Z4 Coupé kaufen - ein Ding der Unmöglichkeit?
Hallo,
nun bin ich schon seit vielen Wochen auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger für mein Z4 Coupé und bin langsam am Verzweifeln.
Ich suche folgendes Z4 3.0si Coupé.
KO-Kriterium- max. 150.000km
- Farbe: schwarz, silber, dunkelblau, grau
- Handschalter
- M-Sportsitze (schwarz, braun)
- Dachhimmel anthrazit
- PDC
- < 18.000 EUR
- unfallfrei
- M-Sportlenkrad MFL
- M-Sportfahrwerk
- getönte Scheiben
- Navi
Ich finde einfach keines, was passt.
Es gibt ohnehin schon nicht viele Coupés auf dem Markt. Aber diese geringe Anzahl wird noch geringer, weil ca. 20% irgendwas an dem Auto verbastelt haben. Extra Spoiler, Gewindefahrwerk, Anbauteile etc. etc. Was soll der Mist? Gerade diese Kisten sind meist sehr teuer. Die Besitzer verstehen gar nicht, dass gerade diese Umbauten dem Werterhalt des Fahrzeugs entgegenwirken.
Dann gibt es sehr vereinzelt Unfallfahrzeuge.
Dazu dann noch extrem viele > 20.000 EUR und das mit > 140.000km. Dann aber nicht mit der für mich perfekten Ausstattung. Nein, mit Seriensitzen, Serienlenkrad und vielen Kratzern. Wie kommen die auf solche Preise? Wertstabil gut und schön, aber wir wollen die Kirche doch mal schön im Dorf lassen.
Und dann finde ich ein für mich perfektes Fahrzeug.....aber rote Seriensitze! 😠
Ist es denn wirklich so schwierig?
Beste Antwort im Thema
@comp320td
Ich habe selbst mit älteren Autos zu tun und weiß umso besser, dass bereits angegangene "Schwachstellen" durchaus interessanter sein können als "Serie". Zwar sind viele Dinge eine Frage des Geschmacks (Carbon-Geraffel vermag ich auch nichts abgewinnen zu können), aber gerade verbessertes Fahrwerk, Bremsen oder besagte mechanische Sperre sind ein echter Gewinn, den jeder Kenner honoriert!
Lange Zeit war es sogar so, dass allein die "BMW Performance"-Teile (Spoiler und Diffusor) den Fahrzeugwert um einen guten vierstelligen Betrag gesteigert haben. Denn BMW bot diese Teile nicht mehr an. Und wer sie nicht haben wollte, verkaufte diese derart gut, dass Neuteile und Überschuss möglich waren. Inzwischen gibt es dafür jeweils Replicas. Gleichwohl bleiben die Originalteile gesucht.
Gleiches gilt auch bei nachgerüsteten M-Sitzen. Einst ca. 750€ Option, später gerne nachgerüstet (vulgo gebastelt) und heute gesucht. Dabei sind auch die M-Sitze nicht der Weisheit letzter Schluss. Ohne Lordose eigentlich auch eine Katastrophe. Die Dinger heute für ca. 2000€ nachzurüsten...nein...dann lieber die Serienklappstühle modifizieren. Dann hat man wenigstens einen tatsächlich passenden Sitz. Und das sage ich als einer, der M-Sitze nachgerüstet hat.
Letztlich ist sowieso allein die Frage entscheidend: Willst du das Auto zeitnah wieder verkaufen oder selbst so lange wie möglich fahren?
Wenn du letzteres anstrebst, verabschiede dich von irgendwelchen potenziellen Begierden etwaiger (Nach-)Käufer. Dir allein muss das Auto gefallen, also mach' es für dich passend. Schließlich willst du doch nicht jahrelang mit einem Kompromiss herumgurken, nur weil im Nachgang vielleicht irgendjemand daran Gefallen finden könnte?!
Wenn du bei der Farbe flexibel bist, gäbe es aktuell zwei seltene Farbkombinationen: 1x Tiefgrün/beige und 1x Weiß/beige. Irgendwie reizvoller als schwarz, silber, grau...und blau ist eher selten (abgesehen vom sog. Carbonschwarz).
Und auch bei der Laufleistung würde ich keine strikte Grenze ziehen, wenn kein Wiederverkauf geplant ist. Diese Fahrzeuge sind meist deutlich teurer offeriert, aber zugleich stehen noch i.d.R. Wartungsarbeiten aus. Insbesondere das Fahrwerk ist meist erst um die 150tkm fertig, sodass es (abgesehen von den gebrochenen Federn) solange am Leben erhalten wird. Schließlich fällt das verschlissene Fahrwerk beim Z4 erst im direkten Vergleich zu einem intakten ganz offensichtlich auf. Da kann man auch nicht einmal den Verkäufern einen Vorwurf machen, weil dieser kontinuierlich fortschreitende Verschleiß kaum auffällt - erst, wenn es wirklich durchschlägt oder undicht ist, merkt man es.
41 Antworten
Zitat:
@comp320td schrieb am 31. August 2018 um 16:35:03 Uhr:
[...]Klar kann es sein, ist ja seine Entscheidung. Aber meine Entscheidung ist es, diese überteuerten Angebote mit egal welchem Hinweis abzulehnen 😉
Wozu denn ablehnen? Einfach gleich ausklammern und gut ist es.
Wie gesagt: Rechne grob aus was elementare Verschleißteile kosten, berücksichtige etwas Kleinkram und diese Kosten ziehst du von deinem Budget ab. Was übrig bleibt ist halt dein Budget fürs Fahrzeug. Und wenn für ca. 13.000 bis 15.000€ kein Fahrzeug zu deinen Vorstellungen zu finden ist, musst du halt entweder diese oder dein Budget anpassen. Dann ist der Kauf eines E86 auch nicht unmöglich, sondern recht einfach erledigt.
Zitat:
@alex.miamorsch schrieb am 31. August 2018 um 12:37:27 Uhr:
Und schon kommt der nächste "Verhandlungsprofi" und erläutert dem Anbieter, dass es wohl eine Selbstverständlichkeit sei, dass alles erneuert ist und daher kein Cent extra verlangt werden dürfte. 🙄Letztlich ist es immer dasselbe. Der Preis ist beiden Seiten - von Anfang an - bekannt. Da kann man vielleicht noch über ein paar grüne Scheine feilschen. Beim Rest sollte man einfach einsehen, dass die Vorstellungen von Verkäufer und Käufer eher nicht in Einklang zu bringen sind und allen Beteiligten unnötige Aufwendungen und Zeitverschwendung ersparen.
Jo. Und deswegen gibts für "Fahrwerk gemacht" und "gut gemacht" auch mentale Aufpreise und bei "Original" nebst entsprechender Laufleistung Abzüge. Man trifft sich oder eben nicht und wenn nicht, dann wars das halt.
Davon ab haben manche ziemlich "ambitionierte" Vorstellungen. Siehe https://suchen.mobile.de/.../details.html?... .... der ist fast 9.000€ teurer als "meiner" und hat faktisch die selbe Ausstattung - ich hab halt nen Automatik, aber Farbe, Interieur passt nahezu 100%. Dazu kam bei meinem ein reparierter kleiner Frontschaden (Dekra Gutachten), wobei mir irgendein Arschloch keine 6 Wochen nach Kauf bereits beim Ein- oder Ausparken ne fette Schramme in die Stoßstange gefahren hat. Mein Armaturenbrett ist Holz(imitat) statt Leder, was ein Sattler für ein paar hundert Ocken korrigieren kann. Sonst 100% identisch. Für die 9000€ kann ich sowohl nen Sattler beauftragen als auch dem die IMHo deutlich hübschere Z4M Front in Wagenfarbe verpassen. Und in ein Clubsport Fahrwerk, neue Querlenker sowie die Quaife Sperre installieren. Ich hab ne Idee, was der bessere Deal ist.
Ob man den auf unter 20k runterhandeln kann? Eher nicht. Also bleibt der stehen. Manche Händler fahren halt ne "holländische Auktion" und setzen den Preis Monat für Monat runter bis einer anbeißt. Was bei einigen dazu führte, dass die rund 2 Jahre im Netz waren... 500-1000€ sind immer drin, aber wie heiß es so schön - "Rabatt - das lass dir sagen - der wird vorher aufgeschlagen".
Ich sehe mir nun einen für 15.000€ an mit 130.000km. M-Sitze, Navi, PDC, Tempomat, Regensensor, Sportlenkrad Multifunktion, Sitzheizung, Klimaautomatik. Monaco-Blau metallic.
Querlenker und Bremsen wurden kürzlich gemacht. Dazu komplett neue Nebelscheinwerfer und Zündkerzen. Hat optisch nahezu das, was ich mir so wünsche, Laufleistung noch im Rahmen und Preis auch okay denke ich.
Klingt gut und leidlich fair, viel Spass. Monacoblau ist ne gute Farbe 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@GaryK schrieb am 31. August 2018 um 20:37:18 Uhr:
Klingt gut und leidlich fair, viel Spass. Monacoblau ist ne gute Farbe 😉
Achso, Handschalter ist es.
Farbe hatte ich bislang gar nicht so auf dem Schirm. Aber sieht edel aus.
Was ich nicht so optimal finde, das Fahrzeug war bei allen Reparaturen ab 70.000km bei ATU oder freien Werkstätten. Ausschließlich die Bremsen wurden von BMW gemacht. Nachteil? Mir schon auch klar, dass ein Ölwechsel und irgendwelche Filter auch eine andere Werkstätte hinbekommt, aber bisher hab ich das so noch nicht gesehen.
Sind bei der Leistung doch lediglich zwei mal Service...
@GaryK
Wenn der Händler vorerst nicht verkaufen muss, ist es doch ebenfalls sein gutes Recht, es erst einmal höher zu inserieren. Vielleicht fährt er den Wagen auch selbst. Aber die Kombination aus Carbonschwarz/Caramel gibt es immerhin öfter einmal. Sieht schließlich auch gefällig aus.
@comp320td
Eine freie Werkstatt - und selbst ATU - muss nicht zwangsläufig nachteilig sein. Oder umgekehrt: Bloß weil ein BMW-Stempelchen im Heft ist, heißt es noch lange nicht, dass die Serviceleistungen bestens sind. Was offizielle BMW-Werkstätten schon für Pfusch geliefert haben, da vergeht es einem. Erst letzten hatte ich wieder einen E85, der bisher stets und jährlich bei BMW im Service war - mit erheblichen und sicherheitsrelevanten Mängeln. Eine freie Werkstatt hat das dann spontan und kostengünstig erledigt.
Aber auch ohne Werkstatt gibt es sehr viele Z4, die im Bestzustand sind. Da schrauben lieber die Fahrer gemeinsam an ihren Autos und halten diese im einwandfreien Zustand.
Zitat:
@alex.miamorsch schrieb am 1. September 2018 um 10:58:23 Uhr:
@GaryK
Wenn der Händler vorerst nicht verkaufen muss, ist es doch ebenfalls sein gutes Recht, es erst einmal höher zu inserieren. Vielleicht fährt er den Wagen auch selbst. Aber die Kombination aus Carbonschwarz/Caramel gibt es immerhin öfter einmal. Sieht schließlich auch gefällig aus.@comp320td
Eine freie Werkstatt - und selbst ATU - muss nicht zwangsläufig nachteilig sein. Oder umgekehrt: Bloß weil ein BMW-Stempelchen im Heft ist, heißt es noch lange nicht, dass die Serviceleistungen bestens sind. Was offizielle BMW-Werkstätten schon für Pfusch geliefert haben, da vergeht es einem. Erst letzten hatte ich wieder einen E85, der bisher stets und jährlich bei BMW im Service war - mit erheblichen und sicherheitsrelevanten Mängeln. Eine freie Werkstatt hat das dann spontan und kostengünstig erledigt.
Aber auch ohne Werkstatt gibt es sehr viele Z4, die im Bestzustand sind. Da schrauben lieber die Fahrer gemeinsam an ihren Autos und halten diese im einwandfreien Zustand.
Du hast völlig recht, ich sehe das eigentlich auch so wie Du, habe eben nur die Beobachtung gemacht, dass gerade viele Z4 QP Verkäufer es herausstellen, dass alles immer bei BMW direkt gemacht haben und dies gelegentlich beim Verhandeln auch als wertsteigerndes Element erwähnen.
Klar kann ein Händler aufs Preisschild schreiben was er will. Nur soll niemand glauben, dass das ein "Marktpreis" ist. Nach meinen Beobachtungen (kaum 2 Jahre) stehen Z4 "mit ohne Verschleißteile gemacht" und oberhalb von 19.000€ (bis 100.000 km bei meinem Suchmuster) sehr lange im Netz und tauchen teilweise bei anderen Händlern wieder auf. Nächster Versuch scheinbar. Unterhalb von 17k sind leidlich ehrliche Fahrzeuge nur ein paar Wochen bis Monate drin. Bei vielen der "günstigen" stellt sich meist ein Pferdefuß raus - wie zum Beispiel ein in der Annonce "vergessener" Unfallschaden. Was bedeutet, dass ich als Käufer bei Interesse über ADAC/DEKRA/TÜV klaren muss, ob das optisch gut gemachter Murks oder tatsächlich fachgerecht ist. Meiner hatte einen Vorschaden, aber der war nachweislich sauber behoben. Und die Angaben des Händlers deckten sich mit Angaben des Vorbesitzers (den ich vorm Kauf ausfindig machen konnte).
Meine Karre wird bei einem Spezialisten für historische Rennfahrzeuge gemacht, er selbst fährt einen Renault-5 Turbo und nimmt auch an Oldtimer-Ralleys teil. Die Ausweichwerkstatt ist von einem seiner Ckubkollegen, deren Meister macht u.a. Hessenralley. Kein BMW Stempel, aber da weiss ich dass die beide keinen Mist machen. Und da ich den Z4 sehr wahrscheinlich in den nächsten Jahren eh nicht mehr verkaufen werde.... Wichtig ist halt, dass er gewartet wird und nicht das Geld ausschießlich in die Autowäsche, Breitreifen, Tieferlegung und HR Federsatz fließt.
So viele wurden nicht gebaut, man muss warten können. Das spart sowohl Geld als auch vermeidbaren Ärger. Und ich versuch jetzt mein Getriebe zu flashen, xHP Tool 😉
Danke Dir für Deine Meinung. Klingt vernünftig und deckt sich preislich was ich zumindest die letzten 6-8 Monate zu beobachten konnte.
Hier wieder ein interessanter:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=267132740
Zwar rote Sitze. Aber als M-Sitze und die schwarz-rot Kombi wirkt gar nicht mehr so "nuttig". Preislich auch okay schätze ich.
Du kannst für 1000€ auch die Farbe der M-Sitze ändern - siehe MA Carstyle im Shop. Die Option gabs vor zwei Jahren AFAIK noch nicht und mein lokaler Sattler war eher bei 1500€. An sich find ich das Angebot fair - 1000€ fürs Leder, 1000-1500€ Fahrwerk und du hast einen innen sowie fahrwerkstechnisch komplettüberholten. Ist damit nicht billig, aber an sich leidlich ok. Du fährst nicht viel, also ist die Laufleistung absehbar egal.
Orientierungswert: Mein 3.0SI Automatik, M-Paket, M-Sitze mit sattelbraunem New England Leder und dem großen Navi samt DSP kostete glatt 17K (stand für 18K drin), halt mit einem Vorschaden vorne. Sauber gemacht, Dekra bei der Gelegenheit auch neu.
Zitat:
@GaryK schrieb am 1. September 2018 um 15:40:37 Uhr:
Du kannst für 1000€ auch die Farbe der M-Sitze ändern - siehe MA Carstyle im Shop. Die Option gabs vor zwei Jahren AFAIK noch nicht und mein lokaler Sattler war eher bei 1500€. An sich find ich das Angebot fair - 1000€ fürs Leder, 1000-1500€ Fahrwerk und du hast einen innen sowie fahrwerkstechnisch komplettüberholten.
Motor muss man halt sehen. Verkäufer meinte, der Vorbesitzer hätte mal 2 Parkrempler gehabt und das wurde teillackiert.