z4 gegen slk..?
hi jungs,
also wie ihr wisst will ich mir ja z4 kaufen und bin auf der suche nach einem 3.0i .
jetzt meinte der mann meiner schwester, der einen slk mit 192ps fährt, altes modell, das der viel besser "abgeht"...
natürlich laber er viel aber wollte doch die fragen die es am besten wissen 🙂
er meint er zieht nen slk 3.0i locker mit seinem slk ab?
stimmt das und wie schnell ist seiner ca von 0-100? will ihn nicht fragen, sonst wird er nur noch grössenwahnsinniger 😉
lg
stefan
30 Antworten
...ich sage dazu:
BMW Freude am fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Z4girl
... als wir auf der Autobahn das Folgende sahen: auf der rechten Spur ein SLK, bei 33 Grad Celsius mit geschlossenem Dach und oben drauf Fahrräder ... Uaaaaaaaaaaaaaaahhh ...
Schnuppelchen - wie soll er denn das Dach aufmachen, wenn er das Trägersystem oben drauf hat ?
Die Bikes während der Fahrt absprengen?
Und sie offen mit Fischer Luft-Dübeln verankern?
..... Frauen und Technik .... 🙄
😉
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Schnuppelchen - wie soll er denn das Dach aufmachen, wenn er das Trägersystem oben drauf hat ?
Die Bikes während der Fahrt absprengen?
Und sie offen mit Fischer Luft-Dübeln verankern?..... Frauen und Technik .... 🙄
😉
...die hatten Sie dabei, falls "er" mal liegen bleibt ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Z4 Frankyboy
...die hatten Sie dabei, falls "er" mal liegen bleibt ! 🙂
Die Anforderung kenn ich. Wozu war wohl das eine CLK-Taxi in der erwähnten Zettie-Horde bei Landau dabei?
.....eeeeeben .... 😛
Ähnliche Themen
Jerry, meine geliebte Daimlerschüssel 😛
Du bist einer der Wenigen, die ich auch mit dem Stern liebe ... und schlussendlich hast Du ja ein standesgemäßes Ziel vor Augen ... ist es denn schon soweit? Dann wird´s nämlich mal Zeit für ne Ausfahrt in 2005, mein Guter 🙂
Liebe Grüße, Verena
Zitat:
Original geschrieben von Z4girl
... und schlussendlich hast Du ja ein standesgemäßes Ziel vor Augen ... ist es denn schon soweit?
... grummel ... ab Juli darf ich, mit Taxi-Verkauf und Lieferzeit wirds wohl eher Herbst ...
Ich fühl mich gerade wie die vielen Kids bei Motortalk:
Hab ne fertige Konfiguration, ein tolles Poster, feuchte Träume und ne große Klappe... 🙁
Ciao Verena 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Z4girl
Jerry, meine geliebte Daimlerschüssel 😛
Du bist einer der Wenigen, die ich auch mit dem Stern liebe ... und schlussendlich hast Du ja ein standesgemäßes Ziel vor Augen ... ist es denn schon soweit? Dann wird´s nämlich mal Zeit für ne Ausfahrt in 2005, mein Guter 🙂
Liebe Grüße, Verena
Ja ja 😉
Tom
Ich denke, im direkten Vergleich tritt dabei auch sowas wie der "Dieselfaktor" auf, Viele lassen sich durch das hohe Drehmoment und den dadurch entstehenden bulligen Antritt aus niedrigen Drehzahlen beeindrucken, der beim SLK 230 Kompressor durchaus in Ordnung ist, vergessen dabei aber, dass es auch noch Drehzahlen jenseits der 5.800U/min gibt.
Im Alltag ohne sportlichen Ambitionen gefahren ist so ein SLK dann schon wirklich nicht langsam (genau wie ein Diesel), will man es dann aber wirklich mal wissen, stellt man schnell fest, dass da gar nicht so viel Reserven vorhanden sind.
Ist beim Diesel genau so, der Otto-Normal-Fahrer dreht seinen Motor ab und zu mal bis 4.000U/min, egal ob Benziner oder Diesel, beim Diesel nutzt er damit aber quasi unwissentlich häufig das volle Leistungspotential, beim Benziner (Saugmotor) lässt er den interessanten Bereich damit aus.
Er hat nun den Eindruck, dass bei gleicher PS-Leistung der Diesel wesentlich besser geht, ohne zu wissen, dass der Benziner noch einiges an Leistungsreserven hätte (dieses Phänomen wird bei Fahrzeugen wie dem MAZDA RX-8 oder HONDA S2000 immer sehr deutlich).
So ist es bei dem Kompressormotor des SLK 230 auch, das Drehzahlspektrum ist in Verbindung mit einem höheren Drehmoment niedriger als bei einem vergleichbaren Saugmotor und es entsteht der Eindruck höherer Leistung.
Das ist dann die Grundlage all der vielen Diesel vs Benziner Threads gerade hier bei Motor-Talk.
Viele Autofahrer kapieren einfach nicht (oder wollen nicht kapieren), dass Leistung das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl ist.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Viele Autofahrer kapieren einfach nicht (oder wollen nicht kapieren), dass Leistung das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl ist.
...oder sie haben begründete angst vor'm tankwart... 😉
mfg
ps: ansonsten *zustimm*.
Zitat:
Original geschrieben von 325i-touringE30
...oder sie haben begründete angst vor'm tankwart... 😉
Wenn ich mit meiner Schwalbe angeknattert komme, kriegt der Tankwart eher Angst vor mir. 😁
@Tomato
Das ist sehr schön und einleuchtend erklärt, dem ist nichts hinzuzufügen.
Aber S2000 ist schon auch mal was ganz anderes, hatte den auch mal. Fährt sich "untenrum" wie ein 90 PS Civic aber ab 6000 geht dann die Post ab und ab 8000 tuts nochmal nen Mordsschlag und man denkt das Auto zerreists gleich in mikroskopische Einzelteile! Macht schon auch Spass!
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Wenn ich mit meiner Schwalbe angeknattert komme, kriegt der Tankwart eher Angst vor mir. 😁
aber du weißt denke ich, worauf ich hinaus will...?! 😉
leistungsstarke und grossvolumige sauger dauerhaft
knapp am begrenzer treten --> weinen an der zapfsäule.
und es werden keine freudentränen sein. an der zapfsäule - beim fahren schon. 😁
mfg
Zitat:
Original geschrieben von 325i-touringE30
aber du weißt denke ich, worauf ich hinaus will...?! 😉
Na klar, das stimmt schon.
Aber solange es geht, gönne ich mir den Spaß.
🙂
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Ich denke, im direkten Vergleich tritt dabei auch sowas wie der "Dieselfaktor" auf, Viele lassen sich durch das hohe Drehmoment und den dadurch entstehenden bulligen Antritt aus niedrigen Drehzahlen beeindrucken, der beim SLK 230 Kompressor durchaus in Ordnung ist, vergessen dabei aber, dass es auch noch Drehzahlen jenseits der 5.800U/min gibt.
Im Alltag ohne sportlichen Ambitionen gefahren ist so ein SLK dann schon wirklich nicht langsam (genau wie ein Diesel), will man es dann aber wirklich mal wissen, stellt man schnell fest, dass da gar nicht so viel Reserven vorhanden sind.
Ist beim Diesel genau so, der Otto-Normal-Fahrer dreht seinen Motor ab und zu mal bis 4.000U/min, egal ob Benziner oder Diesel, beim Diesel nutzt er damit aber quasi unwissentlich häufig das volle Leistungspotential, beim Benziner (Saugmotor) lässt er den interessanten Bereich damit aus.
Er hat nun den Eindruck, dass bei gleicher PS-Leistung der Diesel wesentlich besser geht, ohne zu wissen, dass der Benziner noch einiges an Leistungsreserven hätte (dieses Phänomen wird bei Fahrzeugen wie dem MAZDA RX-8 oder HONDA S2000 immer sehr deutlich).
So ist es bei dem Kompressormotor des SLK 230 auch, das Drehzahlspektrum ist in Verbindung mit einem höheren Drehmoment niedriger als bei einem vergleichbaren Saugmotor und es entsteht der Eindruck höherer Leistung.
Das ist dann die Grundlage all der vielen Diesel vs Benziner Threads gerade hier bei Motor-Talk.
Viele Autofahrer kapieren einfach nicht (oder wollen nicht kapieren), dass Leistung das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl ist.
sehr treffend formuliert!!!
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Ich denke, im direkten Vergleich tritt dabei auch sowas wie der "Dieselfaktor" auf, Viele lassen sich durch das hohe Drehmoment und den dadurch entstehenden bulligen Antritt aus niedrigen Drehzahlen beeindrucken, der beim SLK 230 Kompressor durchaus in Ordnung ist, vergessen dabei aber, dass es auch noch Drehzahlen jenseits der 5.800U/min gibt.
Im Alltag ohne sportlichen Ambitionen gefahren ist so ein SLK dann schon wirklich nicht langsam (genau wie ein Diesel), will man es dann aber wirklich mal wissen, stellt man schnell fest, dass da gar nicht so viel Reserven vorhanden sind.
Ist beim Diesel genau so, der Otto-Normal-Fahrer dreht seinen Motor ab und zu mal bis 4.000U/min, egal ob Benziner oder Diesel, beim Diesel nutzt er damit aber quasi unwissentlich häufig das volle Leistungspotential, beim Benziner (Saugmotor) lässt er den interessanten Bereich damit aus.
Er hat nun den Eindruck, dass bei gleicher PS-Leistung der Diesel wesentlich besser geht, ohne zu wissen, dass der Benziner noch einiges an Leistungsreserven hätte (dieses Phänomen wird bei Fahrzeugen wie dem MAZDA RX-8 oder HONDA S2000 immer sehr deutlich).
So ist es bei dem Kompressormotor des SLK 230 auch, das Drehzahlspektrum ist in Verbindung mit einem höheren Drehmoment niedriger als bei einem vergleichbaren Saugmotor und es entsteht der Eindruck höherer Leistung.
Das ist dann die Grundlage all der vielen Diesel vs Benziner Threads gerade hier bei Motor-Talk.
Viele Autofahrer kapieren einfach nicht (oder wollen nicht kapieren), dass Leistung das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl ist.
Hallo Tomato,
viel besser kann man es nicht beschreiben...;-)
Fahre selbst Audi 2,5 TDi und Wankel...und kenne das trügerische Gefühl sehr gut.
Der Diesel ist der schwere Bullenmotor und der Wankel die rasante Nähmaschine....
Hat beides seine Reize,man muß halt wissen was man will und was man braucht....
Als Reisewagen ist der TDi klasse,für den Fahrspass ist mir aber der Wankel wesentlich lieber....:-) wirtschaftliche Überlegungen mal aussenvor..
Grüße Andy