (höhere Drehmomentabgabe bei gleicher Stellung), da der im Normalmodus schon verdammt gut am Gas hängt und im Sportmodus keine verbesserte Gasannahme zu verzeichnen ist.
Daher suche ich ja nach Alternativen.
Vielleicht werde ich die Pedalbox mal im Zetti testen.
Damit sollte es eigentlich möglich sein die Gaspedalkennlinie nach seinen eigenen Wünschen entsprechend abzustimmen.
Ich überlege noch wegen einer Softwareanpassung/Kennfeldoptimierung und ob sich das wirklich lohnt.
Aktuell gibt es z.B. gerade bei Simon Motorsport ein Aktions-Angebot bis Ende Oktober.
Ist nicht mehr viel Zeit bis zum Ende der Aktion und ich weiß nicht was die richtige Entscheidung ist.
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Zitat:
@pixelrichter schrieb am 30. Oktober 2019 um 16:01:18 Uhr:
Bist du nicht im zroadsterforum von so einer geplanten Sammelaktion zurückgetreten?
Ja, aber aus anderen Gründen.
Zitat:
@elmshaeuser schrieb am 30. Oktober 2019 um 19:06:49 Uhr:
Und die wären?
Keine Ein- und Ausgangsmessung.
Keine Information zum Ein- und Ausbau des Steuergerätes. (Bin kein Schrauber)
Keine Info auf welche Oktanzahl optimiert wird.
Erwartungshaltung eventuell zu hoch.
....