Z4 M: Der M Roadster
Selbst auf die Gefahr hin das ich einen evtl. Doppelpost mache [konnte nichts finden vorher]:
Der neue M Roadster bzw Z4 M mit dem Motor aus dem neuen M3 ...
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/76573
Und ich würde [abgesehen von der farbe 😉] wohl doch den Schnitzer V8 Topster nehmen, WENN schon 😉
Gruß
JMC
58 Antworten
Marktgröße
Zitat:
Original geschrieben von Syversen
..es wird IMMER einen Markt für Sportwägen geben, die IMMER überdurchschnittlich viel verbrauchen werden.
Hi
ob der Markt bei s.o. "Fahrverboten" und s.o. "Tempolimits" und s.o. " driving bans on certain days" groß genug ist für "Sportwagen die IMMER überdurchschnittlich viel verbrauchen " bezweifle ich .
Für Sportwagen , die weniger als Limousinen verbrauchen , da sie flacher und damit weniger Luftwiderstand haben und wegen weniger Sitzen auch leichter sind wird der Markt evtl sogar besser !
"Kein Benzin zur Reisezeit - Darüber hinaus besteht nach Einschätzung von Energie-Experte Eswaran Ramasamy vom Energie-Informationsdienst Platts am Markt die Sorge, dass zu Beginn der Reisesaison im Frühsommer der wachsende Benzinbedarf nicht ausreichend gedeckt werden könnte." http://www.n-tv.de/354815.html
Gruß
Hi zzz_fan! Du gibst wohl nie auf.
So schlimm ist der Verbaruch des Z4 M doch gar nicht. Da gibt es viel viel schlimmere Umweltsünder.
Blöd nur dass der cW Wert leider unterdurchschnittlich ist. 😁
Achtzylinder
Zitat:
Original geschrieben von azrael1965
Hi zzz_fan! Du gibst wohl nie auf.
So schlimm ist der Verbaruch des Z4 M doch gar nicht. Da gibt es viel viel schlimmere Umweltsünder.
Blöd nur dass der cW Wert leider unterdurchschnittlich ist. 😁
Hi Azrael , du kennst ja meine Meinung - in der augenblicklichen Versorgungssituation gebe ich einem AchtzylinderMZ4 aus Verbrauchsgründen keine ausreichende Marktchance . Eher noch einem leichtbauoptimiertem mit dem neuem 3.0 Sechszylindermotor - eben einem Lotus von BMW .
( Was man für enorme Beschleunigungswerte damit erzielen kann zeigt Lotus ja mit dem neuen Toyotamotor und bei 250 darf er von mir aus ruhig abregeln )
Gruß
Der Z4 M wird den selben V8 bekommen wie der neue M3 E90, sprich also 4.0 Liter und 415 PS.
Ähnliche Themen
Re: Marktgröße
Zitat:
Original geschrieben von zzz_fan
Für Sportwagen , die weniger als Limousinen verbrauchen , da sie flacher und damit weniger Luftwiderstand haben und wegen weniger Sitzen auch leichter sind wird der Markt evtl sogar besser !
Die sog. Sportwägen, die ich meine sind nur was die Leistung angeht vorgenannte;
bspw. V12-Bi-Turbo von DC, verbaut wird er sicherlich in keinem reinrassigen Sportwagen (SL/CLS/CL/S).
Warum diese immense Mehrleistung?
Dass 2 Tonnen ordentlich über die Peripherie geschoben werden können (Verbrauch weit über 20l/100km).
Natürlich gibt's davon nicht wirklich viel, aber genau DAS ist der Markt -
vom Idealfall einer Lotus Elise kann man genauso wenig ausgehen, wie von einem V12-Bi-Turbo als Normalfall
(wobei's wesentlich mehr Luxus-Sportwägen mit o.g. Verbräuchen gibt als Leichtbaukonzepte)
T
20L
Zitat:
Original geschrieben von Syversen
... (Verbrauch weit über 20l/100km).
Natürlich gibt's davon nicht wirklich viel, aber genau DAS ist der Markt -...T
Hi
Wenn Sprit Mangelware wird ( s.o.) ???? Bezweifle ich !
Offenbar weiß hier die Mehrheit nicht (- oder will es nicht wissen - oder glaubt es nicht ) , was auf uns alle zukommt !
Gruß
Benzin ist kein Problem, Problem ist BILLIGES Benzin. Wir reden hier vor einer Klientel, für die Geld keine Rolex spielt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bleifußindianer
Benzin ist kein Problem, Problem ist BILLIGES Benzin. Wir reden hier vor einer Klientel, für die Geld keine Rolex spielt.
Gruß
So ist es auch. Wobei der Z4 M mit Sicherheit kein Verkaufshit wird.(Was mir aber ganz recht ist) Jedenfalls nicht in SLK Maßstäben.
In seiner Preisklasse wird die Mehrheit eher zum Stern oder einem Produkt aus Zuffenhausen greifen.
Aber erfolgreicher als die Elise oder ein Opel Speedster wird er mit Sicherheit. Mit Leichtbau erreicht man wirklich kein großes Publikum. Dafür geht einfach zuviel Sicherheit und vor allem Komfort flöten.
Leichtbau
Zitat:
Original geschrieben von azrael1965
Mit Leichtbau erreicht man wirklich kein großes Publikum. Dafür geht einfach zuviel Sicherheit und vor allem Komfort flöten.
Hi
dafür fährt man mit Leichtbau besser um die Kurve , beschleunigt besser und verbraucht weniger .
Natürlich kann sich die Klientel für die der Z4M gedacht ist den Sprit leisten - die Frage ist nur ob es "in" ist einen schwerfälligen Benzinsäufer zu fahren . Sicherheit und Komfort entstehen primär auch nicht durch Übergewicht sondern leiden u.U. darunter .
" Die Energiemärkte sind nach den Worten von US- Notenbankchef Alan Greenspan durch hohe Rohöl- und Gaspreise seit einem Jahr so stark unter Druck wie seit einer Generation nicht mehr. Dennoch gebe es kaum Anzeichen für eine nachlassende Ölnachfrage. Langfristig seien Energiesparmassnahmen als Preisdämpfer wahrscheinlicher, sagte Greenspan...."
http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=9583
Gruß
Re: Leichtbau
Zitat:
Original geschrieben von zzz_fan
... die Frage ist nur ob es "in" ist einen schwerfälligen Benzinsäufer zu fahren.
dein umweltpolitisches engagement in allen ehren, aber welcher ///M ist denn deiner meinung nach schwerfällig?
und welches auto mit vergleichbaren fahrleistungen verbraucht tatsächlich weniger?
🙄
mfg
ps: zum thema "klientel, die es sich leisten kann"
ich habe neulich irgendwas von 56.000 euro als einstandspreis für den Z4 ///M aufgeschnappt.
das wären 'lediglich' 5- bis 10tausend euro mehr, als für einen gut ausgestatteten 3.0 fällig sind.
Man muss sich ja nur Porsche anschauen um zu sehen wie sich der Trend im Sportwagenbau entwickelt. Immer mehr Komfort in Richtung Massenmarkt mit Hilfe von Features wie PASM und dem neuen Gelenk mit variabler Übersetzung.
Nur eine kleine Minderheit tut sich die Härte eines Speedster oder einer Elise an.
Zum Z4 M: ich habe auch das mit den 55.000 gelesen. Ich glaube in der Galerie von diesem Autobild Artikel.
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Aber ich denke nicht, dass er so günstig kommt.
Stimmt, mich stört auch, dass Porsche dem Kundenwillen nachgibt & weichspült -
deswegen freu ich mich umso mehr auf den Cayman;
IMO der eigentliche 11er...
Mein Traum ist & bleibt ein '73 RS 2.7 Entenbürzel 😁
T
Speed vorbei
"Dass 2 Tonnen ordentlich über die Peripherie geschoben werden können (Verbrauch weit über 20l/100km).
Natürlich gibt's davon nicht wirklich viel, aber genau "
Hi - nur mal zum Augenöffnen : "http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,350059,00.html
"Angesichts explodierender Ölpreise bringt die EU drastische Gegenmaßnahmen ins Spiel. Energiekommissar Andris Piebalgs hat sich für ein europaweites Tempolimit von 90 Stundenkilometern ausgesprochen."
Gruß
Diese totalitären Egomanen gehören ins Boot-Camp.
Die denken, weil sie keinem Wähler Rechenschaft schulden, können sie ihre Brave New World in europäischem Maßstab verwirklichen..
Gruß
Zeitenwende
Zitat:
Original geschrieben von Bleifußindianer
Diese totalitären Egomanen gehören ins Boot-Camp.
Die denken, weil sie keinem Wähler Rechenschaft schulden, können sie ihre Brave New World in europäischem Maßstab verwirklichen..Gruß
Hi , jedenfalls zeigt das und die anderen oben angeführten Quellen , daß die Zeit der PS-Gigantomanie wohl zu Ende geht .
Was gar nicht schlimm sein muß . Lotus zeigt doch wie es geht : Abspecken , Leichtbau und dennoch enorme Beschleunigung mit geringem Verbrauch und hohe Kurvengeschwindigkeit und Agilität . Jedenfalls sehe ich im augenblicklichem Umfeld keinen ausreichend großen Markt für einen Z4M mit 8Zylinder und 400 PS . Mit Leichtbau kann man auch aus dem neuem 3L Motor einen M machen der sogar besser ist . " Er persönlich begrüße einen entsprechenden Vorschlag der Internationalen Energieagentur IEA, sagte Piebalgs der "Welt". "Wenn Autos in Deutschland mit 200 Stundenkilometern über die Straße rasen, verbrauchen sie natürlich viel Benzin."
Als Energiekommissar habe er in dem Punkt aber keine Zuständigkeit. "Das Thema Tempolimit in Europa sollte allerdings in der Zukunft diskutiert werden." Die IEA will beim Jahrestreffen der Energieminister im Mai vorschlagen, dass Fahrzeuge auf Fernstraßen nicht schneller als 90 Stundenkilometer fahren dürfen."
Dann können wir immer noch bis 90 beschleunigen - das ist noch nicht verboten ;-) - sofern es überhaupt noch genug Sprit gibt .
Gruß