Z4 e89 - erste Mängel

BMW Z4 E89

hallo zusammen,

seit dem 15.05. steht der schicke zetti bei mir und ich bin mittlerweile auch schon 1500km gefahren.
folgende dinge sind mir seitdem aufgefallen: CD knopf hängt beim drücken...lästig, da ich ihn oft benutze.
muss jedesmal wieder radio wählen, damit er zurückspringt.
und jetzt etwas was mir evtl. niemand glaubt und sehr komisch klingt...aber:
das auto ist links hinten ca. 1 cm tiefer als rechts hinten. das sieht man auch optisch, wenn man ans fahrzeug hinläuft.
sonst hätte ich auch nie nachgemessen ;-)

so das wars...

PS:
absolutes "sahnestück" ist wirklich der motor...ab 80 km/h kann man auf der autobahn komplett im 6. gang fahren
und hat immer durchzug. viele sagen ja, dass der zetti zuviel wiegt und die power nicht mehr stimmt. hier kann ich nur klar
gegenreden. und wenn man hört, dass TTS, Boxster und konsorten vorbeifahren etc. dann muss ich noch lauter lachen.
ich wette sogar, dass sich ein normaler 911er schwer tut.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ak-muc


hallo zusammen,

seit dem 15.05. steht der schicke zetti bei mir und ich bin mittlerweile auch schon 1500km gefahren.
folgende dinge sind mir seitdem aufgefallen: CD knopf hängt beim drücken...lästig, da ich ihn oft benutze.
muss jedesmal wieder radio wählen, damit er zurückspringt.
und jetzt etwas was mir evtl. niemand glaubt und sehr komisch klingt...aber:
das auto ist links hinten ca. 1 cm tiefer als rechts hinten. das sieht man auch optisch, wenn man ans fahrzeug hinläuft.
sonst hätte ich auch nie nachgemessen ;-)

so das wars...

PS:
absolutes "sahnestück" ist wirklich der motor...ab 80 km/h kann man auf der autobahn komplett im 6. gang fahren
und hat immer durchzug. viele sagen ja, dass der zetti zuviel wiegt und die power nicht mehr stimmt. hier kann ich nur klar
gegenreden. und wenn man hört, dass TTS, Boxster und konsorten vorbeifahren etc. dann muss ich noch lauter lachen.
ich wette sogar, dass sich ein normaler 911er schwer tut.

Hallo,

also wenn ich Deiner Signatur glauben darf, dann hast Du den Z4 35i schon gechippt, was ich ehrlich gesagt schon sehr verfrüht halte. Aber gut, jeder wie er will.
Dann jedoch vergleichst Du einen gechippten Z4 mit TTS, Boxster S etc.
Das passt nicht. Der Serienmäßige Z4 35i ist durch das Gewicht auf der Rennstrecke nicht schneller als sein Vorgänger Z4 3.0si. Das ist nun mal traurig.
Und diese Serienleistung von 306 PS und vorallem bei dem Gewicht, reichen einfach nicht für den Boxster S. Das hat bisher jeder Test bestätigt.

Wenn Du jetzt mit einem leistungsgesteigerten 35i ankommst, dann hinkt doch der Vergleich!

52 weitere Antworten
52 Antworten

Stimmt absolut, genau so sieht es die Sportauto und wir haben das hier vorab auch so korrekt erkannt, der alte Z4 3.0si E85 erreicht die selbe Rundenzeit wie der neue BMW Z4 35i Doppelturbo, welcher jedoch deutlich mehr PS aufweist, dies zeigt ganz klar: der alte 3 Liter Sauger war das sportlichere Fahrzeug.
Im Sprint auf 100 ist der 35i jedoch schneller als der alte 3.0si - das steht fest: 5.5 Sek mit DKG. Der 3.0si wurde oft mit ca. 6,0 und ähnlich getestet. Mich ettäuscht hier eher, daß ein 10 Jahre alter BMW Z3 M Roadster die selben Sprintwerte erreicht und den selben Verbrauch aufweist, wo ist bitte die Entwicklung bzw. der Fortschritt? Das 2009 er Fahrzeug ist nicht eine Zehntel schneller und verbraucht sogar einen halben Liter mehr (ca. 12,5l).
Und dennoch gefällt mir der E89 deutlich besser als der alte Z4, außen nimmt er ansprechende Elemente des Z3 auf und der Innenraum ist ein klarer Fortschritt.

Zitat:

Original geschrieben von V8_Fan


Stimmt absolut, genau so sieht es die Sportauto und wir haben das hier vorab auch so korrekt erkannt, der alte Z4 3.0si E85 erreicht die selbe Rundenzeit wie der neue BMW Z4 35i Doppelturbo, welcher jedoch deutlich mehr PS aufweist, dies zeigt ganz klar: der alte 3 Liter Sauger war das sportlichere Fahrzeug.
Im Sprint auf 100 ist der 35i jedoch schneller als der alte 3.0si - das steht fest: 5.5 Sek mit DKG. Der 3.0si wurde oft mit ca. 6,0 und ähnlich getestet. Mich ettäuscht hier eher, daß ein 10 Jahre alter BMW Z3 M Roadster die selben Sprintwerte erreicht und den selben Verbrauch aufweist, wo ist bitte die Entwicklung bzw. der Fortschritt? Das 2009 er Fahrzeug ist nicht eine Zehntel schneller und verbraucht sogar einen halben Liter mehr (ca. 12,5l).
Und dennoch gefällt mir der E89 deutlich besser als der alte Z4, außen nimmt er ansprechende Elemente des Z3 auf und der Innenraum ist ein klarer Fortschritt.

Das Phänomen ist doch bekannt. Die Autos werden eben immer schwerer durch alle möglichen und unmöglichen elektronsichen Helferlein, das Hardtop etc. Der Wagen ist auch deutlich grösser geworden. Da werden die Fortschritte beim Motorenbau gewissermassen negativ kompensiert. Aber das ist ja so gewollt. Der BMW Z4 soll nicht sportlich, sondern komfortabel sein. Die Zielgruppe ist inzwischen eine andere.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von V8_Fan


Stimmt absolut, genau so sieht es die Sportauto und wir haben das hier vorab auch so korrekt erkannt, der alte Z4 3.0si E85 erreicht die selbe Rundenzeit wie der neue BMW Z4 35i Doppelturbo, welcher jedoch deutlich mehr PS aufweist, dies zeigt ganz klar: der alte 3 Liter Sauger war das sportlichere Fahrzeug.
Im Sprint auf 100 ist der 35i jedoch schneller als der alte 3.0si - das steht fest: 5.5 Sek mit DKG. Der 3.0si wurde oft mit ca. 6,0 und ähnlich getestet. Mich ettäuscht hier eher, daß ein 10 Jahre alter BMW Z3 M Roadster die selben Sprintwerte erreicht und den selben Verbrauch aufweist, wo ist bitte die Entwicklung bzw. der Fortschritt? Das 2009 er Fahrzeug ist nicht eine Zehntel schneller und verbraucht sogar einen halben Liter mehr (ca. 12,5l).
Und dennoch gefällt mir der E89 deutlich besser als der alte Z4, außen nimmt er ansprechende Elemente des Z3 auf und der Innenraum ist ein klarer Fortschritt.
Das Phänomen ist doch bekannt. Die Autos werden eben immer schwerer durch alle möglichen und unmöglichen elektronsichen Helferlein, das Hardtop etc. Der Wagen ist auch deutlich grösser geworden. Da werden die Fortschritte beim Motorenbau gewissermassen negativ kompensiert. Aber das ist ja so gewollt. Der BMW Z4 soll nicht sportlich, sondern komfortabel sein. Die Zielgruppe ist inzwischen eine andere.

Nicht ganz ;-)

der neue Z4 sollte (und war am PC) 200 kg leichter sein. Nachdem die OEM's alle teile geliefert hatten und zusammengebaut war, da war er dann plötzlich schwerer ;-)

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Voider


Ich hatte den Z4 3.0is und bin dann kürzlich auf Audi TTS umgestiegen.

Letzte Woche bin ich dann mit dem Z4 35i Probe gefahren... mein Eindruck war ernüchternd :-(

Selbst das alte Modell kommt mir in Sachen Fahrdynamik deutlich sportlicher vor, was auch der Testbericht in der aktuellen Sport-Auto bestätigt (Gruß ans deutliche Mehrgewicht @ BMW-Entwickler^^).

Dir ist schon bewusst dass der TTS Roadster laut Fahrzeugschein (EU Gewicht) 1530 KG wiegt. Also nur 50kg weniger als ein 35i mit umfangreicherer Austattung, 4 versenkbaren Scheiben, 3L Biturbo, größeren Abmessungen und Aluklappdach...

Der wirklich vergleichbare z4 30i wiegt 40kg weniger als der TTS Roadster. Der 35i ist 5kg leichter als der TTRS mit Alurahmen Stoffdach und 2,5L Motor...

(Audi gibt Fahrzeuggewicht ohne 75kg für Fahrer/Gepäck an als einziger Hersteller)

Ausserdem braucht der 35i von 0-200 18,x sekunden wie auch der 335i, während der TTS 20,x braucht. Was ja auch logisch ist bei der Leistung.

Zitat:

Mit einem Boxster S oder einem TTS würde ich nicht einmal beginnen zu vergleichen...
In keinem einzigen Punkt wäre der Z4 überlegen... weder Beschleunigung (bitte Testergebnisse Sport-Auto, nicht Werksangaben hinzuziehen), Sprint auf 200 km/h und der Fahrdynamik schon mal gar nicht... vom subjektiv sportlichen Fahrgefühl mal ganz abgesehen^^

0-200

z4 1530kg 0-200 18,9s 306ps

slk350 1490kg 0-200 21,1s 305 ps

Boxster S 1390kg 0-200 18,1s 310ps

Audi TTS 1460kg 0-200 20,7s 272ps

0-100
z4 5,2s
TTS 5,3s

..Autozeitung, Mai

0-100 km/h 5,7s
0-200 km/h 21,9 s
..Sportauto online Test TTS

Wenn man die Herstellerangaben auf EU Norm vergleicht ist der Boxster der leichteste in der Klasse gefolgt von SLK, dann Z4 dann TT.

Wenn man vernünftige non-RFT auf den Z4 macht und M Fahrwerk bestellt ist er in seiner Klasse eines der besten Autos was Luxus und Fahrleistung betrifft.

Und alle die sagen der alte war puristisch, im Gegenteil. Da fing die Misere schon an, elektronische Lenkung (ausser bei z4 M haben die die aus performancegründen ausm z3 behalten), 3er Plattform stark untersteuernd etc...

Mir ist ein Rätsel wie man einen TT mit 4 Zylinder ohne Heckantrieb mit über 250kg Mehrgewicht auf der Vorderachse als sportlicher bezeichnen kann.... Die Fahrleistungen dieser Autos sind einzig und allein Sache der Reifen und des Setups bezüglich des für die Zielgruppe gewünschten Fahrverhaltens und nicht der grundsätzlichen Technik. Zudem man bei TT noch nichtmal das ESP ganz abstellen kann.. auf der Bremse ists im Hintergrund sofort wieder aktiv und man kann dem Fahrzeug keinen Einlenkimpuls geben..

Ähnliche Themen

Hallo
Das was hier geschrieben wird ist doch alles Haarspalterei. Ob ein Fahrzeug ein paar Kilo mehr oder weniger auf die Waage bring oder 1-2 zehntel Sekunden schneller ist, ist doch sowas von egal, Tatsache ist der TTS ist ein super Auto und der Z 4 3,5 ebenfalls. Diese Werte sind vielleicht im Rennsport von Bedeutung, aber nicht auch der Strasse, oder wollt ihr mit diesen Autos Rennen fahren?

Gruß Aljubo

Darauf hab ich gewartet. Nach deiner marginalisierenden Argumentationsweise ist ein Daihatsu Cuore auch ein toller Roadster.
Ausreichend schnell für die STVO und komfortabel ausgestattet....

Prost Mahlzeit

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Darauf hab ich gewartet. Nach deiner marginalisierenden Argumentationsweise ist ein Daihatsu Cuore auch ein toller Roadster.
Ausreichend schnell für die STVO und komfortabel ausgestattet....

Prost Mahlzeit

Na ja, aber um ein Spassauto braucht man ja nicht so bierernste Diskussionen zu führen. Entscheidend ist doch letztlich, ob der Fahrer Spass an dem Auto hat, egal wie es aussieht, egal wie schnell es ist etc. Das ist natürlich nicht objektivierbar, messbar und somit schon lange nicht vergleichbar, aber wen interessiert denn so etwas, wenn man mit einem solchen Roadster auf einer schönen Strasse dem grauen Alltag entfliehen kann? Mich jedenfalls eher nicht.

Wer Rennen fahren will und ein entsprechend abgestimmtest Auto sucht, ist wohl beim Z4 falsch.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Darauf hab ich gewartet. Nach deiner marginalisierenden Argumentationsweise ist ein Daihatsu Cuore auch ein toller Roadster.
Ausreichend schnell für die STVO und komfortabel ausgestattet....

Prost Mahlzeit

Na ja, aber um ein Spassauto braucht man ja nicht so bierernste Diskussionen zu führen. Entscheidend ist doch letztlich, ob der Fahrer Spass an dem Auto hat, egal wie es aussieht, egal wie schnell es ist etc. Das ist natürlich nicht objektivierbar, messbar und somit schon lange nicht vergleichbar, aber wen interessiert denn so etwas, wenn man mit einem solchen Roadster auf einer schönen Strasse dem grauen Alltag entfliehen kann? Mich jedenfalls eher nicht.

Wer Rennen fahren will und ein entsprechend abgestimmtest Auto sucht, ist wohl beim Z4 falsch.

Hallo

100% Zustimmung!

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Na ja, aber um ein Spassauto braucht man ja nicht so bierernste Diskussionen zu führen. Entscheidend ist doch letztlich, ob der Fahrer Spass an dem Auto hat, egal wie es aussieht, egal wie schnell es ist etc. Das ist natürlich nicht objektivierbar, messbar und somit schon lange nicht vergleichbar, aber wen interessiert denn so etwas, wenn man mit einem solchen Roadster auf einer schönen Strasse dem grauen Alltag entfliehen kann? Mich jedenfalls eher nicht.

Wer Rennen fahren will und ein entsprechend abgestimmtest Auto sucht, ist wohl beim Z4 falsch.

Wir unterhalten uns doch hier über bestimmte Autos im Detail, deswegen ist dein Kommentar einfach fehl am Platz. Natürlich ist es wurscht, natürlich kann man auch mit einem Golf 2 Spass am Autofahren haben... aber darum geht es ja hier nicht.

Ist echt immer das Selbe.... Einer postet "X,Y", ich sage falsch es ist "Z", dann heißt es "ist doch eigentliche eh egal". Warum dann überhaupt diskutieren......

Ihr berichtet im Detail über Probefahrten und stellt Vergleiche an um dann 2 Posts später zu sagen das es sowieso irrelevant ist

Zitat:

Mir ist ein Rätsel wie man einen TT mit 4 Zylinder ohne Heckantrieb mit über 250kg Mehrgewicht auf der Vorderachse als sportlicher bezeichnen kann.... Die Fahrleistungen dieser Autos sind einzig und allein Sache der Reifen und des Setups bezüglich des für die Zielgruppe gewünschten Fahrverhaltens und nicht der grundsätzlichen Technik. Zudem man bei TT noch nichtmal das ESP ganz abstellen kann.. auf der Bremse ists im Hintergrund sofort wieder aktiv und man kann dem Fahrzeug keinen Einlenkimpuls geben..

Sorry, aber das is sowas von theoretisch...^^

Ich weiß ja nicht, ob du mit dem TTS und dem (alten) Z4 bereits mehrere Monate bzw. Jahre gefahren bist, um so gut beurteilen zu können, welches Fahrzeug sich sportlicher fährt... ich bin beide entsprechend lange gefahren (TTS erst 6 monate, Z4 3,5 Jahre) und meine das sagen zu können... (vorher übrigens M3 E36 und M3 E46 mit entsprechenden Fahrertrainings von BMW).

Der Z4 (alt) hatte eine super Straßenlage, keine Frage. Mit DTC oder DSC ganz aus konnte man auf abgesteckten Strecken auch mal um die Kurven driften, auch kein Thema, aber HALLO??? Straßenverkehr??? Fährst du immer so in der Gegend herum, dass du wert auf ein komplett abschaltbares ESP legst??? also ich nicht, ehrlich gesagt^^

Unabhängig davon war der SUBJEKTIVE Eindruck, dass sowohl der alte, als auch der neue Z4 nicht den Bumms des TTS in den relevanten Bereichen bereitstellten. Für mich relevant ist hier 0-160 km/h (und das ist schon fast kriminell 😁)... alles andere ist Autobahn und da fahre ich a) selten und b) meist in der 120 km/h Begrenzung^^.

Beschleunigung 0-100, Elastizität 80-140, das sind wichtige Kriterien für mich.

Zur Straßenlage: Auf einer kurvigen Bergstraße möchte ich gerne sehen, wie du mit dem neuen oder alten (alt wird da wohl noch bissl gefährlicher sein) einem TTS mit ordentlichem Fahrer hinterherkommst.

Sorry, wie gesagt, bin ja beides jetzt lange genug gefahren... der TTS klebt sowas von auf der Straße, da wäre der Z4 (der alte jedenfalls) schon 10 mal hinten ausgebrochen, wenn du so um die Kurven ziehen wolltest... und nochmal: straßenverkehr... wir sprechen hier von der Benutzung 1 (!!!) Fahrspur... nicht die ganze Straße.
Der Allradantrieb (wenn benötigt) gibt dir alle Traktion der Welt um aus Haarnadelkurven viel früher als beim Z4 wieder herauszubeschleunigen und wenn du unbedingt durch entsprechende Lenkmanöver bzw. Gas geben das Heck zum ausbrechen bringen willst: schalte das ESP soweit es geht runter, lenke stark ein und gib dann noch entsprechend Gas und schon bricht auch das Heck des TTS aus... nicht so ungehalten wie beim Zettie, aber genug um im Straßenverkehr und ungeübte Fahrer zu grenzwertigen Situationen zu führen.

Was aber alles entscheidend für das subjektive Gefühl des SPORTLICHEREN (nicht unbedingt schnelleren) Autos ist:

Es fühlt sich an, als klebt der TTS zu jedem Zeitpunkt auf der Straße. Du zirkelst um Kurven und denkst nur: Wo zum Henker is eigentlich die Fliehkraft????
Dazu der Turbo-Bumms ab 3.200 U/Min, das superschnelle DSG und das leichte Zischen des Turbos, das Ploppen beim Gangwechsel und das Geräusch der Abgasanlage allgemein... dann weisst du, welches Fahrzeug das sportlichere ist...

Und nochmal: BMW hätte das genausogut oder besser hinbekommen, aber der neue Z4 zielt schlichtweg auf eine andere Kundschaft. Und im vergleich zum eigentlichen Konkurrenten (SLK) würde ich mich immer für den Z4 entscheiden... bin ja schließlich nach den M3s und Z4 immer noch bissl BMW Fan geblieben :-)

Übrigens:

Den seidigeren, "schöneren" Motor hatte bereits der alte Z4... ein absolutes Sahnestück... im vergleich dazu ist der TTS 4 Zylinder "brummig" und "rauh".

Und noch ein Vergleich der mir einfällt:

Der TTS ist die Raubkatze, immer zum Sprung bereit, angriffslustig und giftig.
Der Z4 (neu) ist das elegante Rennpferd, ausdauernd und leistungsstark auf langen strecken.

Wow, hübscher Vergleich 😁

Voider

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Na ja, aber um ein Spassauto braucht man ja nicht so bierernste Diskussionen zu führen. Entscheidend ist doch letztlich, ob der Fahrer Spass an dem Auto hat, egal wie es aussieht, egal wie schnell es ist etc. Das ist natürlich nicht objektivierbar, messbar und somit schon lange nicht vergleichbar, aber wen interessiert denn so etwas, wenn man mit einem solchen Roadster auf einer schönen Strasse dem grauen Alltag entfliehen kann? Mich jedenfalls eher nicht.

Wer Rennen fahren will und ein entsprechend abgestimmtest Auto sucht, ist wohl beim Z4 falsch.

Wir unterhalten uns doch hier über bestimmte Autos im Detail, deswegen ist dein Kommentar einfach fehl am Platz. Natürlich ist es wurscht, natürlich kann man auch mit einem Golf 2 Spass am Autofahren haben... aber darum geht es ja hier nicht.

Ist echt immer das Selbe.... Einer postet "X,Y", ich sage falsch es ist "Z", dann heißt es "ist doch eigentliche eh egal". Warum dann überhaupt diskutieren......

Ihr berichtet im Detail über Probefahrten und stellt Vergleiche an um dann 2 Posts später zu sagen das es sowieso irrelevant ist

Also der Vergleich von Nachkommastellen bei einzelnen Werten ist nie mein Fall gewesen. Im Gegenteil, mir ist nur wichtig, dass ein Auto subjektiv wahrgenommen dynamisch ist, selbst wenn es objektiv betrachtet eine lahme Gurke ist. Natürlich ist Motor-Talk ein riesengrosser virtueller Stammtisch, wo man sich über PS-Zahlen streiten kann, aber meine Einstellung zu den Dingen berührt das nicht. Deine Postings sind für mich deshalb nicht uninteressant - ich halte sie sogar für sehr gut -, aber es sind für mich Zusatzinformationen. Die "Freude am Fahren" kann man eben nur erleben und nicht lesen. Aber genau das letztere kann Motor-Talk eben nur bieten.

soviel zum thema "...erste mängel"
;-)

Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


Hallo
Das was hier geschrieben wird ist doch alles Haarspalterei. Ob ein Fahrzeug ein paar Kilo mehr oder weniger auf die Waage bring oder 1-2 zehntel Sekunden schneller ist, ist doch sowas von egal, Tatsache ist der TTS ist ein super Auto und der Z 4 3,5 ebenfalls. Diese Werte sind vielleicht im Rennsport von Bedeutung, aber nicht auch der Strasse, oder wollt ihr mit diesen Autos Rennen fahren?

Gruß Aljubo

Ich gebe dir fast vollkommen recht, den ob das Auto jetzt in 5,5 oder 5,7 oder 5,4 Sek auf Hundert Beschleunigt, oder ob jetzt jetzt 19 Sek auf 200 kmh schlecht sind und 18,5 ganz toll halte ich auch für relativ wurscht. Das Handling sowie das Gewicht das unter anderem das Fahrverhalten des Auto´s stark beeinflußt halte ich für das wichtigere, als reine Beschleunigungsangaben.

Jeder sollte doch für sich selbst mal folgende Fragen beantworten.

1. Fahre ich immer/meistens mit der vollen Motorleistung an?

2. Schalte ich immer "perfekt"?

3. Nüzte ich das ganze Potenzial des Wagens aus, oder meine Ich wohl nur dies zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von Der Lustige Alt


1. Fahre ich immer/meistens mit der vollen Motorleistung an?
2. Schalte ich immer "perfekt"?
3. Nüzte ich das ganze Potenzial des Wagens aus, oder meine Ich wohl nur dies zu tun?

1. Nein

2. Ja

3. Ersteres

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian



Zitat:

Original geschrieben von Der Lustige Alt


1. Fahre ich immer/meistens mit der vollen Motorleistung an?
2. Schalte ich immer "perfekt"?
3. Nüzte ich das ganze Potenzial des Wagens aus, oder meine Ich wohl nur dies zu tun?
1. Nein
2. Ja
3. Ersteres

Glückwunsch Bimmian😁

Ich kann nur von meiner BMW Sprechen, und wohl alles drei mit Nein beantworten😁

Vieles über Beschleunigungszeiten ist reines belangloses Stammtischgeschwätz, in meiner BMW

Betriebsanleitung steht bei Beschleunig von 0 auf 100 kmh in 3,15 Sek! ein Witz! Ich würde gern mal sehen wer diesen Wert auch nur Ansatzweise hinbekommt...

Audi gab in einer S3 Werbung (2.0L 265 PS) die Beschleunigung mit 5,4 Sek an, ein Testwert - war glaube ich die AMS - hatte 6,4 Sek gebracht...

Werksangaben/Herstellerangaben sind meistens sehr "Optimistisch" gewählt, irgendwie auch logisch😉

Und wenn ich dann manche Leute mit ihren "Sportwagen" erlebe, dann frage ich mich ernsthaft ob die auch nur annähernd an manche Testwerte jemals herangekommen sind oder werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen