Z4 M Roadster endlich abgeholt
Vorgestern hab es nun wahr gemacht und abgeholt :
"Upgrade" meines Z4 3.0i gegen den M ...... ich find's einfach klasse dieses Auto. ( wenn das lange einfahren nicht wäre ) :-)
Ein super Auto, geht wie Hölle, toller Sound und ein Blickfang. Werde mal demnächst ein paar Bilder reinstellen.
Sonnige Grüsse an alle Z4-Fahrer(innen)
Michael
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von InGlockWeTrust
So war mein Post jedenfalls nicht gemeint...
Mensch
War nicht auf Dich bezogen, sondern auf all jene die neiden (nicht beneiden und das offen äussern, was bei Dir ja anerkennend gemeint war) und den M mit Pseudoargumenten schlecht reden. So, mehr sag ich jetzt nich dazu.
@Verena: als Gratulation war's gedacht. Falls der M im Sinne artgerechter Haltung mal ein paar kurvige Bergsträßchen erleben möchte - haben wir hier im Schwarzwald einige davon! Spiel dann gern den Guide und fahr mit dem 3,0 voraus :-))
Gruß
M - wie immer friedlich!
Ach Manolo ... wenn Du wüsstest, welcher Ruf mir bei Kurven vorauseilt ... 😁 😁 😁
Mit denen hab ich´s nicht soooo dolle. Aber ich lerne beständig ... und bei der großen Dresden Rally 2006 habe ich eine Reihe von Zettis damit verblüfft, dass ich sogar mit Schmackes da rein und auch wieder raus bin. *stolzguck*
Der Schwarzwald sagt mir was ( 😎 ), und ja: ich folge Dir sehr gern durch diese Traumlandschaft, bringe dann noch ne Perlenkette Zettis mit. 🙂
Liebe Grüße, Verena
Weiss ich doch! Deswegen hab ich's ja angeboten. Den schliesslich macht nur Übung den Meister.
Das schöne an bergigen Strecken ist, dass die Kurven meist nicht soo schnell sind. Gerade in den Spitzkehren kann man dann mal ab Kurvenmitte aufs Gas drücken und den Z schön kontrolliert leicht mit dem Heck rumkommen lassen. Das macht Laune, schafft Vertrauen ins Fahrverhalten des Autos und wenn er mal unerwartet rumkommen sollte, z.B. bei Regen hat man die richtige Reaktion schon geübt. Beim M müsste das übrigens besonders gut gehen wegen der Diff.sperre. Man muss dann nur aufm Gas drauf bleiben und schön weiter fräsen :-)))
Gruß
M.
Zitat:
Original geschrieben von InGlockWeTrust
Und vor Allem: Seit wann gibt denn BMW eine Garantie?
Es gibt lediglich 2 Jahre Gewährleistung vom Händler. Damit kommt dieser nur gesetzlichen Erfordernissen nach. Unverständlich also, dass sich BMW damit auch noch auf der Homepage unter "Serviceleistungen" rühmt. 🙄
Zwischen der gesetzlichen Haftung für Sachmängel bei Übergabe (Gewährleistung) und einer Garantie besteht ein großer Unterschied. Eine Garantie erfasst nämlich Mängel, die innerhalb einer Garantiezeit auftreten.
Wohlgemerkt ist eine Garantie eine freiwillige Leistung des Herstellers - darum gibt BMW auch keine Neuwagengarantie. Beim Premiumhersteller BMW wäre dies aber mehr als angebracht.
Bedenklich finde ich halt, dass darüber nicht einmal der Verkäufer vom örtlichen BMW-Händler bescheid wusste, als ich neulich eine 118d Probefahrt machte. 😉
Trotzdem viel Spaß mit dem Z4 M! Auch ich warte sehnsüchtig auf Bilder. Farbe? Ausstattung?
Das ändert aber nichts daran daß ich noch nie für einen Defekt oder Reklamation in diesen 2 Jahren an meinen BMWs bisher auch nur einen Euro bazahlen mußte im Gegenteil, BMW zeigt sich auch nach Ablauf der Garantie (Gewährleistung) sehr Kullant. (z.B. neue Vanoseinheit mit beiden Getrieben Kosten ca 3400,-€ zu 100% nach 5.5 Jahren oder gerissene Schweißpunkte hinten und vorne ca. 1000,- nach über 6 Jahren auch zu 100% an meinem MR.
Ähnliche Themen
Zitat:
Das ändert aber nichts daran daß ich noch nie für einen Defekt oder Reklamation in diesen 2 Jahren an meinen BMWs bisher auch nur einen Euro bazahlen mußte im Gegenteil, BMW zeigt sich auch nach Ablauf der Garantie (Gewährleistung) sehr Kullant. (z.B. neue Vanoseinheit mit beiden Getrieben Kosten ca 3400,-€ zu 100% nach 5.5 Jahren oder gerissene Schweißpunkte hinten und vorne ca. 1000,- nach über 6 Jahren auch zu 100% an meinem MR.
Das ist schön.
Dennoch ist mir ein Rechtsanspruch lieber, als auf das Wohlwollen des Händlers angewiesen zu sein.
🙂
Zitat:
Original geschrieben von InGlockWeTrust
Das ist schön.
Dennoch ist mir ein Rechtsanspruch lieber, als auf das Wohlwollen des Händlers angewiesen zu sein.
🙂
nicht permanent steigende Spritpreise wären mir persönlich auch lieber😁😁 - Spass beiseite, solange die ggf. anfallenden "Probleme" übernommen werden ist es egal, wie das Kind heisst........ auch ich für meinen Teil kann bis dato nur positives von der "Kulanz" berichten.
In vielen anderen Laendern gibt BMW schon echte Garantie. Manchmal sogar 3 Jahre.Zitat:
Original geschrieben von InGlockWeTrust
Und vor Allem: Seit wann gibt denn BMW eine Garantie?
Es gibt lediglich 2 Jahre Gewährleistung vom Händler. Damit kommt dieser nur gesetzlichen Erfordernissen nach. Unverständlich also, dass sich BMW damit auch noch auf der Homepage unter "Serviceleistungen" rühmt. 🙄
Weil man die Deutschen damit schoen verarschen kann. Ist wie mit der ewig langen Aufpreisliste.Zitat:
Original geschrieben von Manolo22
Eigentlich eine Frechheit!!
Wie begründet das BMW???
Zitat:
Original geschrieben von ck444
Das ändert aber nichts daran daß ich noch nie für einen Defekt oder Reklamation in diesen 2 Jahren an meinen BMWs bisher auch nur einen Euro bazahlen mußte im Gegenteil, BMW zeigt sich auch nach Ablauf der Garantie (Gewährleistung) sehr Kullant. (z.B. neue Vanoseinheit mit beiden Getrieben Kosten ca 3400,-€ zu 100% nach 5.5 Jahren oder gerissene Schweißpunkte hinten und vorne ca. 1000,- nach über 6 Jahren auch zu 100% an meinem MR.
Schoen fuer Dich. Ist aber Wohwollen des Anbieters, mehr nicht. Da ist eine ecthe Garantie viel besser, vor allem weil es die ja oft im Ausland gibt.
Die Deutschen sind ein Volk von Nörglern, Kritisierern und Meckerheinis. Vielleicht ist es auch eher die "Mitnahmementalität", denn "geiz ist geil", also wird alles getan, um ein paar Cent zu sparen. Und wenn es jeden Mist auf Garantie gibt, dann wird die auch in Anspruch genommen.
Bei den Schweizern sieht das anders aus - die haben ihre 3 Jahre Garantie ...
Also sind wir doch eigentlich selber schuld.
und ja, ich auch - hab zwei neue Scheinwerfer, zwei Fensterheber und eine neue Windschutzscheibe bekommen. 😁
Hi Incognito,
ich bin Deutscher und finde, ich bin kein Nörglern, Kritisierern und Meckerheini. Was ich auch von meinem gesamten "deutschstämmigen und nicht deutschstämmigen Freundeskreis sagen kann. Hier wurde eine Meinung geprägt die anscheinend Mitmenschen zum Schweigen bringen soll.?. Warum?
Ich denke wir, die Deutschen, sind in der Lage sich mit ihren/unseren Problemen auseinanderzusetzen und sie zu lösen.
Übrigends, falls Dir eine Garantieleistung zustehen sollte, Du wirsd nicht gezwungen diese Leistung in Gebrauch zu nehmen.
Gruß Mike
Hallo,
fahre im Moment einen CLK500, in ein paar Monaten muß was neues her. Ich bin den Z4M schon voller Begeisterung probegefahen. Der Händler mußte mich fast rausschneiden :-)
Hat hier schon jemand die V-max entfernt ? Bei BMW konnte man mir die offene Endgeschwindigkeit nicht sagen. Weiß hier jemand mehr ???
Ist es normal, daß das Roadster-Dach bei ca. 270 nicht mehr dicht ist, und extreme Windgeräusche verursacht ?
Viele Dank im Voraus und viele Grüße
Spiky
Zitat:
Original geschrieben von Spiky030
... fahre im Moment einen CLK500
Das tut mir ehrlich leid. 😁
War´n Scherz, bitte NICHT persönlich nehmen. Meine ärztlich attestierte Daimler-Allergie ist sprichwörtlich.
Zitat:
Original geschrieben von Spiky030
... Der Händler mußte mich fast rausschneiden :-)
Kenne ich - bei mir mussten die die Security holen, wollte auch nicht raus.
Zitat:
Original geschrieben von Spiky030
Hat hier schon jemand die V-max entfernt ? Bei BMW konnte man mir die offene Endgeschwindigkeit nicht sagen. Weiß hier jemand mehr ???
Dazu gibt´s schon einen Fred, weiß nur gerade nicht, wie der hieß. Nein, die V-Max- Anhebung (mehr ist es ja nicht) gibt es NICHT für den Z4 M Roadster. Wenn Dir Tuner XY da was fummelt, verlierst Du Garantie usw. Und ich rate auch dringend davon ab.
Mit einem Roadster 300 zu fahren, macht konzeptionstechnisch kaum Sinn. Der Z4 M lässt seine Muskeln woanders spielen. Ab 180 fährst Du den Teufel, und Dein Grinsen wird zunehmend diabolisch. 😎
Zitat:
Original geschrieben von Spiky030
Ist es normal, daß das Roadster-Dach bei ca. 270 nicht mehr dicht ist, und extreme Windgeräusche verursacht ?
Kann ich nicht bestäigen, zumindest das mit der Dichtigkeit. Windgeräusche wirst Du bei Stoffdächern IMMER haben, auch die Serienmodelle haben das. Es ist nichts, was in irgendeiner Weise bedenklich wäre, meine Meinung.
Was die Abriegelung des Z4 M bei 250 anbelangt: die Wahrheit ist irgendwo da draußen ...
Viel Glück beim Kauf, Verena